Was ist der unterschied zwischen pass und ewr personalausweis

Typ: Pressemitteilung , Datum: 29.07.2021

Die Personalausweise innerhalb der EU werden angeglichen.

Die Personalausweise innerhalb der EU werden angeglichen. Die Angleichung bezieht sich sowohl auf das Design, als auch auf die Sicherheitsstandards von Personalausweisen. Am auffälligsten wird das EU-Logo sein, das auf der Vorderseite platziert wird.

Das neue Design und die erweiterten Sicherheitsstandards erhalten alle deutschen Personalausweise, die am 2. August 2021 oder danach beantragt werden. Damit setzt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die EU-Verordnung 2019/1157 um. Die Gebühren für den Personalausweis im neuen Design ändern sich nicht:

  • 22,80 Euro für antragstellende Personen unter 24 Jahren,
  • 37,00 Euro für antragstellende Personen ab 24 Jahren.

Keine Umtauschpflicht

Ausgestellte Personalausweise behalten ihre Gültigkeit bis zum aufgedruckten Ablaufdatum des Dokuments. Die Notwendigkeit für einen vorzeitigen Umtausch aufgrund des Designwechsels besteht nicht.

Schutz der Identität

Wie beim Reisepass ist ab dem 2. August 2021 für die Beantragung von Personalausweisen die Abgabe von Fingerabdrücken verpflichtend. Unverändert bleibt, dass Kinder unter sechs Jahren keine Fingerabdrücke bei der Reisepass- oder Personalausweisbeantragung abgeben müssen.

Nach erfolgter Produktion und Aushändigung des Personalausweises werden die Fingerabdrücke sowohl beim Hersteller als auch in der Behörde gelöscht.

Wie beim Reisepass können nur Sicherheitsbehörden der EU-Mitgliedstaaten die Fingerabdrücke aus dem Personalausweis für Identifizierungszwecke auslesen, wenn Zweifel an der Identität nach Lichtbildabgleich bleiben; andere Staaten weltweit haben keinen Zugriff auf die Fingerabdruckdaten im Personalausweis.

Braille-Aufkleber

In der Sehfähigkeit beeinträchtigte Personen können in den Bürgerämtern das Aufkleben eines transparenten Aufklebers mit den Braille-Zeichen für "ad" (Ausweisdokument) auf der Rückseite der Ausweis-Karte beantragen. Damit kann der Personalausweis leichter von anderen Karten im Scheckkartenformat unterschieden werden. Der Aufkleber ist für die Dokumente Personalausweis, elektronischer Aufenthaltstitel und eID-Karte konzipiert. Diese Leistung ist gebührenfrei und wird ab Herbst 2021 verfügbar sein.

Einheitliche Sicherheitsmerkmale

Die Sicherheitsmerkmale des deutschen Personalausweises erfüllen die neuen EU Vorgaben bereits. 

Ein aktualisierter Flyer zu den Sicherheitsmerkmalen des Personalausweises ist auf dem Personalausweisportal (www.personalausweisportal.de) veröffentlicht: https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/downloads/Webs/PA/DE/informationsmaterial/flyer-broschueren/Flyer_Sicherheitsmerkmale_Personalausweis.html

Was ist der unterschied zwischen pass und ewr personalausweis

Footage-Material für die Presse (ohne Ton) Dauer: 1:37 Quelle: Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat; Bundesdruckerei GmbH

Hinweis: Dieses Video ist über den YouTube-Kanal des BMI eingebunden. Wenn Sie dieses Video hier abspielen, erfolgt eine Datenübertragung an YouTube bzw. Google. Weitere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

In diesem Artikel erfährst du, was mit der Dokumentennummer im EWR Personalausweis gemeint ist und wo du diese Nummer finden kannst. Diese brauchst du beispielsweise oftmals, wenn du mit einer Fluggesellschaft wie Ryanair fliegen möchtest.

Vielleicht wolltest du schon einmal in den Urlaub fliegen. Um dich beim Flug zu identifizieren, fragt die Fluggesellschaft dich oft nach deiner EWR Personalausweis Dokumentennummer. EWR ist dabei die Abkürzung für den Europäischen Wirtschaftsraum. Wie du sicherlich weißt, gehören nicht alle Staaten in Europa auch zur Europäischen Union.

Der Europäische Wirtschaftsraum ist eine Freihandelszone zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und den anderen Mitgliedsländern, die keine Mitglieder der europäischen Union sind. Dazu zählen etwa Liechtenstein, Norwegen und Island. In diese Länder kannst du dank des Europäischen Wirtschaftsraums mit deinem Personalausweis reisen und benötigst nicht, wie sonst im Ausland üblich, deinen Reisepass.

Wo finde ich die Dokumentennummer?

Die Dokumentennummer findet sich gleich zweimal auf deinem Personalausweis. Für ein bisschen Verwirrung sorgt vielleicht der Name „Dokumentennummer“. Stattdessen kann man auch Ausweisnummer oder – ganz offiziell – Ausweisseriennummer sagen. Die Ausweisnummer ist dabei der bekannteste Name. Die Fluggesellschaft Ryanair fordert beim Online Check-In zur Eingabe der „Dokumentennummer“ auf, was diese Bezeichnung bekannt gemacht hat.

Auf den neuen Personalausweisen im Scheckkartenformat findest du die Ausweisnummer auf der Vorderseite und zusätzlich auf der Rückseite. Auf der Vorderseite steht die Nummer oben rechts, neben deinem Foto. Sie besteht aus einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben.

Wie kann man ein „O“ von einer „Null“ unterscheiden?

Quizfrage: Wie kann man die Zahl Null und den Buchstaben O auseinanderhalten? Antwort: Das brauchst du gar nicht. In der Ausweisnummer kommt der Buchstabe O nicht vor, es handelt sich immer um die Zahl Null. Als Eselsbrücke kannst du dir merken: Immer, wenn du dir die Fragen stellst, ob der Buchstabe O oder die Zahl Null Teil deiner Ausweisnummer ist, sprich beide laut aus. Beim Buchstaben „O“ hörst du „Ohh, leider falsch“ und weist sofort: Es kann nur die Zahl Null sein.

Auf der Rückseite findest du die Ausweisnummer ebenfalls. Im unteren Bereich des Personalausweises im Scheckkartenformat befinden sich drei Zeilen. Die erste Zeile beginnt mit „IDD<<“, danach folgt die Ausweisnummer und dann geht es mit vielen „<“ weiter. Das ist also die zweite Möglichkeit, um deine Ausweisnummer herauszufinden. Wenn du die Vorder- und Rückseite deines Personalausweises vergleichst, wird dir schnell auffallen, dass die beiden Ausweisnummern identisch sind.

Was bedeutet EWR Pass?

Der Lichtbildausweis für EWR-Bürger ist ein amtlicher Ausweis für Bürger der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtenstein, Island und Norwegen, die sich dauerhaft in Österreich aufhalten. Voraussetzung für eine Ausstellung ist eine Anmeldebescheinigung oder Bescheinigung des Daueraufenthalts in Österreich.

Was ist der Unterschied zwischen Pass und Personalausweis?

Bei Reisen ins Ausland muss für den Grenzübertritt grundsätzlich ein Reisepass mitgeführt werden. Der deutsche Personalausweis reicht in der Regel für die Einreise in Länder außerhalb der EU nicht aus.

In welchen Ländern braucht man keinen Reisepass?

Wohin kann man mit einem Personalausweis reisen? Der Personalausweis ist ein Reisepassersatz. Er gilt in 34 Staaten Europas, und zwar neben den EU- Mitgliedsstaaten – ausgenommen Irland – auch in Andorra, Island, Kroatien, Liechtenstein, Monaco, Montenegro, Norwegen, San Marino und der Schweiz.

Kann man ohne Reisepass in der EU fliegen?

Als EU-Bürger/-in brauchen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass nicht vorzuzeigen, wenn Sie innerhalb des grenzfreien Schengen-Raums von einem Land in ein anderes reisen.