Wie Streame ich auf Fire TV Stick?

Wie Streame ich auf Fire TV Stick?

Ob mit dem Fire TV Stick, Apple TV oder Chromecast — Streaming ist nicht mehr wegzudenken

© Unsplash

Filme, Serien, Sportveranstaltungen oder Musik-Events: Streaming ermöglicht eine Liveübertragung in die eigenen vier Wände. Wer keinen Smart-TV besitzt, rüstet den Fernseher mit einem praktischen Streaming-Stick nach. Was der Amazon Fire TV Stick, Apple TV und Google Chromecast können, lesen Sie hier.

Ob es die neue Staffel der Lieblingsserie ist oder die Live-Übertragung eines Fußballspiels – Streaming ist praktisch, denn so können digitale Inhalte direkt zuhause konsumiert werden. Sie benötigen zum Streamen eine Internetverbindung und einen Smart-TV. Wer Letzteres nicht besitzt, kann den Fernseher mit einem Streaming-Stick upgraden. Wahlweise bietet sich noch das Streaming über eine Spielekonsole, beispielsweise die PS4 an. Allerdings sind die verfügbaren Apps begrenzt. Welche Streaming-Sticks es gibt und welche Leistungen Sie erwarten können, lesen Sie hier.

Fire TV Stick von Amazon

Der Fire TV Stick von Amazon eignet sich ideal für das Streamen von Filmen und Serien. Von Netflix über die ZDF-Mediathek bis zu Amazon Prime Video können Sie nahezu jede Mediathek mit dem Stick nutzen. Neben allerlei Mediatheken können Sie auch YouTube und Live-TV-Streaming-Dienste wie Waipu nutzen. Um den Fire TV Stick nutzen zu können, benötigen Sie einen HDMI-Anschluss. Der Amazon Fire TV Stick lohnt sich vor allem für Prime-Kunden, die bereits ein Prime-Video-Abo besitzen und Amazon Inhalte oder Alexa-Geräte per Sprachbefehl steuern möchten.

Streaming-Alternative mit höherer Auflösung

Wenn Sie einen 4-K-fähigen TV haben, lohnt sich außerdem das Upgrade, der Fire TV Stick 4K, dieser unterstützt HDR-Inhalte mit verbesserter Bild- und Farbdynamik. Über die Alexa-Sprachfernbedienung können Sie auf die Inhalte von Amazon, Netflix, YouTube und vielen weiteren Apps zugreifen. 

Apple TV

Eine Alternative zum Amazon-Gerät ist Apple TV. Wie mit dem Fire TV Stick können Sie verschiedene Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Video oder Sky Ticket streamen. Ideal ist Apple TV für Nutzer, die das Apple-Ökosystem bereits nutzen und schätzen, denn das Apple-Gerät arbeitet eng mit dem hauseigenen iTunes-Store zusammen, sodass Sie dort Musik und Filme kaufen und abspielen können. Anders als der Fire TV Stick, verfügt Apple TV über die AirPlay-Funktion. So können Nutzer von Apple-Geräten nahezu alle Bildschirminhalte auf den TV übertragen. Außerdem gibt die kompakte Streaming-Box alle Inhalte aus der iCloud wieder und vernetzt sich mit MacBook sowie iPhone. Apples Sprachassistentin Siri hilft außerdem bei der Suche nach Apps und Filmen.

Chromecast von Google

Anders als Apple TV oder der Fire TV Stick, besitzt Google Chromecast keine Benutzeroberfläche, die auf dem TV angezeigt wird, denn die Inhalte werden mit einem Klick vom Smartphone oder Tablet auf den Fernseher übertragen. Wie auch bei Apple und Amazon, bietet der Streaming-Stick von Google eine große Anzahl an Mediatheken, darunter Netflix, Amazon Prime Video oder Musikdienste wie Spotify. 

Fire TV Stick, Apple TV oder Chromecast

Streaming-Sticks unterscheiden sich in ihrer Ausstattung, es gibt beispielsweise solche mit Sprachsteuerung, wie den Fire TV Stick von Amazon mit der Alexa-Sprachfernbedienung oder auch mit Geräten, die eine 4-K-Auflösung unterstützen. Diese Kaufkriterien können entscheidend sein:

  • Sprachfernbedienung: Bedienen Sie Ihren TV einfach via Sprachbefehl, das erspart das lästige und fehleranfällig Herumdrücken auf einer Fernbedienung.
  • Auflösung: Sie können bei den Anbietern häufig wählen, ob Sie einen Streaming-Stick möchten, der eine 4-K-Auflösung unterstützt. Das zeigt sich allerdings auch im Kaufpreis.
  • Bluetooth-Unterstützung: Zum Beispiel zur Verwendung eines Tablets in Kombination mit Bluetooth-Kopfhörern.
  • Stromkabel/ USB-Port: So können Sie Geräte gleichzeitig ein- oder ausschalten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

hl

#Themen
  • Streaming
  • Apple
  • Amazon
  • Chromecast
  • Netflix
  • Apps
  • Serien
  • Musik
  • Mediathek
  • YouTube
  • Sportveranstaltung
  • Google
  • Playstation 4

Wie kann ich auf Fire TV Stick streamen?

Verwenden Sie Screen Mirroring, um den gesamten Bildschirm Ihres Android-Gerätes auf dem Fire TV Stick zu sehen. Um Screen Mirroring auf dem Fire TV-Stick zu aktivieren, halten Sie die HOME-Taste auf der Fernbedienung Ihres Fire TV-Sticks gedrückt und wählen Sie Mirroring.

Kann man vom Handy auf Fire TV Stick streamen?

Starten Sie auf dem Smartphone in der gewünschten Streaming-Anwendung (beispielsweise YouTube) das Video. Tippen Sie im Videofenster auf das Streaming-Symbol (Rechteck mit WLAN-Symbol unten links). Auf dem Smartphone erscheint ein Zusatzfenster, in dem Sie Ihren Fire TV Stick als Streaming-Ziel wählen können.

Kann ich über Fire TV Stick kostenlos gucken?

In den Apps Joyn, Waipu.tv, Zattoo und den kostenlosen Mediatheken von ARD, ZDF & ORF kannst du mit dem Fire TV Stick Fernsehen schauen. Viele Sender sind darin kostenlos, alle gibt es mit Abo. Auch MagentaTV bietet Live-TV mit Abo.

Kann man iphone mit Fire TV Stick verbinden?

Spiegeln Sie den Bildschirm und das Audio Ihres iPhones oder iPads auf jedem Amazon Firestick mit AirBeamTV. Wenn Sie Videos oder Apps auf dem großen Bildschirm ansehen möchten, ist AirBeamTV die führende App für die Verbindung Ihres iPhones mit Ihrem Fire TV.