Wo sehe ich was die Firewall blockiert?

So entsperren Sie Programme in der Windows-Firewall

Microsoft bietet Ihnen mit dem Betriebssystem Windows eine integrierte Firewall an, die den Datenverkehr kontrolliert und Anwendungen den Zugriff auf das Netz gegebenenfalls verweigert. Das Bordmittel ist zwar nicht besonders ausgereift und im Funktionsumfang eher rudimentär ausgestattet, aber auf jeden Fall geeignet, um grundlegende Gefahren abzuwenden. Garantiert ist es besser sich auf die Windows-Firewall zu verlassen, als ohne einen entsprechenden Schutz zu arbeiten.

Darum sind Ausnahmen für die Windows-Firewall erforderlich

Grundlegend ist die Windows-Firewall so ausgebaut, dass Sie Anwendungen, die nicht legitimiert sind, den Datenverkehr mit dem Internet verweigert. Im optimalen Fall gelingt es einer Spyware oder einem Keylogger so nicht, Daten an unbefugte Dritte zu versenden. Auf der anderen Seite erhalten Programme, wie der Internet Explorer, Firefox und Outlook die entsprechenden Zugriffsrechte, damit Ihre Arbeit nicht blockiert wird. Manuell einpflegen müssen Sie Grenzfälle, also Programme, denen kein automatischer Zugriff gewährt wird.

So bestimmen Sie Ausnahmen in der Windows-Firewall

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die "Windows"-Schaltfläche des Betriebssystems. Aus dem Kontextmenü wählen Sie den Eintrag "Systemsteuerung" aus. Klicken Sie im folgenden Dialogfenster auf "System und Sicherheit" und anschließend auf "Windows-Firewall." Am linken Rand des Fensters klicken Sie jetzt auf "Eine App oder ein Feature durch die Windows-Firewall zulassen."

Sie sehen jetzt eine Liste aller Anwendungen, die trotz Firewall Zugriff auf das Internet haben. Klicken Sie jetzt auf "Einstellungen ändern" und anschließend auf "Andere App zulassen." Danach wählen Sie das Programm aus, das, ungehindert von der Firewall, auf das Internet zugreifen darf. Mit einem Klick auf "Ok" schließen Sie die Einstellung ab.

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal:

Ein Programm wird durch die Windows-Firewall blockiert? Wir zeigen Ihnen, wie Sie für einzelne Apps Ausnahmen hinzufügen können.

Wo sehe ich was die Firewall blockiert?

Wenn die Windows-Firewall ein Programm oder eine App an der Ausführung hindert, hat das meist einen guten Grund. Allerdings kann es auch vorkommen, dass Programme blockiert werden, denen Sie vertrauen. Um das zu umgehen, können Sie für die entsprechenden Programme Ausnahmen in der Firewall hinzufügen. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen im Folgenden.

Windows-Firewall: Ausnahmen hinzufügen

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

1. Schritt:

Öffnen Sie die Einstellungen über die Tastenkombination [Windows] + [I] und wählen Sie "Update und Sicherheit" aus.

2. Schritt:

Wählen Sie auf der linken Seite "Windows-Sicherheit" aus und klicken Sie anschließend auf "Firewall & Netzwerkschutz".

3. Schritt:

Sie befinden sich nun im Windows Defender Security Center. Klicken Sie hier auf "Zugriff von App durch Firewall zulassen".

4. Schritt:

Klicken Sie nun auf "Einstellungen ändern" und wählen Sie dann in der Liste die App aus, für die Sie eine Ausnahme hinzufügen möchten. Finden Sie das entsprechende Programm nicht, können Sie es über einen Klick auf "Andere App zulassen" und "Durchsuchen" manuell hinzufügen. Rechts neben der App können Sie dann noch festlegen, ob die Ausnahme für private und/oder öffentliche Netzwerke gelten soll. Bestätigen Sie Ihre Änderungen abschließend mit "OK".

Wie Sie die Windows-10-Firewall komplett deaktivieren, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Kurzanleitung

  1. Öffnen Sie die Einstellungen über die Tastenkombination [Windows] + [I] und klicken Sie auf "Update und Sicherheit".
  2. Gehen Sie links auf "Windows-Sicherheit" und dann auf "Firewall & Netzwerkschutz".
  3. Klicken Sie jetzt auf "Zugriff von App durch Firewall zulassen".
  4. Gehen Sie nun zuerst auf "Einstellungen ändern" und wählen Sie dann in der Liste die App aus, für die Sie eine Ausnahme hinzufügen möchten. Finden Sie das entsprechende Programm dort nicht, können Sie es über "Andere App zulassen" manuell hinzufügen. Wählen Sie auf der rechten Seite noch aus, ob die Ausnahmen für private und/oder öffentliche Netzwerke gelten soll und bestätigen Sie mit "OK".

Mehr zum Thema:

Was blockiert die Firewall?

Mit einer Firewall können Sie verhindern, dass Hacker oder Schadsoftware unbefugten Zugriff auf Ihr System erhalten. Die Windows Firewall blockiert verdächtige Programme in der Regel automatisch. Über die Sicherheitseinstellungen haben Sie allerdings auch die Option, Apps und Programme manuell zu blockieren.

Wie kann ich ein Programm in der Firewall zulassen?

Windows 10: So erlauben Sie den App-Zugriff durch die Firewall.
Öffnen Sie die „Windows-Einstellungen“ (mit „Win“ + „I“) und dort den Bereich „Update und Sicherheit“..
Wählen Sie dort „Windows-Sicherheit“ und dann „Firewall- & Netzwerkschutz“..
Klicken Sie auf „Zugriff von App durch Firewall zulassen“..

Welche Ports sind blockiert?

Verwenden Sie die Windows-Suche, um nach cmd zu suchen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das erste Ergebnis und wählen Sie Als Administrator ausführen. Geben Sie netsh firewall show state ein und drücken Sie auf Eingabe. Nun können Sie alle blockierten und aktiven Ports in Ihrer Firewall sehen.

Wie gebe ich Ports in der Firewall frei?

Portfreigabe: Einstellungen über Windows 10.
Öffnen Sie die Systemsteuerung. ... .
Hier klicken Sie auf „Windows Defender Firewall > Erweiterte Einstellungen“..
Klicken Sie nun auf „Eingehende Regeln > Neue Regel > Port“..
Geben Sie die nötigen Daten ein, um den Port freizugeben..