Wenn die nacht am tiefsten ton steine scherben

Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gebrauchter Medienartikel in hervorragendem Zustand.

Dieser Artikel kann nicht an den von dir ausgewählten Zustellungsort versendet werden. Bitte wähle einen anderen Zustellungsort aus.

[{"displayPrice":"16,80 €","priceAmount":16.80,"currencySymbol":"€","integerValue":"16","decimalSeparator":",","fractionalValue":"80","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"Z39mfKyQUFki%2FeRiqGwAf%2BBRv7BBsL10ZUvn2NG7%2FX%2F7JeCT3GfjTzbKZ%2BXjZIfMUnJxByFcPZhZQT38oB9SRPO7%2BmBZ47tIQH2kmU3nzh2mr6AGVBjUaoZSRA3kCp%2FwGFCFN7XhyhN03xJN5c1LskOcCP7hqmOuqR1%2BgkBeV%2BgRzL0mIYaMTHmoZWMxtyJg","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW"},{"displayPrice":"14,04 €","priceAmount":14.04,"currencySymbol":"€","integerValue":"14","decimalSeparator":",","fractionalValue":"04","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"eCAU%2Bc1nbNj0TOQ7H0y6f6%2BXZT80373fdy57Mi6DLOJLzuGBr8Ljq5FX48f1TlHYNCGIwpuVlk0EH42h%2BKFbNWv%2FKVT6%2BTgoKrb%2F9WxmENgsgZrweiDwzrrhqsi%2FQlmmhoX3xh1M%2BKwVoqF2Vj9IoIlyQevYVmfSXiFEnUNQgjzxJFnMoPF5Lw%3D%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED"}]

Von dir ausgewählte Erweiterungen sind für diesen Verkäufer nicht verfügbar. Details

${cardName} ist nicht für den von dir ausgewählten Verkäufer verfügbar.

${cardName}nicht verfügbar für Mengen größer als ${maxQuantity}.

Verkauf und Versand durch MEDIMOPS. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.

This release comes in a transparent plastic sleeve with two 12" (30 cm) disks, each packaged with an inner white sleeve and an outer printed cover. A DIN-A2 sheet (poster) is included with all the lyrics printed on the back side.

Declaration on disk:
Eine David Voksmund Produktion in der TRIKONT-Schallplattenreihe „Unsere Stimme” TSS 3/L49 STEREO 33/30 GEMA

This release comes in a transparent plastic sleeve with two 12" (30 cm) disks, each packaged with an outer printed cover.

On sleeve: Eine David Voksmund Produktion in Zusammenarbeit mit Schneeball - 2. Schneeball

Wenn die Nacht am tiefsten… ("When the night is at its darkest…") is the third album released by Ton Steine Scherben, and is the last one released before their six-year break from recording. It shows the first signs of a change in genre: moving away from Macht kaputt, was euch kaputt macht ("Destroy what destroys you") towards Halt dich an deiner Liebe fest ("Hang on to your love").

History[edit]

From 1973-1974, the band's interest steadily declined in being the "political musicbox" of the leftist scene. This was compounded by the problem that one could at most request an entrance fee as "contribution of solidarity" from the audience, which was difficult to live on. As such, the band slowly distanced itself from the slogans of the leftist squatting scene, even if they remained faithful to the ideology. Financial problems led to a breakup of the band in 1973. The band soon reunited, but without the bassist Kai Sichtermann. He was replaced by Gino Götz, who had already collaborated with the band on the children's radio play Teufel hast du Wind. Aside from that, the band still lacked a steady percussionist. (On the album Keine Macht für Niemand, the percussion was primarily played by Olaf Lietzau. He would have been suitable, but was still underaged and could not go on tour with the band.) The drummer that the band decided on—Funky K. Götzner—remained with the group from that point onwards. With this lineup, the decision was made to produce a new LP.

Wenn die Nacht am tiefsten … ist das dritte Studioalbum der Rockband Ton Steine Scherben, welches das letzte vor einer sechsjährigen Studiopause war. Es zeigt erste Anzeichen eines Genrewechsels, also weg von dem Stil des Liedes Macht kaputt, was euch kaputt macht hin zu dem Stil des Liedes Halt dich an deiner Liebe fest. Unter anderem regte Rosa von Praunheim den persönlichen Stil des Albums an.[3][4]

In den Jahren von 1973 bis 1974 hatten Ton Steine Scherben immer weniger Lust darauf, die „politische Musikbox“ der linken Szene zu sein. Dazu gehörte schließlich auch, dass man vom Publikum höchstens einen „Solidaritätsbeitrag“ als Eintritt fordern konnte, wovon es sich nicht besonders gut leben ließ. Daraufhin distanzierte sich die Band immer weiter von den Hausbesetzerparolen, auch wenn man der linken Ideologie treu blieb. Finanzielle Probleme führten zur Auflösung 1973. Die Trennung hielt nicht lange, aber bei der Wiedervereinigung fehlte der Bassist Kai Sichtermann. Er wurde durch Gino Götz ersetzt, der mit den Scherben schon am Kinderhörspiel Teufel hast du Wind zusammengearbeitet hatte. Außerdem fehlte nach wie vor ein Schlagzeuger (auf dem Album Keine Macht für Niemand hatte hauptsächlich Olaf Lietzau Schlagzeug gespielt). Der Drummer, für den sich Ton Steine Scherben nach Olaf Lietzau entschieden, war der in Reichenberg bei Würzburg geborene Funky K. Götzner. In dieser Besetzung beschloss man Anfang 1974, eine neue LP zu produzieren.

  • Pseudonyme:
    • R.P.S. Lanrue ist der Künstlername von Ralph Steitz.
    • Das „K.“ in Funky K. Götzner steht für Klaus („Funky“ wurde er genannt, nachdem er in einer Zeitungsannonce Anschluss an eine Funk-Band gesucht hatte).
    • Vegas von Trantor ist ein Name aus einem Science-Fiction-Roman. Der eigentliche Name ist Uli Hammer.
    • Ralph Möbius benutzte den Namen Rio Reiser erst ab dem nächsten Album.
  1. Heut Nacht (Ralph Möbius, R.P.S. Lanrue) – 6:15
  2. Samstag Nachmittag (Möbius, Lanrue) – 5:01Das Lied kam (ohne Musik) in einem Theaterstück der Roten Steine vor. Die neue Vertonung enthält ein Zitat aus Macht kaputt, was euch kaputt macht (das Gitarrenriff).
  3. Guten Morgen (Nikel Pallat, Möbius) – 4:16
  4. Durch die Wüste (Möbius, Lanrue) – 4:59Das Lied ist ein Science-Fiction-Stück. Der Titel ist der eines Romans von Karl May. Ab dem zweiten Album hatten Ton Steine Scherben auf jedem ihrer Alben solch ein Stück.
  5. Nimm den Hammer (Möbius, Lanrue) – 5:22Das Lied ist eine Adaption des Skiffle-Songs Take This Hammer.
  6. Ich geh weg (Möbius, Lanrue) – 3:23Das Lied wurde in Irland während eines Urlaubs geschrieben.
  7. Halt dich an deiner Liebe fest (Möbius, Lanrue) – 6:58
  8. Wir sind im Licht (Pallat, Lanrue) – 5:31
  1. Wenn die Nacht am tiefsten … (Möbius, Lanrue) – 3:31Das Lied wurde in Irland während eines Urlaubs geschrieben.
  2. Land in Sicht (Möbius, Lanrue) – 7:11Das Lied hatte ursprünglich einen englischen Text. Es war zu Produktionsbeginn bereits 3 Jahre alt.
  3. Komm an Bord (Möbius, Lanrue) – 9:14
  4. Steig ein (Möbius, Lanrue) – 20:50Das Lied ist mit knapp 21 Minuten das längste Lied der Band. Es besteht aus drei Teilen: Einem langen Intro, in dem Möbius von einer Traumvision erzählt, dem eigentlichen Song, und einem langen Schlussjam, indem sich Zitate aus älteren Scherben-Songs (Der Kampf geht weiter und Allein machen sie dich ein), sowie neuen Songs (Heut Nacht und Nimm den Hammer) finden lassen.

Wann Ton Steine Scherben?

September 1970 - Erstes Konzert von "Ton Steine Scherben" Ihre Songs sind der Soundtrack zur Revolte der frühen 1970er Jahre: "Ton Steine Scherben" sind so etwas wie die Hausband von Anarchos, Spontis und undogmatischen Linken in West-Berlin.

Was ich fand waren Ton Steine Scherben?

Der Bandname Ton Steine Scherben leitete sich laut Aussage Rio Reisers aus einem Zitat des Troja-Entdeckers Heinrich Schliemann ab: „Was ich fand, waren Ton, Steine, Scherben.

Wie hieß der Sänger von Ton Steine Scherben?

Ton Steine Scherben (auch Die Scherben) war eine deutsche Rockgruppe der 1970er und frühen 1980er Jahre, die durch sozialkritische, deutschsprachige Texte bekannt wurde. Ihr Sänger war Rio Reiser.

Ist Rio Reiser gestorben?

20. August 1996Rio Reiser / Sterbedatumnull