Ei steht senkrecht im Wasser Rührei

Immer wieder kommt es vor, dass man noch Eier im Kühlschrank hat, aber nicht mehr weiß wann sie gekauft wurden, geschweige denn was ihr Legedatum ist. Das ist problematisch, da sich die Haltbarkeit von Eiern folgendermaßen bestimmen lässt:

  • Haltbar bis ca. 28 Tage nach Legedatum

Eier dürfen in den Discountern aber bis zu 3 Wochen nach dem Legedatum noch verkauft werden. Deshalb sollte man schon beim Kauf unbedingt auf das Haltbarkeits-Datum achten.
Aber was nun, wenn man eben nichts mehr hat um jenes Datum nachzuschauen? Auch dafür gibt es eine Lösung:

  • Ein Glas mit Wasser füllen
  • Ei langsam in das Wasserglas legen
  • Jetzt folgt der eigentliche Eiertest:
  • Ei bleibt am Boden liegen:
    Das Ei ist noch frisch!
  • Ei bleibt am Boden, aber stellt sich auf:
    Das Ei ist schon etwas älter und sollte bald gegessen werden!
  • Ei schwimmt oben:
    Das Ei ist verdorben und sollte keinesfalls mehr verspeist werden!

Ei steht senkrecht im Wasser Rührei

Ei steht senkrecht im Wasser Rührei

Wie funktioniert der Eiertest im Wasserglas?

Und warum funktioniert das Ganze eigentlich?
Nachdem ein Ei gelegt wurde, befindet sich nur eine kleine Luftblase in ihm. Mit der Zeit verdunstet aber das Wasser im Ei-Dotter durch die poröse Schale. Dadurch entsteht Platz, der sich mit Luft füllt. Wer jetzt in Physik gut aufgepasst hat, der weiß, dass die vermehrte Luft das Ei nun steigen bzw. sogar oben schwimmen lässt.

Ei steht senkrecht im Wasser Rührei

Weitere Tests

Persönlich bevorzuge ich den Wassertest, aber es gibt auch noch weitere Möglichkeiten die Haltbarkeit vom Ei zu testen.

Der Hören-Test:
Man hält das Ei dicht neben dem Ohr und schüttelt es.

  • Frisch: Das Ei gibt so gut wie kein Geräusch von sich.
  • Verdorben: Es gibt eine Art Glucksen von sich.

Der Aufschlagen-Test:
Man schlägt das Ei wie gewohnt auf.

  • Frisch: Das Eiweiß bleibt schön dickflüssig und der Dotter ist nach oben gewölbt.
  • Verdorben: Dotter und Eiweiß verlaufen sofort ineinander.

Mindesthaltbarkeitsdatum war der 03.03.2011

Kann ich daraus noch Spiegeleier machen? Woran erkenn ich schlechte Eier?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ei steht senkrecht im Wasser Rührei

Leg die Eier in Wasser. Ganz frische Eier richten sich dabei kaum auf. Je älter sie werden, desto weiter richten sie sich auf. Wenn so ein Ei senkrecht im Wasser steht, würde ich kein Spiegelei mehr daraus machen, hart gekocht oder auf eine andere Art wirklich durchgegart hätte ich persönlich immer noch wenig Bedenken.

Darüber hinaus ist das Haltbarkeitsdatum bei Eiern meiner Ansicht nach extrem knapp angegeben. Eier, die gerade eine Woche drüber sind, würden mich nicht weiter schrecken. Wie steht es denn mit dem Legedatum?

Ei steht senkrecht im Wasser Rührei

Wenn Du sie richtig durchbräts, so dass sie nur noch hart sind und fast eingeschrumpelt, kann das gehen.

Aber sie müssen richtig durch sein. Ansonsten besteht die Gefahr von Salmonellen. UNd das heißt Krankenhaus.

Ich würde es lassen.

Ei steht senkrecht im Wasser Rührei

Wenn du sie aufschlägst und sie stinken oder eine komische Farbe haben sind sie schlecht.

Wenn sie gekühlt waren sollten sie noch OK sein. Würde sie im Zweifel lieber hartkochen, Spiegeleier sind ja zum Teil noch weich.

Ei steht senkrecht im Wasser Rührei

Würd ich nicht mehr empfehlen. Falls du sie wirklich essen willst, schlag sie in einer Schüssel auf und riech dran. Wenn sie neutral riechen kannst du's riskieren. Spätestens morgen weisst du dann ob sie noch gut waren ;-)

Ei steht senkrecht im Wasser Rührei

Leg sie in eine Schüssel mit Wasser. Wenn sie flach auf dem Grund liegen bleiben, lass die Finger davon. Falls sie sich mit der Spitze nach oben bewegen, kannst Du sie noch ohne schlechtes Gewissen essen. P.S. Es sollte umgekehrt sein. Sorry.

Was möchtest Du wissen?

Kann man Eier die senkrecht im Wasser stehen noch essen?

Wenn das Ei senkrecht im Wasser steht, ist es schon 2 - 3 Wochen alt. Überalterte Eier, d. h. älter als 28 Tage, schwimmen an der Wasseroberfläche. Sofern sie geruchsfrei sind, können sie noch zum Backen verwendet werden.

Wann kann man ein Ei nicht mehr essen?

Je älter das Ei wird, desto größer wird die Luftkammer in seinem Innern. Sitzt ein Ei schräg im Wasser oder richtet es sich auf, ist es ein älteres Ei, welches gut durcherhitzt noch genießbar ist. Schwimmt ein Ei an der Wasseroberfläche ist es älter als 28 Tage. Es sollte mit dem Aufschlagtest kontrolliert werden.

Sind stehende Eier noch gut?

Liegt das Ei am Boden, ist es noch frisch. Steht es hingegen beinahe aufrecht, ist es schon etwas älter und sollte möglichst bald verzehrt werden. Am besten verwenden Sie es nur noch für erhitzte Speisen wie Frittata.

Wie merkt man ob Eier kaputt sind?

Riecht ein Ei seltsam süßlich, faulig, hefig-gärig, ist es bereits verdorben.