Ausweisnummer perso immer gleich

Bürgerinnen und Bürger mit mehreren Vornamen verwenden im Alltag zumeist nur einen Vornamen – den sogenannten „Rufnamen“. Auf dem Personalausweis und dem Reisepass werden grundsätzlich alle Vornamen der Inhaberin bzw. des Inhabers wiedergegeben. Dafür sind im Datenfeld „Vornamen“ des Personalausweises maximal 80 Schreibstellen inkl. Leerzeichen vorgesehen (Reisepass: 124). Das ist für den Zweck des Ausweisdokuments - nämlich das Identifizieren - unerlässlich. Maßgeblich für die Reihenfolge der Vornamen auf dem Personalausweis bzw. Reisepass ist dabei die Eintragung in der Geburtsurkunde.

Für die Einhaltung internationaler Standards ist es erforderlich, alle Vornamen unterschiedslos und in der durch die Geburtsurkunde festgelegten Reihenfolge in den Personalausweis bzw. Reisepass zu übernehmen. Diese Verfahrensweise wurde zum 1. November 2010 mit Einführung des Personalausweises im Scheckkartenformat und mit Online-Ausweisfunktion umgesetzt.

Da in der maschinenlesbaren Zone des Personalausweises nur 30 Schreibstellen inkl. Leerzeichen (Reisepass: 39) für die Namensdarstellung zur Verfügung stehen und immer zuerst der Familienname und dann die Vornamen in der o. g. Reihenfolge von links nach rechts wiederholt werden, ist in der maschinenlesbaren Zone häufiger mit Kürzungen zu rechnen als im Datenfeld „Vornamen“. Grundsätzlich gilt hierbei: Das Fehlen des gebräuchlichen Vornamens in der maschinenlesbaren Zone beeinträchtigt weder Gültigkeit noch Nutzbarkeit Ihres Ausweisdokuments im Geschäfts- bzw. Reiseverkehr.

Auf Grund der Gleichwertigkeit aller Vornamen verwenden Dritte in der Regel den im Ausweisdokument erstgenannten Vornamen. Ist der erste Vorname jedoch nicht der sog. „Rufname“, hat die Inhaberin bzw. der Inhaber des Ausweisdokuments nur wenig Bezug zum verwendeten Vornamen.

Um derartige Fälle zu vermeiden, können Sie die Reihenfolge Ihrer Vornamen durch eine Erklärung beim Standesamt neu bestimmen (vgl. § 45a des Personenstandsgesetzes, PStG) und den gebräuchlichen Vornamen („Rufname“) an die erste Stelle Ihrer Vornamen setzen lassen. Für einen entsprechenden Antrag wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Standesamt.

Wenn Sie die ursprüngliche Reihenfolge der Vornamen beibehalten möchten, können Sie mit Hilfe einer Meldebescheinigung (vgl. § 18 des Bundesmeldegesetzes) bei Geschäften des täglichen Lebens darauf hinwirken, dass lediglich der darin als gebräuchlich gekennzeichnete Vorname verwendet wird.

Kennst du das? Du musst deine Ausweisnummer in einem Formular eingeben und weißt nicht, ob du eine Null oder ein O in der Ausweisnummer hast.

Wo steht die Ausweisnummer?

Wo steht die Reisepassnummer? Im Reisepass findest Du die neunstellige Nummer in der oberen, rechten Ecke deines Reisepasses. Weiter unten steht nochmal eine elfstellige Zeichenkette. Die ersten neun Ziffern sind die gleichen wie Deine Reisepassnummer.

Eine falsche Ausweisnummer kann dein Visum ungültig machen

Auf den ersten Blick klingt es nicht wirklich schlimm, wenn du nicht weißt, was da in deiner Ausweisnummer steht. 

Aber wenn du ein Visum beantragst, dann musst du deine Ausweisnummer angeben. 

Sobald hier ein Zahlendreher oder eine falsche Nummer hinterlegt ist, ist dein Visum ungültig und dein Urlaub endet, bevor er überhaupt losgeht.

Ausweisnummer O oder 0?

Steht in Deiner Ausweisnummer 0 oder O? Also „Null“ oder „großes Oh“? Die Frage stellen sich viele, die die Nummer in ein Formular eingeben müssen. 

Wie unterscheidet man 0 und O auf dem Personalausweis?

Welche Zeichen sind in deinem Ausweis?

Die Zeichen in den Reisepässen sind leider nicht eindeutig. Denn es ist nicht sofort erkennbar, ob 0, ein O oder eine Null auftaucht. Deswegen hat der Bundesinnenministerium einen Hinweis veröffentlicht.

Die neue Seriennummer in deutschen Reisepässen setzt sich nunmehr aus den Ziffern 0-9 und Buchstaben des lateinischen Alphabets zusammen. Insgesamt werden 27 Zeichen (Ziffern und Buchstaben) verwendet. Zur Vermeidung sinntragender Wörter und der Sicherstellung der OCRLesbarkeit wurde auf die Verwendung der Vokale (A, E, I, O, U) und bestimmter Buchstaben (B, D, Q, S) verzichtet.

Somit werden die Seriennummern seit dem 1. November 2007 aus folgenden Zeichen gebildet: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, C, F, G, H, J, K, L, M, N, P, R, T, V, W, X, Y, Z.

Quelle: bmi.bund.de (PDF)

Das bedeutet also, dass du in deiner Ausweisnummer auf keinen Fall ein "großes o" hast. Es ist immer eine Null. Und jetzt wünschen wir eine gute Reise!

Wo steht die Ausweisnummer im Personalausweis?

Die Ausweisnummer auf Deinem Personalausweis findest Du auf der Vorderseite deines Ausweises rechts oben neben dem Schriftzug „Bundesrepublik Deutschland“.

Wo steht die Personalausweisnummer?

Die Personalausweisnummer ist das Gleiche wie die Ausweisnummer. In Deinem Personalausweis steht die Personalausweisnummer auf der Vorderseite deines Ausweises rechts oben neben dem Schriftzug „Bundesrepublik Deutschland“.

Ausweisnummer perso immer gleich
Wo steht die Personalausweisnummer? Und: Ist das ein o oder eine Null in der Ausweisnummer?

Schau mal, das interessiert dich bestimmt auch:

Ausweisnummer perso immer gleich

Allgemein

Urlaub in Kuba: 6 Gründe, warum Du jetzt nach Kuba solltest

6 Gründe, warum Du jetzt noch nach Kuba reisen musst Jeder will aktuell nach Kuba! Nach dem Motto: „Schnell hin, bevor sich alles ändert“ sind

Ausweisnummer perso immer gleich

Allgemein

Kuba Urlaub: Playa Girón in der Schweinebucht

Inzwischen sind wir in Playa Girón an der Südküste Kubas angekommen. Und es war definitiv keine Liebe auf den ersten Blick. Die Stadt Playa Girón liegt

Ausweisnummer perso immer gleich

Süd-Korea

Hotel in Seoul: Grand Ambassador Seoul associated with Pullmann

Wenn Du noch ein Hotel für Seoul suchst, dann schau Dir mal das Grand Ambassador an. Ein sehr schönes Hotel, das für einen Städtetrip sehr gut liegt.

Ausweisnummer perso immer gleich

Allgemein

21 besondere Geschenkideen für Reisende und Weltenbummler: Endlich mal was Neues

Jedes Jahr ab Mitte November das gleiche Phänomen. Allen fällt auf einmal ein, dass Weihnachten schon fast vor der Tür steht. Es sind zwar noch

Ausweisnummer perso immer gleich

Allgemein

ITB 2017 in Berlin – Reiseideen soweit die Füße tragen

Die ITB in Berlin ist die größte Reisemesse der Welt und eigentlich wollte ich keinen Artikel über die ITB schreiben. Dieses Jahr ist aber doch

Ausweisnummer perso immer gleich

Allgemein

[Werbung] Zentrales Hotel in Berlin: Das ibis Berlin Hauptbahnhof

Als zentrales Hotel in Berlin empfehle ich Dir das ibis Berlin Hauptbahnhof wärmstens. Die Lage ist perfekt für Geschäftstermine oder den Städtetrip.

Ausweisnummer perso immer gleich

#pixelschmitts
Hi, wir sind Kristina und Thomas. Wir reisen richtig gerne und haben auch schon sehr viel von der Welt gesehen. Auf unserem Blog pixelschmitt.de erzählen wir Dir von unseren Reisen und geben Dir Ideen und Tipps zum Nachreisen. 

8 Gedanken zu „Ist das eine Null oder ein O in deiner Ausweisnummer?“

  1. Oli

    10. Februar 2015 um 05:36

    Hatbei dir jemals jemand die Seriennummer richtig angeschaut? Ich hab da auch schon Ziffern ausgelassen und teilweise auch fatasienummern angeben (letztes allerdings nicht bei Visa-Applikationen) und hatte nie Probleme. Du gibst ja den Pass mit. Ohnehin finde ich: Die Zahl können die faulen Beamten doch auch selber abschreiben, wenn sie sie unbedingt wissen wollen.

    Antworten

    • Thomas Schmitt

      11. Februar 2015 um 20:26

      Hallo Oli,

      vielen Dank für Deinen Kommentar. Klar, an den Grenzübergängen ist es dem Beamten relativ egal, ob das ein O oder eine Null ist. Bei den meisten Handschriften sieht man eh keinen Unterschied.

      Wenn es aber um Visa-Anträge oder einen Besuch in den USA samt ESTA geht, dann ist das schon nervig. Ich kann mir selbst nie merken, ob es ein O oder eine Null ist. Dank des Artikels weiß ich jetzt aber wenigstens, wo ich nachschauen kann 😉

      Viele Grüße
      Thomas

      Antworten

  2. Shaoshi

    15. Februar 2015 um 16:14

    Haha, ich habe auch eine Null (oder ein O?) in meiner Nummer. Und ein Haken, der als J oder I gedeutet werden kann. Danke für die Infos – hoffentlich kann ich mir nun für immer merken, dass es keine Os gibt. Und Is auch nicht … 😀

    Antworten

  3. theTRAVELR

    16. Februar 2015 um 12:49

    Bin gerade zufällig über deinen Beitrag gestolpert, als ich nach Reiseblogs mit Automobilthemen als Futter für meinen Feedreader gegoogelt habe. Die habe ich zwar bisher nicht gefunden, aber finde diesen O-oder-0-Hilfe sehr gelungen. Ich habe bei meiner ersten ESTA Application echt geschwitzt, weil es sehr kurzfristig war. Habe es zwar noch rechzeitig rausgefunden, aber das ganze mal deutlich festzuhalten finde ich gut.

    Hat man immer die gleiche Personalausweisnummer?

    Personalausweisnummer und Reisepassnummer sind nicht identisch. Die Ausweisnummer eines Personalausweises besteht aus neun Ziffern und Buchstaben. Die ersten vier Stellen beziehen sich dabei auf die Behördenkennzahl. Die nachfolgend zufällig vergebenen Zeichen ergeben die Seriennummer.

    Welche Nummer ist die richtige Personalausweisnummer?

    Die Personalausweisnummer (auch Dokumentennummer genannt) befindet sich auf der Vorderseite Ihres Ausweises rechts oben neben dem Schriftzug "Bundesrepublik Deutschland". Informationen über die Dokumentennummer des Personalausweises finden Sie hier.

    Wie viele Ziffern hat eine Ausweisnummer?

    Eigenschaften der Dokumentennummer • Diese 26 Zeichen werden verwendet: C, F, G, H, J, K, L, M, N, P, R, T, V, W, X, Y, Z sowie 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. Um sinntragende Wörter zu vermeiden und Verwechslungen von Buchstaben zu vermeiden, wird auf die Buchstaben A, B, D, E, I, O, Q, S und U verzichtet.

    Wie sieht eine 0 auf dem Perso aus?

    Ist das ein O oder eine 0 auf dem Personalausweis? Um Verwechslungen von Buchstaben zu vermeiden, gibt es in der Personalausweisnummer beispielsweise keinen Großbuchstaben O, sondern nur die Ziffer 0.