Warnung vor masken an der haustür

Information


Stand: 06.04.2021

Aufgrund der durch das Coronavirus (SARS-CoV-2) verursachten Pandemie besteht ein erhöhter Bedarf an persönlicher Schutzausrüstung (PSA), insbesondere im medizinischen und pflegerischen Bereich.

Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Osnabrück erreichen vermehrt Anfragen von Gewerbetreibenden, die partikelfiltrierende Halbmasken (Atemschutzmasken) und sonstige PSA aus dem Ausland importieren möchten. Ebenso erhält das Amt Anfragen von verunsicherten Verbrauchern, die Zweifel an der Wirksamkeit der verwendeten Atemschutzmasken haben.

Atemschutzmasken, die als PSA auf dem europäischen Binnenmarkt in den Verkehr gebracht werden sollen, müssen im Allgemeinen der Verordnung 2016/425/EU über persönliche Schutzausrüstungen genügen. Mit dieser Verordnung werden die Anforderungen für das rechtmäßige Herstellen und Inverkehrbringen persönlicher Schutzausrüstungen innerhalb der Europäischen Union festgelegt.

Aufgrund des hohen Bedarfs an Atemschutzmasken wurde PSA bis zum 31. März 2021 auch ohne entsprechenden Nachweis nach der vg. Verordnung als verkehrsfähig angesehen, soweit diese in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan verkehrsfähig wären, also den dort geltenden Schutzstandard erfüllen. Konnte die Konformität der Atemschutzmasken auf diesem Weg nicht nachgewiesen werden, bestand die Möglichkeit, die Atemschutzmaske durch das Bestehen eines verkürzten Prüfverfahrens in den Verkehr zu bringen. Seit dem 30. September 2020 werden diese Regelung und das Prüfverfahren nicht mehr angewandt, da der Versorgungsengpass nicht mehr besteht. Die bis dahin geprüften Atemschutzmasken durften bis zum 31.03.2021 von den Herstellern und Händlern in den Verkehr gebracht werden. Das bedeutet, dass Atemschutzmasken, die den Schutzstandard der o.g. Länder erfüllen oder nach dem verkürzten Prüfverfahren in Deutschland zugelassen waren, ab dem 01. April 2021 nicht mehr verkauft oder anderweitig abgegeben werden dürfen. Der Anwender darf die Atemschutzmaske weiterhin verwenden. Zu beachten ist das Ablaufdatum der Atemschutzmaske.

In diesem Zusammenhang war und ist zu beobachten, dass vermehrt Atemschutzmasken mit gefälschten Zertifikate in Umlauf gebracht werden. Zum Schutz der Anwender vor minderwertiger Schutzausrüstung prüft das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Osnabrück aktiv und auf Anforderung bspw. des Zolls die zugehörigen Zertifikate auf Echtheit und Plausibilität.

Wie kann eine in Deutschland zugelassene Atemschutzmaske erkannt werden?

Die in Deutschland bzw. in Europa zugelassenen Atemschutzmasken werden mit FFP2 oder FFP3 (je nach Wirkungsgrad und Anforderung) gekennzeichnet. Zusätzlich wird auf der Maske und auf der Umverpackung das CE-Zeichen gefolgt von einer 4-stelligen Nummer aufgebracht (bedruckt oder gestanzt). Diese 4-stellige Nummer bezeichnet eine von mehreren der EU benannten Stellen (sogenannte Notified Bodies). Diese Stellen erfüllen die Anforderungen, um Prüfungen gemäß den gültigen Richtlinien an bestimmten Produkten vornehmen zu können. Im Fall der Atemschutzmasken sind es Prüfstellen, die entsprechend der Verordnung 2016/425/EU über persönliche Schutzausrüstungen die Atemschutzmasken prüfen und regelmäßig den Herstellungsprozess überwachen. Ob die 4-stellige Nummer auf der Maske korrekt ist und ob die Prüfstelle für die Prüfung von PSA zugelassen ist, können im Nando Informationssystem der EU nachgelesen werden:

Nando - New Approach Notified and Designated Organisations
https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/nando/index.cfm?fuseaction=search.main

Atemschutzmasken, die diese Kennzeichnungen (FFP2 oder FFP3, CE-Zeichen, 4-stellige Nummer) nicht aufweisen, sind in Deutschland nicht zugelassen. Ebenso weisen fehlende Warn- und Gebrauchshinweise und Anleitungen, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, auf eine nicht zugelassene Atemschutzmaske hin.

Anmerkung: Die Kennzeichnungen KN95 und N95 sind keine europäischen Standards, sondern Kennzeichnungen, die in China oder Nordamerika verwendet werden. Diese Atemschutzmasken durften in Deutschland nur ausnahmsweise und vorübergehend bis zum 31.03.2021 in den Verkehr gebracht werden.

Aufgrund der sich dynamisch ändernden Lage ist es unabdingbar, stets die neuesten Erkenntnisse zu berücksichtigen. Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Osnabrück berät zu den genannten Importanforderungen und Zertifikaten und gibt Auskunft zu Fragen von Verbrauchern.

Weitergehende aktuelle Informationen zum Thema Arbeitsschutz und Coronavirus sind auf der Internetseite der niedersächsischen Gewerbeaufsicht unter www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de erhältlich.

Warnung vor masken an der haustür

Mag. Anna Trummer

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

  • 10. Dezember 2021, 21:13 Uhr
  • 3

Warnung vor masken an der haustür

3Bilder

Wohl aus Sorge vor der eigenen Ansteckung wurden Schüler angehalten, die FFP2-Maske während des Sportunterrichts aufzubehalten. Im Gespräch mit Redakteurin Anna Richter-Trummer von den RegionalMedien Austria erklärt Epidemiologe und Hygienefacharzt Hans-Peter Hutter von der MedUni Wien, wie schädlich dies für die Kinder tatsächlich ist.

ÖSTERREICH. Man möchte meinen, nach knapp zwei Jahren Pandemie hätte sich die Vernunft bereits durchgesetzte, wäre das Wissen um das Coronavirus großflächig gegeben, alle Fragen beantwortet. Doch noch immer treibt mangelnde Information sonderliche Blüten, oftmals zum Leidwesen jener, die sich nicht wehren können, sogenannter Schutzbefohlene, Kinder etwa.

Schüler zur Maske gezwungen

Und so kommt es, dass zahlreiche Schüler in Wien während des Sportunterrichts die FFP2-Maske aufbehalten mussten und diese trotz Schweißausbrüchen, bittend und bettelnd, nach Luft ringend trotzdem nicht abnehmen durften. Eine Anweisung durch das Lehrpersonal, die ganz klar gegen die vom Bildungsministerium vorgegebenen Regeln verstößt und auch eine, die laut Medizinern zu gesundheitlichen Schäden führt.

Experte: "Maske keine Option"

Epidemiologe und Hygienefacharzt Hans-Peter Hutter von der MedUni Wien spricht sich gegenüber den Regionalmedien vehement gegen diesen Usus aus:

„Natürlich hat die Maske eine Funktion, und sie soll auch in den Sport-Kabinen getragen werden, aber bei der Bewegung von Kindern, bei körperlicher Betätigung und beim Sportunterricht ist es keine Frage, dass Kinder auf keinen Fall eine Maske tragen sollen. In dem Moment, wo man Turnübungen macht, ist die Maske keine Option - speziell bei Kindern!“

Maske beim Sport belastet Herz

Und Hutter berichtet, welche gesundheitlichen Schäden Kinder von sich tragen, wenn sie beim Sport gezwungen werden, eine Maske zu tragen:

„Bei einer sehr intensiven Bewegung kommt es dabei zum Rückatmen von CO2 und das ist gerade beim Sport etwas, was man garnicht braucht.  Es kann dadurch zu einer gefährlichen Hyperkapnie kommen, dabei kommt es zu einer Minderversorgung mit Sauerstoff des Körpers und der lebensnotwendigen Organe. Diese Minderversorgung führt als erstes zu Kopfschmerzen und Schwindel, zu einer Verminderung der Leistungsfähig, der Atmen wird durch die Maske ja klar eingeschränkt, die Kinder müssen dadurch mehr atmen, das belastet wiederum das Herz-Kreislaufsystem, es kommt zu einer erhöhten Herzfrequenz.“

Hutter schließt:

„Gerade wenn es um die Gesundheit geht, und der Turnunterricht soll ja gesund sein, soll man die Atmung der Kinder nicht behindern durch eine Maske.“

Kinder können sich nicht wehren

Zahlreiche Eltern haben bei den Regionalmedien über ihre Hilflosigkeit in diesem Fall gesprochen: Ihre Kinder wurden im Sportunterricht angehalten, die Maske aufzubehalten und konnten sich dagegen nicht wehren. Oftmals sollen Professoren die Anweisung zur Maske mit der Sorge um eine Infektion gerechtfertigt haben. Für jene hat Hutter eine wichtige Information:

„Grundsätzlich sollten alle in der Schule geimpft sein, auch alle Lehrer, Freizeitpädagogen und so weiter, denn es kann nicht sein, dass die Kinder, die sich oft noch nicht impfen lassen können und die ohnehin schon am meisten belastet sind von der Pandemie, nun auch vorsorglich für Erwachsene zur Maske im Sport gezwungen werden, wenn dies klar gesundheitsschädlich ist.“

Er rät in Sachen Selbstschutz den Lehrern , stetes eine FFP2-Maske zu tragen, Abstand zu halten, sowie regelmäßig für eine gute Lüftung der Turnsäle zu sorgen.

Psychologin: "Kinder schonen"

Auch Gesundheitspsychologin Judith Raunig sieht sich in gegenwärtiger Lage schockiert und sagt im Interview mit den RegionalMedien Austria: 

"Nach bald zwei Jahren Pandemie hat die Österreichische Regierung es noch immer nicht geschafft, Kinder vor den psychosozialen Kollateralschäden zu schützen. Sie handelt somit nicht im Sinne der in der Verfassung festgelegten Generationengerechtigkeit und weder evidenzbasiert noch verhältnismäßig. Kinder sind keine Pandemietreiber, und waren auch nie, Kinder sind durch das Virus in einem extrem geringen Ausmaß gefährdet- für ein Kind ist der Autoverkehr am Schulweg gefährlicher als das Virus in der Schule! Die Infektion verläuft in der Regel mild und nur in den allerseltensten Fällen muss ein Kind im KH aufgenommen werden."

Raunig spricht sich vehement gegen den Maskenzwang bei Kindern aus:

"Mit dem Tragen von Masken während des Unterrichts werden Kinder nachhaltig geschädigt- und zwar deshalb weil ihnen ohne Unterbrechung suggeriert wird, dass sie selbst gefährdet sind und andere gefährden. Das löst einen ständigen Stress aus, der irgendwann zum Dauerstress- dieser wiederum beeinträchtigt das Immunsystem in dem Ausmaß, dass es nach einer Zeit überlastet ist und unzureichend funktioniert. Es ist die Aufgabe der Politik und unserer Gesellschaft, Heranwachsenden endlich wieder ein möglichst normales gesundheitsförderndes Leben zu ermöglichen und dazu beizutragen, dass sie sich gut entwickeln können."

Anfragen bei den Bilungsdirektionen sowie im Bilungsministerium blieben bis dato unbeantwortet.  

Sollen Kinder während des Schulunterrichts Maske tragen müssen?

Auch interessant:

Angehörige einer Corona-Patientin verwüsteten Klinikum

Beliebte Video-Beiträge