Was ist der unterschied zwischen vrg130 und vrg131

Diskutiere Dreiwegemischer Esbe Honeywell,.... mit Honeywell MCR40 im Regelungstechnik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo zusammen, Habe vor mir für meine Fußbodenheizung die MCR40 anzuschaffen, die dann natürlich auch den Mischkreis regeln soll. die Frage ist...

  • #1

Hallo zusammen,

Habe vor mir für meine Fußbodenheizung die MCR40 anzuschaffen, die dann natürlich auch den Mischkreis regeln soll. die Frage ist nur welcher Mischer.

Von Honeywell kostet nur der Mischer (DRR25) ca. 130 Euro!!!! Ohne Motor!!!!

Bei ESBE, Mischer (VRG130) ca. 50Euro + Mischermotor (ARA 600) ca. 100Euro

Kann ich dem MCR40 auch mit den ESBE -Komponenten betreiben und wenn ja, wo sind die Unterschiede? Preis/Leistung??!!

Vielen dank

MfG

Marcus

  • #2

Was ist der unterschied zwischen vrg130 und vrg131

Hausdoc

Moderator

Natürlich geht auch ein Esbe Mischer.

Achte aber auf den richtigen KVs Wert.

  • #3

Aber wo sind denn die Unterschiede, die den Preis rechtvertigen?
Wozu ist denn bei dem ESBE Stellmotor der Handregler?

KVs???? Kann ich leider nicht, da ich keine Unterlagen von der Berechnung mehr habe. Kann ich das als Laie nachträglich auch noch ausrechnen?

Gruß Marcus

  • #4

Was ist der unterschied zwischen vrg130 und vrg131

Hausdoc

Moderator

Woher der Preisunterschied ist, kann ich auch nicht sagen.

Ich verbaue aber im Einfamilienhausbereich auch fast nur Esbe.

Wozu ist denn bei dem ESBE Stellmotor der Handregler?

So kann man manuell den Mischer in eine Wahlstellung bringen. Einfach 1/2 cm rausziehen und drehen.

Der KVs Wert des Mischers muss zur Wassermenge des Systems passen.

Wieviel m² Fußbodenheizfläche sich das denn? Alter des Gebäudes? Zustand der Dämmung?

  • #5

Sind nur ca.90m² Fußbodenheizung.

Bj. 2006, 10cm Dämmung Maßivbauweise mit Klaksandstein. 18cm Dachdämmung, Bungalow-Bau. nicht unterkellert.

Haben noch nen Kamin in der Wohnküche.

  • #6

Heizung kommt vom Keller meiner Eltern,

18KW Gasbrenner. Wird dann bei mir gemischt.... Leider noch ohne regelung.

  • #7

Was ist der unterschied zwischen vrg130 und vrg131

Hausdoc

Moderator

  • #8

Danke,

Also 800L/min = 0,22l/sec entspricht einem KVs von 6.3 habe ich das richtig verstanden?

Wie kommst du auf die 800 Liter?

  • #9

Da bei mir 10C° Spreizung von Vor.- und Rücklauf sind

  • #10

Was ist der unterschied zwischen vrg130 und vrg131

Hausdoc

Moderator

Ich hab mal 7 K Spreizung angenommen- aber sooo genau geht das nicht.

Bei der benötigten Wassermenge käm ich auf KVs 1.6
Damit der Druckverlust nicht zu hoch ist, würde ich 2.5 nehmen.

Die 1,6 - 4 sind die Typischen Mischer im EFH

  • #11

Ist das geschätzt von dir?

Kann ich oder ein Heizungsbauer das nachträglich noch genau ausrechnen?

Oder meinst du, das ich mit dem 1,6 richtig liege

  • #12

Ich möchte es gerne selbst machen, aber möchte nicht "fuschen"...

wir sind nach der Baufetigstellung mit der Heizung im Provisorium stehengeblieben.

Deshalb möchte ich jetzt lieber alles 100000% richtig machen.

  • #13

Was ist der unterschied zwischen vrg130 und vrg131

Hausdoc

Moderator

Ich möchte es gerne selbst machen, aber möchte nicht "fuschen"...

Deswegen der Hinweis auf den KVs Wert.

Mit 2,5 liegst du schon richtig.

Wäre der KVs Wert des Mischers zu groß, würde die Regelung den Mischer im Auslegungsfall imer auf - zu- auf - zu auf- zu fahren.

Wär der KVs wert zu klein, müsste an der Pumpe eine höhere Restförderhöhe eingestellt werden, was strömungsgeräusche verursahen kann.

  • #14

Da ich aber auch noch viel mit dem Kamin heize und dann das Raumthermostat den Kreis für die Wohnküche zu macht habe ich nur noch ca. 50m² zu heizen.

meinst du nicht das der 1,6 dann doch besser wäre?

Tut mir leid ich bin mir zu unsicher.... Sorry

  • #15

Was ist der unterschied zwischen vrg130 und vrg131

Hausdoc

Moderator

Der 2,5 passt schon.
Soooooooooo genau geht das nicht.

Stell dir vor du hättest ohne dies zu bedenken irgendeinen Mischer gekauft - mit KVs 10 oder noch mehr..... das wär dir vermitlich in den ersten Wochen gar nicht aufgefallen. Erst wenn der Mischer zu takten beginnt und dir das auf den Senkel geht.

Thema:

Dreiwegemischer Esbe Honeywell,.... mit Honeywell MCR40

  • Junkers Bosch Dreiwegemischer 7719003643

    Junkers Bosch Dreiwegemischer 7719003643: Hallo, ich habe einen alten (ca. 2000) Dreiwegemischer in der FBH verbaut, in einem "Bypass" zwischen Rück- und Vorlauf. Er sieht allerdings...

  • Brötje ESB III , ESB 3 , Warmwasser , Pufferspeicher , entkalken

    Brötje ESB III , ESB 3 , Warmwasser , Pufferspeicher , entkalken: Hallo Zusammen , geht um einen Oldtimer Brötje ESB III im Keller . Soll eh bald ausgetauscht werden ,nur die momentanen Lieferschwierigkeiten...

  • Problem mit Brötje Eurosparbloc ESB IV im Automatikbetrieb

    Problem mit Brötje Eurosparbloc ESB IV im Automatikbetrieb: Hallo miteinander, ich habe diese Woche meine Brötjeheizung Eurosparbloc ESB IV Blue Jet mit der Kontrolleinheit Eurotronic EA2 von der reinen...

  • Dreiwegemischer hängt

    Dreiwegemischer hängt: Hallo, meine Feder des Dreiwegemischers hängt immer wieder. Jedes Jahr muss ich einen neuen kaufen. Mittlerweile sind es schon drei. Der neue...

  • Dreiwegemischer defekt?

    Dreiwegemischer defekt?: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, darum erstmal ein Grüß Gott. In meinem neuen Haus ist überall eine Fussbodenheizung, keine...

    • Junkers Bosch Dreiwegemischer 7719003643

      Junkers Bosch Dreiwegemischer 7719003643: Hallo, ich habe einen alten (ca. 2000) Dreiwegemischer in der FBH verbaut, in einem "Bypass" zwischen Rück- und Vorlauf. Er sieht allerdings...

    • Brötje ESB III , ESB 3 , Warmwasser , Pufferspeicher , entkalken

      Brötje ESB III , ESB 3 , Warmwasser , Pufferspeicher , entkalken: Hallo Zusammen , geht um einen Oldtimer Brötje ESB III im Keller . Soll eh bald ausgetauscht werden ,nur die momentanen Lieferschwierigkeiten...

    • Problem mit Brötje Eurosparbloc ESB IV im Automatikbetrieb

      Problem mit Brötje Eurosparbloc ESB IV im Automatikbetrieb: Hallo miteinander, ich habe diese Woche meine Brötjeheizung Eurosparbloc ESB IV Blue Jet mit der Kontrolleinheit Eurotronic EA2 von der reinen...

    • Dreiwegemischer hängt

      Dreiwegemischer hängt: Hallo, meine Feder des Dreiwegemischers hängt immer wieder. Jedes Jahr muss ich einen neuen kaufen. Mittlerweile sind es schon drei. Der neue...

    • Dreiwegemischer defekt?

      Dreiwegemischer defekt?: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, darum erstmal ein Grüß Gott. In meinem neuen Haus ist überall eine Fussbodenheizung, keine...