Was tun wenn unfallgegner keine private haftpflichtversicherung hat

Fahrer ohne Kfz-Versicherung gibt es europaweit

Laut Schwarz gibt es in ganz Europa Fahrer, die ohne Kfz-Versicherungsschutz unterwegs sind, allerdings in unterschiedlich starkem Ausmaß, auch in Deutschland gäbe es einige, wenige Fälle. Hintergrund ist entsprechend der Informationen des GDV insbesondere die wirtschaftlich schlechte Situation mancherorts, aufgrund derer manche Menschen zwar auf eine Kfz-Versicherung verzichten, nicht aber auf ihren fahrbaren Untersatz.


Entschädigung, wenn der Unfallgegner nicht versichert ist

Wer in einen Unfall verwickelt wird, muss aber dennoch nicht um sein Recht fürchten – egal von welchem europäischen Land aus er unterwegs ist: Alle EU-Staaten, sowie Norwegen, Island und Liechtenstein haben laut Schwarz eine sogenannte Entschädigungsstelle eingerichtet, die sich derartiger Fälle annimmt: In Deutschland ist seit 2003 die Verkehrsopferhilfe zuständig, bei der Schwarz seit Juli 2015 Geschäftsführerin ist.


Auch Radfahrer und Fußgänger können Ansprüche anmelden

Schwarz betont, dass die Verkehrsopferhilfe nicht nur für motorisierte Verkehrsteilnehmerinnen und -nehmer zuständig ist: Unseren Schutz genießen nicht nur Autofahrer – auch wer als Fußgänger oder Radfahrer im Ausland von einem nicht versicherten Auto angefahren wird, ist bei der Verkehrsopferhilfe richtig.


So funktioniert das Verfahren

Ein Regulierungshelfer kümmere sich um das Recht der oder des Geschädigten, erklärt Schwarz. Verbindlich sei dabei jeweils die Gesetzgebung des Landes, in dem der Unfall stattgefunden habe. Man solle deswegen zu allen Zeiten einen europäischen Unfallbericht mit sich führen und diesen im Schadenfall auszufüllen und von allen beteiligten Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterzeichnen lassen.

Wir betrauen einen Regulierungshelfer damit, das Unfallopfer zu entschädigen. Nach der Schadenregulierung holen wir uns das gezahlte Geld dann wiederum vom Garantiefonds des Landes zurück, aus dem der unversicherte Unfallverursacher kommt, erläutert Schwarz im Interview mit dem GDV; diesen Fonds gäbe es in allen EU-Ländern mit einer Entschädigungsstelle.


Mit Verzögerungen muss man rechnen – Entschädigung aber umfassend

Schadenansprüche, die sich auf einen Vorfall im Ausland bezögen, seien in der Bearbeitung häufig langwieriger als Schadenansprüche im Inland, so Schwarz. Die Verkehrsopferhilfe garantiere jedoch, dass ein Betroffener bzw. eine Betroffene, der oder die sich an sie wende, die gleiche Entschädigung erhalte, wie jemand, der durch Kfz-versicherte Verkehrsteilnehmerinnen und -nehmer einen Schaden erlitten habe.

Gibts sowas? Und was passiert mit dem Geschädigten, wenn der, der etwas kaputt gemacht hat, nicht versichert ist? Bleibt der dann auf seinem Schaden sitzen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was tun wenn unfallgegner keine private haftpflichtversicherung hat

Rund ein Drittel der Bevölkerung ist nicht haftpflichtversichert in Deutschland. Die Chance steht also 1 : 2, dass du im Schadensfall im Regen stehst. In deine eigene Haftpflichtversicherung kannst du einen "Forderungsausfall" einschließen. Dann bist du genau gegen dieses Risiko weitgehend abgesichert.

Was tun wenn unfallgegner keine private haftpflichtversicherung hat

Das gibt es. Wenn der Schädiger nicht freiwillig zahlt, muss man es einklagen. Wenn nichts zu holen ist, bleibt der Geschädigte auf seinem Schaden sitzen. Es gibt keinen Zwang, sich Haftpflicht zu versichern.

Was tun wenn unfallgegner keine private haftpflichtversicherung hat

Ja wenn er keine Versicherung hat, wird er es aus der eigenen Tasche zahlen müssen. Und ja der geschädigte hat erstmal pech, ihm bleibt nichts anderes als das Geld beim Verursacher einzuklagen!

Was tun wenn unfallgegner keine private haftpflichtversicherung hat

Topnutzer im Thema Finanzen

Klar gibt es das. In Deutschland haben weniger als 70% eine Haftpflichtversicherung. Ersteinmal haftet jeder für den Schaden den er verursacht. Wer dies bezahlt ist erstmal zweitrangig. Das heißt wer keine Versicherung hat, die eventuelle Kosten übertnimmt, dann muß derjenige aus eigener Kasse bezahlen und zwar lebenslängiglich bis der Schaden abgegolten ist. Ein Privatinsolvenz ändert nichts an der Schadensforderung.

Was tun wenn unfallgegner keine private haftpflichtversicherung hat

Topnutzer im Thema Finanzen

Unter Umständen schon. Ist man selbst eine gute Haftpflichtversicherung abgeschlossen, wird diese den Schaden übernehmen und das Geld dann vom Verursacher wieder einklagen.

Was möchtest Du wissen?

Was passiert wenn der Unfallgegner nicht versichert ist?

Ist der Unfallverursacher nicht versichert, springt die Verkehrsopferhilfe ein. Verursacht ein Autofahrer ohne Versicherungsschutz einen Unfall und kann den Schaden nicht aus eigener Tasche bezahlen, bleiben die geschädigten Verkehrsteilnehmer auf den Kosten sitzen.

Was passiert wenn man keine private Haftpflichtversicherung hat?

Was passiert, wenn man keine Privathaftpflicht hat? Haben Sie keine private Haftpflichtversicherung, müssen Sie mit Ihrem Vermögen für den verursachten Schaden aufkommen. Dafür wird Ihnen in der Regel eine Frist gesetzt.

Wer zahlt Schaden beim Unfallgegner?

Haben Sie an dem Unfall keine Schuld, spricht man von einem Haftpflichtschaden. Das bedeutet, dass ihr Unfallgegner bzw. dessen KfZ-Haftpflichtversicherung dazu verpflichtet ist, Ihnen sämtliche unfallbedingt entstandenen Schäden zu ersetzen.

Wer muss den Schaden melden Haftpflicht?

In der Regel erfüllt der Versicherungsnehmer allerdings seine Pflichten, wenn er den Schaden bei seiner Haftpflicht innerhalb einer Woche meldet. Dabei kann es auch Ausnahmen geben, etwa wenn Sie direkt nach dem Malheur einen Unfall erleiden und beispielsweise zwei Wochen im Krankenhaus liegen.