Wie lange vor Abflug am Flughafen sein Corona

So starten Sie stressfreier vom Flughafen München

Endlich wieder fliegen! Besonders zur Ferienzeit kann es am Flughafen schon mal voll werden. Damit der Start Ihrer Reise möglichst stressfrei abläuft, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Wartezeit verkürzen und unschöne Überraschungen vermeiden können.

6 Tipps für einen reibungslosen Abflug

  • Informieren Sie sich vorab über die Einreise- und Coronabestimmungen
  • Packen Sie vorausschauend
  • Reservieren Sie Ihren Parkplatz vorab online
  • Kommen Sie rechtzeitig
  • Nutzen Sie den Online-Check-in und automatisierte Services
  • Beachten Sie die Hinweise des Flughafenpersonals

Eine Mitarbeiterin im Terminal hilft Passagieren weiter

Das gesamte Team des Flughafens München wünscht Ihnen eine gute Reise!

So sind Sie optimal auf Ihre Reise vorbereitet

Nützliche Reisebegleiter

Aktuelle Corona-Bestimmungen

Maskenpflicht an Bord entfallen

Seit 1. Oktober 2022 besteht im innerdeutschen Flugverkehr keine Maskenpflicht mehr.

Keine Nachweispflicht mehr bei Einreisen nach Deutschland

Seit 1. Juni 2022 müssen Einreisende nach Deutschland keinen Nachweis mehr über ihren Impf-, Genesenen- oder Teststatus erbringen. 

Testmöglichkeiten am Flughafen

Am Flughafen München können Sie zwischen verschiedenen Angeboten wählen, um sich auf das Coronavirus SARS-CoV-2 testen zu lassen. Hier finden Sie einen Überblick über die Corona-Tests am Flughafen

Einreisebestimmungen Ihrer Destination maßgeblich

Bei einem Flug ins Ausland sind zudem die Einreisebestimmungen des jeweiligen Ziellands zu beachten. Für viele Destinationen ist ein 3G-Nachweis erforderlich. Einige Länder verlangen auch zwingend einen Impfnachweis. Gesundheitsnachweise werden stichprobenartig durch die jeweilige Airline kontrolliert. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Abflug, welche Nachweise für Ihr Zielland erforderlich sind.

Länderspezifische Reise- und Sicherheitshinweise der Bundesregierung erhalten Sie über das Auswärtige Amt oder für Reisen innerhalb der Europäischen Union auf Re-open-EU.

Die üblichen Hygieneempfehlungen beim Vorliegen von infektiösen Atemwegserkrankungen, wie zum Beispiel Grippe können auch vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen: mindestens 1,5 Meter Abstand halten, einen Mund-und-Nasen-Schutz tragen, häufiges Händewaschen mit Seife, beim Niesen und Husten Mund und Nase mit der Armbeuge abdecken, auf Händeschütteln verzichten und mit den
Händen
nicht ins Gesicht fassen.

Wir empfehlen Reisenden dringend, in den Terminals des Flughafens auch weiterhin eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen. Dies gilt insbesondere für Bereiche, in denen Abstände nicht eingehalten werden können.

Hinweise zum Abflug im Terminal 1

Die Abflüge im Terminal 1 finden über die Gates der verschiedenen Module statt. Die Module entnehmen Sie ihrer Bordkarte und sind mit den Buchstaben A bis E gekennzeichnet.

Die Check-In-Bereiche entsprechen in der Regel der Modulbezeichnung. Informieren Sie sich vor Ort über die Flugplandisplays, -tafeln oder Aushänge. Der Check-In Z befindet sich in der Nähe des S-Bahn-Aufgangs gegenüber der Hauptinfo.

Hinweise zum Abflug im Terminal 2 / Satellitengebäude (Gates K und L)

Ob der Einstieg zu Ihrem Flug vom Terminal 2 oder vom Satelliten aus erfolgt, erkennen Sie auf Ihrem Flugticket: Die Gates zu den Schengen und Non-Schengen-Bereichen im Terminal 2 sind mit den Buchstaben G bzw. H gekennzeichnet. Haben Sie ein K (Schengen) oder L (Non-Schengen) auf dem Ticket, betreten Sie Ihr Flugzeug vom Satellitengebäude aus.

Tipp: Im Terminal 2 steht an den Ferienwochenenden ein mobiler Welcome-Service bereit. Speziell geschulte und gut erkennbare Mitarbeiter sprechen Reisende an, die Informationen oder Orientierungshilfe benötigen. Zu Zeiten von sehr hohem Verkehrsaufkommen werden zusätzliche Kontrollspuren geöffnet. Bitte beachten Sie hierzu die Beschilderung.

Im Minutentakt zwischen Terminal 2 und den Gates K und L

Zwischen Terminal 2 und dem Satellitengebäude (Gates K und L) verkehrt alle zwei bis vier Minuten ein kostenloser Shuttleservice: Mit der selbstfahrenden, automatisch gesteuerten Bahn gelangen Sie innerhalb von 60 Sekunden schnell und bequem vom Terminal 2 zum neuen Abfertigungsgebäude bzw. von dort zum Terminal 2. Passagiere, die vom Satelliten aus abfliegen, können sich dort über das moderne Gastronomie- und Shopping-Angebot freuen.

Beförderungsbedingungen für das Personentransportsystem (PTS) 

Automatisierte Bordkartenkontrolle im Terminal 2

Im Terminal 2 erfolgt die Kontrolle der Bordkarten an Automaten, die an den zwei Zugangsportalen zur Sicherheitskontrolle stehen. Zusätzlich stehen Mitarbeiter an den Bordkartenlesegeräten zur Verfügung, falls Passagiere Hilfe benötigen. Große Displays an den Portalen zeigen die Wartezeit an den einzelnen Kontrollstationen an und weisen Passagiere an ein anderes Portal, falls es dort schneller geht.

Registrierte Lufthansa und SWISS Miles & More Mitglieder können mit Star Alliance Biometrics die Vorzüge der Gesichtserkennungstechnik zu nutzen. Die Passagiere können so berührungslos durch ausgewählte Sicherheits- und Boarding-Gates gehen.

Wie lange sollte man aktuell vorher am Flughafen sein?

Bei internationalen Flügen lautet die Empfehlung, mindestens drei Stunden vor Abflug am Flughafen anzukommen. Bei Flügen innerhalb der EU empfiehlt es sich, mindestens zwei Stunden vorher da zu sein.

Wie früh sollte man am Flughafen sein 2022?

Grundsätzlich sollten Sie rund zweieinhalb Stunden vor Abflugzeit am Flughafen sein, wenn Sie innerhalb Europas fliegen. Sollten Sie einen Interkontinentalflug vor sich haben, sollten Sie mindestens drei Stunden vorher am Flughafen sein.

Warum muss man 2 Stunden vor Abflug am Flughafen sein?

Die Fluggesellschaften raten in der Regel dazu, mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein. Schließlich gilt es, zuvor das Gepäck aufzugeben und die Sicherheitskontrollen zu passieren.

Warum muss man 3 Stunden vor Abflug am Flughafen sein?

Wie Spiegel Online berichtet, raten Flughäfen und Airlines zu Beginn der Sommerferien, bis zu drei Stunden vor Abflug am Flughafen zu erscheinen, wenn man sicher gehen will, seinen Flug nicht zu verpassen. Der engste Flaschenhals bei den stetig wachsenden Passagierzahlen sind die Personenkontrollen.