Was passiert im 6 Kapitel von Rico Oskar und die Tieferschatten?

Setz dich hin und fang an zu lesen, danach schreibst du die Zusammenfassung. Laut Amazon hat das gesamte Buch (als Taschenbuch) um die 220 Seiten. Und du mußt ja nur ein paar Kapitel zusammenfassen, nicht das ganze Buch. Es ist auf jeden Fall möglich.

Oder hast du das Buch gar nicht? Dann mußt du halt deinem Lehrer erklären, daß du nicht in der Lage warst, das Buch zu besorgen, obwohl schon lange bekannt war, daß du es zusammenfassen mußt.

Hast du das Buch gelesen? Schreib einfach das auf, was dir in den Sinn kommt, wenn du an das Buch denkst. Was gefällt dir/was nicht? Wenn du jemand anderem das Buch vorstellen würdest, welche positiven und negativen Aspekte würdest du nennen....

Kapitelzusammenfassung

Andreas Steinhöfels „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ (2008) ist sowohl Jugendroman als auch Krimi in einem. Die Geschichte erzählt mit viel Humor und Spannung von Rico und Oskar, zwei Jungen, die fast unterschiedlicher nicht sein könnten. Der etwa zehnjährige Rico ist „tiefbegabt“ und braucht zum Denken etwas länger als andere. Der siebenjährige Oskar ist hingegen hochbegabt und weiß über eine Vielzahl an Themen Bescheid. Ihm fällt das logische Denken sehr leicht. 

Das Buch umfasst 220 Seiten, ist in zwölf Kapitel eingeteilt und schildert die spontan entstehende Freundschaft der beiden ungleichen Jungen nach ihrer zufälligen Begegnung und ihre Mission, den Entführungsfall rund um den mysteriösen Mister 2000, der Berlin seit drei Monaten terrorisiert, aufzuklären.

Unsere gründliche und leicht verständliche Kapitelzusammenfassung von „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ bietet Dir eine ausführliche und detaillierte Übersicht über die gesamte Handlung. Darin kannst Du ganz genau nachlesen, was, wann und wo geschieht, und Du musst nicht das ganze Buch danach absuchen. Die einzelnen Kapitel sind natürlich mit Seitenzahlen versehen, damit Du die entsprechende Stelle auch schnell finden kannst. 

Um Dir noch einen besseren Überblick über die Geschichte zu verschaffen, kannst Du wählen, unsere ausführliche Inhaltsangabe oder eine kurze Zusammenfassung zu Rate ziehen, welche Dir die wichtigsten Informationen auf einen Blick bieten. Auch die Figurenkonstellation kann Dir dabei helfen, die Verhältnisse der Figuren zueinander effektiv zu überblicken.

Inhalt

  • Kapitel 1: Die Fundnudel
  • Kapitel 2: Oskar
  • Kapitel 3: Das Ferientagebuch
  • Kapitel 4: Der Bühl
  • Kapitel 5: Auf dem Dach
  • Kapitel 6: Rauf und runter
  • Kapitel 7: Die Sondersendung
  • Kapitel 8: Auf der Suche nach Sophia
  • Kapitel 9: Tieferschatten
  • Kapitel 10: Im Hinterhaus
  • Kapitel 11: Die Flucht
  • Kapitel 12: Schöne Aussichten

Kapitel 1: Die Fundnudel

Seiten: 9 - 26

Schauplatz: Berlin, Dieffenbachstraße 93 „Dieffe 93“, in Ricos Wohnung

Zeit: Samstag, erster Sommerferientag

Personen: Rico, Frau Dahling, Fitzke und Mama (Tanja Doretti)

Handlung: Der etwa zehnjährige Rico findet auf dem Gehsteig vor seinem Wohnhaus eine Nudel und bringt sie zu seiner Nachbarin Frau Dahling. Er glaubt, sie habe diese aus dem Fenster geworfen, weil sie oft Sachen aus dem Fenster wirft. Sie hat sich vor Kurzem von ihrem Mann getrennt. Sie sieht sich oft gemeinsam mit Rico Filme im Fernsehen an. 

Frau Dahling erzählt Rico, sie habe die Nudel nicht hinausgeworfen, und empfiehlt ihm, bei Herrn Fitzke, dem älteren Mann, der allein im vierten Stock wohnt, nachzufragen. Der Junge klopft dann bei Fitzke. Der Nachbar öffnet die Tür, aber er lässt Rico nicht in seine Wohnung.

Der unfreundliche alte Mann bezeichnet den Jungen als einen Schwachkopf. Rico stuft sich selbst als „tiefbegabt“ ein, denn er braucht zum Denken länger als andere. Er fragt Fitzke, ob die Nudel ihm gehöre, aber dieser reißt ihm die Nudel aus der Hand, steckt sie sich in den Mund und knallt die Tür zu. 

Rico ist wütend über Fitzkes Verhalten, denn er wollte die Nudel gerne auch noch den anderen Nachbarn zeigen. Der Junge möchte bei einem anderen Nachbarn klingeln, der gerade in die Wohnung im vierten Stock eingezogen ist, aber dieser ist nicht zuhause. Rico hat ihn bis jetzt noch nicht gesehen. Seinen Namen Westbühl findet Rico deshalb kompliziert, weil er Osten und Westen immer verwechselt. Er will ihn lieber den „Bühl“ nennen.

Viele der Miethausbewohner in der Dieffenbachstraße 93, genannt „Dieffe 93“, sind momentan deshalb nicht zuhause, weil sie in die Ferien gefahren sind. Rico berichtet von seinen anderen Nachbarn. Die Runge-Blawetzkys wohnen ganz oben, genauso wie Herr Marrak. Marrak übernachtet häufig bei seiner Freundin, die ihm die Wäsche macht. Man sieht ihn alle paar Wochen mit einem riesigen Wäschesack durch das Haus laufen. Herr Kiesling wohnt im dritten Stock und arbeitet den ganzen Tag als Zahntechniker. Rico wohnt im zweiten Stock mit seiner Mutter Tanja. Ihm gegenüber wohnen die Kesslers mit ihren vielen Kindern. Unter ihnen wohnen die drei Studenten Jule, Berts und Massoud. Im Parterre lebt der Hauswart Mommsen.

Was passiert im Kapitel von Rico Oskar und die Tieferschatten?

Kapitel 1: Die Fundnudel. Handlung: Der etwa zehnjährige Rico findet auf dem Gehsteig vor seinem Wohnhaus eine Nudel und bringt sie zu seiner Nachbarin Frau Dahling. Er glaubt, sie habe diese aus dem Fenster geworfen, weil sie oft Sachen aus dem Fenster wirft. Sie hat sich vor Kurzem von ihrem Mann getrennt.

Was passiert im 9 Kapitel Rico Oskar und die Tieferschatten?

Rico möchte sich nochmals die (wnghnuo) von Herrn Westbühl anschauen. Dort findet er auf dem Tisch einen (alasndtpt) von Berlin, auf dem die sechs Entführungsorte eingekreist sind. Rico denkt, Herr Westbühl ist (m0retis002). Er stürmt aus der Wohnung und ruft den (unfrot), welcher ihm aber nicht glaubt.

Was passiert in Kapitel 8 von Rico Oskar und die Tieferschatten?

Im achten Kapitel geht es um Ricos Suche nach Sophia, um den Fall Mister 2000 aufzulösen und Oskar zurückzuholen.

Wo hat Mister 2000 die Kinder entführt?

Mister 2000 -Stadtteile von Berlin K.7 (2) 2. Male die Stadtteile rot an, in denen Mister 200 schon Kinder entführt hat.