Was tun wenn dhl paket verschwunden ist

Im Interesse unserer User behalten wir uns vor, jeden Beitrag vor der Veröffentlichung zu prüfen. Als registrierter Nutzer werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar freigeschaltet wurde.

Artikel kommentieren Logout | Netiquette | AGB

Bitte loggen Sie sich vor dem Kommentieren ein Login Login

Überschrift Kommentar-Text

Sie haben noch 800 Zeichen übrig
Benachrichtigung bei nachfolgenden Kommentaren und Antworten zu meinem Kommentar Abschicken

Leser-Kommentare (37)

Bei den folgenden Kommentaren handelt es sich um die Meinung einzelner FOCUS-online-Nutzer. Sie spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Dienstag, 27.01.2015 | 10:32 | Daniela Baumann

...nicht nur Ärger mit dem Nachbarn

Was passiert, wenn der Nachbar auf Rechnung zahlt und dieses nicht tut? Ich habe dann seine Sendung als erhalten unterschrieben, doch der Nachbar muss mir seine Entgegennahme nicht bescheinigen, denn dafür hat die Post kein Formular vorgesehen. Dann werde ich zur Kasse gebeten und der Nachbar streitet das erhaltene Paket ab. Super Idee der Nächstenliebe. Hier sollte nachgebessert werden. Nicht nur eine Karte im Postkasten des Nachbarn mit der Info des Verbleibs seiner Sendung wäre wichtig sondern auch eine Karte für mich als Ersatzempfänger, auf welcher mir der Nachbar den Empfang seiner Sendung quittieren muss, wäre ein unbedingtes Muss.

Antwort schreiben

Weitere Kommentare (10)

Freitag, 02.12.2011 | 16:30 | Anonym

Da war der Brief weg...

Letztens hat mir meine kleine schwester von der schule aus einen brief geschickt. ich habe mich sehr gefreut und ihr zurück geschrieben. anbei legte ich noch 35 euro für mein konto herein. ich legte das geld so, dass man es beim öffnen des briefes nicht sehen konnte.naja das ist jetzt auf den tag genau 14 tage her und der brief ist nicht angekommen. ich ärgere mich sehr,kann ich irgendwas tun???

Antwort schreiben

Mittwoch, 28.09.2011 | 14:19 | Ach-Ja

Der alte Trick mit der Nicht-Zustellbarkeit

Wer etwas unbequem wohnt, d.h. ab dem 2. OG, oder in einem großen Mehrparteienhaus, der wird sehr selten erleben, daß er ein Päckchen direkt zugestellt bekommt. Die Ausfahrer sind unterbezahlte "Subunternehmer", die pro Paket ein paar Cent verdienen. Die haben keine Zeit und wollen nichts schleppen. Nicht klingeln, Abhol-Zettel in den Briefkasten ("wir haben Sie nicht angetroffen"), fertig.

Antwort schreiben

Montag, 05.09.2011 | 07:07 | Gast

Am Lohn liegt es nicht

O doch! Gucken Sie genaue an. Wer bringt Ihnen die Pakette. Am meistens nicht DHL selbs, sondern sogenannte "Partner von DHL". Und diese "Partner" zahlen durchschnittlich 1200-1400 Euro Brutto an seiner Mitarbeiter! Aber diser Job ist richtig schwer. Probier mal selbst!

Antwort schreiben

Montag, 05.09.2011 | 03:44 | Gast

Überbezahlt aber unterüberwacht

Am Lohn liegt es nicht. Eine Leistung wie die Briefzustellung ist unterste Arbeitskategorie. 5 € wäre angemessen, denn ein jeder Schüler ab der 5. Klasse und jeder H4ler könnte die durchführen. Man muss hier nicht unverschämte Lohnforderungen der Gewerkschaften wiederholen. Lohnabstand zu gut Ausgebildeten muss bestehen. Der Markt regelt die Bezahlung. Nichts können aber hohes Einkommen?Nein!

Antwort schreiben

Montag, 05.09.2011 | 03:33 | Gast

Arbeitsschutzgesetze abnorm

Warum darf man die AN nicht durchgängig überwachen? Als Lidl das gemcht hat, gab es eine Aufschrei der Entrüstung. Die AN heutzutage sind oft untragbar geworden. Ich würde niemanden mehr fest anstellen. Wenn jmd. schlechte Arbeit leistet, kriegt man den nicht mehr los. Man sollte jeden AN ohne Angabe von Gründen kündigen können Dann klappt das auch wieder mit Leistung und Ehrlichkeit.

Antwort schreiben

Sonntag, 04.09.2011 | 07:32 | Herbert Danz

Hauptsache billig.

Das macht aus einem Arbeitsplatz nur ein Job. Wenn diese unterbezahlten Mitarbeiter dann die Möglichkeit eines schnellen Reibachs sehen, können sie ohne Bedauern, danach zur nächsten Arbeitsstelle wechseln. Leider sind Dumpinglöhne derzeit politisch gewollt.

Antwort schreiben

Samstag, 03.09.2011 | 14:41 | Lobith

Post

Unser Postbote ist freundlich und pünktlich. Nur die Briefkästen werden bei uns von einem holländischen Unternehmer geleert und befördert.

Antwort schreiben

Samstag, 03.09.2011 | 10:49 | Holger B  | 1 Antwort

Der

Kostendruck führte bei der Post durch politisch gewollter Billiglohnkonkurrenz zu Billiglöhnern ohne Zeit. Auch TNT oder Pin etc gehen nicht so sorgsam mit Unterlagen um, wird geknickt und zerstört...nur um schnell weiter zu kommen. Menschen die morgens arbeiten um mittags bei der Arge zu sitzen. Endlich wieder ordentliche Löhne dann gibt es auch solche Auswüchse nicht mehr...weil jeder Angst um den guten Job hat.

Antwort schreiben

  • Sonntag, 04.09.2011 | 13:06 | Rüdiger Fischer

    Kostendruck existiert kaum

    Gerade auf dem Briefmarkt hat die Post noch immer quasi ein Monopol, sodass hier kein wirklicher Kostendruck existiert. Die Post könnte ihre Mitarbeiter anständig bezahlen, müsste sich dann aber mit weniger Gewinn zufrieden geben.

Samstag, 03.09.2011 | 09:16 | Freidenker

Das Mär der Konkurrenz

Die Post-Konkurrenz ist mitnichten besser als die Post selber. Ich würde das am jeweiligen Mitarbeiter fest machen, nicht am Unternehmen. Und wenn dies also am Mitarbeiter festgemacht werden kann, fragt sich doch wieso das so ist. Meine Vermutung... es liegt am Lohn, den Arbeitsbedingungen, dem Stress und der Identifikation mit dem jeweiligen Unternehmen. Ursächlich ist also das Management.

Was passiert wenn ein DHL Paket verloren geht?

Paket verloren: Beleg aufbewahren Ist der Paketversand versichert, haften Unternehmen wie DHL oder Hermes im Verlustfall in der Regel bis zu einer bestimmten Summe: Die Standard DHL-Versicherung etwa bis zu einem Betrag von 500 Euro. Kommt die Sendung nicht an, muss der Absender einen Nachforschungsauftrag stellen.

Wann gilt bei DHL ein Paket als verloren?

Bei DHL gelten Pakete als verloren, wenn sie 20 Tage nach dem Abschicken nicht zugestellt wurden. Ob Ihr Paket gestohlen wurde oder sonstwie verloren ging, werden Sie nicht erfahren. Im Zweifelsfall kann es selbst DHL nicht intern aufklären.

Wer haftet bei Verlust DHL Paket?

Wenn eine versicherte Sendung nicht ankommt und auch mit Hilfe der Sendungsverfolgung nicht auffindbar ist, kann der Absender den Warenwert beim Transportdienstleister wegen des Verlustes als Schaden bis zur Haftungsgrenzne (meist etwa 500,- EUR) geltend machen.

Was kann ich tun wenn mein Paket verschwunden ist?

Wenn ein Paket verloren gegangen ist, wird der Käufer gegenüber dem Händler den Kaufpreis zurückfordern, bzw. den erneuten Versand der bestellten Ware mit diesem aushandeln. Der Händler wiederum, der den Vertrag mit dem Transportdienstleister geschlossen hat, muss diesem gegenüber seine Ansprüche geltend machen.