Schmerzen unter dem rechten schulterblatt beim einatmen

In unserem heutigen Fall stellen wir Ihnen eine junge Frau mit stechenden Schmerzen zwischen den Schulterblättern vor, die sich aus über 60km Entfernung auf dem Weg zu ins in die Physiotherapie Berlin Schmargendorf gemacht hat.

Ein stechender Schmerz an dieser Stelle ist eigentlich typisch für Menschen mit sitzender
Tätigkeit (wie Büroarbeit), kann aber natürlich auch bei anderen Personen vorkommen. Auch wenn Sie nicht sitzend arbeiten, aber während Ihrer Arbeit ständig eine ungünstige Körperhaltung einnehmen (müssen), kann ein stechender Schmerz im Bereich der Schulterblätter auftreten. Die häufigste Ursache dieser Schmerzen sind Muskelverspannungen und -verhärtungen, die durch eine schlechte Körperhaltung oder eine einseitige oder beidseitige Überbelastung entstehen.

Auffällig ist jedoch, dass die Schmerzsymptomatik immer ähnlich beschrieben wird: Ein stechender Schmerz, der genau zwischen beziehungsweise am Rand der Schulterblätter auftritt. Viele Betroffene haben den Drang, sich an der schmerzenden Stelle gegen einen Türpfosten oder Ähnliches zu drücken, da sie vermuten, dass der Schmerz hierdurch nachlässt. Solche Versuche der Eigenbehandlung können im ersten Moment etwas Linderung verschaffen, reichen in der Regel jedoch nicht aus, um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen. Sie sind für uns in der Physiotherapie dennoch sehr aussagekräftig und stellen häufig den Ausgangspunkt für unsere Behandlungen dar.

Im konkreten Fall:

Zuerst machen wir eine Wärmeanwendung zur Vorbereitung der anschließenden manuellen Behandlung: Hierzu behandeln wir die betroffenen Bereiche um die Schulterblätter gezielt mit Laser, um dort den Stoffwechsel anzuregen.

Anschließend mobilisieren wir die Wirbelsäule und die an das Schulterblatt angrenzenden Rippen und nehmen im Sinne der Manuellen Therapie uns den Muskel vor, der unter dem Schulterblatt liegt.

Für Zuhause empfehlen wir Übungen mit dem PhysioBob. Der kleine Ball eignet sich hervorragend dazu, die Übungen, die Sie bei stechenden Schmerzen zwischen den Schulterblättern intuitiv am Türpfosten machen würden, an jeder Wand durchzuführen. Hierzu wird der Ball genau zwischen Wand und die schmerzende Stelle gelegt und dort nach einem bestimmten Muster bewegt oder es wird an Ort und Stelle eine punktuelle Dehnung durchgeführt.

Heftige Schulterblatt-Schmerzen können sich als Schmerzen im oder unter dem Schulterblatt äußern. Oft hat man sie aber auch direkt zwischen den Schulterblättern. Wir spüren sie entweder durch einen stechenden punktuellen Schmerz, beim Atmen, nur beim Husten oder beim Heben eines Armes. Die Ursachen können verschieden sein. Meist trat im Vorfeld eine einseitige Belastung oder Überanstrengung auf. Auch Reizungen und Entzündungen der Sehnen können zu Schulterblatt-Schmerzen führen. Häufig bemerken wir den Schmerz aber erst, wenn es zu spät ist. Woher kommen überhaupt die Schmerzen im Schulterblatt? Und welche Schulterblatt-Schmerz Übungen gibt es, um das Unwohlsein schnell zu lösen?

Was kann Schulterblatt-Schmerzen verursacht haben?

Eine schlechte Haltung

Immer mehr Stunden verbringen wir täglich vor dem Computer. Dabei nehmen wir nicht gerade die beste Haltung ein. Egal ob wir essen, lesen, fernsehen oder am PC arbeiten, wir sitzen mit einem krummen Rücken und vornübergebeugt am Tisch. Dadurch unterzieht sich unsere Wirbelsäule einer schlechten und anhaltenden Haltung, die sie zwingt, sich zu krümmen. Das nach vorne gebeugte Sitzen, besonders mit dem leicht nach vorne und unten geneigten Kopf, ist ein Hauptgrund für Schulterblatt-Schmerzen. Denn die Wirbel in der Wirbelsäule, die Muskeln und die Bänder werden unnatürlich gedehnt und strahlen den Schmerz ins Schulterblatt aus.

Überanstrengung und falsches Heben

Eine zu hohe Belastung durch falsches Heben oder das Heben von zu hohen Gewichten im Fitnessstudio kann schnell zu Schulterblatt-Schmerzen führen. Statt mit den Beinen zu heben, richtet man oft nur seinen Oberkörper auf, während das ganze Gewicht an den Armen und damit an den Schulterblättern hängt. Dies kann zu einer Überanstrengung der Muskeln und zu einer Überdehnung der Bänder führen, die dann den Schmerz verursachen. Auch zu häufiges Trainieren und Belasten der Muskeln und Gelenke ruft denselben Schmerz hervor.

Frozen Shoulder Syndrom

Eine sehr häufige Form der Schulterblatt Schmerzen entsteht durch die degenerative Veränderung der Schultergelenkkapsel. Das bedeutet, dass durch den alternden Körper die Gelenkkapseln schwächer werden und leichter unter Belastung nachgeben. Sie können die Gelenke nicht mehr schützen und sie fangen an, aufeinander zu reiben. Der Körper ist dann nicht mehr in der Lage, durch die Eigenproduktion von Kollagen und Gelenkschmiere die Elastizität der Gelenkkapsel aufrechtzuerhalten. Oft mangelt es dem Körper außerdem an Kollagen, dem Hauptbestandteil des Gelenkknorpels. Kollagenmangel hängt meistens mit einem Proteindefizit und einer unzureichenden Ernährung zusammen.

Gesundheitliche Gründe, die Schulterblatt-Schmerzen hervorrufen

Viele denken, dass ein Bandscheibenvorfall oft nur im unteren Rücken auftritt. Damit liegen sie falsch. Ein Bandscheibenvorfall entsteht in der Halswirbelsäule, wenn die äußere Schicht der Bandscheibe reißt und die innere Schicht nach außen dringt. Sobald sich der Bandscheibenvorfall nach außen wölbt, kann er nahegelegene Nerven entzünden und schlimme Schmerzen in Schulter, Arm oder bis in die Hand ausstrahlend verursachen.

Ein Bandscheibenvorfall auf Höhe der Brustwirbelsäule, also im oberen Rücken, ist zwar selten, aber dennoch nicht unmöglich. Häufig sind auch degenerative Vorgänge im Körper und ein Mangel an Kollagen Schuld daran, dass das Schulterblatt und die umliegenden Bänder vorzeitig gealtert sind und daher schmerzen.

Auch eine dislozierte Rippe kann die Schmerzen im Schulterblatt hervorrufen. Dies passiert, wenn man sie durch zu ruckartiges oder angestrengtes Greifen über den Kopf leicht aus ihrer Position heraus bewegt. Meist tritt dieser Schmerz mit Schwierigkeiten des Einatmens auf.

Herzerkrankungen

Auch Herzerkrankungen können ein ungewöhnliches Schmerzen unter dem Schulterblatt hervorrufen. Dort befinden sich wichtige Blutgefäße und Arterien, die durch einen Riss im umliegenden Bereich Schmerzen auslösen. Auch ein Herzinfarkt kann als Schmerz im oberen Rücken wahrgenommen werden. Dies tritt besonders häufig bei Frauen auf.

Schmerzen unter dem rechten schulterblatt beim einatmen

Wie kann Schulterblatt-Schmerzen entgegengewirkt werden?

Ausreichend Bewegung

Ausreichend Bewegung im Alltag ist ein generelles Heilmittel für viele Krankheiten. Dadurch, dass du öfter einmal vom Schreibtisch aufstehst, gibst du deiner Wirbelsäule und vor allem deiner Haltung eine Pause und die Möglichkeit, wieder eine natürliche Position einnehmen zu können. Wenn du dich generell jeden Tag mehr bewegst, gibst du damit deinem Körper mehr Gelegenheit, sich aus seiner unnatürlichen und ungünstigen Position wieder heraus aufzurichten.

Außerdem werden bei gemächlicher Bewegung die Muskeln und Bänder in einem Maße stimuliert, welches die Wundheilung anregt. Die aufrechte Position dehnt die Muskeln an den richtigen Stellen und wird nach ein paar Tagen zu einem abflauendem Schmerz führen.

Selbstmassage oder Physiotherapie als ärztlich verschriebene Massage

Eine tägliche Selbstmassage beim Zubettgehen kann Wunder wirken. Auch präventiv ist das eine hervorragende Maßnahme, um Schulterblatt-Schmerzen nicht nur entgegenzuwirken, sondern auch vorzubeugen. Ist der Schmerz so intensiv, dass eine eigene Massage nicht mehr hilft, dann lass dir vom Arzt Physiotherapie verschreiben. Der Experte kann dir außerdem zusätzliche Übungen zeigen, die du auch allein zu Hause ausführen kannst.

Sport und Übungen zur Haltungsverbesserung

Zu viel Sport kann Schmerzen unter dem Schulterblatt hervorrufen, aber gar kein Sport macht es auch nicht besser. Gezielte Rückenübungen und Übungen für Schulterblatt-Schmerzen können daher helfen, die Muskeln, die Gelenke und die Wirbelsäule zu stärken, um eben diese gleichzeitig vor Überlastung zu schützen. Auch spezielle Übungen zur Haltungsverbesserung wirken wahre Wunder. Die meisten Schulterblatt-Schmerzen treten durch eine schlechte Körperhaltung auf. Besonders das Training von Schultern und Oberkörper hilft, das Schulterblatt, den hinteren Rücken und vorderen Brustkorb zu stärken.

Ergonomischer Arbeitsplatz

Viele Arbeitgeber gewähren ihren Arbeitnehmern ergonomische Arbeitsplätze. Es kommt sie nämlich viel teurer zu stehen, wenn der Arbeiter viele Tage aufgrund von Krankschreibung ausfällt. Beantrage daher einen höhenverstellbaren Schreibtisch, an dem du dich auch einige Stunden am Tag hinstellen kannst. Dadurch wird deine Haltung automatisch verbessert und Schulterblatt-Schmerzen können vermieden werden. Auch ein ergonomischer Bürostuhl kann die Wirbelsäule stützen und eine korrekte Sitzhaltung fördern.

Kinesio-Tape

Das, was wie ein großes Pflaster aussieht, hat tatsächlich eine Wirkung. Das Kinesio-Taping dient dazu, die Beweglichkeit bestimmter Gelenke zu verbessern. Außerdem können damit Entzündungen gehemmt und belastende Bewegungen vermieden werden. Achte darauf, welches Tape du kaufst. Besonders feste Tapes dienen der Ruhigstellung der Muskeln, sodass die Wundheilung unterstützt werden kann. Andere sind besonders flexibel und stabilisieren bestimmte Bewegungsabläufe. Das Kinesio-Tape ermöglicht eine bessere Durchblutung und damit eine schnellere Schmerzlinderung und Heilung der betroffenen Stellen. Das Kinesio-Tape kann auch die Muskeln bei der Ausübung von Übungen für Schulterblatt-Schmerzen schützen.

Was kann vorbeugend gegen Schulterblatt-Schmerzen getan werden?

Damit Schulterblatt-Schmerzen nicht allzu bald wieder auftreten, sollten die vorgestellten Übungen auch zur Prävention täglich durchgeführt werden. Zusätzlich ist es hilfreich, wenn man die Ernährung umstellt und mit einer guten Portion Kollagen versieht. In Form von Collamin Pulver ist dies einfach in den Alltag zu integrieren. Besonders gegen das Frozen Shoulder Syndrom kann es der degenerativen Veränderung der Schultergelenkkapsel entgegenwirken, da es Baustoffe zur Kollagensynthese liefert. Collamin besteht zu 100 % aus reinem, in der Schweiz gewonnen Kollagen. Dies ist ein Eiweiss, das für den Schutz und den Erhalt von Muskeln, Bändern und Knochen zuständig ist. Ist der Körper stark, so können ihm unbedachte Bewegungen und Überanstrengung nichts anhaben.

Warum tut es weh wenn ich tief einatme?

Heftige Schmerzen am Ende einer tiefen Einatmung, die einseitig auftreten und z. T. bis in den Rücken strahlen, sind charakteristisch für eine Pleuritis (Entzündung des Rippenfells). Typischerweise bessert sich der Schmerz bei einer Rippenfellentzündung, wenn Betroffene die Luft anhalten.

Welches Organ liegt hinter dem rechten Schulterblatt?

Die Gallenblase ist ein kleines Organ unter der Leber auf der rechten Seite des Bauches. Sie enthält die Gallenflüssigkeit, eine von der Leber produzierte Verdauungsflüssigkeit, die von der Gallenblase beim Essen freigesetzt wird.

Können Verspannungen Schmerzen beim Atmen auslösen?

Gerade ein verspanntes Zwerchfell kann zu einer flachen Atmung und Symptomen wie Atemnot, Brust- und Rückenschmerzen führen. Das Zwerchfell ist ja ein Atemmuskel am unteren Brustkorb-Ende, der sich bei der Ein- und Ausatmung flexibel bewegt.

Können Schulterschmerzen von der Lunge kommen?

Lungentumor (Pancoast-Tumor): Beim Pancoast-Tumor handelt es sich um eine seltene Form von Lungenkrebs, die sich an der Lungenspitze entwickelt. Sie kann neben Rückenschmerzen auch Schulterschmerzen verursachen.