Wo lässt die Firma Decathlon fertigen?

Der französische Discounter Decathlon hat sich mit der Übernahme von Athleticum zur Nummer drei im Schweizer Markt aufgeschwungen. Die Expansion des Sportriesen setzt die hiesigen Händler zusätzlich unter Druck.

Wo lässt die Firma Decathlon fertigen?

Nach der Übernahme der Athleticum-Filialen stösst der Sportartikelgigant Decathlon unehmend in die Deutschschweiz vor. (Bild: Denis Charlet / Getty Images)

Bisher hat sich Decathlon vor allem in der Westschweiz einen Namen gemacht. Nach der Übernahme der Athleticum-Filialen stösst der Sportartikelgigant nun aber zunehmend in die Deutschschweiz vor. Standorte wie Suhr, Baar, Bern Wankdorf, St. Gallen und Zürich stehen bis Sommer auf der Liste. Die von Athleticum übernommenen Sportgeschäfte werden nach dem Konzept des Discounters umgebaut. Bis Ende Jahr sollen hierzulande rund 25 Filialen mit etwa 1000 Beschäftigten entstehen. Decathlon ist mit der Übernahme der Maus-Frères-Tochter zur Nummer drei im Schweizer Sportartikelmarkt aufgestiegen – nach Ochsner Sport und der Migros-Tochter SportXX.

Berlin, 06/2017: Berlin darf sich auf ein noch größeres Angebot an Sportartikeln freuen. Die Filiale am Berliner Alexanderplatz hat aktuell eine Verkaufsfläche von 6000 m² und wird in den nächsten Wochen peu à peu erweitert.

Am 24. Juni ist es endlich soweit – fast genau zwei Jahre nach der Eröffnung bietet die dann größte DECATHLON Filiale in Deutschland gigantische 8500 m² Fläche voller Sportartikel. Der französische Sportartikelhersteller und -händler DECATHLON ist in der Hauptstadt mit insgesamt drei Filialen vertreten.

Die größere Fläche kommt mit vielen neuen Sportarten im Angebot: Flaschentauchen, Rollsport oder Rugby finden ab sofort Platz in der Filiale direkt am Fernsehturm. Tennisequipment für Kinder, Yogabekleidung für Herren, Basketball-Trikots und Leichtathletikschuhe sind ebenfalls neu im Sortiment. Eine Besonderheit ist die Campingabteilung: in diesem Bereich wird das komplette Sortiment von DECATHLON verfügbar sein.

Sport for all – all for sport
Die Mitarbeiterzahl wurde um 20% erhöht, sodass die Kunden jederzeit gut beraten werden können. Außerdem stehen 27 Kassen zur Verfügung. Decathlon setzt weiterhin auf die kostenlosen Services: Produkte können aus dem Onlineshop (www.decathlon.de) in die Filiale bestellt (Click&Collect) werden, in der Filiale über Touchscreens nach Hause oder ins Geschäft geliefert (Auswahl+) werden lassen oder kostenlos am gleichen Tag aus der Filiale nach Hauses geliefert werden (Same Day Delivery).

Zusätzlich können Produkte online in der Filiale reserviert und später abgeholt werden. Bei Nichtgefallen besteht eine 365-Tage-Umtausch-Garantie. Das Testen des umfangreichen Sportequipments direkt vor Ort, macht den Aufenthalt zu einem besonderen Einkaufserlebnis.

Begeisterte Sportler – das ist unser Beruf
DECATHLON will mit seinem einzigartigen Konzept und dem umfangreichen Sortiment möglichst vielen Menschen die Freude am Sport ermöglichen. Der Kunde erhält stets das beste Preis-Leistungsverhältnis. Dies ist dem Umstand zu verdanken, dass DECATHLON die gesamte Wertschöpfungskette in einer Hand hält: Von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Vertrieb.

Die Passion Brands mit ihren mehr als 150 Produktdesignern und 530 Ingenieuren konzipieren, entwickeln und produzieren hierfür funktionales Sportequipment, das den Spaß am Sport für Anfänger wie für passionierte Sportler fördert. In diese Produktentwicklung fließen natürlich auch die Ideen und Bewertungen der Kunden mit ein.

Über DECATHLON:

„Gemeinsam Sport erleben, und möglichst vielen Menschen die Freude am Sport ermöglichen“. Der 1976 gegründete Sportartikelhersteller aus Frankreich bietet Equipment und Bekleidung für über 70 Sportarten unter einem Dach. Unabhängig von Alter, wirtschaftlicher Situation oder sportlicher Leistungsstufe findet jeder das passende Angebot. Allein mit seinen sportlichen Eigenmarken – den Passion Brands – vertreibt das Unternehmen mittlerweile mehr als 35.000 Artikel in weltweit über 1200 Filialen.

Mit 10 Mrd. € Umsatz und mehr als 75.000 Mitarbeitern ist DECATHLON damit einer der größten Sportartikelhersteller und –vertreiber der Welt. Das bekannteste Beispiel eines DECATHLON Produkts ist das „2Seconds Wurfzelt“, das von der Eigenmarke QUECHUA entwickelt wurde. Am Konzern-Campus in Villeneuve-d’Ascq (Nordfrankreich) arbeiten mehr als 530 Ingenieure und 150 Produktdesigner, die jährlich bis zu 2800 Produkte entwickeln und rund 40 Patente einreichen.

DECATHLON steht für die pure Lust am Sport, mit technisch ausgereiften Produkten zu vernünftigen Preisen. Abgerundet wird das Angebot durch zahlreiche Service-Angebote.

Quelle: DECATHLON