Wann kommt der Führerschein mit 16 in Deutschland?

Die Ampel will begleitetes Fahren schon ab 16 erlauben und verspricht auch denen, die jetzt erst den Führerschein machen, eine Rente. Nur wie? Teil drei des Koalitionsvertragschecks

Wann kommt der Führerschein mit 16 in Deutschland?

Begleitetes Fahren ab 16

„Um Jugendliche schon frühzeitig für die Gefahren im Straßenverkehr zu schulen, werden wir begleitetes Fahren ab 16 Jahren ermöglichen.“ (Seite 53, Koalitionsvertrag)

Mit diesem Vorhaben will die Ampel das aktuelle Modell weiter ausbauen: das begleitete Fahren ab 17. Zwischen 2004 und 2008 haben es alle Bundesländer eingeführt, seit 2011 ist es auch auf Bundesebene gesetzlich verankert. Etwa jede:r dritte Fahranfänger:in macht vom „Führerschein auf Probe“ Gebrauch. Laut dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat verringert das begleitete Fahren ab 17 die Beteiligung an Verkehrsunfällen im ersten Jahr des selbstständigen Fahrens um 23 Prozent. Viele Expert:innen rechnen dies der oft längeren Zeit hinter dem Steuer zu. Nach rund 500 Kilometern in der Fahrschule sammeln die Jugendlichen im Schnitt noch weitere 2.500 Kilometer Fahrpraxis, bis sie alleine ins Auto steigen.

Mit 16 hinters Steuer? Das muss die EU entscheiden

Trotzdem bleiben Fahranfänger:innen immer noch die mit Abstand gefährdetste Gruppe im Straßenverkehr. Die Idee, das begleitete Fahren zu verlängern und die Fahrroutine somit zu erhöhen, liegt da nahe. Schon 2018 sprachen sich die Verkehrsminister:innen von Bund und Ländern deshalb dafür aus, den Start für das begleitete Fahren von 17 auf 16 Jahre zu senken. Entscheiden können sie darüber nicht – die Altersfrage beim Führerschein fällt ins EU-Recht. Laut der geltenden Richtlinie können EU-Staaten das Mindestalter beim Pkw-Führerschein nicht niedriger als auf 17 Jahre setzen. Will die Ampelregierung das Fahren ab 16 wirklich einführen, muss sie sich bei der EU-Kommission für eine Neufassung einsetzen. Eine „umfassende Reform“ für Fahranfänger:innen soll es aber in jedem Fall geben. Darauf einigte sich die Verkehrsministerkonferenz im Dezember. Im Gespräch ist unter anderem, die Probezeit von zwei auf drei Jahre zu verlängern. Statt früher Freiheit am Steuer sieht es derzeit eher nach verschärfter Kontrolle aus.

Altersvorsorge

„Wir werden daher die gesetzliche Rente stärken und das Mindestrentenniveau von 48 Prozent […] dauerhaft sichern.“ (Seite 73, Koalitionsvertrag)

Wie sehr der demografische Wandel junge Menschen beunruhigen muss, zeigt folgende Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes: Aktuell kommen auf 100 Erwachsene im erwerbsfähigen Alter 37 Menschen, die 65 Jahre oder älter sind. 2030 werden es schon 47 sein, 2040 dann 54. Wenn ein heute 29-Jähriger 2060 regulär in Rente geht, wird die Quote der Alten schon bei 60 liegen. Heißt: Die Zahl derer, die in die Rentenkasse einzahlen, wird im Vergleich zu denen, die daraus bezahlt werden, immer kleiner. Dennoch verspricht die Ampel, das aktuelle Rentenniveau von 48 Prozent dauerhaft zu sichern. Und das, obwohl die Rentenbeiträge in dieser Legislaturperiode auf maximal 20 Prozent des Bruttolohns (aktuell 18,6 Prozent) steigen sollen – und die Ampel das Renteneintrittsalter nicht erhöhen möchte.

Wille: vorhanden, Finanzierung: unklar

Das Geld muss also woanders herkommen – etwa aus Aktiengeschäften. Für die sogenannte „kapitalgedeckte Rente“ soll die Deutsche Rentenversicherung noch in diesem Jahr zehn Milliarden Euro erhalten – und gewinnbringend anlegen. Um das Rentenniveau auf diese Art zu stabilisieren, seien jedoch Beträge in dreistelliger Milliardenhöhe nötig, sagen Experten vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Andere Ideen – wie ein öffentlich verwalteter Rentenfonds, in den ein Teil der Rentenbeiträge fließt – hat die Ampel vorerst verworfen. Die Milliarden, mit denen die Bundesregierung die Renten stabil halten will, müssen folglich über den Bundeshaushalt finanziert werden. Da SPD, Grüne und FDP Steuererhöhungen ausschließen und ab 2023 wieder die Schuldenbremse einhalten möchten, wird das Geld wohl an anderer Stelle wieder gestrichen werden.

Illustration: Renke Brandt

Dieser Text wurde veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-NC-ND-4.0-DE. Die Fotos dürfen nicht verwendet werden.

Mehr zum Thema

Auch interessant

Aktualisiert: 25.11.2021 - 14:44

Frühes Fahren Führerschein mit 16 Jahren: Ampel-Koalition ist dafür

Wann kommt der Führerschein mit 16 in Deutschland?

Foto: Getty Images/MoMo Productions

Führerschein mit 16 Jahren: Die SPD, Grünen und FDP stehen dahinter.

Wer den PKW-Führerschein erwerben will, muss bis dato bis zum 17. Geburtstag warten. Nun möchte die Ampel-Koalition den Weg dafür bereiten, dass bereits Jugendliche ab 16 Jahren hinters Steuer dürfen.

Der Erwerb des Führerscheins ist aktuell ab 17 Jahren zulässig. Das soll sich nun ändern. Die Ampel-Koalition bringt auf den Weg, dass schon ein Jahr früher, also mit 16 Jahren der Führerschein gemacht werden kann. Diese Gründe sprechen für die Änderung.

Führerschein ab 16 Jahren: Ampel-Koalition möchte das möglich machen

Über diese Meldung dürften sich alle fahrbegierigen Jugendlichen freuen: SPD, Grüne und FDP sprechen sich dafür aus, dass Mindestalter für den PKW-Führerschein herabzusetzen. So soll begleitetes Fahren mit 16 Jahren schon möglich werden. Der Vorteil davon wäre, die jungen Menschen noch früher für die Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren, wie es im gestern vorgestellten Koalitionsvertrag lautete.

Darum ist der Führerschein mit 16 ein guter Plan: Lernzeitraum ausgeweitet & Unfallrisiko gesenkt

Auch Gerhard Hillebrand, der ADAC-Verkehrspräsident, befürwortet zusammen mit dem ADAC diesen Vorschlag. Aus diesem Grund stimmt er der Idee zu, wie Tag24 berichtete: "Mit dieser Maßnahme kann der Lernzeitraum verdoppelt und das Unfallrisiko der Fahranfängerinnen und Fahranfänger dank der größeren Fahrpraxis weiter reduziert werden." Bisher durften nur 17-Jährige mit einer Begleitperson älter als 30 Jahre bis zum Beginn der Volljährigkeit fahren. Und schon das hatte Erfolge gebracht. Diejenigen, die den Fahrausweis mit 17 Jahren gemacht hatten, hatten ein merkbar verringertes Unfallrisiko als die, die die Fahrprüfung regulär ablegten.

______________________

Jetzt zum Bild der Frau Newsletter anmelden

Unsere besten News, Rätsel, Rezepte und Ratgeber der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Ob Sie Ihren Führerschein nun mit 17 Jahren oder viel später gemacht haben, spätestens nach der abgelegten Führerscheinprüfung sollten Sie die Regeln des Straßenverkehrs sowie Ihre Rechte und Pflichten in diesem kennen. Und dann sollten Sie auch dieses Führerschein-Rätsel lösen können: Wer hat Vorfahrt?

Und noch etwas zum Lachen, denn rund um den Führerschein gibt es so einige kuriose Meldungen, die Sie erheitern könnten:

  • Fängt ja gut an: Frau will zur Führerscheinprüfung, verläuft sich aber auf Autobahn
  • Nicht gelernt? In Polen rasselt ein Mann 192-mal durch die Führerscheinprüfung
  • Frau fährt 20 Jahre lang ohne Führerschein – nun flogen ihre illegalen Autofahrten auf!
  • Kurios: Mann fährt betrunken zur Führerscheinstelle – mit dem Traktor!

Quellen: tag24.de, bz-berlin.de

Wann kommt der Führerschein mit 16 in Deutschland?

Familie und Leben

Familie und Leben

Alles rund um Haus & Garten, Wissenswertes aus dem Alltagsleben und Ratgeberthemen sehen Sie in den Videos.

Beschreibung anzeigen

Sollen bereits 16 jährige ihren Führerschein ohne Begleitung machen können?

Derzeit dürfen Jugendliche in Deutschland mit 17 ihren Führerschein machen. Bis zu ihrem 18. Lebensjahr müssen sie aber noch in Begleitung eines Erwachsenen fahren, der mindestens 30 Jahre alt ist und fünf Jahre seinen Führerschein besitzt.

Kann man mit 16 den Führerschein haben?

Aktuell gibt es in Deutschland den Führerschein mit 16 noch nicht. Im Jahr 2008 wurde allerdings das Begleitete Fahren mit 17 eingeführt. Es ist Jugendlichen seither möglich, schon in diesem Alter eine Fahrerlaubnis der Klasse B oder BE zu erwerben.

Was spricht für den Führerschein ab 16?

Jugendliche könnten künftig früher ans Lenkrad: Wer mit 16 Jahren als Autofahrer beginnt, könne bis zum 18. Geburtstag in Begleitung fahren und dadurch sicherer werden, sagen Fachleute.

Was darf man mit 16 Fahren Deutschland?

Mit dem A1-Führerschein dürfen Jugendliche ab dem 16. Geburtstag fahren, die Fahrerlaubnis ist international gültig. Zur Klasse A1 zählen auch die Fahrzeuge der Klasse AM. Für alle Führerscheinklassen gilt: Die theoretische Prüfung darf bereits drei Monate vor dem Erreichen des Mindestalters abgelegt werden.