Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Die Luft, die wir einatmen, besteht nur zu einem Fünftel aus Sauerstoff und zu fast vier Fünfteln aus Stickstoff. 100 Prozent Sauerstoff wäre also eine völlig andere Situation. Trotzdem ist das kurzfristig kein Problem – in der Notfallmedizin kommt reiner Sauerstoff ja auch zum Einsatz. Auch in Raumschiffen liegt der Sauerstoff zumindest in erhöhter Konzentration vor.

Show

Sauerstoffgabe per Druckluft: Sauerstoffradikale können entstehen

Das heißt, der Mensch hält das vorübergehend aus. Auf Dauer ist es aber nicht gesund. Das gilt vor allem, wenn der Sauerstoff über Druckluftflaschen zugeführt wird. Je höher der Druck, desto gesundheitsschädlicher wird der Sauerstoff. Denn normalerweise bilden die Sauerstoffatome Pärchen – immer zwei Atome bilden ein Molekül, deshalb auch die chemische Formel O2. Bei höherem Druck dagegen trennen sich diese Pärchen zunehmend und es entstehen Sauerstoffradikale; die können zu Schäden in der Lunge und im Gehirn führen. Man spricht dann von einer Sauerstoffvergiftung. Der Druck ist also ein ganz wichtiger Faktor.

In Raumschiffen leben Astronauten zwar auch oft in einer sauerstoffangereicherten Luft,  aber der Druck ist vermindert. Daher ist das nicht so gefährlich, wie wenn Taucher sich über eine Druckluftflasche mit Sauerstoff versorgen – und das womöglich noch einige Dutzend Meter unter der Wasseroberfläche, wo der Druck ohnehin viel stärker ist.

Körper ist an natürlichen Sauerstoffgehalt der Luft von 21 Prozent angepasst

Aus diesen Gründen wird reiner Sauerstoff normalerweise nur sehr kurzfristig in der Notfallmedizin zur Wiederbelebung eingesetzt. Ansonsten ist der menschliche Körper schon an den natürlichen Sauerstoffgehalt von 21 Prozent angepasst.

Sauerstoff ist reaktives Gas – Waldbrandgefahr bei zu hohem Anteil in der Luft

Eine Atmosphäre mit deutlich mehr Sauerstoff wäre auch nicht wünschenswert, denn Sauerstoff ist ein sehr reaktives Gas. Und hätte die Atmosphäre deutlich mehr Sauerstoff, wäre zum Beispiel die Waldbrandgefahr ungleich höher.

Creative Commons

Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

creativecommons.org

Zum Podcast

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Biologie Wie atmen Küken im Ei bevor sie schlüpfen?

Eine kleine Luftblase versorgt das heranwachsende Küken mit Luft. Und auch die Eischale ist luftdurchlässig. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Geruchssinn Kann man die Nase abschalten?

Das ist leider ganz schwierig. Die Nase gehört zu den Sinnessystemen, die nie schlafen, die 24 Stunden aktiv sind und auch während der Nacht arbeiten. Denn mit jedem Atemzug nehmen Sie auch Duftmoleküle auf. Von Hanns Hatt

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Biologie Warum müssen manche Menschen niesen, wenn sie in die Sonne schauen?

Photischer Niesreflex heißt diese Eigenschaft in der Fachsprache. Nur eine eine Minderheit – etwa ein Viertel aller Menschen – ist davon betroffen. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Biologie Kann es Leben ohne Sauerstoff und Wasser geben?

Die Forschung kann sich vorstellen, dass es Lebewesen auf der Grundlage von Methan geben könnte. Oder auf Basis von Silizium, und das vielleicht sogar auf dem Planeten Erde. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Biologie Warum besteht das Leben aus Kohlenstoff?

Von den 118 chemischen Elementen gehören nur 6 zu den Bausteinen, aus denen sich Lebewesen zusammensetzen: Wasserstoff, Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Phosphor und Schwefel. Von Claudia Neumeier

Do. 2.9.2021 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Geologie Wie kommt das Salz ins Meer?

Das meiste Salz stammt von den Kontinenten. Es sind Mineralien, aus denen die Gesteine des Festlands bestehen. Die Steine verwittern und mit den Flüssen gelangen die Mineralien ins Meer. So wurde das Meer salzig. Von Gábor Paál | http://swr.li/salz-im-meer | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Energie Beim Verlassen der Wohnung: Heizung anlassen oder ausschalten?

Wenn man nur die Energie betrachtet, ist es günstiger, die Heizung abzustellen. Doch zwei Gründe sprechen dafür, eine bestimmte Temperatur trotzdem zu halten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Astronomie Werden die Tage zwischen Sommer und Winter gleichmäßig kürzer?

Nein: Die Tage werden am Anfang langsam kürzer, dann schneller, dann wieder langsamer. Am längsten hell ist es zur Sommersonnenwende – also am 21. Juni. Da vergehen von Sonnenaufgang bis Untergang 16 Stunden und 12 Minuten. Das andere Extrem ist die Wintersonnenwende am 21. Dezember,  da dauert der Tag 8 Stunden und 13 Minuten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Antisemitismus Haben die Rothschilds eine besondere Macht?

Nein – jedenfalls keine, die über die „Macht“ anderer kleiner Banken hinausgeht. Die „Rothschilds“ als geschlossenen Familienverbund gibt es so auch gar nicht mehr. Der Mythos Rothschild ist Bestandteil vieler antisemitischer Verschwörungstheorien. Sie stammen aus dem 19. Jahrhundert. Damals sah aber auch die Bankenwelt noch völlig anders aus als heute. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Mo. 12.9.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

STAND16.10.2020, 14:44 UhrAUTOR/INGábor Paál

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Astronomie Werden die Tage zwischen Sommer und Winter gleichmäßig kürzer?

Nein: Die Tage werden am Anfang langsam kürzer, dann schneller, dann wieder langsamer. Am längsten hell ist es zur Sommersonnenwende – also am 21. Juni. Da vergehen von Sonnenaufgang bis Untergang 16 Stunden und 12 Minuten. Das andere Extrem ist die Wintersonnenwende am 21. Dezember,  da dauert der Tag 8 Stunden und 13 Minuten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Antisemitismus Haben die Rothschilds eine besondere Macht?

Nein – jedenfalls keine, die über die „Macht“ anderer kleiner Banken hinausgeht. Die „Rothschilds“ als geschlossenen Familienverbund gibt es so auch gar nicht mehr. Der Mythos Rothschild ist Bestandteil vieler antisemitischer Verschwörungstheorien. Sie stammen aus dem 19. Jahrhundert. Damals sah aber auch die Bankenwelt noch völlig anders aus als heute. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Mo. 12.9.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Astronomie Werden die Tage zwischen Sommer und Winter gleichmäßig kürzer?

Nein: Die Tage werden am Anfang langsam kürzer, dann schneller, dann wieder langsamer. Am längsten hell ist es zur Sommersonnenwende – also am 21. Juni. Da vergehen von Sonnenaufgang bis Untergang 16 Stunden und 12 Minuten. Das andere Extrem ist die Wintersonnenwende am 21. Dezember,  da dauert der Tag 8 Stunden und 13 Minuten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Antisemitismus Haben die Rothschilds eine besondere Macht?

Nein – jedenfalls keine, die über die „Macht“ anderer kleiner Banken hinausgeht. Die „Rothschilds“ als geschlossenen Familienverbund gibt es so auch gar nicht mehr. Der Mythos Rothschild ist Bestandteil vieler antisemitischer Verschwörungstheorien. Sie stammen aus dem 19. Jahrhundert. Damals sah aber auch die Bankenwelt noch völlig anders aus als heute. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Mo. 12.9.2022 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Mo. 27.1.2020 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Schiffsbau Warum befindet sich die Kommandobrücke bei Schiffen mal hinten, mal vorne, mal in der Mitte?

Wenn sich Schiffsbauer fragen: Wo soll die Brücke hin, dann gibt es dabei mehrere Kriterien. Wichtigstes Kriterium: Wo steuert es sich am angenehmsten? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Ebbe und Flut Warum gibt es an der Nordsee Gezeiten und an der Ostsee nicht?

Wenn man auf eine Europakarte guckt, sieht man sofort: Von der Nordsee gibt es vor allem nördlich von Schottland eine sehr breite Öffnung zum Atlantik. Von dort kommen bei Flut die Wassermassen. Die Ostsee dagegen ist fast ein Binnenmeer, sie hat nur eine relativ schmale Verbindung zur Nordsee. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Insekten Wie hält man Wespen vom Rollladenkasten fern?

Rollladenkästen sind für Wespen sehr einladend. Da ist Platz, es ist ein gewisser geschützter Hohlraum und nur zugänglich für Tiere, die durch den schmalen Schlitz passen, wo der Rollladen herauskommt. Die beste Methode, um Wespen von dort fernzuhalten, ist, diesen schmalen Zugang zu verschließen. Das geht am besten mit einer Bürstendichtung. Die dichtstehenden Borsten verhindern, dass Wespen hineinfliegen können, trotzdem kann der Rollladen geschmeidig an der Bürstendichtung entlanggleiten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Fr. 2.7.2021 16:05 Uhr SWR2 Impuls SWR2

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch pro Stunde?

Geografie Ist der Pegel eines Flusses an der Innenseite einer Biegung höher als an der Außenseite?

Wenn, dann nur in einem geringen Maß. Richtig ist: Flüsse sind, vor allem in Biegungen – wenn sie also "mäandrieren" – asymmetrisch. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wie viel Sauerstoff verbraucht man in einer Stunde?

Der Mensch setzt etwa 0,4 Liter Sauerstoff pro Minute um. Dieses Ergebnis steht in Einklang mit dem Literatur [3], die den Sauerstoffumsatz in Ruhe mit 150 – 300 ml/min und bei leichter Arbeit mit 1000 – 1200 ml/min angibt.

Wie viel kg Sauerstoff braucht ein Mensch?

Sauerstoffverbrauch des Körpers: Pro kg Körpergewicht konsumiert eine erwachsene Person 4,0-4,5 ml Sauerstoff pro Minute. Eine 70 kg schwere Person braucht im Ruhezustand ~0,3 l O 2 / min.

Wie viel Luft atmet man pro Stunde?

Atemfrequenz im Ruhezustand: Ein Erwachsener atmet durchschnittlich etwa 10 bis 15 Mal pro Minute ein und aus. Atemvolumen: etwa 6 bis 9 Liter Luft pro Minute; pro Atemzug rund 0,5 Liter. Pro Tag sind es 23.000 Atemzüge und 12,5 Kubikmeter Luft.

Wie viel Sauerstoff braucht ein gesunder Mensch?

Die Sauerstoffsättigung im Schlaf sollte, genauso wie im Wachzustand, bei einem gesunden Menschen zwischen 95 und 100 % liegen – dieser Richtwert gilt unabhängig von Alter oder Geschlecht.