Was tun wenn die Spülmaschine nicht Abpumpt?

Selbst wenn Sie den besten Empfehlungen folgen, kann es vorkommen, dass Ihre Spülmaschine gelegentlich nicht so gut funktioniert, wie sie sollte. Ein Problem könnte sein, dass Ihr Geschirrspüler das Wasser nicht ablaufen lässt. Es kann verschiedene Gründe geben, warum das Wasser nicht aus dem Geschirrspüler abläuft. Einer der häufigsten Gründe ist, dass die Spülmaschine blockiert oder verstopft ist. Dies kann durch einen verstopften Abfluss oder eine defekte Geschirrspülerpumpe verursacht werden. Ebenso kann es durch ein verstopftes Spülbecken oder verstopfte Filter verursacht werden.

Das Freimachen einer Spülmaschine kann ein einfacher Vorgang sein. Durch Befolgen einiger einfacher Schritte zur Ermittlung und Behebung des Problems lernen Sie schnell, wie Sie Ihren Geschirrspüler wieder einwandfrei arbeiten lassen können.

Wenn Sie auf „Annehmen“ klicken, erlauben Sie uns, Ihr Nutzungsverhalten auf dieser Website zu erfassen. Dadurch können wir unsere Webseite verbessern und Werbung für Sie personalisieren. Wenn Sie auf „Ablehnen“ klicken, verwenden wir nur Session-Cookies, die der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit sowie der statistischen Reichweitenmessung dienen.

Die Diagnose ist schnell gestellt: Der Geschirrspüler pumpt nicht ab. Was Sie in Eigenregie tun können und wann Sie einen Techniker brauchen, verrät Ihnen der folgende Ratgeber.

1. Der Geschirrspüler pumpt nicht ab: Woran kann es liegen?

Was tun wenn die Spülmaschine nicht Abpumpt?

Was tun, wenn die Ursache, dass der Geschirrspüler nicht abpumpt, unerklärlich ist?

Sollen Sie plötzlich Wasser in der Wanne Ihrer Spülmaschine entdecken, ist oft ein verstopfter Abfluss die Ursache des Problems. Durch Schmutz und Fettreste, die sich im Abfluss ansammeln, kann das Abflussrohr nach und nach verstopfen und es fließt kein Wasser mehr ab.

Auch verschiedene Fremdkörper können den Abfluss Ihrer Spülmaschine blockieren.

Eventuell zeigt Ihre Spülmaschine einen Fehlercode, den Sie durch das Nachschlagen in der Gebrauchsanweisung verstehen und deuten können. Ist ein Fehlercode angezeigt, dann verfahren Sie so, wie es in der Gebrauchsanweisung beschrieben ist.

2. Was tun, wenn der Geschirrspüler nicht abpumpt?

Was tun wenn die Spülmaschine nicht Abpumpt?

Pumpt der Geschirrspüler das Wasser nicht vollständig ab, kann das an einem verstopften Ablauf liegen. Bleibt das Geschirr schmutzig, ist vielleicht das Heizelement defekt.

Ein Fremdkörper im Abfluss oder ein verstopftes Rohr quittiert Ihre Spülmaschine in der Regel mit einer Wasserlache in der Wanne, mit Brummgeräuschen oder mit einem warnend blickenden Fehlercode. Wenn Ihr Geschirrspüler nicht mehr abpumpt und brummt, wird Ihr Geschirr nicht mehr sauber – und Sie müssen sich um diesen Defekt in Eigenregie kümmern oder den Fachmann rufen. Die Diagnose lautet dann: Der Geschirrspüler pumpt nicht ab.

Wir empfehlen Ihnen, diese Erste-Hilfe-Regeln bei Ihrem Geschirrspüler anzuwenden, wenn Sie die Diagnose gestellt haben: Die Spülmaschine pumpt nicht ab.

Für ausnahmslos alle Fehlerbehebungen gilt: Trennen Sie als allererstes Ihr Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Teile entfernen oder die Spülmaschine überprüfen. Sollten Sie keinen Fehler finden oder alle Versuche diese zu beheben scheitern, sollten sie die Fehlersuche einem Fachmann überlassen.

2.1. Liegt das Problem an einem Fremdkörper im Abflussrohr?

Was tun wenn die Spülmaschine nicht Abpumpt?

Bevor Sie die Leitung mit einem Wasser-Essig- oder einem Wasser-Natron-Mix durchspülen, sollten Sie alle Einzelteile ausbauen.

Dann können Sie den Fehler vielleicht selbst beheben. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

  • Zunächst entnehmen sie alle abnehmbaren Teile Ihrer Spülmaschine: Der Besteck- und Geschirrkorb, die Spülarme und das Sieb lassen sich meist sehr leicht entfernen.
  • Jetzt vermischen Sie Essigessenz oder eine kleine Packung Natron oder Backpulver mit heißem Wasser. Aber Vorsicht: Beachten Sie genau das Mischverhältnis zwischen Wasser und Essigessenz, das der Hersteller Ihres Essigprodukts ausweist. Geben Sie niemals puren Essig in die Maschine!
  • Ist das Gemisch fertig, schütten Sie es in die Öffnung unterhalb des Siebes am Boden der Spülmaschine.
  • Nun muss die Flüssigkeit etwa zehn Minuten einwirken. Nach dieser Zeit starten Sie ein Spülprogramm, um den Abfluss richtig durchzuspülen. Jetzt sollten sich vorhandene Speisereste, Fett und ähnliches aufgelöst haben und das Abflussrohr ist wieder frei.

Benutzen Sie keinesfalls einen Rohrreiniger, um den Abfluss der Spülmaschine zu reinigen. Rohrreiniger sind aggressiv und können die Maschine erheblich schädigen. Natron, Backpulver und Essigessenz sind die natürlichere und materialschonendere Wahl zum Rohrreiniger.

Essigessenz zum Reinigen auf amazon.de anschauen» Mehr Informationen

2.2. Ist der Siphon verstopft?

Was tun wenn die Spülmaschine nicht Abpumpt?

Drehen Sie den Schlauch von der Maschine ab – aber Achtung: Stellen Sie einen Eimer bereit!

Auch am Verbindungsstück zwischen Spülmaschine und Waschbeckenabfluss können sich Fremdkörper wie Essensreste ansammeln. Die Folge: Der Geschirrspüler pumpt nicht mehr ab. So können Sie bei diesem Verdacht vorgehen:

  • Zunächst müssen Sie an die Rückseite der Spülmaschine gelangen. Dafür ziehen Sie Ihren Geschirrspüler, sollte er fest in der Küche integriert sein, vorsichtig nach vorne.
  • Um vorhandenes Wasser aufzufangen, stellen Sie einen Eimer unter den jetzt sichtbaren Schlauch. Drehen Sie nun den Schlauch von der Maschine ab und lösen Sie die Schlauchschellen mit einem Schraubenzieher.
  • Jetzt spülen Sie mit heißem Wasser den Abflussschlauch kräftig durch. Kontrollieren Sie mit einer langen Bürste, ob noch irgendwelche Fremdkörper im Inneren des Schlauches hängen geblieben sind.
  • Kontrollieren Sie die Anschlussstelle des Schlauches an der Maschine ebenfalls auf Fremdkörper. Ist nichts mehr zu sehen, können Sie den Schlauch wieder an der Spülmaschine befestigen. Vergessen Sie nicht die Schlauchschellen wieder anzubringen!

Sollte der Schlauch eine erhebliche Verschmutzung aufweisen oder schon sichtbar porös sein, ist ein neuer Schlauch notwendig. Diesen können Sie ohne Probleme beim Hersteller, wie z.B. bei AEG, Siemens oder Hanseatic bestellen.

Ablaufschlauch für die Spülmaschine auf amazon.de anschauen» Mehr Informationen

2.3. Was tun, wenn die Ablaufpumpe streikt?

Die beschriebenen Fehler sind die mitunter am häufigsten auftretenden Probleme, die zu diesem Ergebnis führen: Der Geschirrspüler pumpt nicht ab. Seltener aber dennoch nicht unmöglich ist dieses Problem:

Die Wassertasche oder die Ablaufpumpe können ebenfalls durch Fremdkörper verstopft sein. Nehmen Sie Ihre Bedienungsanleitung zur Hand und sehen Sie sich die Grafik Ihrer Spülmaschine zur Bestimmung des Ortes dieser Teile an. Haben Sie die Bedienungsanleitung versehentlich verlegt, können Sie diese auf der Herstellerseite im Internet herunterladen.

» Mehr Informationen

3. Die Spülmaschine pumpt nicht ab: Wann muss ein Fachmann oder eine Fachfrau her?

Garantie

Per Gesetz ist jeder Händler dazu verpflichtet, 24 Monate Garantie auf Neuwaren und 12 Monate Garantie auf Gebrauchtwaren zu gewähren.

Wenn alle möglichen Ursachen überprüft sind und kein Fehler sichtbar ist oder Sie alles sauber gereinigt haben, aber die Spülmaschine noch immer einen Fehler meldet, müssen Sie sich fachmännische Hilfe holen.

Wenn ein neuer Geschirrspüler das Wasser nicht vollständig abpumpt, können Sie Fremdkörper oder starke Verschmutzung nahezu ausschließen. Da für Ihr Gerät noch Garantie besteht, können Sie die Maschine ohne Kosten vom Fachmann untersuchen und gegebenenfalls reparieren lassen.

Was spricht für oder gegen den Einsatz eines Technikers?

    Vorteile
  • fachmännische Reparatur
  • schnelle Reparatur
  • ggf. Abwicklung als Garantiefall
  • ggf. Garantieverlängerung (zumindest auf das getauschte Bauteil)
    Nachteile
  • es entstehen Kosten für Anfahrt, Prüfung, Ersatzteile und Arbeitszeit
  • ggf. übersteigen die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert

4. Wie teuer ist eine Reparatur, wenn der Geschirrspüler nicht mehr abpumpt?

Was tun wenn die Spülmaschine nicht Abpumpt?

Hat die Spülmaschine noch Garantie, ist es sinnvoller, den Fachmann zu konsultieren.

Die Kosten können unterschiedlich hoch sein – je nach Fehler oder Schaden der Spülmaschine, denn die Diagnose “der Geschirrspüler pumpt nicht ab” ist letztlich nur das Ergebnis eines Geräteschadens. Auch die Herstellermarke hat einen Einfluss auf die Kosten. Bei namhaften Herstellern, wie z.B. bei Siemens, kann die Reparatur sehr viel teurer sein als z.B. beim Hersteller Hanseatic.

Der Preis einer Reparatur berechnet sich aus Anfahrts- und Prüfungskosten, den Kosten für Ersatzteile und für die geleistete Arbeitszeit. Für Anfahrt und Prüfung können Kosten bis etwa 90 Euro anfallen. Je nach Ersatzteil, wie etwa eine neue Pumpe oder Heizstäbe, kommen nochmal bis zu 200 Euro dazu. Die Stundensätze der Techniker liegen bei etwa 100 Euro.

Ob sich die Reparatur eines Geschirrspülers rentiert, kommt auf das Ausmaß der Reparatur und das Alter des Gerätes an. Bei einem Alter von circa fünf Jahren, sollte die Reparatur nicht mehr als höchstens die Hälfte des Kaufpreises kosten. Bei Modellen ab etwa zehn Jahren rentiert sich die Reparatur kaum mehr. Hier sind Sie mit einem neuen Gerät besser bedient.

Bildnachweise: Shutterstock.com/Andrey_Popov, Shutterstock.com/ALPA PROD, Shutterstock.com/VidEst, Shutterstock.com/Hajrudin Hodzic, Shutterstock.com/DifferR, Shutterstock.com/Dmitri Ma (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Was tun wenn das Wasser bei der Spülmaschine nicht abläuft?

Knicke und Verdrehungen können den Wasserdurchfluss verhindern und Lebensmittel und andere Verunreinigungen zurückhalten..
Das Gerät von der Stromversorgung trennen. ... .
Sobald das Wasser abgelaufen ist, tasten Sie mit den Händen am Schlauch entlang, ob er verstopft ist, und überprüfen ihn erneut auf Knicke..

Was ist wenn im Geschirrspüler Wasser steht?

Warum bleibt Wasser in der Spülmaschine stehen? Prinzipiell gibt es zwei Gründe, warum das Wasser in der Spülmaschine stehen bleibt: eine Verstopfung oder ein Defekt. Wir empfehlen Ihnen erst zu prüfen, ob es sich um eine Verstopfung handelt, bevor Sie einen Handwerker anrufen.

Wie kann ich das Wasser in der Spülmaschine Abpumpen?

Spülmaschine manuell abpumpen: Die Blitz-Variante Einfach Taste drücken, kurz warten und fertig. Ob sich auch bei Ihrem Geschirrspüler das Abpumpen erzwingen lässt, verrät Ihnen die Bedienungsanleitung. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie den Hersteller.