Wie viel Liter Saft bekommt man aus 100 kg Äpfel?

Wie viel Liter Saft bekommt man aus 100 kg Äpfel?

Wie viel Liter Saft bekommt man aus 100 kg Äpfel?

Kelterzeit bei Rapp's

Mit der Kelterzeit startet jedes Jahr die für uns wichtigste Zeit des Jahres.

Es ist unser erklärtes Ziel, unsere Produkte in bester Qualität zu produzieren. Dafür verwenden wir heimische Äpfel und Kelterobst aus der Region.

Neben unseren vielzähligen Aktivitäten rund um den Schutz, Erhalt und Aufbau von Streuobst- und Kelterobstwiesen, können auch Sie unsere Idee unterstützen.

Bringen Sie uns Ihre Äpfel, wir machen daraus hochwertige Fruchtsäfte und Apfelweine – mit der Rapp’s Sorgfaltsgarantie.

Die Kelterzeit 2022 ist beendet!

Beginn 2023 wird rechtzeitig bekannt gegeben

Annahmezeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr

  • Freitag: 8.00 - 15.00 Uhr

  • Samstag: 8.00 - 16 Uhr*

  • *samstags keine Barauszahlung möglich


Ihre Arbeit soll sich lohnen. Sie können für Ihr angeliefertes Obst* als Entlohnung wählen zwischen Barauszahlung, Getränkegutscheinen oder Frischsaft.

*Kelterobst = wir nehmen Äpfel, Birnen und Quitten an

Obst gegen Barauszahlung

Wenn Sie uns Ihr Obst anliefern und verkaufen, erhalten Sie pro 100 kg 14,50 € (Preis variiert jährlich je nach Ernte, samstags keine Barauszahlungen möglich).

Obst gegen Getränkegutscheine

Sie erhalten für Ihr angeliefertes Obst Getränkegutscheine, die Sie sich beim Kauf von Produkten des Rapp’s Sortiments anrechnen lassen können.

Pro 20kg angeliefertes Obst erhalten Sie einen Gutschein im Wert von 3,00€, umgerechnet erhalten Sie pro 100kg angeliefertes Obst somit 15,00€.

Die Gutscheine

  • sind gültig für alle Rapp’s Produkte in 1,0l Mehrwegflaschen im 6er-Kasten und einlösbar bis Ende des Folgejahres der Ernte.

  • sind nicht kombinierbar. Pro gekauftem 6er-Kasten kann nur ein Gutschein eingelöst werden.

  • können bei folgenden Getränkehändlern eingelöst werden:
    Getränkewelt Zeller GmbH, Max-Planck-Straße 4, 61184 Karben
    R.Z. Wöllstädter Getränkemarkt, Ilbenstädter Str. 24, 61206 Wöllstadt
    Getränke Prost, Max-Planck-Str. 36, 61381 Friedrichsdorf-Seulberg

Obst gegen Frischsaft (Süßer)

Alternativ können Sie sich während der Kelterzeit direkt ab Presse leckeren Frischsaft (Süßer) mitnehmen*. Pro Zentner (= 50 kg) angeliefertes Kelterobst werden Ihnen 30 Liter Saft (Süßer) angerechnet, dies entspricht pro 100kg Obst somit 60 Liter Saft.

Zu entrichten ist lediglich der Kelterlohn. Dieser ist abhängig von der Menge des gewünschten, frisch gekelterten Safts. Preise können direkt bei der Apfelannahme oder telefonisch erfragt werden. Preisbeispiel: 50 bis 200 Liter gekelterter Saft = 0,35€ pro Liter Kelterlohn.

*Behälter sind mitzubringen. Termine bitte telefonisch erfragen.

Wiegemöglichkeiten

Gerne wiegen wir Ihr in Säcken verpacktes Kelterobst während unseren Annahmezeiten kostenfrei direkt bei uns vor Ort.

Komplette PKWs, Anhänger etc. müssen vor Anlieferung eine Wiegung auf einer der folgenden, öffentlichen Stellen vornehmen und den Wiegeschein bei Abgabe des Obsts vorlegen:

Raiffeisen Friedberg

Öffentliche Waage (50 to). Die Kosten pro Verwiegung betragen 10,00 € (Doppelbrücke)

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. von 7.30 - 12.30 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr

Kontakt:

06031 - 165 213

Recyclinghof (Wertstoffhof) Karben

Öffentliche Waage (15 to). Die Kosten pro Verwiegung betragen 10,00 €.

Öffnungszeiten:

Di., Mi. und Fr. von 14.00 - 18.00 Uhr
Sa. von 9.00 - 13.00 Uhr

Evtl. Verwiegung auch nach vorheriger Terminabsprache außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Kontakt:

Stadtverwaltung Karben 06039 - 481 202 oder 481 203

Es ist ein runder Geburtstag, den die Obstkelterei Schmitt in Bad Königshofen in diesem Jahr feiern kann: Seit 50 Jahren liefern Obstbauern aus der Umgebung ihre Äpfel und Birnen an und lassen sie im Kelterhaus zu Saft verarbeiten.

Thomas Schmitt hilft seit vielen Jahren in der elterlichen Obstkelterei mit. Die Bedienung der hydraulischen Presse, die einen Druck von 350 Bar entwickelt, beherrscht er im Schlaf.
Foto: FOTO alfred Kordwig | Thomas Schmitt hilft seit vielen Jahren in der elterlichen Obstkelterei mit. Die Bedienung der hydraulischen Presse, die einen Druck von 350 Bar entwickelt, beherrscht er im Schlaf.

Im Jubiläumsjahr ist der Andrang besonders groß. Zeitweise ist kein Durchkommen mehr in der Zeughausstraße, wo das Obst die ganze Woche über auf kleinen und manchmal auch etwas größeren Anhängern angeliefert wird. An einem Kelter-Tag, meist ein Freitag, kann es dann schon mal vorkommen, dass sich ein langer Stau bildet, weil die vielen Anlieferer mit ihren Gespannen die Straße blockieren.

Wie viel Saft geben 100 kg Äpfel?

100 kg Äpfel ergeben aus Erfahrung ca. 50 - 70 Liter Saft je nach Sorte und Reifegrad.

Wie viel Saft bekomme ich aus 50 kg Äpfel?

Die Saftausbeute beträgt durchschnittlich etwa 65% bis 70% und variiert je nach Sorte, Reifegrad und Beschaffenheit der Äpfel. Beispiel: Wenn Sie einen Zentner / 50 kg Äpfel anliefern, erhalten Sie daraus etwa 35 Liter Apfelsaft!

Wie viel Saft kommt aus 1 kg Äpfel?

Kilogramm Äpfel braucht es, um einen Liter Apfelsaft herzustellen.

Wie viel Äpfel braucht man für 5 Liter Apfelsaft?

Zudem kann man durch das Keltern größere Mengen von Äpfeln zeitsparend verarbeiten und auch die Saftausbeute ist beachtlich: 1,5 Kilogramm Äpfel ergeben im Idealfall einen Liter Apfelsaft.