Wie kann ich meine Kontakte speichern?

Indem Sie Ihre Kontakte auf der SIM-Karte speichern, können Sie diese leicht auf ein anderes Gerät übertragen

30.03.2022, 09:30 Uhr

Annika Frings

Bei einem Wechsel des Smartphones sollen natürlich auch die Daten vom alten Gerät mit auf das neue Gerät umziehen. Wichtige Daten, wie zum Beispiel die Kontakte, können Sie auf Ihrer SIM-Karte ablegen. Wie Sie diese übertragen, hängt davon ab, welches Gerät Sie nutzen.

So übertragen Sie die Kontakte von Ihrem iPhone auf die SIM-Karte

Auf Apple-Smartphones können Sie über offizielle Wege nicht veranlassen, dass Kontakte auf der SIM-Karte gespeichert werden sollen. Sie können lediglich bereits auf der Karte gespeicherte Daten auf Ihr Smartphone importieren, indem Sie zu "Einstellungen" > "Kontakte" > "SIM-Kontakte importieren" gehen. Um Kontakte zwischen verschiedenen iPhones zu übertragen, müssen Sie die iCloud nutzen. Dort können Sie ein Backup Ihres Geräts hinterlegen und dieses anschließend auf das neue iPhone übertragen. In den Einstellungen des Geräts schauen Sie nach, ob bei einem Backup die Kontaktdaten mit einbezogen werden.

  1. Tippen Sie auf die App „Einstellungen“.
  2. Öffnen Sie die iCloud-Optionen, indem Sie auf den Benutzernamen tippen.
  3. Wählen Sie in der Übersicht den Punkt „iCloud“.
  4. Überprüfen Sie, ob in der Liste der Schieber beim Punkt „Kontakte“ aktiviert ist.

So funktioniert das Übertragen bei Android-Smartphones

Auf Android-Geräten haben Sie hingegen die Option, Kontakte vom Smartphone auf die SIM-Karte zu exportieren. Das funktioniert über die Einstellungen der Kontakte-App.

  1. Rufen Sie die Kontakte-App auf und öffnen Sie das Menü.
  2. Tippen Sie dort auf "Einstellungen" und wählen Sie den Punkt „Exportieren“ aus.
  3. Anschließend wählen Sie „In Speicher exportieren“ und wählen gegebenenfalls die SIM-Karte als Speicherort aus.

Beachten Sie, dass der Speicherplatz auf der SIM-Karte stark begrenzt ist. Das kann zu Problemen führen, wenn Sie viele Kontakte auf der Karte sichern möchten.

Egal, ob bei Verlust Ihres Smartphones oder bei einem Wechsel: Sie sollten Ihre Kontakte auf dem Samsung-Gerät bereits im Vorfeld abspeichern. So können Sie die Daten später problemlos übertragen. Um Ihre Kontakte zu sichern, haben Sie mehrere Möglichkeiten.

So speichern Sie mit einem Samsung-Smartphone Ihre Kontakte

Sie können Ihre Kontakte über Ihr Google-Konto synchronisieren. Damit werden sie abgespeichert und Sie können diese jederzeit über Ihr Konto auch wiederherstellen.

  1. Öffnen Sie dazu auf Ihrem Samsung-Gerät die Einstellungen.
  2. Gehen Sie danach auf „Konten“ bzw. „Konten & Synchronisation“. Die Bezeichnung unterscheidet sich, je nachdem, welche Android-Version Sie auf dem Samsung haben.
  3. Öffnen Sie anschließend das Google-Konto und aktivieren Sie den Punkt „Kontakte“.
  4. Wenn Sie noch kein Google-Konto eingerichtet haben, klicken Sie auf „Konto hinzufügen“ und folgen den Anweisungen.
  5. Anschließend werden Ihre Kontakte automatisch synchronisiert und damit abgespeichert.

Samsung: Weitere Möglichkeiten zur Sicherung der Kontakte

Sie können die Kontakte auch im vCards-Format auf einer SD-Karte oder auf Ihrer SIM-Karte speichern. Diese Option finden Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones.

Sie möchten die Kontakte Ihres Android-Smartphones sichern? In unserem tipps+tricks-Artikel erfahren Sie, wie das geht.

Wie kann ich meine Kontakte speichern?

Anzeige

Für den Fall, dass Sie Ihr Smartphone verlieren oder Sie sich ein neues Handy zulegen, sollten Sie im Voraus Ihre Kontakte sichern. Das erspart Ihnen häufig viel Arbeit, da Sie die Kontakte nicht neu erfragen oder eintippen müssen. Im folgenden zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Android-Kontakte im Voraus sichern können.

  • Sicherung per Google-Synchronisation
  • Speichern auf der SD- oder SIM-Karte
  • Speichern auf dem Computer mithilfe einer Software

Grundsätzlich raten wir Ihnen zur Google-Synchronisation, da Sie hier sehr effektiv vor Datenverlust geschützt sind. Wenn Sie Ihre Daten nicht in der Google-Cloud sichern möchten, bleiben Ihnen noch die anderen beiden Methoden.

Das Speichern Ihrer Kontakte auf der SIM- oder SD-Karte sollte auf allen Android-Smartphones funktionieren. Allerdings verlieren Sie bei Verlust des Smartphones dann Ihre Daten.

Die Sicherung per Software auf Ihrem Computer funktioniert je nach Programm eventuell nicht mit allen Android-Smartphones. Zudem sind Sie nicht vor Datenverlust auf Ihrer Festplatte geschützt. Sie können sich aber durch eine Sicherung mithilfe eines externen Speichermediums, wie etwa eines USB-Sticks oder einer externen Festplatte, zumindest bedingt dagegen absichern.

Sicherung per Google-Synchronisation

Sie können Ihre Kontakte über Ihr Google-Benutzerkonto sichern. Ihre Daten werden online abgespeichert und können bei Inbetriebnahme Ihres neuen Geräts auf dieses synchronisiert werden. Oft aktivieren Sie diese Funktion direkt beim Einrichten des neuen Smartphones. Haben Sie dies nicht getan, können Sie das ganz einfach nachholen. Wir empfehlen diese Synchronisationmethode, da Sie so auch bei Verlust Ihres Smartphones weiterhin auf Ihre Kontaktliste zugreifen können:

    1. Öffnen Sie die Einstellungen über das Zahnrad-Symbol.
    2. Scrollen Sie herunter bis zum Menüpunkt "Konten" oder "Konten & Synchronisation" und tippen Sie darauf.
    3. Anschließend gehen Sie auf "Google".
    4. Scrollen Sie herunter bis zu "Kontakte" und setzen Sie den Schalter um, sodass der Schalter grün erscheint. Jetzt startet die Synchronisation Ihrer Kontakte ganz automatisch.
  1. ×
  2. Um Ihre Kontakte auf ein neues Smartphone zu übertragen, melden Sie sich auf diesem mit Ihrem Google-Konto an. In den Einstellungen im Menüpunkt "Konten" bzw. "Konten & Synchronisation" können Sie Ihre Kontaktliste auf dem Smartphone mit den gespeicherten Daten auf den Google-Servern synchronisieren.

Hinweis: Ihre synchronisierten Google-Kontakte können Sie sich auch unter folgender Adresse ansehen: https://contacts.google.com

Speichern auf der SD- oder SIM-Karte

Anzeige

Diese Methode ist vor allem dann geeignet, wenn Sie Ihre Kontakte von einem alten Smartphone auf ein neues Smartphone kopieren möchten.

Hinweis: Es kann sein, dass der Speicherplatz auf Ihrer SIM-Karte nicht ausreicht, um alle Ihre Kontakte darauf zu speichern. Sollte dies der Fall sein, probieren Sie eine der anderen hier aufgeführten Methoden zur Sicherung Ihrer Kontakte aus.

  1. Öffnen Sie Ihre vorinstallierte Kontakte-App.
  2. Gehen Sie auf die drei Punkte rechts oben in der Ecke. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Tippen Sie dort "Kontakte importieren / exportieren" an. Bei manchen Smartphones müssen Sie noch "Kontakte verwalten" auswählen.
  3. Wählen Sie jetzt entweder "Nach SIM-Karte exportieren" oder "An SD-Karte exportieren" aus.
  4. Wählen Sie manuell die Kontakte aus, die exportiert werden sollen oder gehen Sie über die drei Punkte rechts oben auf "Alles auswählen".
  5. Jetzt klicken Sie auf "Speichern". Damit startet der Exportierungs-Vorgang automatisch.
  6. Auf der SIM-Karte exportierte Kontakte können Sie einfach auf ein neues Smartphone übertragen, indem Sie Ihre alte SIM-Karte in Ihr neues Smartphone stecken. Ähnlich sieht es aus, wenn Sie Ihre alte SD-Karte in ein neues Smartphone stecken. Über die Kontakte-App können Sie über "Kontakte importieren/exportieren" auswählen, dass die Kontakte von Ihrer SD-Karte importiert werden.
×

Hinweis: Folgen Sie dem nächsten Schritt, um herauszufinden, wie Sie auf die SD-Karte exportierte Kontakte am Computer nutzen können.

Speichern auf dem Computer

Anzeige

Neben den obigen Methoden kann man auch noch die Smartphone-Kontakte mit einer Software am PC auslesen lassen. So gibt es etwa AirMore oder MyPhoneExplorer. Mit diesen Programm lassen sich Dateien wie Kontaktlisten übertragen.

Außerdem können Sie Ihre Kontaktlisten als vcf-Datei abspeichern, die Sie mit Office-Programmen oder Outlook auslesen lassen können. vcf-Dateien, auch vCards genannt, sind digitale Visitenkarten, die zu Ihren Kontakten angelegt werden.

Exportieren Sie hierzu, wie im obigen Schritt, Ihre Kontakte auf die SD-Karte. Diese werden dann als .vcf-Dateien gespeichert und können auf Ihren Computer kopiert werden. Dort können Sie sie etwa mit Outlook öffnen.

Anzeige

Um auf die Dateien zugreifen zu können, verbinden Sie Ihr Handy per Kabel mit Ihrem Computer. Öffnen Sie das Gerät dann im Explorer und klicken Sie auf "SD-Karte". Dort suchen Sie dann nach den Kontakt-Dateien. Alternativ können Sie auch Ihre SD-Karte in den Computer einstecken und dort direkt auf die Datei zugreifen. Hier wählen Sie einfach die SD-Karte über den Windows Explorer aus, um darauf zuzugreifen.

Wenn Sie die Kontakte von Ihrem Computer wieder auf Ihr Handy übertragen möchten, sollten Sie sie wieder auf Ihre SD-Karte ziehen. Dann können Sie sie wie im 6. Schritt von "Speichern auf der SD- oder SIM-Karte" auf ein neues Smartphone laden.

×

Hinweis: Bei einer Sicherung Ihrer Kontaktdaten auf dem Computer ist es ratsam, sie auch noch extern zu speichern. Wenn Sie die Dateien auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte zusätzlich sichern, sind Sie besser gegen Datenverlust auf Ihrer Standard-Festplatte geschützt.

Wo speichere ich meine Kontakte am besten?

Das Speichern Ihrer Kontakte auf der SIM- oder SD-Karte sollte auf allen Android-Smartphones funktionieren. Allerdings verlieren Sie bei Verlust des Smartphones dann Ihre Daten. Die Sicherung per Software auf Ihrem Computer funktioniert je nach Programm eventuell nicht mit allen Android-Smartphones.

Wie kann ich meine Kontakte auf Handy speichern?

Kontakt hinzufügen.
Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Kontakte App ..
Tippen Sie rechts unten auf „Hinzufügen“ ..
Geben Sie den Namen und die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer für den Kontakt ein. ... .
Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Speichern..

Wo Kontakte speichern SIM oder Telefon?

So funktioniert das Übertragen bei Android-Smartphones.
Rufen Sie die Kontakte-App auf und öffnen Sie das Menü..
Tippen Sie dort auf "Einstellungen" und wählen Sie den Punkt „Exportieren“ aus..
Anschließend wählen Sie „In Speicher exportieren“ und wählen gegebenenfalls die SIM-Karte als Speicherort aus..

Werden Kontakte automatisch auf SIM

Im Menü Verwalten von Kontakten stellst Du zudem ein, dass neue Kontakte zukünftig automatisch auf der SIM-Karte gespeichert werden.