Wann habe ich das 70 Lebensjahr vollendet

Sind Sie auf Kriegsfuss mit dem Begriff Altersjahr? Dann liegt das nicht an Ihnen, sondern daran, dass im Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) der Begriff Altersjahr unterschiedlich verwendet wird.

Eintrittsalter

Zuerst schauen wir uns die Definition des Eintrittsalters an (Art. 7 BVG):

  • Ab dem 1. Januar nach Vollendung des 24. Altersjahres untersteht man für das Alter (Sparbeiträge) der obligatorischen Versicherung.

Warum der Gesetzgeber hier und übrigens auch im AHV-Gesetz den Begriff Altersjahr verwendet, ist unklar. Meinen tut er aber nicht das Altersjahr, sondern das Lebensjahr.

Das erste Lebensjahr beginnt mit der Geburt und endet vor dem ersten Geburtstag. Demnach wird man nach Vollendung des 24. Lebensjahres 24 Jahre alt, man feiert also seinen 24. Geburtstag. Ab dem darauffolgenden 1. Januar zahlt man also erstmals Sparbeiträge.

Gesetzliche Sparbeiträge

In der Tabelle der gesetzlichen Sparbeiträge (Art. 16 BVG) passt der Begriff Altersjahr schon eher und trotzdem geht es auch hier nicht ganz ohne Erklärung.

Mit dem angegebenen Altersjahr ist das volle Jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember gemeint, während dssen man den entsprechenden Geburtstag feiert:

  • Altersjahr 25–34 = 7 %*
  • Altersjahr 35–44 = 10 %*
  • Altersjahr 45–54 = 15 %*
  • Altersjahr 55–65 = 18 %*

*Arbeitgeber- und Arbeitnehmer kumuliert

Beispiel: Wird man am 12. April 2020 25 Jahre alt, dann zahlt man vom 1. Januar 2020 an Sparbeiträge von 7 Prozent.

Zusammenfassung

So macht das Ganze wieder Sinn und die beide Definitionen führen zum selben Ergebnis:

  • Ab dem 1. Januar nach Vollendung des 24. Lebensjahres…
  • Im Jahr, wenn man 25 Jahre alt wird, zahlt man bereits vom 1. Januar…

Achtung: Im Jahr, wenn man pensioniert wird, zahlt man nur noch bis Ende des Monats, in welchem man 64 (Frauen) oder 65 (Männer) geworden ist. Ab dem ersten Tag des Folgemonats ist man pensioniert und zahlt keine Beiträge mehr. Man zahlt also nicht bis zum Ende des Jahres, in dem man pensioniert wird.

In der Broschüre für den Verkauf von Feuerwerkskörpern der Kl. II steht, dass die Käufer das 18. Lebensjahr vollendet haben müssen. Bedeutet das, dass der Käufer mindestens 19 Jahre alt sein muß, um Feuerwerkskörper der Kl. II zu kaufen?? Die Broschüre habe ich nach meiner Anmeldung für den Verkauf von Feuerwerkskörpern vom Amt für Arbeitsschutz bekommen.

Antwort:

Nach Vollendung des 1. Lebensjahres wird der 1. Geburtstag gefeiert (eigentlich: 1. Wiederkehr des Tages des Geburt). Nach Vollendung des 18. Lebensjahres feiert man seinen 18. Geburtstag. Der Käufer von Feuerwerkskörpern der Klasse II muss daher mindestens 18 Jahre alt, und nicht 19 Jahre alt, sein.

Wer beispielsweise am 10. Oktober 2000 geboren ist, hat am 10. Oktober 2018 das 18. Lebensjahr vollendet


Zur Berechnung von Fristen und Terminen verweisen wir auf die §§ 186 ff.des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB),

Angenommen man ist am 01.01.2000 geboren ab wann hat man dann laut Gesetz das 17. Lebensjahr vollendet? Bitte nur antworten wenn ihr auch den entsprechenden Paragraph kennt wo das steht.

...komplette Frage anzeigen

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

01.01.2017 100%

31.12.2017 0%

31.12.2016 0%

Andere Antwort 0%

8 Antworten

Wann habe ich das 70 Lebensjahr vollendet

dandy100

09.03.2017, 16:48

01.01.2017

Dazu braucht  man keinen Paragraph - den gibts auch gar nicht - das sagt einem der gesunde Menschenverstand.

Natürlich am 01.01.2017.

Das steht nirgendwo, das ist einfachstes Rechnen.

Wer  01.01.2000 geboren wird, ist an diesem Tag einen Tag alt; das erste Lebensjahr ist also am 01.01.2001 abgeschlossen, dann ist man genau 1 Jahr alt.

Logischerweise ist das 17 Lebensjahr dann am 17. Geburtstag abgeschlossen, also am 01.01.2017 - und keinen Tag früher


2 Kommentare 2

Wann habe ich das 70 Lebensjahr vollendet

ClownMonster 

Fragesteller

 09.03.2017, 16:51

Doch es gibt einen Paragraph §187 BGB. Und das 17. Lebensjahr ist mit dem 17. Geburtstag beendet.

1

Wann habe ich das 70 Lebensjahr vollendet

dandy100 09.03.2017, 17:10

@ClownMonster

Dieser Paragraph regelt die Fristenberechnung - dass ein Mensch aber erst nach einem Jahr seine ersten Geburtstag hat, hat mit diesem Paragraph nichts zu tun.

Die Frage war ja, ob jemand, der am 01.01.2000 geboren wurde, erst am 01.01.2016 oder 2017 das 17. Lebensjahr abgeschlossen hat, und dafür gibt es nur eine logische Anwort, für die es natürlich keine Vorschrift gibt

Wann habe ich das 70 Lebensjahr vollendet

exxonvaldez

09.03.2017, 16:45

Dafür gibt es kein  Gesetz.

Es gibt ja auch kein Gesetz, dass 1+1 zwei ist.

1 Kommentar 1

Wann habe ich das 70 Lebensjahr vollendet

ClownMonster 

Fragesteller

 09.03.2017, 16:54

Doch gibt ein Gesetz § 187 BGB

Wann habe ich das 70 Lebensjahr vollendet

Seeheldin

09.03.2017, 16:44

01.01.2017

Ich wüßte von keinem Gesetz.

Man feiert immer die vollendeten Jahre. Wenn man am 1.4.2000 geboren ist, wird man am 1.4.2001 ein Jahr alt.

Das 17. Lebensjahr vollendet man also an seinem 17. Geburtstag.

1 Kommentar 1

Wann habe ich das 70 Lebensjahr vollendet

ClownMonster 

Fragesteller

 09.03.2017, 16:55

Um 00 uhr oder 24 uhr am 01.01.2017?

Wann habe ich das 70 Lebensjahr vollendet

Elizabeth2

09.03.2017, 18:02

willst du es wissen oder eine Abstimmung?

Wann habe ich das 70 Lebensjahr vollendet

catweasel66

09.03.2017, 16:47

01.01.2017

wenn es nicht so ware, müßte ich mein gesamtes zeitmodell über den haufen werfen :-)

Ähnliche Fragen

was ist das "vollendete 16. Lebensjahr"

Ich glaube wenn man 18. April geburtstag hat hat man am 19. April das 16. Lebensjahr vollendet, oder

Ich glaube schon, aber ein freund von mir sagt das man erst mit 17 das 16 Lebensjahr vollendet hat, jetzt bin ich verwirrt

...zur Frage

Hartz 4 mit 25 bei Eltern wohnen, keine Bedarfs und Haushaltsgemeinschaft mit den Eltern, wo steht das im Gesetz?

Hallo Leute,

ich lese sehr oft in Foren wenn es um Hartz 4 im alter 25 geht und dieser bei den Eltern wohnt, das er mit 25 eine eigene Bedarfsgemeinschaft und Haushaltsgemeinschaft bildet und das amt somit nicht mehr nach den einkommen der Eltern verlangen kann, weil die Eltern sozusagen nicht mehr für das Kind verantwortlich ist. Also das lese ich wirklich in 99% allen Foren das es so sein soll.

Ich habe deswegen nach diesen Gesetz gesucht, wo der punkt drin stehen soll, das z.B. "Über 25 Jährige Kinder die im Haushalt der Eltern leben, gehören nicht zur Bedarfs oder Haushaltsgemeinschaft" Aber ich finde so einen Satz nirgendswo in den Gesetzen, dabei habe ich lange gesucht.

Das einzige was ich gefunde habe, in den bezug war Gesetz § 7 SGB II Leistungsberechtigte (3): Zur Bedarfsgemeinschaft gehören:

"Die im Haushalt lebenden Eltern oder der im Haushalt lebende Elternteil eines unverheirateten erwerbsfähigen Kindes, welches das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, und die im Haushalt lebende Partnerin oder der im Haushalt lebende Partner dieses Elternteils"

Also hier ist ja auch nur die rede von Bedarfsgemeinschaft und nicht Haushaltsgemeinschaft, außerdem ist es für mich auch nicht explizit rauszulesen, das ein Kind über 25 auf keinen fall mehr dazu gehört, weil es steht ja nur drin das "welches das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat" aber nirgendswo steht, das über 25 Jährige dann nicht mehr dazugehören.

Deswegen wollte ich euch fragen, ob es überhaupt stimmt, ob es so ein gesetz gibt und wenn nein woher kommt diese annahme oder behauptung immer, wenn es doch eigentlich in kein Gesetz steht ?

Was heißt das 60 Lebensjahr vollendet haben?

Das 60. Lebensjahr erreicht man mit dem 59. Geburtstag, und nicht wie oft fälschlicherweise angenommen wird mit dem 60. Geburtstag.

Was bedeutet das 65 Lebensjahr vollendet?

Das Alter für das Erreichen der gesetzlichen Rente, die Regelaltersgrenze, war lange Zeit die Vollendung des 65. Lebensjahres. Seit 2012 wurde die Regelaltersgrenze angehoben. Für die nach dem 01.02.1947 geborenen Arbeitnehmer erhöhte sich das Renteneintrittsalter schrittweise bis zur Vollendung des 67.

Wann hat man das 64 Lebensjahr vollendet?

Den Altersentlastungsbetrag erhalten Personen, die das 64. Lebensjahr vollendet haben.

Was bedeutet Vollendung des 67 Lebensjahres?

Die Vollendung des 67. Lebensjahres ist als maßgeblicher Termin für den Rentenbeginn jedoch nur für diejenigen interessant, die nach 1963 geboren sind. Für die Jahrgänge vor 1963 gibt es geringere Regelaltersgrenzen. Ist man vor 1947 geboren, so gilt als Regelaltersgrenze bereits die Vollendung des 65.