Was ist der unterschied zwischen trockner mit und ohne wärmepumpe

Kategorie(n): Informationen, Magazin

Der Unterschied zwischen Wärmepumpentrockner und Kondenstrockner

Vorweg: Ein Wärmepumpentrockner hat den Vorteil,dass er viel weniger Strom verbraucht als ein Kondenstrockner.

Wie funktionieren Kondenstrockner und Wärmepumpentrockner? Was ist der Unterschied neben dem Energieverbrauch?

Seiteninhalte

  • Aufbau und Funktion des Kondenstrockners
  • Die aktuellen Top 5 Wärmepumpentrockner bei Amazon
  • Wie funktioniert nun ein Wärmepumpentrockner?
  • Unterschied zwischen Kondenstrockner und Wärmepumpentrockner
  • Die aktuellen Top 5 Kondenstrockner bei Amazon
  • Unsere Empfehlung ist die Anschaffung eines Wärmepumpentrockners !

Aufbau und Funktion des Kondenstrockners

Im Inneren des Kondenstrockners befindet sich eine Trommel,die von einem Motor und einer Antriebseinheit angetrieben wird.

Zudem ist eine Heizeinheit vorhanden zur Erzeugung heißer Luft.

Nach dem Schleudern der Wäsche wird die feuchte und kühle Luft,die sich im Kondenstrockner befindet, erwärmt.

Anschließend bläst ein Ventilator die erwärmte Luft durch die feuchte Wäsche wodurch ein Teil der Feuchtigkeit verdunstet.

Die feuchte Luft wird in den unterhalb der Wäschetrommel befindlichen Kondensator geblasen wo sie abkühlt und zu Wasser kondensiert. Dieses Wasser wird im Kondensatorbehälter aufgefangen.

Die Steuerung des Kondenstrockners übernimmt eine elektronische Steuereinheit, die mit dem Programmwahlschalter verbunden ist. Zur Ermittlung der Restfeuchte der Wäsche sind Restfeuchtesensoren vorhanden. Durch diese Sensoren erfolgt auch die Programmabschaltung sobald die Wäsche den gewünschten Trocknungsgrad erreicht hat,der vorher eingestellt worden ist.

Nachteilig bei Kondenstrocknern ist der hohe Energieverbrauch.

So verbraucht ein Kondensationstrockner ca 4 Kilowattstunden für einen Trockenvorgang.

Wegen dieses hohen Stromverbrauchs werden Kondenstrockner nur in die Effizienzstufe B eingestuft.

Man kann also leicht feststellen,dass Kondenstrockner zu den großen Energieverbrauchern im Haushalt gehören.

Die aktuellen Top 5 Wärmepumpentrockner bei Amazon

Bestseller Nr. 1

Bestseller Nr. 3

Wie funktioniert nun ein Wärmepumpentrockner?

Wie bei dem Kondenstrockner wird auch beim Wärmepumpentrockner nach dem Schleudern die erwärmte Luft durch die Wäsche geblasen. Die warme Luft strömt danach in den Verdampfer der Wärmepumpe wo sie abgekühlt wird. Die abgekühlte Luft kondensiert zu Wasser. Das Wasser wird wie bei dem Kondenstrockner auch im Kondensatorbehälter aufgefangen.

Im Unterschied zum Kondenstrockner wird bei dem Wärmepumpentrockner die freigewordene Wärme zu dem Kältemittel,meist Propan,der Wärmepumpe geleitet. Durch die Wärmezufuhr verdampft das Propan und wird daraufhin von dem Kompressor komprimiert

Nun wird die abgekühlte Luft in den Kondensator geleitet wo die im Kältemittel gespeicherte Wärme wieder an die Luft abgegeben wird und für den nächsten Trockengang zur Verfügung steht.

Unterschied zwischen Kondenstrockner und Wärmepumpentrockner

Beide Trockner funktionieren ähnlich, unterscheiden sich jedoch vor allem in der Energieeffizienz.

Während die Luft im Kondenstrockner mit hohem Energieaufwand erwärmt werden muss erfolgt die Erwärmung beim Wärmepumpentrockner mit Hilfe des Kältemittels Propan.

Erwähnt werden soll an dieser Stelle,dass es sich bei dem Kältemittel Propan um kein Treibhausgas handelt. Propan ist deshalb nicht schädlich für die Umwelt.

Die aktuellen Top 5 Kondenstrockner bei Amazon

Bestseller Nr. 1

AngebotBestseller Nr. 3

Bestseller Nr. 5

Telefunken T-11-300-W Kondenstrockner / 7kg / B/Knitterschutz/Reversierende Trommelbewegungen / 15 Programme

  • Freistehender Kondens Wäschetrockner (Frontlader) in weiß mit 7 kg Fassungsvermögen und 15 Programmen
  • Kondensationseffizienzklasse B - Luftschallemission 65 dB(A) - Energieverbrauch 504 kWh/Jahr - Energieeffizienzklasse B
  • Features: LED-Display - Trommelbeleuchtung - Trommelreversierung - Knitterschutz - Restlaufanzeige - Kindersicherung - Extra große Tür (Ø 47 cm)
  • Programme: Baumwolle Extratrocken - Baumwolle Schranktrocken - Baumwolle Bügeltrocken - Schranktrocken schonend - Bügeltrocken schonend - Feinwäsche - Mix - Kinderwäsche - Zeitprogramm - Auffrischen - Extra Schnell 29 Min. - Hemden/Blusen 12 Min. - Sport - Wolle Auffrischen
  • Gerätemaße (HxBxT): 84,5 x 59,6 x 56,3 cm - Gewicht: 37,2 kg

Unsere Empfehlung ist die Anschaffung eines Wärmepumpentrockners !

Der etwas höhere Anschaffungspreis des Trockners mit Wärmepumpe im Vergleich zu dem günstigeren Kondenstrockner wird durch die geringeren Betriebskosten des Wärmepumpentrockners schnell wieder ausgeglichen.

Für Umweltbewusste gilt zudem: Der Wärmepumpentrockner schont die Umwelt,denn er verbraucht weniger Strom.

Strom wird leider immer noch nicht ökologisch mit Hilfe von Sonne,Wind und Wasser produziert,sondern er wird überwiegend aus Kohle oder Atomkraft hergestellt.

Welcher Trockner ist besser Wärmepumpen oder kondens?

Ein Wärmepumpentrockner verbraucht bis zu 50 Prozent weniger Strom als der klassische Kondenstrockner, bei dem die Wärme abgeleitet wird. Mit dieser Technologie erreichen Wärmepumpentrockner locker die Energieeffizienzklasse A und aufwärts.

Was ist der Unterschied zwischen Trockner und wärmepumpentrockner?

Der grundsätzliche Unterschied zwischen den Trocknerarten ist einfach zu verstehen: Der Ablufttrockner braucht einen Ausgang für die Luft nach Außen, während der Wärmepumpentrockner und auch der Kondenstrockner auch im geschlossenen Raum betrieben werden kann.

Für wen lohnt sich ein wärmepumpentrockner?

Wenn du Wert auf Energieeffizienz bei deinem neuen Wäschetrockner legst, so lohnt sich eventuell ein Wärmepumpentrockner. Sein Energieverbrauch ist geringer als von der EU vorgeschrieben. Moderne Geräte zählen daher zur Energieeffizienzklasse A+++.

Welche Art von Trockner ist am besten?

Platz 1 - SEHR GUT (1.38): Bosch WTW875W0 - Wäschetrockner..
Platz 2 - SEHR GUT (1.41): Beko DS7511PA - Wäschetrockner..
Platz 3 - SEHR GUT (1.42): AEG T9DE77685 - Wäschetrockner..
Platz 4 - GUT (1.63): Beko DPS 7405 W3 - Wäschetrockner..
Platz 5 - GUT (1.77): Hisense DHGE901 - Wäschetrockner..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte