Welche Vorteile hat es zu heiraten?

Zum Inhalt springen

Welche Vorteile hat es zu heiraten?

Hochzeit: Vorteile und Nachteile der Ehe

Welche Vorteile hat es zu heiraten?

von Rechtsanwalt Landucci

Welche Vorteile hat es zu heiraten?

Sie sind verliebt und fühlen sich bei Ihrem Partner gut aufgehoben. Sie planen, den Rest Ihres Lebens mit diesem Menschen zu verbringen. Doch welche Vor- und Nachteile hat die Ehe eigentlich und worauf sollten Sie bei der Entscheidung für oder gegen eine Hochzeit unbedingt achten?

Welche Vorteile hat eine Ehe?

Neben den psychologischen und emotionalen Faktoren hat eine Hochzeit noch weitere Vorteile. Diese sind:

  • Ehepaare dürfen einen gemeinsamen Namen tragen und signalisieren dadurch Zusammengehörigkeit
  • geteiltes Sorgerecht bei in der Ehe geborenen Kindern
  • steuerrechtliche Vergünstigungen in Form des Ehegattensplittings
  • Ehepartner sind einander zu Unterhalt verpflichtet
  • verstirbt einer der Eheleute, hat der andere einen Anspruch auf Witwen- oder Witwerrente
  • das gesetzliche Erbrecht sichert Eheleute im Todesfall ab
  • Vorteile im Hinblick auf den Abschluss von Kranken- und Pflegeversicherungen
  • Ehepaare können gemeinsam ein Kind adoptieren
  • Ehepaaren steht vor Gericht ein Zeugnisverweigerungsrecht zu
  • Vorteile in Bezug auf Erbschafts- und Schenkungssteuer
  • aufenthaltsrechtliche Vorteile im Falle einer binationalen Ehe
  • in der Ehe geborene Kinder tragen automatisch den Familiennamen
  • Auskünfte von Ärzten bei schwerer Erkrankung des Partners werden erteilt

Welche Nachteile hat eine Ehe?

Eine Hochzeit ist ein kostspieliges Ereignis, das weitreichende rechtliche und persönliche Folgen hat. Diese Gründe sorgen dafür, dass einige Verliebte lieber in „wilder Ehe“ zusammenleben. Die Nachteile einer Ehe sind:

  • Trennung eines Ehepaares muss formalen Anforderungen genügen
  • der Weg zu einer Scheidung ist lang und kostspielig
  • im Rahmen der sogenannten „Schlüsselgewalt“ müssen Ehepartner füreinander haften
  • der gesetzliche Zugewinnausgleich kann zu finanziellen Einbußen für einen der Partner führen
  • selbst ein wenig geliebter Ehegatte hat ein gesetzliches Pflichtteilsrecht im Hinblick auf ein Erbe
  • Nachteile für Männer durch die Ehe im Hinblick auf sogenannte „Kuckuckskinder“ (zunächst ist erst einmal der Mann in rechtlicher Hinsicht Vater eines Kindes, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Kindsmutter verheiratet war)
  • eine nicht bestehende Vaterschaft muss angefochten werden

Vorteile und Nachteile einer Ehe in Ruhe abwägen

Eine Hochzeit ist ein bedeutsamer persönlicher und rechtlicher Schritt, der nicht übereilt gewagt werden sollte. Aufgrund der vielen Veränderungen, die mit einer Ehe einhergehen, sollten Sie sich sicher sein, diese auch wirklich schließen zu wollen.

Haben Sie ein Unternehmen oder möchten Sie, dass bestimmte zukünftig zu erwartende Vermögenswerte nicht in einen etwaigen Zugewinnausgleich mit einfließen, dann sichern Sie sich durch das Aufsetzen eines Ehevertrages ab. Durch einen Ehevertrag können Sie einen abweichenden Güterstand vereinbaren und auch andere Regelungen treffen, die Ihnen die rechtlichen Abläufe bei der Trennung im Falle einer Scheidung erleichtern. Ob Sie sich am Ende für oder gegen eine Hochzeit entscheiden, bleibt ganz Ihnen überlassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Welche Vorteile hat es zu heiraten?

Rechtsanwalt Giuseppe M. Landucci

Als erfahrener Rechtsanwalt und Fachanwalt habe ich mich auf das Familienrecht und Scheidungsrecht spezialisiert. Meine rechtliche Beratung, Prüfung und Vertretung wird von mir immer mit höchster Qualität und starkem Engagement erbracht, da ich für meine Mandanten stets die bestmöglichen Ergebnisse erreichen will.

weitere Informationen >

Page load link
Nach oben

Welche Nachteile hat die Ehe?

Die Nachteile einer Ehe sind: Trennung eines Ehepaares muss formalen Anforderungen genügen. der Weg zu einer Scheidung ist lang und kostspielig. im Rahmen der sogenannten „Schlüsselgewalt“ müssen Ehepartner füreinander haften.

Was ändert sich für mich wenn ich heirate?

Jeder behält das Vermögen, dass er bei Eheschließung hatte, für sich allein. Auch während der Ehe erfolgt der Vermögensaufbau grundsätzlich getrennt. Ein Ausgleich für Ungleichheiten bei Vermögenszuwächsen während der Ehe gibt es erst bei Beendigung der Ehe durch Scheidung oder Tod.

Wann lohnt es sich zu heiraten?

Je nachdem, wie viel die Ehepartner verdienen, sollten die Steuerklassenkombinationen IV / IV oder III / V in Betracht gezogen werden. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Wenn beide Partner in etwa gleich viel verdienen, lohnt sich eine Heirat aus rein einkommenssteuerlichen Gründen nicht.

Was ist der Sinn vom Heiraten?

Das Ehepaar ist abgesichert, die Verbindung der beiden stark und auch finanziell gesehen ist eine Trauung lohnenswert. Durch die Hochzeit gewinnt die Beziehung zweier Menschen an Stabilität, Sicherheit und Kontinuität. Es entsteht eine Verbindung, aus der man nicht so einfach wieder ausbrechen kann.