Wie bekomme ich tür auf wenn schlüssel von innen steckt

Hi Leute, als ich gestern völlig übermüdet vom Feiern nach Hause kam konnte ich feststellen, das der Schlüssel von innen steckte und musste die NAcht bei nem Freund verbringen. Gibt es irgentweinen TRick wie man die Tür nächstes mal doch aufbekommt ohne sie einzutreten?

...komplette Frage anzeigen

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie bekomme ich tür auf wenn schlüssel von innen steckt

Jelindreal

01.10.2011, 13:13

Nun theoretisch kannst du die Tür mit einem flexiblen dünnen Blech öffnen, so wie in den Filmen immer mit Kreditkarten gezeigt wird. Du musst lediglich von oben nach unten gehen um den Schließer bei Seite zu schieben. Dieses geht leider nicht bei allen Türen und auch nicht bei allen Schlössern und das Blech bzw. die Karte kann kaputtgehen.

Wenn das nicht klappt, musst du einen Schlüsseldienst rufen und den Wochenendaufschlag bezahlen. Wenn du einen befreundeten Feuerwerhmann hast, dann kann dieser dir die vielleicht mit einem Feuerwehrblech öffnen. Die haben die gleichen Möglichkeiten wie Schlosser und so ein Freundschaftsdienst ist mit ner Kiste Bier bezahlt.

1 Kommentar 1

Wie bekomme ich tür auf wenn schlüssel von innen steckt

Addy93 

Fragesteller

 01.10.2011, 13:15

Ist ne Sicherheitstür, die Hat Vier Riegel die man aufmachen müsste, und vier Kreditkarten hab ich leider nicht, trotzdem danke

0

Wie bekomme ich tür auf wenn schlüssel von innen steckt

hauseltr

01.10.2011, 13:18

Eventuell lässt sich der Schlüssel mit einer dünnen Nadel aus dem Schloss schieben. Wenn du keinen Zweitschlüssel dabei hast, solltest du versuchen, eine Zeitungsseite unter die Tür zu schieben, wenn der Schlüssel dann fällt, kannst du ihn dann rausziehen. Geht aber nur bei entsprechendem Platz.

So ein Schreck. In der Morgenseile haben Sie ganz unbedacht die Tür zugeworfen und dabei den Schlüssel vergessen. Vielleicht ist Ihnen der Wind auch zuvorgekommen. Besonders knifflig ist es jetzt, wenn der Schlüssel an Innenseite der Tür steckt. In diesem Fall ist der Ärger natürlich groß. Umso stressiger wird es, wenn Sie schnell wieder in Ihre Wohnung müssen.

Was kann man tun, wenn der Schlüssel von innen steckt?

Es ist immer ratsam, mehrere Schlüssel parat zu haben. Diese können ganz einfach bei einem Nachbarn des Vertrauens, Bekannten oder Verwandten abgegeben werden. Sind Ihr Partner oder Ihre Kinder außerdem im Besitz eines Zweitschlüssels, warten Sie einfach auf diese. Genauso können Sie Ihre Zweitschlüssel an einem nur Ihnen bekannten Ort verstecken. Hierbei ist es jedoch wichtig, dass Sie keine üblichen Verstecke, wie den Blumentopf oder die Fußmatte, wählen. Denn sollten eines Tages Einbrecher vor der Türe stehen, sind dies die ersten Orte, an welche geschaut wird. Beachten Sie jedoch, dass das Öffnen mit einem Zweitschlüssel nicht per se funktioniert. Denn gerade, wenn der Schlüssel an der Innenseite steckt, ist dies nicht möglich. Einen Versuch ist es dennoch wert, da der Schlüssel manchmal nicht tief steckt.

Andere Wege in die Wohnung suchen

Oft ist die Haustür nicht der einzige Weg in Ihre Wohnung. In einem Einfamilienhaus finden sich womöglich Hintertüren wieder. Genauso gibt es immer wieder Umwege über einen Schuppen oder den Dachboden. Wohnen Sie im Erdgeschoss oder handelt es sich um ein Einfamilienhaus, sind die Möglichkeiten umso mehr. Alternativ können Sie ebenso versuchen, sich über ein Fenster den Weg in Ihr Zuhause zu verschaffen. Ist ein Fenster nämlich gekippt, können Sie dieses mit etwas Handgeschick und Vorsicht öffnen. Dafür nehmen Sie einen Faden oder dergleichen und führen diesen durch das gekippte Fenster zum Griff. Versuchen Sie nun vorsichtig den Griff zu drehen, bis sich das Fenster öffnet.

Der Kartentrick: Schritt-für-Schritt Anleitung

Der altbekannte Kartentrick eignet sich nur bedingt zum Öffnen von Türen. Möchten Sie jedoch auf einen Schlüsseldienst verzichten, ist es ebenso einen Versuch wert. Wichtig ist hierbei, dass Sie über eine Chipkarte verfügen und diese mit Geschick und Vorsicht verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass es sich um eine alte Karte handelt, da diese beim Öffnen der Tür auch zu brechen droht. Ansonsten können Sie die Karte selbst zum Öffnen von Sicherheitstüren verwenden:

  1. Schieben Sie die Karte zwischen Tür und Türrahmen.
  2. Drücken Sie die Karte in gleichmäßigen Bewegungen immer wieder nach oben und unten.
  3. Während Sie die Karte zwischen Tür und Türrahmen herumdrücken, versuchen Sie an den Schließzylinder zu kommen und diesen einfach nach Innen zu drücken.

Wie bekomme ich tür auf wenn schlüssel von innen steckt

Bilanol/shutterstock.com

Der Papiertrick: Ein echter Geheimtipp

Haben Sie einen spitzen Gegenstand, wie eine Haarnadel oder einen Draht, zur Hand, können Sie diesen entsprechend dem Türschloss formen. Schieben Sie überdies ein Papier durch die Tür. Nun können Sie versuchen den Schlüssel an der Innenseite mittels des Drahtes herauszuschieben. Ist der Versuch erfolgreich und fällt der Schlüssel aus dem Loch hinunter, fällt er direkt auf das Blatt Papier. Dieses können Sie nun unter der Tür einfach zu sich ziehen und den Schlüssel infolgedessen zum Öffnen der Tür verwenden. Hierbei kann der Schließzylinder jedoch beschädigt werden, was ebenso Kosten verursacht.

Tür einstoßen oder eintreten, wenn der Schlüssel von innen steckt?

Gleich im Vorhinein möchten wir Ihnen von diesem Vorhaben abraten. Denn die Gefahr ist hierbei groß, dass Ihre Tür schwerwiegende und anhaltende Schäden erfährt. Dadurch kostet Sie das Einstoßen der Tür am Ende mehr Geld als die zuverlässige Türöffnung vom Schlüsseldienst. Darüber hinaus drohen nicht nur der Türkonstruktion Schäden. Auch Sie können sich ernsthaft am Bein verletzten. In diesem Sinne rentiert sich das Eintreten der Tür eher weniger. Es benötigt zudem eine Menge Kraft und eine ebenso hohe Krafteinwirkung, um die Tür überhaupt auf diesem Wege öffnen zu können.

Sind der Defekt Ihrer Tür und der damit verbundene komplette Austausch kein Problem für Sie, eignet sich das Aufbrechen mit Brecheisen oder Einbruchswerkzeug weitaus mehr. Hierbei vermeiden Sie zumindest Verletzungen.

Wenn es hart auf hart kommt: Das Brecheisen

Vielleicht haben Sie ja ein Brecheisen im Keller oder können anderweitig an dieses kommen. Sollten Sie daher weiterhin darauf beharren, keinen Schlüsseldienst zu engagieren, verwenden Sie einfach dieses oder etwaiges Werkzeug zum Aufbrechen der Türe:

  1. Setzen Sie das Brecheisen in der Höhe der Türklinke an. Alternativ eignet sich auch der Spalt zwischen Tür und Türrahmen in Kopf- oder Kniehöhe.
  2. Nun brechen Sie die Tür mittels Krafteinwirkung einfach auf.

Beachten Sie jedoch, dass mit einem Brecheisen ebenso schwere Schäden an der Türkonstruktion entstehen können. Gerade als Mieter erklären Sie sich dazu bereit, das gemietete Objekt sorgsam zu verwenden. Es ist daher ratsam, das Aufbrechen zu vermeiden. Darüber hinaus kommen hier auch hohe Kosten durch den Austausch der Tür auf Sie zu. Sie stehen somit vielleicht wieder in Ihren vier Wänden, jedoch lässt sich die Haustür gar nicht schließen.

Wenn der Schlüssel von innen steckt ist ein Notdienst die sicherste Lösung

Im ersten Moment wirkt der Gedanke an den Schlüsseldienst immer ärgerlich. Immerhin haben Sie nicht mit den Kosten gerechnet. Gleichzeitig hören Sie auch immer wieder von Erzählungen über Schlüsseldienste mit Wucherpreisen, welche die Kosten für die Türöffnung gar um hunderte Euro überziehen. Doch haben Sie es einmal mit einem professionellen Schlüsseldienst zu tun, müssen Sie sich hierum keine Sorgen mehr machen. In diesem Fall ist der Experte nämlich innerhalb von wenigen Minuten bis zu einer Stunde bei Ihnen vor Ort. Die Türöffnung selbst dauert dafür nur wenige Handgriffe und ein paar Momente. Bei einem Festpreis Schlüsseldienst zahlen Sie somit einen vorhersehbaren Preis und können im Handumdrehen wieder in Ihr Zuhause.

Kann man Tür von außen öffnen Wenn Schlüssel innen steckt?

Der Innenschlüssel dreht, wenn außen ein Schlüssel steckt, durch. Umgekehrt ist es nicht möglich. Mit dem Einsatz der Not- und Gefahrenfunktion wird ein unbeabsichtigtes Aussperren vermieden. Der Nutzer spart sich, wenn er über einen zusätzlichen Schlüssel verfügt, den Schlüsseldienst für die Notöffnung der Tür.

Was macht der Schlüsseldienst wenn der Schlüssel von innen steckt?

Der Vermieter muss nur für die Kosten des Schlüsseldiensts aufkommen, wenn der Mieter keine Schuld hat. Steckt der Schlüssel von Innen und die Tür ist zugefallen, gilt das als Schuld des Mieters, sodass er für die Kosten des Schlüsseldiensts aufkommen muss.

Wie bekomme ich eine abgeschlossene Tür auf ohne Schlüssel?

Tür öffnen ohne Schlüssel: 3 Wege in Kürze!.
Mit einer Karte: Plastikkarte durch Tür und Rahmen biegen und nach unten drücken..
Mit einem Draht: Draht in eine L-Figur bringen und durch den Türschlitz führen. Eine Schlaufe um die Klinke wickeln und ziehen..
Schlüsseldienst rufen: Wenn die Türen abgeschlossen sind!.

Wie bekomme ich eine Tür auf die abgeschlossen ist?

Buntbartschlösser lassen sich gut ohne Schlüssel öffnen, nämlich mit einem Dietrich. Alternativ können Sie sich einen Draht rechtwinklig zurechtbiegen. Gerade beim Draht ist die Technik aber nicht so einfach, Sie müssen ein wenig herumprobieren. Auch ein kleiner Inbusschlüssel kann als Dietrich dienen.