Wie viel passt maximal in eine Blase?

Die menschliche Blase ist das Organ zur Sammlung des Urins. Ihr Fassungsvermögen variiert aber zwischen den Geschlechtern - während beim Mann verhältmäßig viel Platz ist und die Blase daher größer, muss sich das Organ bei der Frau den Unterleib mit der Gebärmutter teilen.

Wie viel passt maximal in eine Blase?
Wie viel passt wohl in diese Blase hinein?

Anatomie der menschlichen Blase

  • Die menschliche Blase liegt im Unterleib, also im kleinen Becken. Sie besteht aus glatter Muskulatur. Innen ist sie von der Blasenschleimhaut ausgekleidet. Ist das Organ leer, sieht sie aus wie ein schlaffer Sack und die Schleimhaut ist stark gefaltet. Nur das Blasendreieck, also der Platz zwischen den Mündungsstellen der beiden Harnleiter und der Harnröhre, ist immer glatt - so wird verhindert, dass Schleimhautfalten die Mündungsstellen verlegen. In gefülltem Zustand nimmt die Blase ihre spezifische Form an und die Schleimhaut wird zunehmend glatter.
  • Die Muskulatur der Blase besteht nicht, wie bei vielen anderen Hohlorganen, aus mehr oder weniger klar voneinander abgrenzbaren Längs- und Quermuskelschichten, sondern die Muskulatur ist stark verflochten. Am Blasenausgang bildet die Muskulatur den inneren Schließmuskel, welcher das Organ verschließt. Außerdem gibt es am Ende der Harnröhre einen äußeren Schließmuskel.

Fassungsvermögen bei Mann und Frau

Die Blase ist bei Mann und Frau unterschiedlich groß und verfügt so über unterschiedliches Fassungsvermögen. Im Allgemeinen hat die menschliche Blase ein maximales Fassungsvermögen von etwa 300 bis 500 bis maximal 800 ml, doch kann dies auch noch größer sein und bis zu 1,5 Litern reichen. Das Fassungsvermögen ist auch abhängig von der Körpergröße. Der Harndrang jedoch tritt bereits bei einer Füllung von etwa 350 ml auf, nach anderen Fachbüchern bereits bei 200 bis 250 ml.

  • Die Blase der Frau ist kleiner. Sie hat ein geringeres Fassungsvermögen und somit auch einen früher einsetzenden Harndrang. Man kann von einem Harndrang ab ca. 200 ml ausgehen, doch ist dies nicht nur abhängig vom Geschlecht, sondern auch vom "Trainingszustand" der Blase und der Körpergröße.
  • Die Blase des Mannes ist etwas größer, somit auch ihr Fassungsvermögen. Hier beginnt der Harndrang - wieder individuell unterschiedlich - bei ca. 350 ml.
  • Wie viel passt maximal in eine Blase?

    Sie leiden an einem Problem, an dem sehr viele Menschen mit Ihnen leiden: Einer …

Weiterlesen:

  • Urin tropft nach - was tun?
  • Wie lange ist der menschliche Darm?
  • Wie bekommt man eine Blasenentzündung? - So können Sie sich schützen
  • Menschliche Reife - Definition
  • Übersicht: Alles zum Thema Humanbiologie

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Redaktionstipp: Hilfreiche Videos

Wie viel passt maximal in eine Blase?
2:24

Fassungsvermögen der Blase und Miktionsfrequenz

Die Harnblase besitzt bei einem Erwachsenen in der Regel ein Fassungsvermögen zwischen etwa 300 und 500 ml. Ein gesunder Erwachsener scheidet innerhalb von 24 Stunden etwa 1.500 ml Harn aus.
Die Anzahl der Blasenentleerungen (Miktionen) wird auch als Miktionsfrequenz bezeichnet. Diese ist unter anderem von der individuellen Kapazität der Harnblase und von der aufgenommenen Flüssigkeitsmenge abhängig. Im höheren Alter ist von einer steigenden Miktionsfrequenz auszugehen. Bei einer Trinkmenge von maximal 2.000 ml pro Tag sind 4 - 7 Blasenentleerungen über den Tag und eine Blasenentleerung in der Nacht als normal zu betrachten.

Untersuchung bei Störungen des Wasserlassens

Die Harnflussmessung (Uroflowmetrie) ist ein diagnostisches Verfahren aus der Urologie zur Feststellung von Störungen bei der Blasenentleerung. Als Blasenentleerungsstörungen bezeichnet man zu häufiges Wasserlassen (Pollakisurie), erschwertes Wasserlassen (Dysurie) und schmerzhaftes Wasserlassen (Algurie).
Ursachen für Miktionsstörungen können häufig eine Vergrößerung der Prostata oder eine Verengung der Harnröhre sein. Auch Probleme in der Blasenfunktion selbst, können Ursache der Beschwerden sein. Eine unzureichende Kontraktion des Blasenmuskels kann zu einem abgeschwächten Harnstrahl sowie zu einer Restharnbildung in der Harnblase führen, wenn es nicht gelingt, den Urin vollständig aus der Harnblase zu entleeren.

Prinzip der Messung

Das Messgerät, Uroflowmeter, hat einen Trichter zum Auffangen des Urins. Ein Sensor an der Spitze des Trichters misst die abgegebene Harnmenge pro Zeiteinheit. Die ermittelten Werte werden als Kurve dargestellt. Anhand der Höhe und des Verlaufs dieser Kurve können Rückschlüsse auf bestimmte Erkrankungen gezogen werden.

Ablauf der Untersuchung

Zur Uroflowmetrie muss die Harnblase gefüllt sein und ein starker Drang zum Wasserlassen bestehen. Für eine aussagekräftige Beurteilung müssen mindestens 150 ml Urin in der Blase sein. Bei der Messung uriniert der Patient/die Patientin in den Trichter bis die Blase vollständig entleert ist. Das Wasserlassen sollte ohne starkes Pressen erfolgen. Im Anschluss überprüft der Arzt, häufig mit Ultraschall, ob die Blase vollständig leer ist (Restharnmessung).
Bei der Harnflussmessung wird lediglich die Blase in einen Trichter entleert, somit ist diese Untersuchung mit keinerlei Unannehmlichkeiten verbunden.

Beurteilung der Messwerte

Der wichtigste Parameter bei der Harnflussmessung ist die gemessene Harnmenge pro Zeiteinheit (Sekunde) während der Blasenentleerung. Der Referenzbereich für den maximalen Harnfluss eines Erwachsenen liegt zwischen 15 und 50 ml pro Sekunde. Werte zwischen 10 und 15 ml pro Sekunde sind verdächtig und können möglicherweise eine genauere Untersuchung durch den Arzt erfordern. Ein Harnfluss von weniger als 10 ml pro Sekunde spricht für ein Hindernis bei der Blasenentleerung. Ein verzögerter Anstieg der Kurve sowie ein verzögerter Abfall bei verlängerter Dauer des Wasserlassens kann ein Hinweis auf eine Prostatavergrößerung sein. Ihr Arzt wird Ihnen anhand der ausgedruckten Kurve den Befund erklären.

Wie viel ml passt in eine Blase?

Unter anderem entscheiden das Geschlecht und die Körpergröße über das Fassungsvermögen. So kann eine männliche Harnblase etwa 700 Milliliter, eine weibliche nur rund 500 Milliliter Urin speichern.

Wie viel ist in einer vollen Blase?

Die Harnblase besitzt bei einem Erwachsenen in der Regel ein Fassungsvermögen zwischen etwa 300 und 500 ml. Ein gesunder Erwachsener scheidet innerhalb von 24 Stunden etwa 1.500 ml Harn aus. Die Anzahl der Blasenentleerungen (Miktionen) wird auch als Miktionsfrequenz bezeichnet.

Was passiert wenn die Blase zu voll ist?

Die Blase nimmt weiterhin Flüssigkeit auf und dehnt sich dabei. Solange, bis wir sie entleeren. Selten wird die Blase dabei so voll, dass sie keinen Urin mehr aufnehmen kann. In diesem Fall würde sie sich "vor dem Platzen" einfach automatisch entleeren - und wir könnten gar nichts dagegen tun.

Kann die menschliche Blase platzen?

Kann die Blase wirklich platzen? Im Normalfall nicht. In die Blase können teilweise drei, vier Liter rein passen, ohne dass man Angst haben muss, dass sie platzt, weil die Blase eher ein – ich sag mal – Überlaufventil hat.