Bedeutung name mila

Hier kannst du sehen, wie andere Nutzer diesen Namen bewerten und wie die Durchschnittsbewertung aller Namen im Vergleich dazu aussieht.

Bewertung "Mila"

Durchschnitt aller Namen

Hier bewerten

Name Mila - jetzt Vornamen-Image bewerten!

Eine Person, die den Namen "Mila" trägt, stelle ich mir so vor:

Ranking pro Jahr Vorname Mila

Hier kannst du sehen, wie sich die Popularität dieses Namens in den letzten Jahren entwickelt hat.

NAME "Mila"URSPRUNG, BEDEUTUNG, NAMENSTAG UND VIELES MEHR

Von altslawisch "mil" = nett, lieb, liebenswert

Namensursprung

Herkunft/Sprache

Namenstag

Varianten

Kurzformen/Kosenamen

Bekannte Namensträger

Milena "Mila" Kunis, ukrainisch-amerikanische Schauspielerin
Mila, Hauptfigur in der Anime-Serie 'Mila Superstar'

VORNAME ALS CODE

Bedeutung name mila
Bedeutung name mila
Bedeutung name mila
Bedeutung name mila

Name Mila als Fingeralphabet

Bedeutung name mila
Bedeutung name mila
Bedeutung name mila
Bedeutung name mila

Vorname Mila in Blindenschrift

Bedeutung name mila

Name Mila als Barcode

−− ·· ·−·· ·−

Vorname Mila als Morsecode

Vornamen-Hitliste

Entdecke jetzt die aktuelle Vornamen Hitliste und klick dich durch die Top-1000 der beliebtesten Jungennamen oder die Top-1000 der beliebtesten Mädchennamen der letzten zwölf Monate.

Zur Vornamen-Hitliste

Vornamen-Bewertung

Das richtige Image eines Vornamens ist bei der Namenswahl wichtig. Hier erfahrt ihr, welche Vornamen besser ankommen und welche schlechter abschneiden.

Zur Vornamen-Bewertung

Vornamen-Generator

Du fragst dich: Welcher Vorname passt zu meinem Nachnamen? Der babyclub.de Namensgenerator hilft dir! Egal ob du einen Mädchennamen oder einen Jungennamen suchst.

Zum Vornamen-Generator

Geschwisternamen-Generator

Auf der Suche nach einem passenden Geschwisternamen für das Baby? Der babyclub.de Geschwisternamen-Generator hilft dabei!

Mila (Cyrillic: Мила, Polish: Miła) is a female Slavic name originating from Central or Eastern Europe. It is a diminutive of Slavic names beginning or ending with Mila which derived from the element Mil (Мил) meaning "gracious" or "dear".[1] It is also used among the Spanish as a short-hand for Milagros, meaning "miracles".

Notable people[edit]

Fictional characters[edit]

See also[edit]

References[edit]

Mila ist die Kurzform von verschiedenen Namen, wie beispielsweise Ludmilla, Milena oder Camilla. Daher gibt es für diesen Vornamen mehrere Bedeutungen. So kann er bedeuten: »sanft zu Mitmenschen« im Falle von Ludmilla, »die Freundliche« oder »die Gnädige« im Fall von Milena und »die Ehrbare« im Fall von Camilla.

Was bedeuted es, »gnädig« zu sein? Wer gnädig ist, geht mit den Menschen in seiner Umgebung freundlich und nachsichtig um und vorverurteilt sie nicht.

Eine Lyrikerin Mila Haugová (*1942)
Die slowakische Lyrikerin und Übersetzerin hat bisher (Stand 2018) achtzehn Gedichtbände veröffentlicht, wovon fünf ins Deutsche und alle achtzehn in weitere Sprachen übersetzt wurden.

Eine Schauspielerin Mila Kunis (*1983)
Eigentlich Milena »Mila« Markiwna Kunis stammt aus der heutigen Ukraine, lebt aber seit sie sieben Jahre alt ist in den USA. Bekanntheit erlangte sie als »Jackie« in der Sitcom »Die wilden Siebziger«.

Eine Mangafigur Mila Superstar
Die Manga-Reihe über die Volleyballspielerin Mila wurde auch als Anime-Fernsehserie adaptiert und hat heute Kultcharakter.

Modell und Schauspielerin Milla Jovovich (*1975)
Eigentlich Milica »Milla« Jovovich möchten wir trotz des Doppel-Ls in ihrem Namen mit anführen. Als Schauspielerin erlangte Milla vor allem durch ihre Rollen in »Das fünfte Element« und »Resident Evil« Berühmtheit.

In Algerin Im Nordosten Algeriens gibt es eine Stadt mit dem Namen »Mila«, die in der gleichnamigen Provinz liegt.

Casa Milà Das, auf Deutsch übersetzt, »Haus Milà« wurde von dem berühmten Architekten Antoni Gaudí errichtet. Es steht in Barcelona und wurde 1984 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

In Thüringen... gibt es eine Gemeinde mit dem Namen »Mihla« - also beinahe Mila. :-)

In diesem Buch erlebt Mila ihre ganz eigene,
individuelle Geschichte, die speziell für sie geschrieben wurde. Mila ist die Heldin dieses Buches und erlebt Abenteuer, die eng mit ihrem Namen verknüpft sind. Dabei begegnet sie vielen interessanten Menschen, die alle auf unterschiedliche Art ihr Glück gefunden haben, und am Ende findet auch Mila das Glück und zwar dort, wo sie es ganz sicher nie wieder verlieren wird.

Mila sucht das Glück Gebundenes Hardcover-Buch, 48 Seiten

Bedeutung name mila

BildungsindexWohlstandsindexPlatzierungHäufigkeitAnteilPankow111109261450,56%Treptow-Köpenick10910647290,41%Lichtenberg10610125880,54%Steglitz-Zehlendorf10510814410,70%Marzahn-Hellersdorf1039941230,39%Charlottenburg-Wilmersdorf102103141940,63%Gesamt Berlin100100151.2170,56%Tempelhof-Schöneberg99102122040,66%Friedrichshain-Kreuzberg9896161270,52%Reinickendorf9510014350,57%Spandau929520940,50%Mitte9192131460,55%Neukölln878918910,51%

Quelle: SmartGenius-Vornamensstatistik, hier basierend auf Amtlichen Daten des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Berlin sowie dem Regionalen Sozialbericht des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg.

In den letzten 30 Jahren (genau genommen seit 1984) wurde der Name Mila in Österreich genau 558-mal vergeben, es handelt sich hier also um einen gebräuchlichen Namen, der regelmäßig vergeben wird. Im Jahr 2016 wurden 140 neugeborene Mädchen Mila genannt. Die beliebtesten Mädchennamen in Österreich sind derzeit Anna, Emma, Marie und Lena. Mit einer ähnlichen Häufigkeit wie Mila werden zum Beispiel die Namen Livia, Vanessa, Elina und Anja vergeben.

Beliebteste Mädchennamen 2016Rangliste der Mädchennamen 1984 bis 2016VornamePlatzierungHäufigkeitAnteilPlatzierungHäufigkeitAnteilAnna19982,39 %227.0482,23 %Emma28081,94 %487.1430,59 %Marie37091,70 %427.7260,64 %Lena46751,62 %815.4041,27 %Sophia56531,57 %477.1650,59 %Laura66451,55 %715.8601,31 %Mia76381,53 %684.8450,40 %Sophie86251,50 %1313.1221,08 %Emilia95911,42 %734.4360,37 %Valentina105291,27 %536.6170,55 %...Selina551530,37 %467.3250,60 %Linda561480,35 %953.1460,26 %Livia571440,35 %1421.6820,14 %Vanessa581410,34 %249.8190,81 %Mila591400,34 %2655580,05 %Elina601390,33 %1611.3400,11 %Anja611370,33 %506.6960,55 %Victoria621360,33 %576.2000,51 %Elif631350,32 %1811.1140,09 %

Quelle: SmartGenius-Vornamensstatistik, hier basierend auf der amtlichen Vornamensstatistik von Statistik Austria.

Im Jahr 2017 wurde der Name Mila in der gesamten Schweiz genau 281-mal vergeben, davon 205-mal in der deutschsprachigen Schweiz. Mila gehört damit zu den Top 100 der im Jahr 2017 in der Schweiz am häufigsten vergebenen Mädchenname. Die beliebtesten Mädchennamen in der Schweiz sind derzeit Emma, Mia und Sofia, in der deutschsprachigen Schweiz sind es die Namen Emma, Mia und Emilia. Von 1998 bis 2017 wurde der Name Mila in der gesamten Schweiz 1.915-mal vergeben, es gibt derzeit also ungefähr 1.915 junge Schweizerinnen mit diesem schönen Namen.

Beliebteste Mädchennamen 2017Mädchennamen 1998 bis 2017Gesamte SchweizDeutschschweizGesamte SchweizVornamePlatzierungHäufigkeitPlatzierungHäufigkeitPlatzierungHäufigkeitEmma1478230765.761Mia24201328124.851Sofia335211229213.768Lina43116255293.220Lena53084272114.993Lea6306427246.026Lara73011322326.866Emilia83003279542.148Nina92871222695.471Anna10286923775.656Mila1128118205681.915Laura12271823917.905Julia132651421455.798Sara142552018436.498Elena1525117206134.763Leonie162507246144.463Lia1724116209323.079Sophia1724119203332.998Elin1923710236432.397Giulia2023224157223.665

Quelle: SmartGenius-Vornamensstatistik, hier basierend auf der amtlichen Vornamensstatistik des Bundesamtes für Statistik der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Ach nee, wirst Du jetzt vielleicht sagen, da wärst Du wahrscheinlich auch selbst drauf gekommen. Aber was Du vielleicht noch nicht weißt: Der Buchstabe M ist ein sehr beliebter Anfangsbuchstabe für Mädchennamen. Denn: 9,5% aller in Deutschland gebräuchlichen Mädchennamen beginnen mit diesem Buchstaben. Nur die Anfangsbuchstaben A und S kommen bei Mädchennamen noch häufiger vor.

Mit vier Buchstaben ist der Name Mila kürzer als die meisten anderen Vornamen. Tatsächlich bestehen nur 9,2% aller in Deutschland gebräuchlichen Vornamen aus genau vier Buchstaben. Nur 1,8% aller Vornamen sind noch kürzer, 89% setzen sich dagegen aus mehr als vier Buchstaben zusammen. Im Durchschnitt sind die Vornamen in Deutschland (ohne Berücksichtigung zusammengesetzter Namen) 6,3 Buchstaben lang. Dabei gibt es keine wesentlichen Unterschiede zwischen Jungen- und Mädchennamen.

Würden alle 26 Buchstaben, die es in unserem Alphabet gibt, mit der gleichen Häufigkeit als Anfangsbuchstabe eines Namens auftreten, würden nur jeweils 3,8% aller Namen mit einem bestimmten Buchstaben beginnen. Wenn 9,5% aller Mädchennamen mit einem M beginnen, kommt dieser Anfangsbuchstabe also zweieinhalb mal so häufig vor wie alle 26 Buchstaben im Durchschnitt.

So buchstabierst Du den Namen Mila

Damit Dich auch wirklich jeder versteht, wenn Du den Namen Mila einmal buchstabieren sollst, kannst Du einfach sagen:

So buchstabiert man den Namen Mila im Funkalphabet

Das Funkalphabet hilft Erwachsenen oft bei dem Buchstabieren von Wörtern am Telefon oder Funk, wenn es zu Verständigungsproblemen kommt.

Wie schreibt man eigentlich Mila in Blindenschrift?

Hier hilft die Brailleschrift, die sich aus Punkten zusammensetzt und die Blinde und Sehbehinderte ertasten können.

Du willst einem Gehörlosen sagen, dass Du Mila heißt?

Dann sag‘ es ihm doch einfach in der Fingersprache!

Im Flaggenalphabet wird der Name Mila besonders bunt

Hast Du schon einmal den Namen Mila gewunken?

In der Seefahrt winken sich manchmal die Matrosen zweier Schiffe zu, um sich Nachrichten zu übermitteln. Dabei hält ein Matrose zwei Flaggen in ganz bestimmter Position, um einen Buchstaben darzustellen.

Hier piept's wohl...

Im Morsecode werden Buchstaben und andere Zeichen nur durch eine Abfolge von kurzen und langen Tönen dargestellt. Zum Beispiel steht ein kurzer Ton mit anschließendem langen Ton für den Buchstaben A. Und Mila klingt dann so:

Ist Mila ein deutscher Name?

Der Name Mila stammt ursprünglich aus dem slawischen Sprachgebiet und ist eine Kurzform von diversen Namen wie Ludmila, Milena, Emilie oder Miloslava. Das slawische Element milu (tschechisch milyj) bedeutet „lieb“ oder „angenehm“.

Was bedeutet der Name Mila auf Arabisch?

Mila bedeutet “die Liebenswürdige”, “die Liebe” und “die Angenehme” (von altslawisch “milŭ/милъ” = angenehm/teuer/lieb). Im Spanischen bedeutet Mila “die Wunder” (ursprünglich von lateinisch “miraculum”) und im Arabischen “die Schöne” (von arabisch “jamila/جميلة” = schön).

Wie spricht man den Namen Mila aus?

mi·lá Aussprache: IPA: [ˈmɪlaː]

Wann ist der Namenstag von dem Namen Mila?

Der Namenstag von Mila ist am 16. September.