Sky Go Screen Mirroring Sperre umgehen

Mit Sky Go könnt ihr das ganze Sky Programm von unterwegs streamen. Welche Möglichkeiten es gibt, Sky Go auf den TV zu übertragen, erfahrt ihr hier.

Um eure Lieblings-Inhalte von Sky auch unterwegs und auf mehreren Geräten gleichzeitig streamen zu können, steht euch die Sky Go App zur Verfügung, welche ihr für euer Sky-Q-Konto kostenlos downloaden könnt. Solltet ihr jedoch im Urlaub sein und die entsprechende Sendung oder TV-Übertragung nicht auf dem Smartphone-Bildschirm oder Tablet, sondern auf dem Fernseher genießen wollt, gibt es mehrere Möglichkeiten. Ob und wie ihr die Sky Go App über eure Konsole, zum Beispiel die Playstation 4 oder die XBox One nutzen könnt, erfahrt ihr in den verlinkten Artikeln.

Sky Go mit dem HDMI-Kabel auf den TV streamen

Die einfachste Variante funktioniert mit dem PC/Laptop. Ist die Sky Go App bereits installiert, geht es wie folgt weiter:

  • Öffnet die Sky Go App und wählt die gewünschte Serie, den Film oder die Sportübertragung aus, die ihr streamen wollt.
  • Verbindet den Laptop beziehungsweise PC via HDMI-Kabel mit dem Fernseher und wählt dort im entsprechenden Menü (z.B. „Quelle“) den entsprechenden HDMI-Eingang aus.
  • Auf dem PC/Laptop könnt ihr via Rechtsklick auf dem Startbildschirm die „Anzeigeoptionen“ öffnen.
  • Dort wählt ihr den Punkt „Mehrere Bildschirm“ – nun könnt ihr das Streamingfenster von Sky Go auf den Fernseher ziehen und eure Sendung genießen

Noch unschlüssig, welcher Streamingdienst am besten zu euch passt? Unser Streaming-Check im Video kann helfen:

Sky Go mit Fire TV auf dem Fernseher sehen

Zugegebener Maßen, ganz einfach ist das Unterfangen nicht, die Sky Go Inhalte via Fire TV Stick auf den Fernseher zu übertragen. Um das zu bewerkstelligen, benötigt ihr weitere Programme, um die App öffnen zu können. Gibt es keine anderen Optionen, findet ihr hier eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ihr Sky Go via Fire TV Stick sehen könnt.

Fire TV Stick 4K Ultra HD mit Alexa-Sprachfernbedienung

Sky Go über Chromecast auf den TV streamen

Mittlerweile lässt sich Sky Go aus lizenrechtlichen Gründen nicht mehr über den Chromecast auf den Fernseher übertragen. So lange keine offizielle Sky Go App für den Chromecast zur Verfügung steht, ist dies leider keine Option – auch nicht (mehr) über Umwege. Die Problematik betrifft nicht nur Android-Geräte, sondern auch iPhones. Besitzt ihr hingegen einen Apple TV, könnt ihr dort die Sky Go App installieren und wie gewohnt nutzen.

Übrigens: Erhaltet ihr auf Sky Go den Code 1416, sind bereits zu viele Streams gleichzeitig aktiv. Mehr zu diesem Fehlercode erfahrt ihr unter dem Link.

Für einen echten Nerd war die Fire-TV-Anleitung sicherlich ein Klacks – meistert ihr auch unser Quiz?

Teste dein Nerd-Wissen! Kannst du mit den Geeks von „The Big Bang Theory“ mithalten?

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.

Seit einiger Zeit bietet man seitens Sky auch den Dienst Sky Go für ausgewählte Android-Smartphones an. Eigentlich unfassbar, dass es so lange gedauert hat, doch mit den losgelösten Diensten und all dem, was da jetzt bei Sky passiert, ließ es sich anscheinend nicht vermeiden. Sky Go für Android funktioniert offiziell nur mit einigen ausgewählten Smartphones, die APK-Datei lässt sich laut Feedback vieler Leser auch auf anderen Geräten nutzen.

Sky Go Screen Mirroring Sperre umgehen

Was man bei Sky nicht eingebaut hat, das ist die Unterstützung für Googles Streamingstick Chromecast und HDMI. Also schnell Sky Go auf dem Smartphone anwerfen und auf den TV beamen ist nicht möglich. Was auch fehlt, dass ist die HDMI-Unterstützung. Hier kommt die Open Source-Lösung SkyCast zum Einsatz, die sowohl HDMI- als auch Chromecast-Sperre aufheben soll. Es handelt sich hier nicht um eine einfache App, die man mal eben per Sideload installieren kann, sondern SkyCast richtet sich an Nutzer, die ihr Smartphone gerootet haben, zudem Xposed installiert haben.

SkyCast ist ein Modul für Xposed und deaktiviert dann einfach die Sperre in der Sky Go-App, sodass sowohl HDMI als auch Chromecast im Anschluss angesprochen werden können sollen. Wie erwähnt: sicherlich nur fortgeschrittenen Nutzern zu empfehlen, die eh Xposed auf ihrem Smartphone nutzen. Vergesst bitte nicht euer Smartphone nach der Installation des Moduls einmal neuzustarten und hinterlasst doch einmal Feedback, ob das Ganze bei eich reibungslos funktioniert.

Zumindest ist Sky ja schon mal dem "Verbund" beigetreten, ist also nur noch eine Frage von Jahren .... 😉


Warum sind sky go und ticket nur dem Contentschutz verpflichtet?


Vermutlich sitzt da noch einer in der "Security" der da was zu sagen hat und als IT-Quereinsteiger während der Torrent/EMule-Anfangszeiten in das Business eingestiegen ist. 😊


Warum werden die Module eingestellt?


Einfache Antwort:  ... wegen dem Typen in der "Security" 😂


Warum ist Sky Q so eine unpraktische Kiste?


So unpraktisch ist der gar nicht .... die Kiste macht in der Regel (und wenn nicht gerade von Sky wild geupdatet wird) eigentlich genau das was sie soll. Anstecken - Karte rein - PayTV "genießen". Das Problem was Sky dabei hat ist folgendes: Kunden die sich für PayTV interessieren haben in vielen Fällen einen gewissen Anspruch an Leistung und Technik. In dieser Hinsicht ist die Kiste viel zu kastriert, was natürlich für Unmut sorgt.


Warum gibt es Sky X nicht in Deutschland?


Also wenn man sieht, was im "Hochtechnologie-Standort-Deutschland" regelmäßig passiert, wenn es zu einer größeren Nachfrage bei Fußballspielen im IPTV kommt, würde ich es mir als Sky sehrgut überlegen, ob ich denn ein solches IPTV-Angebot in Deutschland vorschnell starten würde.


Wo bleiben die Apps für alle TVs bzw. Streaming sticks?


Also ich finde, dass Sky das schon ganz richtig macht mit dem Focus auf AppleTV und FireTV ... so ist schon mal grundsätzlich gewährleistet, dass jeder der es möchte die Q-App am TV nutzen kann.


Sky ist so modern .....


Unmodern sind sie nicht ... vieleicht noch ein bisschen "steif" in mancherlei Hinsicht. Sie sind aber immerhin so modern, dass ich das was ich sehen möchte (in der Regel Sport) ohne größeren Aufwand daheim und mobil ansehen kann.

Warum kann ich Sky Go nicht spiegeln?

Eine Übertragung per HDMI ist von den mobilen Endgeräten deshalb nicht immer möglich. Vom iPhone, iPad oder entsprechenden Android-Handys und Tablets kannst du Inhalte nicht per HDMI-Adapter streamen.

Kann man Sky Go auf den Fernseher spiegeln?

Wenn Sie das Angebot von Sky Go auf den Fernseher bringen möchten, benötigen Sie die Sky-Q-App. Sie ist das für Smart-TVs angepasste Pendant zu Sky Go. Allerdings brauchen Sie kompatible Endgeräte, um die App verwenden zu können. Hierzu zählen Samsung-Smart-TVs ab Baujahr 2015 sowie Smart-TVs aus dem Hause LG.

Wie kann ich Sky Go vom Tablet auf TV übertragen?

Sky Go auf dem Smart TV mit Chromecast und Fire-TV-Stick streamen. Auch eine Set-Top-Box wie einem Google Chromecast oder Amazon Fire TV bietet die Möglichkeit, Sky Go herunterzuladen und mithilfe eines HDMI-Kabels diese Box mit dem Smart TV zu verbinden.

Warum kann ich Sky Go nicht streamen?

Sky Go: Streaming-Dienst funktioniert nicht Die alten Apps und Anwendung von Sky Go funktionieren mittlerweile nicht mehr. Sky Go läuft offiziell nur noch über die App für iOS, Android, Windows und Mac OS. Folgen Sie dem jeweiligen Link, um zu prüfen, ob Sie wirklich die aktuelle Variante von Sky Go nutzen.