Schmerzen im linken arm bis in die hand

Plagen Sie Schmerzen, die in den Arm ausstrahlen? Empfinden Sie diese als "scharfen" Schmerz, der gut abgegrenzt ist und wie elektrisierend sein kann?

Ausstrahlende Schmerzen treten oft nur einseitig auf und können sich beim Husten, Niessen oder Pressen verstärken. Schmerzhaft sind Situationen, in den der Kopf oder die Arme längere Zeit in der gleichen Position verharren, z.B. Lesen, am Computer arbeiten oder Auto fahren. Bewegung kann den Schmerz lindern.

Häufig treten mit der Zeit auch Taubheitsgefühl oder Lähmungen auf. In diesem Fall ist eine umgehende Abklärung durch einen Spezialisten angezeigt.

MÖGLICHE URSACHEN

Eine mögliche Ursache ist ein eingeklemmter Nerv, z. B. verursacht durch einen Bandscheibenvorfall oder eine Verengung des Spinalkanals in der Halswirbelsäule (im Nacken).

VORGESCHICHTE UND VERLAUF

Schmerzen, die in die Arme ausstrahlen, geht häufig eine Phase mit Nackenschmerzen voraus. Diese kann schon einige Wochen zurückliegen. Möglicherweise bringen Sie diese Nackenschmerzen gar nicht in Zusammenhang mit den ausstrahlenden Schmerzen von heute. Für den Wirbelsäulenspezialisten sind sie jedoch ein wichtiger Hinweis auf die mögliche Ursache.
 

Was sind Oberarmschmerzen?

Mit dem Begriff Schmerzen im Oberarm werden Beschwerden bezeichnet, die an den Armen im Bereich zwischen der Schulter und dem Ellenbogen lokalisiert werden. Welcher Bereich exakt die Schmerzen verursacht, sagt die Bezeichnung jedoch nicht aus. Betroffen sein können bei Schmerzen im Oberarm

  • Muskeln
  • Haut
  • Knochen
  • Gewebe
  • Adern

Die Schmerzen müssen zudem nicht zwingend im Oberarm entstanden sein, sondern können ihren Ursprung auch an anderer Stelle im Körper haben. So können Nacken- und Rückenschmerzen beispielsweise auf die Oberarme ausstrahlen. Auch bei einem Herzinfarkt oder anderen Herzerkrankungen ist es möglich, dass der Schmerz bis in die Arme zieht.

Welche Symptome äussern sich bei Schmerzen im Oberarm?

Wie sich die Schmerzen im Oberarm äussern, hängt vor allem von der Ursache ab. Das Empfinden des Schmerzes ist zudem von Mensch zu Mensch unterschiedlich, sodass Oberarmschmerzen als stechend, drückend, brennend, dumpf oder pochend empfunden werden können. Die Symptome können sich punktuell zeigen oder den gesamten Oberarm betreffen. Es ist möglich, dass der Schmerz nur bei Berührungen oder Bewegungen auftritt, er kann aber auch im Ruhezustand anhalten. Häufig sind Betroffene bei Schmerzen im Oberarm bewegungseingeschränkt: So empfinden viele das Heben oder Drehen des Armes als äusserst schmerzhaft, selbst kleinere Bewegungen, wie das Händeschütteln oder das Aufschrauben eines Glases, können Beschwerden verursachen.

Welche Begleiterscheinungen gibt es bei Schmerzen im Oberarm?

Da bei Schmerzen im Oberarm häufig auch weitere Bereiche betroffen sind, treten unter Umständen auch zusätzliche Symptome, wie Schulterschmerzen, ein steifer Hals oder Kopfschmerzen, auf. Sind Nervenbahnen betroffen, kann es zusätzlich zu Taubheitsgefühlen oder Kribbeln in den Händen und Fingern kommen. Auch äusserlich können sich Schmerzen im Oberarm übrigens mit Rötungen und Schwellungen auf der Haut bemerkbar machen.

Welche Ursachen beziehungsweise Krankheiten gibt es bei Oberarm- und Schulterschmerzen?

Oberarm- und Schulterschmerzen haben in der Regel funktionelle Ursachen, die durch eine Beeinträchtigung beziehungsweise Verletzung der Muskulatur, der Knochen, des Bindegewebes, der Sehnen oder der Nerven hervorgerufen wird. Das ist zum Beispiel der Fall bei

  • Knochenbrüchen, Prellungen und Quetschungen infolge eines Unfalls
  • einem Muskelfaserriss
  • Fehlbelastungen und falscher Körperhaltung
  • regelhaft ungünstiger Belastung des Armes und der Schultern
  • Muskelkater und Muskelverspannungen
  • eingeklemmten Nerven
  • Rheuma
  • Hauterkrankungen
  • Arthrose
  • Schleimbeutelentzündung
  • Kalkschulter

In selteneren Fällen können die Oberarmschmerzen auch in organischen Ursachen begründet liegen. Typisch sind kurzzeitige starke Beschwerden in den Oberarmen zum Beispiel bei einem Herzinfarkt. In diesem Fall treten in aller Regel aber weitere Begleiterscheinungen auf. Auch können sogenannte Lipome als kleine Tumore Auslöser für die Beschwerdelage sein. Unter Umständen ist auch eine Verengung der Blutgefässe als Thrombose die Ursache für die Schmerzen im Oberarm.

Wie wird eine Diagnose bei Schulterschmerzen gestellt?

Erste Hinweise zur Ursache der Erkrankung ergeben sich in der Regel bereits durch die Symptome. Um eine genauere Diagnose stellen und in der Folge eine Therapie einleiten zu können, wird der Arzt den Patienten zudem körperlich durch Abtasten des Ober- und Unterarms sowie des Schultergelenks untersuchen. Unter Umständen sind weitere Untersuchungen notwendig. Bei möglichen Frakturen geben beispielsweise Röntgenbilder Aufschluss, Tumore können mit dem MRT oder CT entdeckt werden. Bei Verdacht auf einen Herzinfarkt wird ein Elektrokardiogramm (EKG) durchgeführt.

Welche ärztliche Behandlung gibt es bei Schmerzen im Oberarm?

Bei Schmerzen im Oberarm, die eine funktionelle Ursache haben, verordnen Ärzte meist Physiotherapie und medizinische Massagen zur Wiederherstellung des Gesundheitszustands. Je nach Beschwerdelage können zusätzlich auch schmerzlindernde Medikamente verschrieben werden. Bei einem Knochenbruch wird dein Arm in aller Regel ruhig gestellt, teilweise auch eingegipst. Bei komplizierten Frakturen bedarf es darüber hinaus auch eines chirurgischen Eingriffs. Eine Operation kann beispielsweise bei Tumoren oder einer Thrombose notwendig sein.

Was kann ich selbst bei Schmerzen im Oberarm tun?

Bevor du selbst Massnahmen ergreifst und sogar Medikamente einnimmst, um die Schmerzen im Oberarm zu lindern, sollte eindeutig feststehen, woher die Beschwerden kommen. Im Zweifel solltest du daher immer einen Arzt konsultieren. Vor allem dann, wenn ernsthafte Krankheiten dahinter stehen, ist es wichtig, dass du zu Hause nicht in Eigenregie agierst. Da es sich bei Schmerzen im Oberarm häufig um Verspannungen, Prellungen oder Zerrungen handelt, gibt es jedoch einige effektive Möglichkeiten, selbst etwas zu tun:

  1. Während bei Prellungen Kälte gut ist, können Verspannungen oder Muskelkater mit Wärme gelöst werden.
  2. Sollte die Verspannung durch Fehlhaltungen hervorgerufen worden sein, gilt es, diese möglichst dauerhaft zu vermeiden.
  3. Wenn es dir gut tut, sind zudem leichte Lockerungsübungen jetzt eine effektive Massnahme. Hilfreich ist es zudem, die schmerzenden Stellen vorsichtig mit der Hand des anderen Armes zu massieren.

Wie sind die Schmerzen im linken Arm bei Herzinfarkt?

Heftige Brustschmerzen (stechend oder drückend) Engegefühl in der Brust. Ausstrahlende Schmerzen in den linken Arm, die linke Schulter und den Kiefer.

Wie fühlen sich Nervenschmerzen im Arm an?

Typisch sind teils starke Schmerzen, die anfallsartig einschießen. Sie sind mal brennend, stechend oder dumpf. Auf herkömmliche Schmerzmedikamente sprechen Nervenschmerzen wenig bis gar nicht an. Dabei treten häufig auch Gefühlsstörungen wie Kribbeln oder Taubheit an den betroffenen Stellen auf.

Welcher Arzt für Schmerzen im Arm?

Maßnahme: Bei Gelegenheit zum Orthopäden oder Hausarzt, wenn sich die Beschwerden durch Schonung nicht innerhalb einiger Wochen bessern.

Was bedeutet es wenn der linke Arm taub wird?

Eingeschlafene Hände oder Arme können ein Symptom einer Unterversorgung mit Vitamin B12 sein. Sensible Arme schlafen nachts immer ein, zum Beispiel wenn ein Nährstoffmangel durch einseitige Ernährung begünstigt wird.