Warum habe ich kein Bluetooth auf meinem PC?

Mittlerweile ist jedes halbwegs moderne Smartphone mit Bluetooth ausgestattet. Aber wie sieht es aus, wenn man sein kabelloses Zubehör mit dem Computer oder Laptop verbinden will? Wie kann man herausfinden, ob der PC Bluetooth-fähig ist?

Warum habe ich kein Bluetooth auf meinem PC?

Anders als beim Smartphone kann man natürlich nicht einfach über den Bildschirm wischen, um das Kontrollzentrum zu öffnen und Bluetooth dort zu aktivieren. Ihr müsst unter Windows aber nicht lange herumsuchen, um herauszufinden, ob euer Rechner einen Bluetooth-Adapter hat.

Ist mein PC/Laptop Bluetooth-fähig? So erkennt man es

Besonders schnell erkennt ihr das über die Taskleiste. Drückt auf den kleinen Pfeil rechts unten neben der Datums-Anzeige. Taucht im neuen Menü das Bluetooth-Symbol auf, ist euer PC entsprechend ausgerüstet.

Warum habe ich kein Bluetooth auf meinem PC?

Dieser PC hat einen Bluetooth-Adapter (Bildquelle: GIGA)

Habt ihr einen Windows-PC oder -Laptop, seht ihr auch so schnell, ob Bluetooth unterstützt wird oder nicht:

  1. Drückt mit der rechten Maustaste auf das Start-Symbol.
  2. Öffnet den Geräte-Manager.
  3. Es werden alle im PC verbauten Hardware-Komponenten aufgelistet. Überprüft, ob hier der Eintrag „Bluetooth“ auftaucht.

Warum habe ich kein Bluetooth auf meinem PC?

Auch im Geräte-Manager erkennt man das (Bildquelle: GIGA)

Ist das der Fall, ist euer Rechner Bluetooth-fähig. Ihr könnt also Kopfhörer, Lautsprecher und anderes Zubehör kabellos mit dem Computer verbinden. Wie das funktioniert, erklären wir euch an anderer Stelle:

Alternativ erreicht ihr den Geräte-Manager auch, indem ihr gleichzeitig die Windows-Taste und „R“ auf der Tastatur drückt. Im „Ausführen“-Menü gebt ihr dann „devmgmt.msc“ ein und bestätigt mit „OK“.

Bluetooth nachrüsten

Taucht der Eintrag hier nicht auf, müsst ihr nicht unbedingt auf das kabellose Audio-Zubehör verzichten. Drückt im Geräte-Manager auf „Ansicht“ und dann auf „Ausgeblendete Geräte“. Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion nur deaktiviert, sodass ihr sie hier wieder aktivieren könnt. Taucht hier immer noch kein entsprechender Eintrag auf, ist euer Computer noch nicht für Bluetooth ausgerüstet.

TP-Link UB400 Nano USB Bluetooth 4.0 Adapter Dongle (für PC Laptop Desktop Computer, unterstützt Win

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 13.11.2022 18:42 Uhr

Ihr benötigt dann einen zusätzlichen Bluetooth-Adapter, den ihr per USB mit dem Computer verbindet. Damit lässt sich Bluetooth nachrüsten und das gewünschte Zubehör anschließend mit dem Windows-PC verbinden.

Welche Probleme bereitet iOS 13 auf deinem iPhone?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Du sitzt vor dei­nem Win­dows-10-PC oder ‑Lap­top und willst per Blue­tooth Bil­der, Vide­os oder ande­re Daten von dei­nem Smart­pho­ne auf den Com­pu­ter über­tra­gen. Die Ver­bin­dung funk­tio­niert jedoch nicht. Wie bekommst du Blue­tooth nun wie­der zum Lau­fen? UPDATED erläu­tert, wie du den Sta­tus der Ver­bin­dung prüfst und mit wel­chen Maß­nah­men du die Stö­rung behe­ben kannst.

  • So kon­trol­lierst du den Bluetooth-Status
  • Win­dows-Pro­blem­be­hand­lung durchführen
  • Blue­tooth-Trei­ber aktua­li­sie­ren: So geht es
  • Neu­in­stal­la­ti­on des Bluetooth-Gerätes

So kon­trol­lierst du den Bluetooth-Status

Wenn sich zwi­schen zwei Gerä­ten kei­ne Blue­tooth-Ver­bin­dung auf­bau­en lässt, liegt nicht unbe­dingt ein Feh­ler vor. Es kann eben­so an fal­schen Ein­stel­lun­gen lie­gen. Prü­fe daher zunächst die bei­den fol­gen­den Punk­te an dei­nem PC.

Ist Blue­tooth vor­han­den und eingeschaltet?

Kli­cke auf das Win­dows-Sym­bol unten links in der Tas­kleis­te und dann wei­ter auf Ein­stel­lun­gen (Zahn­rad-Sym­bol) > Gerä­te > Blue­tooth & ande­re Gerä­te. Hier siehst du alle ange­schlos­se­nen Blue­tooth-Ele­men­te und ob sie aktiv sind. Mit einem Klick dar­auf las­sen sie sich bei Bedarf einschalten.

Alter­na­tiv kannst du den Gerä­te-Mana­ger auf­ru­fen. Kli­cke dafür mit der rech­ten Maus­tas­te auf das Win­dows-Sym­bol unten links in der Tas­kleis­te und dann wei­ter auf Gerä­te-Mana­ger. Hier sind die Blue­tooth-Gerä­te unter Blue­tooth eben­falls zu sehen und las­sen sich mit einem Rechtsklick dar­auf ein- und ausschalten.

Dür­fen sich die Gerä­te über­haupt verbinden?

Fol­ge dem Pfad Sys­tem­steue­rung > Hard­ware und Sound > Blue­tooth-Gerä­te > Optio­nen und akti­vie­re hier (falls nötig) die Opti­on Blue­tooth-Gerä­ten erlau­ben, sich mit die­sem Com­pu­ter zu ver­bin­den.

Wenn du die­se Punk­te über­prüft hast und Blue­tooth den­noch nicht auf dem PC funk­tio­niert, schal­te test­wei­se das Blue­tooth-Gerät aus, war­te eini­ge Sekun­den und schal­te es dann wie­der ein.

Win­dows-Pro­blem­be­hand­lung durchführen

Besteht das Pro­blem wei­ter­hin, kann die haus­ei­ge­ne Pro­blem­be­hand­lung von Win­dows wei­ter­hel­fen. Gehe fol­gen­der­ma­ßen vor, um sie zu starten:

  1. Gehe zu Start > Ein­stel­lun­gen (Zahn­rad-Sym­bol) > Update und Sicher­heit.
  2. Wäh­le im Menü links Pro­blem­be­hand­lung aus. Rechts fin­dest du im Abschnitt Wei­te­re Pro­ble­me suchen und behe­ben den Bereich Blue­tooth.
  3. Kli­cke dar­auf und dann auf Pro­blem­be­hand­lung aus­füh­ren. Fol­ge nun den Anwei­sun­gen, die Win­dows für die Ana­ly­se und Behe­bung des Feh­lers gibt.

Windows 10: Bluetooth über Problembehandlung reparieren

© 2018 Micro­soft / Screen­shot / UPDATED 

Hilf­reich: Für Blue­tooth bie­tet Win­dows 10 eine inte­grier­te Funk­ti­on zur Problembehandlung. 

Blue­tooth-Trei­ber aktua­li­sie­ren: So geht es

Trei­ber sind Sys­tem­da­tei­en, die für die Steue­rung von instal­lier­ten Hard­ware-Kom­po­nen­ten ver­ant­wort­lich sind. Dazu gehö­ren auch Blue­tooth-Gerä­te. Ver­al­te­te oder feh­ler­haf­te Trei­ber kom­men daher als Feh­ler­quel­le in Betracht.

Um das zu prü­fen, kli­cke mit der rech­ten Maus­tas­te auf das Win­dows-Sym­bol unten links in der Tas­kleis­te und dann wei­ter auf Gerä­te-Mana­ger. Wird dort bei der Blue­tooth-Kom­po­nen­te ein gel­bes Warn­si­gnal ange­zeigt, ist ein Gene­ri­scher Blue­tooth-Adap­ter oder ein Unbe­kann­tes Gerät auf­ge­führt, könn­te ein Trei­ber­pro­blem vor­lie­gen. Gehe in die­sen Fäl­len fol­gen­der­ma­ßen vor:

  1. Kli­cke mit der rech­ten Maus­tas­te auf das frag­li­che Gerät und wäh­le aus dem Kon­text­me­nü Trei­ber aktua­li­sie­ren.
  2. Wäh­le im nächs­ten Schritt Auto­ma­tisch nach aktu­el­ler Trei­ber­soft­ware suchen. Win­dows sucht nun im Inter­net nach einem pas­sen­den Treiber.
  3. Fol­ge den ange­ge­be­nen Schrit­ten, mit denen das Sys­tem den neu­en Trei­ber her­un­ter­lädt und instal­liert. Kli­cke am Ende auf Schlie­ßen.
  4. Füh­re nun einen Neu­start aus, damit Win­dows 10 den neu­en Trei­ber laden kann. Blue­tooth soll­te danach wie­der funktionieren.

Tipp: Soll­te Win­dows selbst­stän­dig kei­nen Trei­ber fin­den, hilft even­tu­ell ein Besuch auf der Web­site des Her­stel­lers dei­nes PCs wei­ter. Suche dort nach einem Down­load-Bereich und nach Ein­trä­gen wie “Blue­tooth-Modul”. Um her­aus­zu­fin­den, was für ein Modul dein PC genau ver­wen­det, kannst du im Gerä­te-Mana­ger nach­schau­en. Kli­cke dort ein­fach mit der rech­ten Maus­tas­te auf das ent­spre­chen­de Gerät und gehe dann zu Eigen­schaf­ten. Anhand der Bezeich­nung fin­dest du den rich­ti­gen Trei­ber auf der Her­stel­ler­sei­te. Lade ihn her­un­ter und instal­lie­re ihn. Füh­re danach einen Neu­start durch.

Windows 10: Bluetooth-Verbindung reparieren mit
aktuellem Treiber

© 2018 Micro­soft / Screen­shot / UPDATED 

Im Gerä­te-Mana­ger fin­den sich Details zu allen instal­lier­ten Kom­po­nen­ten. Hier kön­nen auch Trei­ber aktua­li­siert oder Gerä­te deinstal­liert werden. 

Tipp: Leich­te­res Trei­ber-Update durch Spezialprogramme

Das Suchen und Instal­lie­ren neu­er Trei­ber lässt sich auch mit­hil­fe spe­zi­el­ler Soft­ware durch­füh­ren. Das ist oft kom­for­ta­bler als es manu­ell zu machen. Bei­spie­le sind die kos­ten­lo­sen Pro­gram­me Dri­ver Boos­ter Free und Dri­ver­up­date. Sie prü­fen den Zustand aller Trei­ber im PC und bie­ten ent­spre­chen­de Updates zum Instal­lie­ren an. Teil­wei­se gehört zudem das Rück­gän­gig­ma­chen miss­lun­ge­ner Updates oder ein voll­au­to­ma­ti­sches Aktua­li­sie­ren zum Funktionsumfang.

Neu­in­stal­la­ti­on des Bluetooth-Gerätes

Wenn auch ein neu­er Trei­ber das Pro­blem nicht gelöst hat, bleibt als Opti­on das Ent­fer­nen und Neu­in­stal­lie­ren des Blue­tooth-Gerä­tes.

  1. Fol­ge dafür dem Pfad Win­dows-Sym­bol > Ein­stel­lun­gen (Zahn­rad-Sym­bol) > Gerä­te > Blue­tooth & ande­re Gerä­te.
  2. Wäh­le dort das feh­ler­haf­te Blue­tooth-Gerät aus und kli­cke dann auf Gerät ent­fer­nen.
  3. Kli­cke nun auf Blue­tooth- oder ande­res Gerät hin­zu­fü­gen und im nächs­ten Fens­ter auf Blue­tooth. Win­dows sucht nun nach einem ange­schlos­se­nen Blue­tooth-Gerät. Wird das Sys­tem fün­dig, fol­ge den Installationsvorgaben.

Alter­na­tiv kannst du in den Gerä­te-Mana­ger gehen, mit Rechtsklick das Blue­tooth-Gerät aus­wäh­len und Gerät deinstal­lie­ren aus­wäh­len. Füh­re anschlie­ßend einen Neu­start durch, Win­dows wird dabei eine auto­ma­ti­sche Neu­in­stal­la­ti­on des Gerä­tes starten.

Hilft das nicht, kli­cke mit der rech­ten Maus­tas­te im Gerä­te-Mana­ger auf das ent­spre­chen­de Blue­tooth-Gerät und wäh­le dann Nach geän­der­ter Hard­ware suchen. Fol­ge anschlie­ßend den ange­zeig­ten Schrit­ten, um das betref­fen­de Blue­tooth-Gerät erneut zu installieren.

Mit der rich­ti­gen Vor­ge­hens­wei­se funkt Blue­tooth wieder

Blue­tooth ist auch bei einem Win­dows-10-Rech­ner, ob sta­tio­när oder als Lap­top, eine nütz­li­che Ver­bin­dungs­art. Vor­aus­ge­setzt, der Kurz­stre­cken­funk funk­tio­niert. Stö­run­gen kön­nen ver­schie­de­ne Ursa­chen haben. Die Band­brei­te reicht von fal­schen Ein­stel­lun­gen bis hin zu Trei­ber­pro­ble­men. Da lohnt sich eine sys­te­ma­ti­sche Prü­fung des Blue­tooth-Sta­tus. Mit der Über­prü­fung und Behe­bung eines Trei­ber­pro­blems oder der Neu­in­stal­la­ti­on der Blue­tooth-Kom­po­nen­te hast du gute Chan­cen, dass Blue­tooth an dei­nem PC wie­der rich­tig funktioniert.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Kann es sein dass mein PC kein Bluetooth hat?

Wenn Ihr PC über keine Bluetooth-Schnittstelle verfügt, dann können Sie etwa einen Bluetooth-USB-Stick an den Rechner anschließen. Selbstverständlich können Sie auch interne Karten in den PC einbauen. Sie sollten zuerst auf jeden Fall die mitgelieferten Treiber installieren.

Wie kann ich meinen PC Bluetooth fähig machen?

Wählen Sie auf Ihrem PC " Einstellungen > > Geräte > Bluetooth & andere Geräte > Bluetooth oder ein anderes Gerät > Bluetooth hinzufügen" aus. Wählen Sie das Gerät, führen Sie eventuell angezeigte Anweisungen aus, und wählen Sie dann Fertig.

Kann man Bluetooth nachträglich installieren?

Bluetooth nachrüsten: Geht nur mit Adapter Dafür benötigst du einen Adapter bzw. Dongle. Dieser kann das Bluetooth-Signal entweder empfangen oder senden oder sogar beides – je nachdem, welche Funktion das Gerät erfüllt, das du mit dem Adapter ausstattest.

Wie kann man Bluetooth installieren?

Schritt 1: Bluetooth-Zubehör koppeln.
Wischen Sie vom oberen Displayrand nach unten..
Halten Sie "Bluetooth" gedrückt..
Tippen Sie auf Neues Gerät koppeln. ... .
Tippen Sie auf den Namen des Bluetooth-Geräts, das Sie mit Ihrem Gerät koppeln möchten..
Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm..