Wie bekomme ich ein Rezept im Urlaub?

Zum anderen können wir mithilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden nur anonymisierte Daten von Ihnen gesammelt und ausgewertet. Das sind zum Beispiel Ihr Land, Ihre Bildschirmauflösung, Ihre Endgeräte oder welche Seiten Sie besonders interessiert haben.

Diese Werte speichern wir auf einem eigenen Server in Deutschland, auf dem eine Open-Source-Software läuft (Matomo). Somit werden auch keine Daten an Dritte wie Google oder Microsoft übertragen.

Social-Media-Plugins sind bei uns generell (vor-) deaktiviert, um auch dort einen ungewollten Abfluss zu unterbinden.

Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Einstellungen

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieterCookieConsentSpeichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies.1 JahrHTMLWebsitefe_typo_userOrdnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet.SessionHTTPWebsite

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckAblaufTypAnbieter_pk_idWird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern.13 MonateHTMLMatomo_pk_refWird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern.6 MonateHTMLMatomo_pk_sesKurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern.30 MinutenHTMLMatomo_pk_cvarKurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern.30 MinutenHTMLMatomo_pk_hsrKurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern.30 MinutenHTMLMatomo

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer durch die Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten zu verbessern.

NameZweckAblaufTypAnbieterGoogleMapsEs wird eine Verbindung mit Google Maps hergestellt, um Karten anzuzeigen.none missing translation: duration.VerbindungGoogleYouTubeEs wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen.keineVerbindungYouTube

Viele Reisende und Urlauber müssen ihre Medikamente über internationale Grenzen hinweg mitnehmen, um chronische oder schwerwiegende Gesundheitsprobleme zu behandeln. Jedes Land hat jedoch seine eigenen Richtlinien, welche Medikamente legal sind.

Medikamente, die in den Vereinigten Staaten allgemein verschrieben oder rezeptfrei erhältlich sind, könnten in anderen Ländern als nicht zugelassene oder kontrollierte Substanzen gelten. Zum Beispiel sind in Japan einige Inhalatoren und bestimmte Allergie- und Nebenhöhlenmedikamente illegal. Auch die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben strenge Betäubungsmittelgesetze, die viele Touristen bereits ins Gefängnis gebracht haben.

Während die Regeln von Land zu Land unterschiedlich sind, kann es schwerwiegende Folgen haben, wenn man gegen die Gesetze des Landes verstoßen. Diese Folgen können von der Beschlagnahmung des Medikaments, bis hin zu harten Strafen reichen. Einschließlich der Inhaftierung wegen Drogenhandels. Um medizinische Probleme während Ihrer Reise zu vermeiden, befolge am besten diese Tipps

Vor der Reise ins Ausland oder im Urlaub

  • Erkundige dich sich bei der ausländischen Botschaft des Landes, um sicherzustellen, dass die Medikamente in diesem Land zugelassen sind.
  • Beachte , dass viele Länder nur eine 30-Tage-Versorgung mit bestimmten Medikamenten erlauben und vom Reisenden verlangen, dass er ein Rezept oder ein ärztliches Attest mit sich führt.
  • Wenn das Medikament am Bestimmungsort verboten ist, sprich am besten mit deinem Arzt über alternative Medizin oder Alternativen und lasse dir vom deinem Arzt einen Brief schreiben, in dem er deinen Zustand und den Behandlungsplan beschreibt.
  • Das International Narcotics Control Board (INCB) bietet allgemeine Informationen über die Ländervorschriften für Reisende, die Medikamente mitführen.
  • Vereinbare einen Termin mit einem Reisemediziner, um die benötigten Impfstoffe und Medikamente mindestens 4 bis 6 Wochen vor der Abreise zu erhalten.
  • Wenn du für mehr als 30 Tage unterwegs bist, sprich mit deinem Arzt darüber, wie du genügend Medikamente für die Reise bekommen kannst. Manchmal zahlen die Krankenkassen nur für eine 30-tägige Lieferung auf einmal.
  • Fragen deinen Arzt nach allen Änderungen bei der Einnahme Ihres Medikaments, wenn du in anderen Zeitzonen unterwegs bist. Medikamente sollten nach der Zeit seit Ihrer letzten Dosis eingenommen werden, nicht nach der lokalen Tageszeit.
  • Erkundige dich, wie man Medikamente sicher lagert und prüfen, ob sie gekühlt werden müssen. Beachte, dass extreme Temperaturen die Wirksamkeit vieler Medikamente beeinträchtigen können.
  • Nimm genügend Medikamente mit, um die gesamte Reise  ins Auslandaufenthaltsland zu überstehen, plus ein wenig mehr bei eventuellen Verspätungen.
  • Bewahre die Medikamente in ihren originalen, beschrifteten Behältern auf. Stelle sicher, dass sie deutlich mit deinem vollständigen Passnamen, dem Namen des Arztes, dem Markennamen sowie der genauen Dosierung gekennzeichnet sind.
  • Nimm im Urlaub Kopien aller Verschreibungen mit, einschließlich der generischen Namen für Medikamente.
  • Lass eine Kopie der Rezepte zu Hause bei einem Freund oder Verwandten, falls du die Kopie verlieren solltest oder eine Notfallmine benötigen wirst.
  • Verpacke eine Notiz auf Briefpapier vom verschreibenden Arzt (vorzugsweise in der am Bestimmungsort übersetzten Sprache). Vor allem für kontrollierte Substanzen, wie Marihuana, und injizierbare Medikamente, wie EpiPens und Insulin.
  • Kauf von Medikamenten am Bestimmungsort
  • Planen nicht, Medikamente am Zielort kaufen zu können. Sie sind möglicherweise nicht verfügbar, und wenn, erfüllen sie möglicherweise nicht die deutschen Qualitätsstandards. In vielen Entwicklungsländern sind gefälschte Arzneimittel ein großes Problem.

Wenn du aber während Ihrer Reise im Notfall Medikamente kaufen musst, gibt es Möglichkeiten, die Chancen für den Kauf von gefälschten Medikamenten zu verringern:

  • Wende dich an die nächste Botschaft oder das nächste Konsulat. Sie sollten in der Lage sein, sich mit Ärzten und Apotheken zu verbinden, die dir dabei helfen können, zuverlässige und qualitativ hochwertige Medikamente zu finden.
  • Kaufen Medikamente nur in lizenzierten Apotheken und lass dir eine Quittung geben. Kaufe keine Medikamente auf offenen Märkten.
  • Fragen den Apotheker, ob das Medikament den gleichen Wirkstoff enthält wie der, den den genommen hast.
  • Vergewissern dich, dass das Medikament in der Originalverpackung ist.
  • Schauen dir die Verpackung genau an. Manchmal deutet eine schlechte Druckqualität oder eine anderweitig seltsam aussehende Verpackung auf ein gefälschtes Produkt hin.

Tipps für Medikamente im Ausland oder auf Reisen mitnehmen

Für diejenigen von uns, die Medikamente jeden Tag einnehmen müssen, kann das Packen zu einem kleinen Problem werden. Es erfordert mehr Planung, als wenn man ohne Pillen und Medikamente verreisen muss.

Aber ohne medizinische Erkrankungen braucht man in bestimmten Fällen Mittel und Medikamente unterwegs. Z. B. Anti-Malariamittel, Medikamente zur Verhütung von Krankheiten in bestimmten Teilen der Welt oder natürlich die Antibabypille. Egal in welcher Situation du dich befindest, das Packen für die Reise mit Medikamenten braucht mehr Zeit.

Deshalb hier einige Tipps, wie du am Besten beim Verpacken von Medikationen zurecht kommst.

1. Medikamente ins Handgepäck UND in den Koffer

Je nachdem, womit du unterwegs bist, fragst du dich vielleicht, ob du es in deinem Handgepäck mitnehmen solltest. Ich empfehle dir, Medikamente immer im Handgepäck zu tragen, da du nie weißt, was mit deinen Taschen und Koffern alles passieren kann. Möglicherweise gehen sie verloren oder werden gestohlen und du musst mehrere Tage ohne ohne wichtige Medikamente auskommen. Zusätzlich aber solltest du AUCH einen Teil deiner Medikamente noch in den Koffer packen, denn wenn du dein Handgepäck verlierst hast du sonst ein Problem.

2. Nimm das Rezept mit

Selbst wenn du deine Medikamente immer dabei hast, kann dir auf Reisen immer etwas passieren. Es ist auch klug, Rezepte mit Dosierungsanweisung von deinem Arzt mitzunehmen. Auf diese Weise kannst du einfach in eine Apotheke gehen, und dort die gleichen oder ähnliche Medikamente kaufen. Ich habe dies schon oft im Ausland getan, auch in USA oder Thailand, wo viele Medikamente billiger sind als in Deutschland.
Ganz wichtig: immer auch ein Foto zusätzlich zum Rezept auf dem Smartphone mitführen!

Einige Länder werden das ausländisches Rezept jedoch nicht akzeptieren, sondern dir ggf. eine rezeptfreie Version zur Verfügung stellen. Und für einige Medikamente, z. B. Schmerztabletten, Psychopharmaka und Spritzen ist es ratsam zusätzlich auch ein ärztliches Attest mitzunehmen aus dem hervorgeht, warum du die Medikamente brauchst.

Wie bekomme ich ein Rezept im Urlaub?

Wichtig: nicht nur das Rezept mitnehmen, sondern auch gleich ein Foto davon machen

3. Bewahre das Medikament in der Originalverpackung auf und besorge dir ein Rezept von deinem Arzt

Bedeutung der Originalverpackung

Während ich bisher nie irgendwelche Schwierigkeiten mit den Flughafensicherheit hatte, habe ich aber einmal Probleme mit einer medizinischer Lotion gehabt, deren Aufkleber abgenutzt war. Seitdem klebe ich immer ein durchsichtiges Klebeband darüber, damit man meinen Namen auf der Flasche sehen kann.

Hinweis: Sicherheitskontrollen sind nicht in allen Ländern gleich, also plane für das Schlimmste und hoffe auf das Beste.

4. Packen deine Medikamente in eine durchsichtige Tüte

Wenn du flüssige Medikamente, also Flaschen mitnehmen möchtest, brauchst du dir keine Sorgen um die TSA-Regeln zu machen. Achte nur darauf, die Sachen dem Sicherheitsbeamten zu zeigen, damit sie nicht glauben das du versuchst größere Flüssigkeiten an Bord zu schleichen.

Achtung: Flüssige Medikamente dürfen NICHT weniger als 100 ml betragen!

5. Immer in der Originalflasche mitnehmen

Ich empfehle dir, deine Pillen und Medikamente möglichst in den Originalflaschen aufzubewahren, da es einfacher ist wenn du sie einem Apotheker im Ausland einfach zeigen kannst.

6. Benutze Mini Organiser

Es gibt Dutzende von Reise-Pillen-Organizer auf dem Markt, die viel kleiner sind, als die, die du zuhause verwendest.

7. Nimm Kühlakkus mit

Wenn du Diabetes hast oder auf Insulin oder anderen zu kühlenden Medikamenten angewiesen bist, ist es am einfachsten, eine Kühltasche mit Kühl-Akkus oder Kühlkissen mitzunehmen, die bei Bedarf in Hotel-Minikühlschränken wieder eingefroren werden können. Bei einigen Fluggesellschaften oder Hotels kannst du die Sachen auch zwischendurch im Kühlschrank aufbewahren.

Apropos, es ist auch wichtig, eine Wasserflasche mitzunehmen, um deine Medikamente einzunehmen.

Wie bekomme ich ein Rezept im Urlaub?

Kühlakkus sind klein und helfen einige Stunden zu überbrücken

8. Organisiere deine Einnahme – vor allem bei Zeitverschiebung

Dafür eignet sich am besten der Wecker auf deinem Handy. Vor allem bei Reisen in Länder, die eine größere Zeitverschiebung haben, brauchst du ein System, mit der du regelmäßig an die Einnahme erinnert wirst.

Wie bekomme ich ein Rezept im Urlaub?

Vor allem bei weiteren Strecken empfiehlt sich ein Reminder oder Wecker

9. Achte auf die Zollvorschriften bei Reisen ins Ausland

Viele Länder, darunter z. B. die USA, verlangen nach einer ärztlichen Bescheinigung. Diese sollte bereits in englischer Sprache übersetzt sein.

Hast du zusätzliche Tipps für Reisen mit Medikamenten? Teile sie uns mit!

Ähnliche Beiträge 

  • Checkliste für Trekking-Touren
  • Checkliste für Reisen in die USA
  • Packliste für den Urlaub im Sommer
  • Checkliste für den Campingplatz
  • Packliste für Safari-Touren

Medikamente ins Ausland oder auf die Reise mitnehmen – 9 Tipps Zuletzt aktualisiert: 19.06.2020 von Gerhard Renner

Wie bekomme ich ein Rezept im Urlaub?

Gerhard Renner

Gerhard Renner ist Inhaber und Geschäftsführer von Renner XXL und befasst sich seit rund 20 Jahren intensiv mit Sport- und Outdoor-Bekleidung und ist Spezialist für Outdoor, Sport, Camping & Übergrößen.

ausland gepäck medikamente Outdoor reise rezeptfrei travel urlaub

Last modified: 19. Juni 2020

Previous Story
Die beliebtesten Trekking Touren Ziele der Welt

Wie bekomme ich ein Rezept im Urlaub?

Next Story
Baden mit Hund in Bayern

Wie bekomme ich ein Rezept im Urlaub?

  • Dir gefälllt vielleicht auch:

  • Wie bekomme ich ein Rezept im Urlaub?

    Wasseraufbereitung für Outdoor, Reise und Trekking – Ratgeber

  • Wie bekomme ich ein Rezept im Urlaub?

    Umgang mit dem Kompass – wie benutzt man ihn richtig?

7 Kommentare zu :Medikamente ins Ausland oder auf die Reise mitnehmen – 9 Tipps

  1. Gast sagt:

    4. Dezember 2017 um 12:27 Uhr

    sind rezeptfreie Tabletten im Ausland erlaubt?

  2. eva01 sagt:

    4. Dezember 2017 um 12:28 Uhr

    ja, ist kein problem, habe immer meine kleine reiseapotheke dabei und wurde noch nie beanstandet

  3. k3 sagt:

    15. Dezember 2017 um 12:25 Uhr

    Reicht so ein Schreiben ? wurde schon mal jemand überhaupt kontrolliert? Gab es da Probleme? Danke für Tipps

  4. harla sagt:

    17. Dezember 2017 um 12:26 Uhr

    kommt auf das Zielland drauf an, in arabischen Ländern ist es schwieriger als in Europa. Vor allem mit Schlaftabletten gibt es Stress

  5. Ammon sagt:

    15. Januar 2018 um 08:29 Uhr

    Ich benötige ein spezielles Blutdruck senkendes medikament (blopress).
    Ich halte mich zukünftig länger ca. 6 Monate jährlich in Marokko auf.
    Wie kann ich organisieren, dass ich diese Tabletten bekomme? Bin gesetzlich versichert.

  6. Laura Heimisch sagt:

    19. Oktober 2018 um 09:02 Uhr

    Ich werde bald nach Afrika mit meiner Familie fliegen und ein paar Wochen dort zu verbringen. Ich freue mich schon riesig, aber ich muss auf viele Sachen aufpassen, insbesondere Medikamente. Auch wenn ich schon alles in der Apotheke gekauft habe, ist es eine sehr gute Idee, immer Rezepte mit Dosierungsanweisung von deinem Arzt mitzunehmen. Danke

  7. Heike sagt:

    30. Mai 2019 um 11:00 Uhr

    Vielen Dank für einen informativen Beitrag zur Reiseapotheke. Ein guter Tipp ist Medikamente nur in lizenzierten Apotheken zu kaufen. Dort bekomme ich immer professionelle Beratung zu meinem Reiseset.

    Was tun wenn man kein Rezept hat?

    Ist eine erhebliche, akute Gesundheitsgefährdung eines Patienten nicht auf andere Weise abzuwenden, kann ein Apotheker ein verschreibungspflichtiges Medikament abgeben, auch wenn ihm kein Rezept vorliegt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden.

    Wie bekomme ich ein Rezept ohne Hausarzt?

    Für ein Folgerezept dagegen ist nicht unbedingt ein persönliches Gespräch mit dem Arzt erforderlich. Es genügt, die Praxis per Mail oder telefonisch zu kontaktieren. Daraufhin kann das Rezept abgeholt werden.

    Wo bekommt man ein Rezept Wenn der Arzt zu hat?

    der ärztliche Notdienst die zuständige Anlaufstelle. Die Apotheke kann die entsprechenden Telefonnummern bereithalten und eventuell anbieten, den Anruf für den Patienten zu übernehmen, um ihm diese Hürde zu nehmen.

    Kann man online ein Rezept bekommen?

    Ja, die Verschreibung von Online-Rezepten ist in Deutschland erlaubt. Sie lassen sich ohne Probleme in jeder deutschen Apotheke einlösen. Im Mai 2018 wurde auf dem 121. Deutschen Ärztetag in Erfurt eine Lockerung des Fernbehandlungsverbotes beschlossen.