Samsung Galaxy S7 edge wird heiß und reagiert nicht mehr

Dein Samsung Galaxy S6 geht nicht mehr an – oder ein neueres Smartphone der Serie? Keine Sorge. In der Regel lässt sich das Problem einfach lösen, wenn das Galaxy S6, das Galaxy S7 oder das Galaxy S8 nicht mehr startet.

Smartphone aufladen

Bleibt der Bildschirm des Smartphones nach Betätigen des Power-Buttons einfach schwarz und das Samsung Galaxy S6 startet nicht mehr, dann solltest Du zuerst überprüfen, ob der Akku aufgeladen ist. Schließe das Smartphone eine halbe Stunde via Ladekabel ans Stromnetz an und aktiviere es erneut. Halte dabei den Ein-/Ausschalter etwa fünfzehn Sekunden lang gedrückt, bis das Samsung-Logo angezeigt wird.

Soft-Reset durchführen

Samsung Galaxy S7 edge wird heiß und reagiert nicht mehr
fullscreen

Vom Galaxy S6 über das Galaxy S7 bis hin zum Galaxy S8 (Plus) gelten dieselben Tipps für das Beheben von Startproblemen. Bild: © TURN ON 2017

Du siehst kein Samsung-Logo und das Samsung Galaxy S7 geht nicht mehr an? Dann halte nach dem Aufladen den Power-Button sowie die Leiser-Taste für etwa fünfzehn Sekunden lang gedrückt. Anschließend wird ein Soft-Reset durchgeführt, bei dem mögliche Fehler im Zwischenspeicher entfernt werden. Deine Daten bleiben beim Soft-Reset hingegen erhalten. Das hat auch nichts gebracht? Dann gibt es zum Glück eine weitere Möglichkeit.

System-Cache löschen

Die letzte Möglichkeit ist ein Hard Reset, aber nicht von der Art, dass dabei alle Daten gelöscht werden, sondern eine Art softer Hard Reset. Die Funktion "Wipe Cache Partition" löscht lediglich den Android-Cache, ähnlich wie Du in einem Browser den Cache genannten Zwischenspeicher löschen kannst. Dabei werden keine wichtigen Daten entfernt, das System läuft nur etwas schneller.

Halte die Power-Taste sowie den Home-Button und die Lauter-Taste für einige Sekunden gleichzeitig gedrückt. Sobald Dein Samsung Galaxy S6, S7 oder S8 einmal vibriert hat, lässt Du nun die Power-Taste los – aber nur diese! Halte den Home- und Lauter-Button hingegen weiterhin gedrückt, bis das Recovery-Menü auf dem Display angezeigt wird.

Im Recovery-Menü wählst Du mit den Lautstärketasten des Galaxy S6, S7 oder S8 die Option "Wipe Cache Partition" aus. Nun gehst Du auf "Reboot System now". Das Galaxy-Smartphone wird neu gestartet. Falls es auch jetzt nicht geht, bleibt Dir noch der Samsung-Kundendienst.

Samsung Galaxy S7 wird heiß – woran liegt das und was kann man dagegen tun? – Viele Nutzer berichten, dass die Samsung Galaxy S7 Modelle (und damit auch das Galaxy S7 edge) beim Betrieb eine deutliche Wärmeentwicklung aufweisen und teilweise so heißt werden, dass man sie fast nicht mehr in der Hand halten kann. Diese Probleme sind dabei kein Einzelfall und lassen sich auch recht gut reproduzieren. So schreibt ein Nutzer im Vodafone Forum dazu:

Hallo, hab seit einigen Wochen das Samsung Galaxy S7 mit Vertrag erhalten und es wird oft so warm, dass man es schon heiß nennen kann. Ohne Schutzhülle richtig unangenehm zu halten so heiß.  Es laufen keine Apps im Hintergrund und auch so habe ich nicht viele Apps drauf.

Die Wärmeentwicklung ist dabei kein Hinweis auf einen Fehler oder einen Defekt sondern hängt mit der Bauweise und der Verarbeitung der Geräte zusammen. Es gibt allerdings einige einfache Möglichkeiten, damit umzugehen bzw. dafür zu sorgen, dass starke Erhitzungen nur sehr selten vorkommen.

Hitze-Enwicklung beim Laden

Es gibt beim Samsung Galaxy S7 zwei mögliche Wärmequellen, die für eine Erhitzung der Geräte verantwortlich sein könnten. Eine mögliche Quelle dafür ist der Akku. Beim Laden der Geräte (besonders beim schnellen Aufladen des S7) kann es dazu kommen, dass sich der Akku erwärmt und damit auch das Gerät sich wärmer anfühlt. Das ist allerdings kein wirkliches Problem und endet meistens auch recht schnell, wenn das Aufladen der Smartphones beendet ist. In diesen Fällen muss man an sich wenig unternehmen – das Problem löst sich von selbst, wenn der Ladevorgang beendet ist bzw. die Geräte vom Netz getrennt werden.

Wichtig: Akku-Probleme wie beim Galaxy Note 7 sind beim S7 nicht aufgetreten, die Akkus sind sehr zuverlässig und lassen sich trotz der Wärmeabgabe schnell laden.

Wärme-Entwicklung beim normalen Betrieb

Die zweite mögliche Wärmequelle im Smartphone ist der Prozessor. Im Samsung Galaxy S7 kommt der Snapdragon 820 oder der Exynos 8890 zum Einsatz. Beide Prozessoren sind sehr hoch getaktet und bringen viel Leistung – dabei fällt aber eben auch Restwärme an. In der Regel wird diese Restwärme über die sogenannten Heatpipes an das Gehäuse abgeleitet und dort schnell herunter gekühlt. Bei hoher Beanspruchung kann es aber dazu kommen, dass dies nicht ausreicht. In diesen Fällen wärmt sich die Hülle durch die Abwärme des Prozessors auf – bis hin zu unangenehmen Temperaturen.

Das kann passieren, wenn der Prozessor sehr stark beansprucht wird und dies über einen längeren Zeitraum. Wer häufiger sehr grafik-intensive Spiele spielt oder die VR-Brille nutzt, wird häufiger eine Erwärmung der Geräte fest stellen. Das ist relativ normal und stell kein wirkliches Problem dar. Für die Nutzung der VR Brille gibt es beispielsweise häufiger die Meldung „Ihr Gerät ist zu heiß. Bitte entfernen Sie das Gerät aus der Brille und lassen Sie es abkühlen“. Das ist ein Schutzmechanismus um zu verhindern, dass die Geräte so heiß werden, dass Beschädigungen drohen.

Was kann man gegen die Wärmentwicklung tun?

Prinzipiell ist die Wärmeentwicklung im S7 ein normales Phänomen und daher kein Problem, was man bekämpfen muss. Wer sich daran stört, dass die Geräte in der Hand manchmal zu warm werden, kann daher beispielsweise auf Hüllen zurück greifen. Diese isolieren die Oberfläche nochmal und daher lassen sich auch heiße Geräte mit einer Hülle noch gut anfassen.

Teilweise liegt die Wärmeentwicklung aber nicht an der eigentlichen Nutzung sondern basiert auf Apps, die fehlerhaft im Speicher gelagert sind oder im Hintergrund laufen und viel Leistung benötigen, ohne dass man diese Apps eigentlich nutzt. In diesen Fällen sollte man den Zwischenspeicher der Geräte (Cache) leeren und in vielen Fällen beseitigt man damit das Problem der Wärmeentwicklung. Beim S7 ist diese Leerung des Cache recht einfach möglich:

  • Man startet das Samsung Galaxy S7 im Recovery Modus in dem man die Power-Taste, die Home-Taste sowie die Lautstärke-Lauter-Taste gedrückt hält, bis das Gerät neu startet und das Recovery Menü angezeigt wird.
  • Dort wählt man den Unterpunkt Punkt „Wipe Cache Partition“ aus.
  • Danach startet man das Handy neu und der gesamte Cache ist geleert.

Dieser Vorgang bezieht sich nur auf den Zwischenspeicher. Der normale Speicher des Gerätes (für Musik, Videos und Fotos) ist davon nicht betroffen. Diese Dateien bleiben also bestehen.

Was tun wenn S7 sich aufhängt?

Halten Sie rechts die [Power]-Taste sowie links die [Leister]-Taste gedrückt. Halten Sie beide Tasten solange gedrückt, bis sich auf dem Bildschirm eine Veränderung zeigt. Anschließend startet das Galaxy S7 neu.

Was tun wenn Samsung Galaxy S7 Edge nicht mehr angeht?

So erzwingen Sie einen Neustart auf dem Galaxy S7: Drücken Sie gleichzeitig die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste Ihres S7 und halten Sie sie 10-15 Sekunden lang gedrückt. Warten Sie nun, bis Ihr Telefon wieder bis zum Startbildschirm hochfährt.

Was tun wenn das Samsung Handy nicht mehr reagiert?

Um dein Gerät neu zu starten, halte die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste gleichzeitig solange gedrückt, bis dein Telefon den Neustart durchführt. Bei Smartphones ohne spezifische Ein-/Aus-Taste halte die Leiser-Taste und die Seitentaste für 7 bis 10 Sekunden gedrückt.

Warum überhitzt mein Samsung Handy?

Wenn dein Galaxy Smartphone während des Gebrauchs warm wird, kann dies mehrere Ursachen haben. Wenn du die Funktionen oder Anwendungen verwendest, die mehr Strom verbrauchen, oder diese über einen längeren Zeitraum nutzt, kann sich dein Gerät aufgrund des erhöhten Akkuverbrauchs vorübergehend erhitzen.