Wie viele Dauerkarten hat HSV verkauft?

Der HSV startet in die Planung für die Saison 2022/23. Dazu gehört auch der Dauerkarten-Verkauf. Hier gibt‘s alle Infos zum Verkauf, Start und Preisen.

Hamburg – Trotz einer durchaus erfolgreichen Saison 2021/22 muss der Hamburger SV ein weiteres Jahr zweitklassig spielen. In der Relegation gegen Hertha BSC reichte es noch nicht für die Bundesliga. Zur Planung für die kommende Spielzeit gehören wie immer auch die Zuschauer im Volksparkstadion. Wie ihr an Dauerkarten kommt, wann der Verkauf startet und wie teuer die Tickets sind, erfahrt ihr hier.

In der Saison 2022/23 wechselt der HSV zurück zum altbekannten Dauerkarten-Verkauf – das Dauerkarten-Vorkaufsrecht der letzten beiden Saisons fällt weg. Wie der HSV auf 24hamburg.de-Anfrage bestätigte, möchte der Verein zusammen mit seinen Fans nach zwei schwierigen Jahren während der Corona-Pandemie wieder das „normale“ und gewohnte Stadionerlebnis anbieten. Dazu gehört auch der Dauerkarten-Verkauf.

Fußballverein:Hamburger SVGründung:29. September 1887Stadion:Volksparkstadion, 57.000 PlätzeZuschauerschnitt Saison 2021/22:Rund 23.300 Zuschauer pro Spiel (9x ausverkauft)

HSV-Dauerkarten: Verkauf und Start der Tickets fürs Volksparkstadion

Dauerkarten-Pfandinhaber aufgepasst: Ab sofort startet der Dauerkarten-Vorverkauf beim HSV. Vom 2. Juni bis 13. Juni 2022 haben Dauerkartenpfänder die Möglichkeit, ihre HSV-Dauerkarte für die Saison 2022/23 zu erwerben. Alle HSV-Mitglieder ohne bisherige Dauerkarte können das Saisonticket ab dem 20. Juni kaufen. Der freie Vorverkauf findet vom 21. bis 26. Juni statt. „Wir sind sehr froh, dass wir nach zweijähriger Corona-Unterbrechung endlich wieder Saisontickets anbieten können“ sagte HSV-Ticketingleiter Kai Voerste.

Wie viele Dauerkarten hat HSV verkauft?

HSV-Dauerkarten: Verkauf, Start und Preise für die Saison-Tickets 2022/23. © Oliver Ruhnke/Imago/Montage

Laut der offiziellen Seite des HSV sollten Dauerkarten-Pfandinhaber eine Mail bezüglich des Verkaufs erhalten. Die ist bisher zumindest noch nicht bei allen eingegangen. Im HSV-Mitgliedskonto ist die Dauerkarte für Pfandinhaber reserviert und kann dort auch ohne Erinnerungs-Mail gekauft werden. Unabhängig davon kann die HSV-Dauerkarte im Onlineshop oder telefonisch gekauft werden. Zudem ist eine Buchung im Service-Center des HSV im Volksparkstadion möglich.

Wer keine Dauerkarte mehr erwerben möchte und das Dauerkartenpfand über 50 Euro gezahlt hat, bekommt das selbstverständlich zurück. Obwohl die Rothosen jeden Cent gebrauchen können – sonst könnte der HSV sogar seine EM-Spiele verlieren.

Wie viele Dauerkarten hat HSV verkauft?

Lesen Sie auch

Wie viele Dauerkarten hat HSV verkauft?

Doping-Schock um Mario Vuskovic: Droht dem HSV jetzt Punktabzug?

Wie viele Dauerkarten hat HSV verkauft?

HSV-Stürmer Tom Sanne mit Traumdebüt – wer ist der Youngster?

  • Zeitplan für Dauerkarten-Verkauf des HSV: Wann kann ich kaufen?
  • 2. bis 13. Juni 2022: Dauerkartenpfänder
  • Ab 20. Juni 2022: Alle HSV-Mitglieder
  • 21. bis 26. Juni: Freier Verkauf

HSV-Dauerkarten: Preise für die Saison-Tickets 2022/23 – mit Erhöhung

Eine Dauerkarte für einen Stehplatz auf der Nordtribüne wird zukünftig 221 Euro kosten, für HSV-Mitglieder 201 Euro – das sind 11,82 Euro pro Spiel. Das ist ein Euro pro Spiel mehr als noch in der Vergangenheit. Schuld sind gestiegene Kosten für die im Ticket beinhaltete HVV-Karte, Energie und Dienstleister. HSV-Dauerkarten in der Kategorie eins und zwei werden sogar um zwei Euro pro Spiel teurer. Das Dauerkarten-Pfand über 50 Euro wird beim Kauf einer neuen Dauerkarte mit dem Preis verrechnet. Auf der Nordtribüne muss dann für eine Dauerkarte also 151 Euro gezahlt werden.

PreiskategoriePreis DauerkartePreis für HSV-MitgliederPreis pro Spiel für MitgliederPK 1: Ost/West A/B Mitte697 Euro677 Euro39,82 EuroPK 2: Ost/West A/B Außen578 Euro558 Euro32,82 EuroPK 3: Ost/West C442 Euro422 Euro24,82 EuroPK 3: Ost/West C bis einschl. 21 Jahre238 Euro238 Euro14,00 EuroPK 4: Nord/Süd A/B374 Euro354 Euro20,82 EuroPK 5: Nord/Süd C306 Euro286 Euro16,82 EuroPK 6: Nord Stehplatz221 Euro201 Euro11,82 EuroPK 6: Nord bis einschl. 21 Jahre146 Euro146 Euro8,59 Euro

Nicht alle Fans sind mit der Preissteigerung für Dauerkarten zufrieden, einige schreiben von „Erstligapreisen“. Die meisten finden die Preise für die HSV-Dauerkarten jedoch gerechtfertigt. Die Rothosen brauchen in der nächsten Saison vollen Support, um den Weg in die Erste Bundesliga endlich zu schaffen. Weiter dabei sein wird Goalgetter Robert Glatzel, der bis 2025 beim HSV verlängerte. Zuzuschreiben sein soll das vor allem Sportvorstand Jonas Boldt, für den Präsident Marcel Jansen ebenfalls einen neuen Vertrag will.

Wer hat die meisten Dauerkarten verkauft?

So viele Dauerkarten verkauften die Bundesliga-Klubs.

Wie viele Dauerkarten verkauft?

Abgesetzte Dauerkarten der Fußball-Bundesligisten 2022/2023 Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hatte für die Saison 2022/2023 zum Zeitpunkt 24. Juli 2022 bereits rekordverdächtige 55.000 Dauerkarten abgesetzt. Die TSG Hoffenheim konnte bis dato lediglich rund 10.000 Dauerkarten verkaufen.

Was kosten Dauerkarten für den HSV?

Zwischen 135 und 229 Euro müssen die Fans für eine Stehplatz-Dauerkarte bezahlen. Dabei kostet die Dauerkarte bei einem Aufsteiger 228 Euro und ist damit am zweitteuersten.

Wie bekommt man eine HSV Dauerkarte?

Montag und Dienstag beginnen der Mitglieder- und der freie Vorverkauf der HSV-Dauerkarten für die Saison 2022/23. Hier gibt es alle Infos zu den Saisontickets im Volksparkstadion.