Wie schließt man Kopfhörer an den Fernseher an?

Wie schließt man Kopfhörer an den Fernseher an?

Du hast dir einen neuen Fernseher gekauft und möchtest einen klassischen Kopfhörer anschließen? Dann wirst du hier eventuell direkt vor die erste große Herausforderung gestellt. Bei immer mehr neuen Fernsehern wird der 3,5 mm Kopfhörerausgang weggelassen und die Fernseher besitzen somit keinen Kopfhörerausgang. Besonders bei den Samsung Fernsehern ist dies seit einigen Jahren der Fall. Doch auch hier gibt es eine Lösung! Ich möchte dir hier kurz zeigen wie du einen Kopfhörer anschließen kannst ohne einen Kopfhöreranschluß am TV zu besitzen.

Digital- / Analogwandler für den Kopfhörer

Auch wenn die Fernseher teilweise keinen analogen Kopfhörerausgang mehr haben, so besitzt doch so ziemlich jeder Fernseher einen digitalen Tonausgang. Entweder als optischer Ausgang (Toslink) oder als Koaxial Ausgang.

Hierüber kann der Ton zum Beispiel an eine Soundbar, Heimkinoanlage oder hochwertige Kopfhörer ausgegeben werden. Mit einem passenden Wandler kannst du das digitale Signal aber auch einfach auf ein analoges Signal konvertieren lassen und so an dem Ausgang des Digital- / Analogwandlers deinen bisherigen Kopfhörer anschließen.

Wie schließt man Kopfhörer an den Fernseher an?
Anschlüsse an meinem favorisierten Digital-/Analogwandler, wenn es was einfaches und günstiges sein soll. (Bild: Amazon)

Kopfhörer und Fernsehlautsprecher gleichzeitig

Ein weiterer Vorteil bei dieser Lösung über den Digital- / Analogwandler ist die Möglichkeit den Fernsehlautsprecher und den Kopfhörer gleichzeitig zu nutzen. Denn bei den meisten Herstellern wird das Signal über den optischen Tonausgang gleichzeitig zum integrierten Lautsprecher ausgegeben, so das du hier beides nutzen kannst. Dies ist besonders praktisch, wenn du mit mehreren Personen gucken möchtest und eine Person nicht mehr so gut hören kann.

Empfehlenswerte Digital-/Analogwandler um den Kopfhörer anzuschließen

Ich persönlich empfehle meinen Kunden meistens zwei verschiedene Wandler. Für einfache Zwecke und nicht sehr hochwertige Kopfhörer kommt meistens ein einfacher Wandler von Techole zum Einsatz. Den bekommst du bei Amazon schon für unter 20 Euro und reicht meistens dicke aus.

Wenn es etwas hochwertiger sein darf und dein Kopfhörer von einer besseren und hochwertigeren Klangaufbereitung wirklich profitiert, dann nehme ich gerne den Oehlbach DA Converter.

Angebot

Oehlbach DA Converter - Digital/Analog Audiowandler - Koaxial/Optisch, R-L/Klinke - Cirrus Logic...

  • Wandlung von digitalen (Koaxial, Optisch) Audiosignalen in analoge (2xCinch oder 3,5mm Stereo Klinke) | Wandlung erfolgt über einen hochwertigen Cirrus-Logic-Chip
  • Geeignet für Audio-Quellen im PCM-Format (Audioformat am Ausagebgerät auf PCM / LPCM / Stereo / MPEG stellen) und unterstützt Audiosignale bis zu 192kHz/24Bit
  • Automatische Erkennung der Abtastrate | Nahezu jitterfreie Taktrückgewinnung | sehr handliches und kompaktes Design
  • Perfekter Problemlöser um ein Gerät (z. B. TV, Soundbar, Blu-Ray Player) mit einem digitalen Ausgang an einem Verstärker mit analogen Eingängen zu nutzen
  • Abmessungen: 63 x 23 x 68 mm (B x H x T) | Lieferumfang: DA Converter, Netzteil, Bedienungsanleitung | Spannungsversorgung kann auch über USB erfolgen

Natürlich gibt es auch noch viel hochwertigere Digital-/Analogwandler, aber wenn ihr diese wirklich braucht, dann kennt ihr euch mit eurem Equipment auch sehr gut aus und braucht meine Hilfe nicht 🙂

Die richtigen Einstellungen für den Tonausgang und den Wandler

Manche Wandler unterstürzen keinen Mehrkanalsignal wie 5.1 Tonspuren. Falls dein Kopfhörer also trotz des Digital- Analogkonverters stumm bleibt, dann achte auf die richtigen Einstellungen im Menü des Fernsehers.

Hier kannst du in der Regel im Menü -> Ton die Einstellen, wie der Ton über optisch ausgegeben wird. Wähle hier für einen Kopfhörer unbedingt PCM, LPCM oder Stereo. Danach dürfte die Tonausgabe nun an deinem Kopfhörer funktionieren.

Funkkopfhörer mit digitalem Tonausgang

Wenn du dir eh neue Kopfhörer kaufen wolltest, dann kannst du dir natürlich auch den Wandler sparen, indem du direkt neue Funkkopfhörer kaufst, die bereits einen digitalen Toneingang besitzen. Mein Favorit sind hier zum Beispiel die Sennheiser RS175 oder Sennheiser RS 5000, je nach Ausführung die einem besser liegt.

Angebot

Sennheiser RS 175 Kopfhörer (Kabelloser)

  • Lieferumfang:HDR Funkkopfhörer, Sendestation, Netzteil inkl. Länderadapter, 2 NiMH Akkus
  • Frequenzgang: 17 - 22.000 Hz, max. Schalldruckpegel: 114 dB bei 1 kHz, 3% THD, THD, gesamte harmonische Verzerrung: <0,5% bei 1 kHz, 100 dB SPL

Sennheiser RS 5000 Digitaler Kabelloser TV-Kopfhörer, schwarz

  • Mit dem RS 5000 liefert Ihr Fernseher großartige Sennheiser Klangqualität
  • Zudem können Sie den Klang Ihren Hörvorlieben anpassen: Für klare Sprache und lebendige Musikwiedergabe stehen drei Hörprofile zur Wahl, Stellen Sie die...
  • Das RS 5000 befreit sie von der Einschränkung des Kabels und gibt Ihnen die Möglichkeit, sich im einem Radius von bis zu 70 m frei zu bewegen
  • Dank einer Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden, sind Sie auch für lange TV-Abende gut gerüstet
  • Das RS 5000 lässt sich besonders einfach bedienen und weist Sie sogar darauf hin, wenn der Akku aufgeladen werden muss, Zudem passt es zu allen digitalen und analogen...

Wie kann ich TV über Kopfhörer hören?

Möchtest du die TV-Lautsprecher und Kopfhörer gleichzeitig nutzen, kannst du den optischen Audioausgang deines Fernsehers verwenden. Dieser besitzt die Bezeichnung Digital Optical Out. Hier kannst du einen D/A Wandler anschließen und an diesen wiederum deine Kopfhörer.

Kann man an jeden Fernseher Kopfhörer anschließen?

Um Schnurlos-Kopfhörer an ein Fernsehgerät anzuschließen, muss entweder eine Verbindung zum Fernsehgerät über Bluetooth hergestellt oder der Sender des Kopfhörers über ein 3,5-mm- oder optisches Kabel mit dem Fernsehgerät verbunden werden.

Kann man kabellose Kopfhörer mit dem Fernseher verbinden?

Um die Bluetooth-Kopfhörer mit deinem Smart TV zu verbinden, öffne zunächst das Menü, indem du auf die Home -Taste drückst und danach Einstellungen wählst.

Wo ist der Anschluss für Kopfhörer?

Die Kopfhörerbuchse befindet sich meist an der oberen oder unteren Kante des Smartphones und ist ein elektrischer Steckverbinder. Sie dient dem Anschluss von Kopfhörern oder AUX-Kabeln mittels eines Steckers mit einem Durchmesser von 3,5 mm. Über die Kopfhörerbuchse werden Audio- und Videosignale übertragen.