Welcher Draht eignet sich zum Basteln?

Metalldraht für Schmuck

Ästhetisch, robust und leicht zu verarbeiten: Schmuckdraht bietet viele Möglichkeiten für kreative Hobbys. Er kann biegsam oder fest sein, bearbeitet und geformt werden oder im Gegenteil vollkommen formstabil sein, um einer Schmuckkreation Halt zu bieten. Auf i-Perlen finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Metalldrähten. Deshalb haben wir uns entschieden, einem Spezialisten auf diesem Gebiet zu vertrauen: Der renommierten amerikanischen Marke Beadalon, deren Ruf weithin bekannt ist...

Welches Werkzeug braucht man für Schmuckdraht?

Die Anwendungsbereiche von Basteldraht sind so vielfältig, dass es schwierig wäre, eine vollständige Werkzeugliste zu erstellen. Für den Anfang ist jedoch die Verwendung einer Schneidezange unerlässlich, unabhängig davon, welchen Drahttyp Sie verwenden!

Je nach Art des Drahtes und Verwendungszweck benötigen Sie auch andere Zangentypen, wie z.B. die Flachzange, die für die Formgebung sehr nützlich ist. Wählen Sie idealerweise ein Modell mit nylonbeschichteten Backen, um keine unschönen Spuren auf Ihren Drähten zu hinterlassen!

Mit einer dünnen Rundzange oder einer abgewinkelten Zange können Sie kleine Teile bearbeiten. Damit können Sie auch sehr feine Modellierarbeiten vornehmen.

Zu guter Letzt sollten Sie für eine perfekte Arbeit auch in eine Zange für Quetschperlen investieren. Damit können Sie effizienter und genauer arbeiten! Damit Sie alles Notwendige zur Hand haben, finden Sie bei i-Perlen alle wichtigen Werkzeuge in Form von kompletten Sets oder als Einzelstücke.

Welchen Schmuckdraht sollte man verwenden?

Die Drahtseile oder der Schmuckdraht von Beadalon bestehen aus mehreren verdrillten und verflochtenen Strängen. Sie werden dann mit einer dünnen Nylonschicht überzogen, um Schutz und Geschmeidigkeit zu gewährleisten. Je höher die Anzahl der Stränge, desto flexibler das Kabel. Es ist jedoch die Geschmeidigkeit und Flexibilität eines Drahtseils, die das endgültige Aussehen eines Schmuckstücks bestimmen. Je nachdem, welches Ergebnis Sie erzielen möchten, müssen Sie daher einen Draht mit 7 Strängen (am steifsten), 19 Strängen (mittlere Flexibilität) oder 49 Strängen (sehr flexibel) verwenden. Außerdem sollten Sie den Drahtdurchmesser wählen, der dem Durchmesser des Fädellochs Ihrer Perlen entspricht. Je nach Anzahl der Stränge reichen die verfügbaren Kabeldurchmesser von 0,25 mm bis 0,46 mm. Schließlich müssen Sie die Farbe und Oberfläche Ihres Drahtes wählen. Beadalon-Metalldrähte sind in verschiedenen Farben (Gold, Silber oder Schwarz) oder in 925 Silber erhältlich. Bei einigen Modellen können Sie sich auch für eine glänzende, satinierte oder sogar gewellte Oberfläche entscheiden!

Welcher Draht eignet sich zum Perlen auffädeln?

Mit "Memory Wire", auch Memory Draht genannt, lässt sich ganz einfach ein Drahtring oder ein Drahtkette ohne Rücksicht auf den Halt kreieren. Diese halbstarren Drähte aus versilbertem oder vergoldetem Edelstahl sind federnd ausgeführt. Sie sind so konzipiert, dass Sie ganz einfach Ringe, Armbänder oder Halsbänder, einreihig oder mehrreihig, mit den Perlen Ihrer Wahl herstellen können. Sie sind vorgeformt, nahezu unverformbar und warten nur darauf, dass Sie Ihre Lieblingsperlen aus Rocailles oder Swarovski aufziehen! Um die Perlen an den Enden zu blockieren, fertigen Sie mit einer Zange eine kleine Schlaufe an - fertig!

Kann man Metalldraht formen?

Die Antwort ist ja, vorausgesetzt natürlich, Sie wählen einen geeigneten Metalldraht! Spiralen, Arabesken, Spiralen oder Wellen, der Artistic Wire Beadalon-Kupferdraht ermöglicht es Ihnen, all Ihre Fantasien zu verwirklichen. Dieser halbgehärtete Draht ist lackiert, um Anlaufen zu vermeiden. Er ist flexibel genug, um mit einer Zange nach Ihren Wünschen verformt zu werden. Einmal bearbeitet, ist er stabil genug, um die Form zu behalten, die Sie ihm gegeben haben. Die vielen verfügbaren Oberflächen bieten Ihnen eine große Auswahl an Metallfarben: Silber, blankes oder verzinntes Kupfer, Rotgold, Messing (Gold) oder Schwarz. I-Perlen bietet Artistic Wire in 3 verschiedenen Größen an. Größe 24 ist perfekt für Ihre feinsten Stücke. Gauge 20 ist eine Zwischengröße, mit der Sie widerstandsfähige Accessoires (Nägel, Kettenmaschen usw.) herstellen können. Gauge 18 ist der dickste Draht und kann zur Herstellung von stabilen Trägern oder Ornamenten wie Charms, Stempeln usw. verwendet werden.

Welchen Metalldraht sollte man zum Wickeln wählen?

Durch Wickeln von Metalldraht, auch Wire Wrapping genannt, lassen sich herrliche Schmuckstücke herstellen. Einen Ringträger, ein Anhänger aus Metall oder eine Fassung für einen Halbedelstein oder einen Kristallcabochon bearbeiten - dies sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die feine Metalldrähte bieten. Der runde Beadalon-Draht besteht aus einer Legierung aus Kupfer und Messing, die ihm die ideale Flexibilität verleiht.
Er ist in vergoldeter oder versilberter Ausführung erhältlich. Flexibel, dünn und einfach zu verarbeiten, lässt er sich leicht aufrollen und öffnet die Türen des Drahtwebens. I-Perlen bietet diesen Metalldraht in zwei Größen an: Gauge 22 (0,64 mm Durchmesser) oder Gauge 26 (0,41 mm Durchmesser). Bei sehr feinen Wickelungen und Biegungen können Sie sich auch für einen sehr dünnen Draht mit einem Durchmesser von 0,16 mm entscheiden. So entstehen Spiralen, selbstgemachte Webperlen und vieles mehr!

Wie macht man eine Gliederkette oder Armband?

Träumen Sie davon, eine Gliederkette mit exklusivem Design für Ihr nächstes Schmuckstück zu entwerfen? Chain-Maille-Ringe eignen sich hervorragend für alle Chain-Maille-Arbeiten. Beleadon hat für diesen Zweck vorgeformte Ringe entworfen, die in verschiedenen Größen und Ausführungen (Messing, versilbert....) erhältlich sind. Dank ihnen können Sie Ihr eigenes Kettendesign kreieren, um raffinierte und originelle Armbänder, Halsketten oder Anhänger zu kreieren. Um mehr über diese Webtechnik zu erfahren, bietet I-Perlen Ihnen zwei Bücher an, in denen Sie alles lernen können!

Welche drahtstärke zum Basteln?

Sie benötigen: dünnen 0,25 mm Metall-Draht (oder Draht mit einer etwas höheren Stärke)

Welcher Draht für Figuren?

Es können unterschiedliche Drahtarten genommen werden, er sollte jedoch einigermaßen stabil sein. Ich habe Gartendraht mit einem Durchmesser von 1,3 mm verwendet. Nimm den ersten Draht und biege eine Schlaufe für den Kopf der Skulptur.

Welcher Draht bricht nicht?

Edelstahldraht (das Zeug aus der Chirurgie) hat sich bei mir bewährt. Der ist so ein bisschen eklig zäh-hart, der biegt sich freiwillig nicht an der selben Stelle 2x und bricht deswegen nur wenn man nachhilft.

Welcher Basteldraht rostet nicht?

Konventioneller Basteldraht besteht aus Eisen und ist in der Regel 0,65 Millimeter dick. Damit die Bastelmotive auch nach langer Zeit nicht rosten, ist es wichtig, dass dieser Draht verzinkt ist.