Axa sf klasse bleibt immer gleich

Die Schadenfreiheitsklasse ist in der Kraftfahrzeugversicherung einer der wichtigsten Einflussgrößen auf die Höhe der Versicherungsprämie. Führerscheinneulinge haben ein erhöhtes Unfallrisiko und werden deshalb in eine niedrige Schadensfreiheitsklasse eingestuft. Die Kosten für den Versicherungsschutz sind entsprechend hoch. Langjährige Autofahrer ohne Unfallschaden fahren dagegen sehr kostengünstig, weil sie in einer hohen Schadensfreiheitsklasse zugeordnet sind. Was also muss man über dieses System der Schadensfreiheitsklassen wissen, und wie kann man sie beeinflussen?

Die Schadenfreiheitsklasse als Risikomerkmal

Vereinfacht gesagt ist die Schadenfreiheitsklasse – auch als SF-Klasse bezeichnet – eine Kennzahl für das Risiko des Versicherers, dass tatsächlich ein Unfall geschieht. Je besser oder höher die SF-Klasse ist, desto länger fährt der Autofahrer unfallfrei.

Für den Versicherer verringert sich aufgrund der wachsenden Erfahrung des Autofahrers die Gefahr, dass dieser einen Unfall selbst verschuldet. Für das sinkende Risiko wird der Fahrer in eine hohe Schadenfreiheitsklasse einsortiert und muss deshalb weniger für seinen Versicherungsschutz bezahlen. Gerade durch die Einstufung in hohe SF-Klassen kann mit zunehmender Fahrerfahrung ein Fahrzeug bezahlbar werden, das in jungen Jahren viel zu teuer zu versichern wäre.

SF-Klassen für Haftpflicht und Kasko

Die Schadenfreiheitsklasse wird für die Haftpflicht und für die Fahrzeugversicherung (Vollkasko) festgelegt. Sofern der Versicherte sein Auto also mit einer Haftpflicht und einer Kaskoversicherung schützen will, erhält er für beide Bestandteile eine Einstufung in die SF-Klasse. Diese Einstufung der Haftpflicht SF-Klasse kann durchaus von der Vollkasko SF-Klasse abweichen. Hat der Versicherte durch einen Schaden nämlich eine Regulierung in der Kaskoversicherung oder in der Haftpflicht geltend gemacht, verschlechtert sich seine Einstufung zu Beginn des nächsten Versicherungsjahres nur in dem Bereich, in dem der Schaden zu regulieren war. Wer also seine Haftpflicht für die Regulierung eines Schadens geltend macht, muss im nächsten Jahr mit einer Reduzierung des Schadensfreiheitsrabatts in der Haftpflicht rechnen. In der Fahrzeugversicherung würde die SF-Klasse unverändert bleiben, sofern kein Schaden am Wagen verursacht wurde.

In der Regel haben die meisten KFZ-Versicherungsgesellschaften 39 SF Klassen. Jede Versicherung hat aber seit 1994 ihre eigene Tabellen dazu, wie viele Prozente für eine SF-Klasse angerechnet werden. Wer lange unfallfrei fährt, wird mit günstigeren Versicherungsprämien dafür belohnt.

Also hilft nicht nur Abwarten und umsichtiges Verhalten am Steuer – sondern auch ein Blick auf die Schadenfreiheitsklassen, um die günstigste Autoversicherung zu ermitteln.

Wie wirken sich die SF-Klassen aus?

Wer als Führerscheinneuling als erste Auto versichert, wird in die teuere SF-Klasse 0 eingestuft, wo für die Kfz-Haftpflicht zwischen 200 und 260 Prozent auf die Versicherungsprämie gerechnet werden.

Nach drei Jahren wird es für unfallfreie Fahrer günstiger, denn dann winkt die SF-Klasse 1/2 oder gar 3 eingestuft, was einen Schadensfreiheitsrabatt von 140 bis 80 Prozent bedeutet.

Rutscht man automatisch in die nächst-günstigere SF-Klasse? Üblicherweise steigt man immer im darauffolgenden Jahr eine Schadenfreiheitsklasse nach oben, das heisst, besser und somit wird auch der Beitrag geringer.

Dazu muss die Versicherung allerdings vor dem 30.Juni des laufenden Jahres abgeschlossen worden sein, oder anders ausgedrückt: Sechs Monate unfallfreie Fahrpraxis sind Voraussetzung.

Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) & Beitragssätze – Tabelle

AllgemeinAllianzHUKR+VAXAGeneraliVHV

Allgemeine SF-Klassen

SF-KlasseHaftpflichtVollkaskoSF 2525 schadenfreie Jahre25 %25 %SF 2424 schadenfreie Jahre30 %30 %SF 2323 schadenfreie Jahre30 %30 %SF 2222 schadenfreie Jahre30 %35 %SF 2121 schadenfreie Jahre35 %35 %SF 2020 schadenfreie Jahre35 %35 %SF 1919 schadenfreie Jahre35 %35 %SF 1818 schadenfreie Jahre35 %35 %SF 1717 schadenfreie Jahre35 %40 %SF 1616 schadenfreie Jahre35 %40 %SF 1515 schadenfreie Jahre40 %40 %SF 1414 schadenfreie Jahre40 %40 %SF 1313 schadenfreie Jahre40 %45 %SF 1212 schadenfreie Jahre40 %45 %SF 1111 schadenfreie Jahre45 %45 %SF 1010 schadenfreie Jahre45 %50 %SF 99 schadenfreie Jahre45 %50 %SF 88 schadenfreie Jahre50 %55 %SF 77 schadenfreie Jahre50 %60 %SF 66 schadenfreie Jahre55 %60 %SF 55 schadenfreie Jahre55 %65 %SF 44 schadenfreie Jahre60 %70 %SF 33 schadenfreie Jahre70 %80 %SF 22 schadenfreie Jahre85 %85 %SF 11 schadenfreies Jahr100 %100 %SF 1/2Fahrerlaubnis älter als 3 Jahre140 %115 %KL 0Fahrerlaubnis vor weniger als 3 Jahren erteilt230 %125 %SchadensklassenM(nur erreichbar durch einen oder mehrere rückstufungswirksame Schäden)245 %160 %S(nur erreichbar durch einen oder mehrere rückstufungswirksame Schäden)155 %–

Allianz Schadenfreiheitsklassen – SF-Klassen

SF-KlasseHaftpflichtVollkaskoSF 5059 schadenfreie Jahre16 %16 %SF 4949 schadenfreie Jahre17 %17 %SF 4848 schadenfreie Jahre17 %17 %SF 4747 schadenfreie Jahre17 %17 %SF 4646 schadenfreie Jahre17 %17 %SF 4545 schadenfreie Jahre17 %17 %SF 4444 schadenfreie Jahre17 %17 %SF 4343 schadenfreie Jahre18 %18 %SF 4242 schadenfreie Jahre18 %18 %SF 4141 schadenfreie Jahre18 %18 %SF 4040 schadenfreie Jahre18 %18 %SF 3939 schadenfreie Jahre19 %19 %SF 3838 schadenfreie Jahre19 %19 %SF 3737 schadenfreie Jahre19 %19 %SF 3636 schadenfreie Jahre19 %19 %SF 3535 schadenfreie Jahre20 %20 %SF 3434 schadenfreie Jahre21 %21 %SF 3333 schadenfreie Jahre22 %21 %SF 3232 schadenfreie Jahre23 %21 %SF 3131 schadenfreie Jahre23 %22 %SF 3030 schadenfreie Jahre24 %22 %SF 2929 schadenfreie Jahre24 %22 %SF 2828 schadenfreie Jahre25 %23 %SF 2727 schadenfreie Jahre25 %23 %SF 2626 schadenfreie Jahre26 %23 %SF 2525 schadenfreie Jahre26 %24 %SF 2424 schadenfreie Jahre27 %24 %SF 2323 schadenfreie Jahre27 %24 %SF 2222 schadenfreie Jahre28 %25 %SF 2121 schadenfreie Jahre28 %25 %SF 2020 schadenfreie Jahre29 %25 %SF 1919 schadenfreie Jahre29 %26 %SF 1818 schadenfreie Jahre30 %26 %SF 1717 schadenfreie Jahre30 %26 %SF 1616 schadenfreie Jahre31 %27 %SF 1515 schadenfreie Jahre31 %27 %SF 1414 schadenfreie Jahre32 %27 %SF 1313 schadenfreie Jahre33 %28 %SF 1212 schadenfreie Jahre34 %28 %SF 1111 schadenfreie Jahre36 %29 %SF 1010 schadenfreie Jahre37 %29 %SF 99 schadenfreie Jahre38 %30 %SF 88 schadenfreie Jahre39 %30 %SF 77 schadenfreie Jahre41 %31 %SF 66 schadenfreie Jahre42 %32 %SF 55 schadenfreie Jahre44 %33 %SF 44 schadenfreie Jahre46 %34 %SF 33 schadenfreie Jahre48 %35 %SF 22 schadenfreie Jahre52 %36 %SF 11 schadenfreies Jahr58 %38 %SF 1/2Fahrerlaubnis älter als 3 Jahre68 %46 %Schadensklassen0(nur erreichbar durch einen oder mehrere rückstufungswirksame Schäden)100 %60 %M(nur erreichbar durch einen oder mehrere rückstufungswirksame Schäden)120 %80 %S(nur erreichbar durch einen oder mehrere rückstufungswirksame Schäden)78 %–Stand 09.2019 – letztes bbx.de update 31.07.2020

HUK Schadenfreiheitsklassen – SF-Klassen

SF-KlasseHaftpflichtVollkaskoSF 5050 schadenfreie Jahre16 %16 %SF 4949 schadenfreie Jahre17 %17 %SF 4848 schadenfreie Jahre17 %17 %SF 4747 schadenfreie Jahre17 %17 %SF 4646 schadenfreie Jahre17 %17 %SF 4545 schadenfreie Jahre17 %17 %SF 4444 schadenfreie Jahre18 %18 %SF 4343 schadenfreie Jahre18 %18 %SF 4242 schadenfreie Jahre18 %18 %SF 4141 schadenfreie Jahre18 %18 %SF 4040 schadenfreie Jahre18 %19 %SF 3939 schadenfreie Jahre19 %19 %SF 3838 schadenfreie Jahre19 %19 %SF 3737 schadenfreie Jahre19 %19 %SF 3636 schadenfreie Jahre19 %19 %SF 3535 schadenfreie Jahre19 %19 %SF 3434 schadenfreie Jahre20 %20 %SF 3333 schadenfreie Jahre21 %21 %SF 3232 schadenfreie Jahre21 %21 %SF 3131 schadenfreie Jahre21 %21 %SF 3030 schadenfreie Jahre22 %21 %SF 2929 schadenfreie Jahre22 %22 %SF 2828 schadenfreie Jahre22 %22 %SF 2727 schadenfreie Jahre23 %22 %SF 2626 schadenfreie Jahre23 %23 %SF 2525 schadenfreie Jahre24 %23 %SF 2424 schadenfreie Jahre24 %24 %SF 2323 schadenfreie Jahre25 %24 %SF 2222 schadenfreie Jahre25 %25 %SF 2121 schadenfreie Jahre26 %25 %SF 2020 schadenfreie Jahre27 %26 %SF 1919 schadenfreie Jahre27 %26 %SF 1818 schadenfreie Jahre28 %27 %SF 1717 schadenfreie Jahre29 %28 %SF 1616 schadenfreie Jahre30 %28 %SF 1515 schadenfreie Jahre31 %29 %SF 1414 schadenfreie Jahre32 %30 %SF 1313 schadenfreie Jahre33 %30 %SF 1212 schadenfreie Jahre34 %31 %SF 1111 schadenfreie Jahre35 %32 %SF 1010 schadenfreie Jahre37 %33 %SF 99 schadenfreie Jahre38 %34 %SF 88 schadenfreie Jahre40 %35 %SF 77 schadenfreie Jahre42 %37 %SF 66 schadenfreie Jahre44 %38 %SF 55 schadenfreie Jahre46 %39 %SF 44 schadenfreie Jahre49 %41 %SF 33 schadenfreie Jahre52 %43 %SF 22 schadenfreie Jahre56 %45 %SF 11 schadenfreies Jahr60 %50 %SF 1/2Fahrerlaubnis älter als 3 Jahre75 %55 %SchadensklassenM(nur erreichbar durch einen oder mehrere rückstufungswirksame Schäden)120 %75 %0100 %60 %Stand 01.07.2020 – letztes bbx.de update 31.07.2020

R+V Schadenfreiheitsklassen – SF-Klassen

SF-KlasseHaftpflichtVollkaskoSF 4545 und mehr schadenfreie Jahre15 %15 %SF 4444 schadenfreie Jahre16 %16 %SF 4343 schadenfreie Jahre16 %16 %SF 4242 schadenfreie Jahre17 %16 %SF 4141 schadenfreie Jahre17 %17 %SF 4040 schadenfreie Jahre17 %17 %SF 3939 schadenfreie Jahre18 %17 %SF 3838 schadenfreie Jahre18 %18 %SF 3737 schadenfreie Jahre18 %18 %SF 3636 schadenfreie Jahre19 %18 %SF 3535 schadenfreie Jahre19 %19 %SF 3434 schadenfreie Jahre19 %19 %SF 3333 schadenfreie Jahre20 %19 %SF 3232 schadenfreie Jahre20 %20 %SF 3131 schadenfreie Jahre20 %20 %SF 3030 schadenfreie Jahre21 %20 %SF 2929 schadenfreie Jahre21 %21 %SF 2828 schadenfreie Jahre21 %21 %SF 2727 schadenfreie Jahre22 %21 %SF 2626 schadenfreie Jahre22 %22 %SF 2525 schadenfreie Jahre22 %22 %SF 2424 schadenfreie Jahre23 %22 %SF 2323 schadenfreie Jahre23 %23 %SF 2222 schadenfreie Jahre23 %23 %SF 2121 schadenfreie Jahre24 %23 %SF 2020 schadenfreie Jahre24 %24 %SF 1919 schadenfreie Jahre25 %24 %SF 1818 schadenfreie Jahre26 %25 %SF 1717 schadenfreie Jahre27 %25 %SF 1616 schadenfreie Jahre27 %26 %SF 1515 schadenfreie Jahre28 %27 %SF 1414 schadenfreie Jahre29 %27 %SF 1313 schadenfreie Jahre30 %28 %SF 1212 schadenfreie Jahre31 %29 %SF 1111 schadenfreie Jahre32 %30 %SF 1010 schadenfreie Jahre34 %31 %SF 99 schadenfreie Jahre35 %31 %SF 88 schadenfreie Jahre37 %33 %SF 77 schadenfreie Jahre38 %34 %SF 66 schadenfreie Jahre40 %35 %SF 55 schadenfreie Jahre43 %36 %SF 44 schadenfreie Jahre45 %38 %SF 33 schadenfreie Jahre48 %39 %SF 22 schadenfreie Jahre51 %41 %SF 11 schadenfreies Jahr55 %43 %SF 1/2Fahrerlaubnis älter als 3 Jahre68 %49 %SchadensklassenM(nur erreichbar durch einen oder mehrere rückstufungswirksame Schäden)135 %86 %091 %51 %M(nur erreichbar durch einen oder mehrere rückstufungswirksame Schäden)108 %66 %Stand Juli 2020 – letztes bbx.de update 01.08.2020

AXA Schadenfreiheitsklasse – SF-Klassen

SF-KlasseHaftpflichtVollkaskoSF 3535 schadenfreie Jahre25 %25 %SF 3434 schadenfreie Jahre26 %26 %SF 3333 schadenfreie Jahre26 %26 %SF 3232 schadenfreie Jahre27 %27 %SF 3131 schadenfreie Jahre27 %27 %SF 3030 schadenfreie Jahre28 %28 %SF 2929 schadenfreie Jahre28 %28 %SF 2828 schadenfreie Jahre29 %29 %SF 2727 schadenfreie Jahre29 %29 %SF 2626 schadenfreie Jahre30 %30 %SF 2525 schadenfreie Jahre30 %30 %SF 2424 schadenfreie Jahre31 %31 %SF 2323 schadenfreie Jahre31 %31 %SF 2222 schadenfreie Jahre32 %32 %SF 2121 schadenfreie Jahre32 %32 %SF 2020 schadenfreie Jahre33 %33 %SF 1919 schadenfreie Jahre33 %34 %SF 1818 schadenfreie Jahre34 %35 %SF 1717 schadenfreie Jahre34 %35 %SF 1616 schadenfreie Jahre35 %36 %SF 1515 schadenfreie Jahre35 %37 %SF 1414 schadenfreie Jahre36 %38 %SF 1313 schadenfreie Jahre38 %39 %SF 1212 schadenfreie Jahre38 %40 %SF 1111 schadenfreie Jahre40 %42 %SF 1010 schadenfreie Jahre40 %43 %SF 99 schadenfreie Jahre42 %45 %SF 88 schadenfreie Jahre42 %46 %SF 77 schadenfreie Jahre44 %48 %SF 66 schadenfreie Jahre44 %50 %SF 55 schadenfreie Jahre46 %52 %SF 44 schadenfreie Jahre48 %55 %SF 33 schadenfreie Jahre50 %58 %SF 22 schadenfreie Jahre55 %61 %SF 11 schadenfreies Jahr60 %64 %SF 1/2Fahrerlaubnis älter als 3 Jahre70 %70 %SchadensklassenM(nur erreichbar durch einen oder mehrere rückstufungswirksame Schäden)140 %160 %0100 %80 %S(nur erreichbar durch einen oder mehrere rückstufungswirksame Schäden)90 %120 %Stand 01.05.2015 – letztes bbx.de update 26.10.2016

Generali Schadenfreiheitsklassen – SF-Klassen

SF-KlasseHaftpflichtVollkaskoSF 3535 schadenfreie Jahre20 %20 %SF 3434 schadenfreie Jahre21 %21 %SF 3333 schadenfreie Jahre21 %22 %SF 3232 schadenfreie Jahre22 %22 %SF 3131 schadenfreie Jahre22 %22 %SF 3030 schadenfreie Jahre22 %23 %SF 2929 schadenfreie Jahre23 %23 %SF 2828 schadenfreie Jahre23 %23 %SF 2727 schadenfreie Jahre23 %24 %SF 2626 schadenfreie Jahre24 %24 %SF 2525 schadenfreie Jahre24 %25 %SF 2424 schadenfreie Jahre25 %25 %SF 2323 schadenfreie Jahre25 %25 %SF 2222 schadenfreie Jahre26 %26 %SF 2121 schadenfreie Jahre26 %26 %SF 2020 schadenfreie Jahre27 %27 %SF 1919 schadenfreie Jahre27 %28 %SF 1818 schadenfreie Jahre28 %28 %SF 1717 schadenfreie Jahre29 %29 %SF 1616 schadenfreie Jahre30 %30 %SF 1515 schadenfreie Jahre30 %30 %SF 1414 schadenfreie Jahre31 %31 %SF 1313 schadenfreie Jahre32 %32 %SF 1212 schadenfreie Jahre33 %33 %SF 1111 schadenfreie Jahre35 %34 %SF 1010 schadenfreie Jahre36 %35 %SF 99 schadenfreie Jahre37 %37 %SF 88 schadenfreie Jahre39 %38 %SF 77 schadenfreie Jahre41 %39 %SF 66 schadenfreie Jahre43 %41 %SF 55 schadenfreie Jahre45 %43 %SF 44 schadenfreie Jahre48 %45 %SF 33 schadenfreie Jahre51 %47 %SF 22 schadenfreie Jahre55 %50 %SF 11 schadenfreies Jahr60 %53 %SF 1/2Fahrerlaubnis älter als 3 Jahre75 %55 %SchadensklassenM(nur erreichbar durch einen oder mehrere rückstufungswirksame Schäden)135 %85 %095 %60 %S(nur erreichbar durch einen oder mehrere rückstufungswirksame Schäden)85 %–Stand 01.06.2016 – letztes bbx.de update 26.10.2016

VHV Schadenfreiheitsklassen – SF-Klassen

SF-KlasseHaftpflichtVollkaskoSF 3535 schadenfreie Jahre20 %20 %SF 3434 schadenfreie Jahre21 %21 %SF 3333 schadenfreie Jahre21 %22 %SF 3232 schadenfreie Jahre22 %22 %SF 3131 schadenfreie Jahre22 %22 %SF 3030 schadenfreie Jahre22 %23 %SF 2929 schadenfreie Jahre23 %23 %SF 2828 schadenfreie Jahre23 %23 %SF 2727 schadenfreie Jahre23 %24 %SF 2626 schadenfreie Jahre24 %24 %SF 2525 schadenfreie Jahre24 %25 %SF 2424 schadenfreie Jahre25 %25 %SF 2323 schadenfreie Jahre25 %26 %SF 2222 schadenfreie Jahre26 %26 %SF 2121 schadenfreie Jahre26 %27 %SF 2020 schadenfreie Jahre27 %27 %SF 1919 schadenfreie Jahre27 %28 %SF 1818 schadenfreie Jahre28 %28 %SF 1717 schadenfreie Jahre29 %29 %SF 1616 schadenfreie Jahre30 %30 %SF 1515 schadenfreie Jahre30 %31 %SF 1414 schadenfreie Jahre31 %31 %SF 1313 schadenfreie Jahre32 %32 %SF 1212 schadenfreie Jahre33 %33 %SF 1111 schadenfreie Jahre35 %34 %SF 1010 schadenfreie Jahre36 %35 %SF 99 schadenfreie Jahre37 %37 %SF 88 schadenfreie Jahre39 %38 %SF 77 schadenfreie Jahre41 %40 %SF 66 schadenfreie Jahre43 %41 %SF 55 schadenfreie Jahre45 %43 %SF 44 schadenfreie Jahre48 %45 %SF 33 schadenfreie Jahre51 %47 %SF 22 schadenfreie Jahre55 %50 %SF 11 schadenfreies Jahr60 %53 %SF 1/2Fahrerlaubnis älter als 3 Jahre75 %57 %SchadensklassenM(nur erreichbar durch einen oder mehrere rückstufungswirksame Schäden)160 %85 %0110 %60 %S(nur erreichbar durch einen oder mehrere rückstufungswirksame Schäden)90 %–Stand Oktober 2015 – letztes bbx.de update 26.10.2016

Die Einstufung in die jeweilige SF-Klasse hat Gültigkeit, auch wenn der Versicherer gewechselt wird, denn die Versicherer tauschen hierzu die Daten über den Schadensfreiheitsrabatt aus.

Die SF-Klasse steigt jährlich

Wissen muss man auch, dass die Schadensfreiheitsklasse zu Beginn des Versicherungsjahres steigt. Mit der nächsthöheren Freiheitsklasse sinkt automatisch die Versicherungsprämie. Als Richtlinie gilt, dass Fahranfänger mit der Schadenfreiheitsklasse 0 einsteigen. Sie entspricht je nach Versicherer etwa einem Prozentsatz von 230 Prozent. Somit müssen Fahranfänger schon bei kleinen Fahrzeugen mit sehr hohen Versicherungsprämien rechnen. Wer ein Fahrzeug als Zweitwagen auf die Eltern anmelden kann, wird in die Schadenfreiheitsklasse ½ eingestuft und muss dann mit etwa 140 Prozent rechnen. Mit jedem Jahr ohne regulierten Schaden steigt die SF-Klasse Schritt für Schritt an. Hinter der Schadensfreiheitsklasse steht ein prozentualer Wert, der den Aufschlag und die Reduzierung der Versicherungsprämie angibt. Wer beispielsweise 30 Jahre lang ohne Unfall fährt, erhält die SF-Klasse 28. Sie entspricht 30 Prozent. Das ist gleichzeitig die günstigste Schadenfreiheitsklasse.

Wie läuft die Rückstufung ab?

Und was passiert, wenn man in einen Unfall verwickelt ist? Nicht unbedingt heißt das, zurück auf Null bei den schadensfreien Jahren. Zwar erfolgt im Schadensfall meist die Rückstufung in eine niedrigere SF-Klasse. Wer aber Reparaturkosten aus eigener Tasche bezahlt, statt sie über die Versicherung abzuwickeln, kann unter Umständen die Rückstufung und die damit verbundene höhere Versicherungsprämie abfedern. Denn in welche SF-Klasse bei einem Unfall zurückgestuft wird, richtet sich nach der Anzahl der Schadensfälle und der ursprünglichen SF-Klasse.

Wirksam wird die Rückstufung ab dem Kalenderjahr, das auf das Schadensjahr folgt. In der Zwischenzeit bietet es sich somit  bei einem geplanten Versicherungswechsel an, die Zeit zu nutzen und die Rückstufungstabellen der Autoversicherer zu vergleichen.

So funktioniert ein Rabattschutz

Viele Versicherungen bieten einen sogenannten Rabattschutz an. Wer nämlich einen Unfall verursacht und den Schaden über die Versicherung regulieren lässt, muss im kommenden Jahr mit einer Einstufung in eine geringere SF-Klasse rechnen. Daraus resultiert dann in der Regel ein höherer Versicherungsbeitrag. Wer das vermeiden will, wählt vielleicht einen Tarif mit Rabattschutz. Er sieht vor, dass auch bei einer Schadensregulierung im folgenden Jahr keine Einstufung in eine höhere Klasse erfolgt. Tarife mit Rabattschutz  sind teurer als Versicherungswerke ohne dieses Tarifmerkmal. Ob sich der Abschluss eines solchen Tarifs also rentiert, ist immer im Einzelfall zu entscheiden.

Weitere Informationen zum Rabattschutz finden Sie hier >>

Günstigere SF-Klasse bei Fahrzeugübernahme und für Partner

Günstiger kommen auch Fahrer weg, die dauerhaft einen Wagen fahren, der nicht auf sie selbst zugelassen ist, wie zum Beispiel das Fahrzeug der Eltern. In diesem Fall lässt sich der Schadensfreiheitsrabatt übertragen, sofern der ehemalige Versicherungsnehmer der Übertragung zustimmt.

Allerdings ist es nicht möglich, ‚einfach so‘ die günstige SF-Klasse zu übernehmen. Angerechnet werden hier jeweils nur so viele schadenfreie Jahre, wie der neue Fahrzeughalter tatsächlich erreicht haben kann, seitdem ihm die Fahrerlaubnis erteilt wurde.

Auch Ehe- bzw. Lebenspartner, die in einer häuslichen Gemeinschaft leben, können unter Umständen profitieren und ihren Zweitwagen in eine günstigere SF-Klasse eingestuft lassen. Dazu müssen beide Fahrzeuge jedoch bei derselben Versicherung angemeldet werden und der Erstwagen muss mindestens die SF-Klasse 2 besitzen.

Auch beim Zweitwagen eines Versicherungsnehmers richtet sich die Einstufung in die SF-Klasse nach dem Erstfahrzeug, und nicht nur nach dem Kaufdatum. Ist der Erstwagen in die SF-Klasse 1/2 oder besser eingestuft, läuft auch das neue Gefährt in dieser Klasse, was einer Vergünstigung auf 140 bis 170 Prozent der Prämie gleichkommt.

Weitere Informationen zur Übernahme und Übertragung finden Sie hier >>

Informationen der SF-Klasse

Die SF-Klasse wird im Versicherungsvertrag angegeben. Doch als Versicherungsnehmer müssen Sie Ihre Einstufung nicht unbedingt kennen. Selbst bei einem Versicherungswechsel tauschen die Gesellschaften die Daten untereinander aus. Zwar werden Versicherungsnehmer beim Antrag auf eine Versicherung nach ihrer SFK gefragt, aber mangelhaften Angaben führen zu keiner Sanktion. Maßgeblich ist stets die vorliegende Datenlage. Nur für den persönlichen Versicherungsvergleich sollten Autofahrer ihre SF-Klassen kennen.

Was ist eine SF

SF-Klassen bei der Haftpflicht oder der Vollkasko. Bei der Kfz-Versicherung gibt es ein Rabattsystem in Form der sogenannten SF-Klassen bzw. Schadenfreiheitsklassen. Dadurch sollen Versicherte belohnt werden, die lange Zeit ohne Unfall oder andere Schäden unterwegs sind.

Was ist der Unterschied zwischen einer SF Klasse und einer Schadenfreiheitsklasse?

Demgegenüber kann eine Rückstufung der SF Klasse nach einem Unfall weiterhin passieren. Die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers wird während der Vertragslaufzeit jedes Jahr aufs Neue von der Versicherung angepasst. Die Sf Klasse kann dabei sowohl steigen als auch fallen.

Wie hoch ist die Deckungssumme bei Axa?

Bei AXA beträgt die Deckungssumme in der Kfz-Haftpflichtversicherung daher in jedem Tarif 100 Millionen Euro. Dies gilt grundsätzlich bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden gleichermaßen. Allerdings gilt bei Personenschäden pro geschädigter Person eine Deckungssumme von bis zu 15 Millionen Euro.

Kann ich meine SF

Sonst stufen die Anbieter den Ver­si­che­rungsvertrag für jedes angefangene Jahr der Unterbrechung um eine Scha­den­frei­heits­klas­se zurück. Auch wer sich bei der Neuanmeldung für ein anderes Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men entscheidet, kann seine SF-Klasse übertragen lassen.

Warum hat sich meine SF

Wenn Sie nach einem Unfall Ihrer Kfz-Versicherung einen Schaden an Ihrem Auto melden, folgt eine Rückstufung Ihrer Schadenfreiheitsklasse. Diese Rückstufung erfolgt immer zu Beginn des nächsten Jahres. Das kann je nachdem, wann Sie den Unfall haben, auch erst einige Monate später sein.

Wie lange halten die SF

Die Prozente der alten Schadenfreiheitsklasse verfallen nicht. Wie lange die Schadenfreiheitsklasse gilt, legt das Versicherungsunternehmen fest. In der Regel gilt der Rabatt 7 bis 10 Jahre. Mit einer Bescheinigung kann die Frist bei einigen Versicherungsunternehmen entfallen.

Warum ändern sich die SF Klassen?

Warum hat sich meine Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) geändert? Ihre Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) kann sich durch Unfälle oder Veränderungen der Vertragsgrundlage ändern. Sie werden zur Hauptfälligkeit Ihres Vertrages (in der Regel zum 1. Januar eines Jahres) in eine neue SF-Klasse eingestuft.

Wie schnell ändert sich die SF

Tabelle: SF-Klasse, Schadenfreiheitsrabatt und Beitragssatz.