Wo wurde der Film woanders ist es auch nicht ruhiger gedreht?

Andrea Sawatzki und Axel Milberg drehen wieder

(ili/spot)16.11.2022 - 11:57 Uhr , aktualisiert am 16.11.2022 - 11:57 Uhr

Wo wurde der Film woanders ist es auch nicht ruhiger gedreht?
Wo wurde der Film woanders ist es auch nicht ruhiger gedreht?

1

"Familie Bundschuh 8 - Bundschuh gegen Bundschuh" (AT): Gundula (Andrea Sawatzki) und Gerald Bundschuh (Axel Milberg) vor dem Konsum in Oehna. Foto: ZDF / Britta Krehl

Andrea Sawatzki und Axel Milberg sind zurück am Set. In Berlin und Brandenburg wird zurzeit die achte Folge der ZDF-Komödienreihe "Familie Bundschuh" mit dem Arbeitstitel "Bundschuh gegen Bundschuh" gedreht. Darum geht's im nächsten Film.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

    Link kopiert

Die Aufnahmen dürften inzwischen im Kasten sein, denn laut Sender wurde die nächste Folge der beliebten ZDF-Komödienreihe "Familie Bundschuh" bis "Mitte November 2022 in Berlin und Brandenburg" gedreht.

Wer wird neuer Bürgermeister?

Die achte Folge trägt den Arbeitstitel "Bundschuh gegen Bundschuh" und diesmal geht es für Gundula und Gerald Bundschuh - seit er ersten Episode verkörpert von Andrea Sawatzki (59) und Axel Milberg (66) - um das Bürgermeisteramt.

Eigentlich wollte Gundula Bundschuh nur Brötchen holen, was auf dem Land schon einmal eine Herausforderung sein kann. Doch am Ende tritt sie in dem Dorf, das kürzlich die neue Heimat der Bundschuhs geworden ist, gegen Ehemann Gerald um das Bürgermeisteramt an - Bundschuh gegen Bundschuh.

Altbekannte und neue Gesichter in Cast und Crew

Neben Sawatzki und Milberg sind unter anderem in weiteren Rollen erneut Judy Winter (78), Stephan Grossmann (51), Eva Löbau (50), Levis Kachel (16), Emilia Packard (16) und Kai Lentrodt (53) zu sehen.

${content}

Wo wurde der Film woanders ist es auch nicht ruhiger gedreht?

${kicker} ${title}

${kicker} ${title}

Lesen Sie auch

 

Nach dem Drehbuch von Stefan Kuhlmann (58) führt Franziska Meyer Price (60) Regie. Aus Kuhlmanns Feder stammte schon die Episode "Familie Bundschuh - Woanders ist es auch nicht ruhiger" (2021). Franziska Meyer Price inszeniert ihren ersten "Bundschuh"-Film. Regie führte die Emmy- und Grimme- sowie mehrfache Comedypreisträgerin zuvor unter anderem bei den Erfolgsserien "Die Nesthocker - Familie zu verschenken" (2000), "Berlin, Berlin" (2001-2004) und "Doctor's Diary" (2009-2011).

Nach der Idee von Andrea Sawatzki

Die "Familie Bundschuh"-Reihe startete mit "Tief durchatmen, die Familie kommt", der kurz vor Weihnachten 2015 ausgestrahlt wurde. Das Drehbuch von Mathias Klaschka (52) basiert auf dem gleichnamigen Roman von Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki, der 2013 im Piper Verlag veröffentlicht wurde.

Alle Bundschuhs leben nun unter einem Dach. Das sorgt f�r einiges Vergn�gen beim Zuschauer. Geralds Mutter Susanne (Judy Winter), Matz (Levis Kachel), Gerald (Axel Milberg), Gattin Gundula (Andrea Sawatzki), Gundulas Bruder Hadi (Stephan Grossmann), ihre Mutter Ilse (Thekla Carola Wied) und Hadis R�schen (Eva L�bau)

„Tief durchatmen, die Familie kommt“ hie� 2015 die erste Kom�die nach einer Romanvorlage von Andrea Sawatzki. Ab dem vierten Teil hat das ZDF der Reihe einen eigenen Titel gegeben. Es ging zwar auch vorher stets um „Familie Bundschuh“, aber sp�testens jetzt war klar: Die Sippe braucht fortan nicht erst eigens anreisen; Gundula, die tragische Antiheldin, wird sie nicht mehr los. Nach Weihnachten, Familienfest, Urlaub, Schule und nochmals Weihnachten muss sie sich nun einer neuen Herausforderung stellen: Weil es in der Einflugschneise des doch noch er�ffneten Berliner Flughafens lag, hat das Ehepaar sein Haus verkauft. Mit dem Umzug verbindet Gundula (Sawatzki) zudem die Hoffnung, die l�stige Mischpoke loszuwerden. Allerdings hat Gatte Gerald (Axel Milberg) in Brandenburg ein Domizil erworben, das einem britischen Landsitz gleicht, ein Schn�ppchen zudem, was im Film sp�testens seit der US-Kom�die „Geschenkt ist noch zu teuer“ (1986) B�ses ahnen l�sst.

Wo wurde der Film woanders ist es auch nicht ruhiger gedreht?

Foto: ZDF / Volker Roloff

Ohne Hella von Sternberg (Leslie Malton), die bestimmende Dame von der �rtlichen Denkmalschutzbeh�rde, geht bei der Hausrenovierung gar nichts. Andrea Sawatzki

Tats�chlich ist der ehrw�rdige Kasten aus dem fr�hen 18. Jahrhundert dringend renovierungsbed�rftig. Das eigentliche Problem ist jedoch die Repr�sentantin der �rtlichen Denkmalschutzbeh�rde: Hella von Sternberg (Leslie Malton) wird mit Argusaugen dar�ber wachen, dass die Bausubstanz keinen Schaden erleidet; die Bundschuhs d�rfen ohne ihre Erlaubnis nicht mal einen Nagel in die Wand schlagen. W�hrend Gerald trotz seiner beiden linken H�nde wie gewohnt gro�e T�ne spuckt, muss sich Gundula damit abfinden, dass nun alle unter einem Dach wohnen: Da sich bereits ihr parasit�rer Bruder Hadi (Stephan Grossmann) samt seiner gottesf�rchtigen schw�bischen Gattin (Eva L�bau) ins neue Haus hineinschmarotzt hat, m�ssen die Bundschuhs wohl oder �bel auch die M�tter Ilse (Thekla Carola Wied) und Susanne (Judy Winter) einziehen lassen, selbst wenn die beiden Schabracken schon jede f�r sich eine Plage sind.

Soundtrack: Della Reese („It’s So Nice To Have A Man Around The House“), Roy Orbison („In Dreams“, „Blue Bayou“)

Fortan folgt die turbulente Handlung der Devise „Schlimmer geht immer“: Nat�rlich entpuppt sich das Haus als Fass ohne Boden. Vermutlich musste Stephan Kuhlmann, dessen Drehbuch anders als der letzte Film („Familie Bundschuh im Weihnachtschaos“, 2020) wieder auf einem Roman Sawatzkis beruht, aufpassen, dass er sich nicht selbst plagiiert: Eine ganz �hnliche Geschichte hat er bereits in „Handwerker und andere Katastrophen“ (2016, ZDF) erz�hlt, einer �hnlich munteren Kom�die mit Tanja Wedhorn und Oliver Mommsen �ber ein Paar, das gem�� Murphys Gesetz an der Renovierung eines maroden Hauses verzweifelt. Gundula ergeht es �hnlich: Jedes Mal, wenn sie glaubt, endlich mal tats�chlich durchatmen zu k�nnen, ereignet sich ein neues Malheur. Ebenso erwartbar sind die Zust�nde, die die Denkmalschutz-Dame bekommt, als sie entdeckt, dass Gerald bei der Einrichtung seines Musikzimmers weder die kostbaren Delfter Kacheln noch die historischen Stuckarbeiten geschont hat.

Wo wurde der Film woanders ist es auch nicht ruhiger gedreht?

Foto: ZDF / Volker Roloff

Der Staubsauger kann zur Waffe werden... Andrea Sawatzki, Eva Lobau & Wied

Einige Pointen sind sogar bis ins Detail vorhersehbar, machen aber gerade deshalb trotzdem Spa�; das gilt auch f�r die verschiedenen Slapstickmomente, wenn Gundula beispielsweise zu den Kl�ngen des Roy-Orbison-Klassikers „Blue Bayou“ ein unfreiwilliges Bad nimmt, weil der Keller unter Wasser steht. Dank des ohnehin sehenswerten und mittlerweile zudem perfekt eingespielten Ensembles sind auch die Familienszenen am�sant (Regie, zum vierten Mal: Thomas Nennstiel, „Der letzte Bulle“, „Liebe bis in den Mord“), selbst wenn weder Sawatzki noch Kuhlmann viel Neues zu den Figuren eingefallen ist. Abweichungen gibt es allenfalls im Detail. So findet Susanne einen �berraschend erfolgreichen Weg, aus ihrer umtriebigen Lebenserfahrung einen Nutzen zu ziehen: Sie erz�hlt Teenagern per Video, was die schon immer �ber Sex wissen wollten, bisher aber nicht zu fragen wagten.

Die musikalische Auswahl ist dagegen naheliegend: Als Hadi f�rchtet, der neue italienische Freund werde seine Mutter um ihr Erspartes bringen, erklingt dazu Nino Rotas ber�hmte Titelmelodie aus „Der Pate“. Andererseits ist dies exakt das humoristische Schema des Films: Gerald hat einen volumin�sen Kronleuchter aufgeh�ngt und kostet seinen Triumph aus, als Gundula den Schalter bet�tigt; aber es ist v�llig klar, dass das Licht umgehend wieder verl�schen und dann das ganze Ger�t mit Get�se von der Decke st�rzen wird. So funktioniert mittlerweile im Grunde die ganze Reihe: Stets ist zu ahnen, was als N�chstes passiert, aber wenn das Ereignis eintritt, macht es trotzdem Spa�. Das mag nicht originell sein, ist aber wirkungsvoll. Die pointenreichen Dialoge sind ohnehin (wie immer) ein Vergn�gen.

Wo wurde der Film woanders ist es auch nicht ruhiger gedreht?

Foto: ZDF Volker Roloff

Fass ohne Boden – mit viel Flair. Gundula (Andrea Sawatzki) bittet Gerald (Axel Milberg) nur scheinbar zum Tanz. Sie droht ihm damit, seine Schlagerplatten-Sammlung zu verh�kern, wenn er sich nicht an der weiteren Renovierung beteiligt.

Tilmann P. Gangloff ist seit 1985 freiberuflicher Fernseh- und Filmkritiker f�r Tageszeitungen und Fachzeitschriften, seit 1990 regelm��iges Mitglied der Jury f�r den Grimme-Preis sowie Mitglied diverser anderer Fernsehpreisjurys.

Wo ist das Schloss von Familie Bundschuh?

Die Dreharbeiten fanden vom 18. November bis 18. Dezember 2019 an verschiedenen Motiven in Berlin und Brandenburg statt. Als Hauptspielort dienten abermals zwei benachbarte Wohnhäuser in der Schappachstraße in Berlin-Schmöckwitz, wo der Stab 13 Drehtage zubrachte.

Wann kommt Familie Bundschuh Woanders ist es auch nicht ruhiger?

"Familie Bundschuh - Woanders ist es auch nicht ruhiger" war am Montag, 6. Dezember 2021, im ZDF zu sehen. Los ging es um 20.15 Uhr. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf 88 Minuten voller Witz und Spielfreude freuen.

Wo wurde der neue Bundschuh gedreht?

Die Aufnahmen dürften inzwischen im Kasten sein, denn laut Sender wurde die nächste Folge der beliebten ZDF-Komödienreihe "Familie Bundschuh" bis "Mitte November 2022 in Berlin und Brandenburg" gedreht.

Wann kommt der 6 Teil von Familie Bundschuh?

Sawatzki und Axel Milberg verkörpern in den Hauptrollen das Ehepaar Gundula und Gerald Bundschuh. ... Folgen..