Ist Windows 11 gut oder schlecht?

Zum Inhalt springen

Ist Windows 11 gut oder schlecht?
© Microsoft, IMTEST

Microsoft will mit dem Windows Update auch in Sachen Leistung und integrierte Funktionen einiges besser machen. Grund genug Windows 11 22H2 einem Test zu unterziehen. Denn ob sich die vielen neuen technischen Neuerungen, etwa SMB Komprimierung oder der Effizienzmodus, wirklich in einer spürbar höheren Leistung widerspiegelt, zeigt nur der Test-Parcours.

Windows 11 22H2 im Test: Das sind die Kriterien

IMTEST hat Windows 11 22H2 für den Test mit nahezu fertigen Vorabversionen auf mehreren PCs installiert. Auf diesen musste sich das Windows Update zahlreichen Tests unterziehen und sich mit der Urversion messen. Dieser Test soll genau zeigen, ob sich in Sachen Leistung beim Arbeiten und Spielen, bei der Akkulaufzeit und auch bei der Netzwerkgeschwindigkeit etwas getan hat.

Wie sich Windows 11 22H2 dank der neuen Technik beim Arbeiten mit Profiprodukten Office, Adobe Creative Suite oder bei Videokonferenz verhält, soll der Test im Vergleich mit Windows 11 zeigen.

Um zu prüfen, ob Windows 11 22H2 auch unterwegs eine gute Figur macht, soll es zeigen, wie gut und schonend es mit dem Akku von Laptops umgeht.

Wer gerne am PC spielt, setzt besonders auf hohe Frames per Second. Auf einem sich gerade im Test befindlichen Gaming-Laptop prüften die IMTEST-Experten, ob sich bei der reinen Spieleleistung etwas getan hat.

Microsoft verspricht mit dem Windows Update einen Leistungsschub, besonders beim Spielen und unter Last. Im Test muss das neue Betriebssystem auf PCs aller Leistungsklassen beweisen, ob es tatsächlich zügiger arbeitet.



Arbeitsleistung vom alten und neuen Windows 11 auf dem Prüfstand

Im Windows-11-Test aus vergangenem Oktober verzeichnete IMTEST kleine Performance-Probleme: So schnitt Windows 11 gegenüber Windows 10 im Test knapp 4 Prozent schlechter ab. Das war zwar im Alltag nicht spürbar, ist aber dennoch ärgerlich. Deshalb wiederholten die Experten dieselben Tests mit einem damals verwendeten Mittelklasse-Laptop:

Ist Windows 11 gut oder schlecht?
© IMTEST

Hervorragend: Microsoft und viele Hersteller haben in den letzten Monaten einiges geleistet und viele der, vermutlich durch Gerätetreiber verursachten, Probleme in den Griff bekommen. Dadurch haben sie die Leistung nicht nur auf das Niveau von Windows 10 gebracht, sondern in Einzelfällen sogar noch minimal verbessert, wie der Test zeigt.



Spieleleistung mit Windows 11 22H2 im Test: 1 Frame mehr!

Im Vergleichstest zwischen Windows 10 und 11 wurde klar, dass sich in Sachen Spieleleistung in Einzelfällen etwas getan hat. Zwar wurden dadurch nur 1 bis 2 Bilder pro Sekunde gewonnen, doch über einen Gratisboost freut sich jeder Spieler. Ob sich das mit Windows 11 22H2 im Vergleich zu Windows 11 noch einmal wiederholt, zeigen die Ergebnisse des Tests. IMTEST verwendete deshalb zwei spezielle Spiele-PCs: Zum einen ein Highend-Netbook von Razer (Razer Blade 17 2022 ) und zum anderen ein Gaming-PC Marke Eigenbau (Core i9 12900K, 32 GB DDR5 RAM, GeForce 3090).

Ergebnisse Razer Blade 17 2022

SpieleWindows 11Windows 11 22H2
Metro Exodus FullHD 56 56
4K 28 29
Forza Horizon 5 FullHD 99 101
4K 72 72
Shadows Of The Tomb Raider FullHD 145 145
4K 64 66
3DMark TimeSpy (anpassen auf FHD) 110 112
TimeSpy Extreme (4K, höherer Wert) 43 44
Durchschnitt FullHD 103 104
Durchschnitt 4K 52 53

Ergebnisse Gaming PC (Intel 12900K)

SpieleWindows 11Windows 11 22H2
Metro Exodus FullHD 199 201
4K 65 66
Forza Horizon 5 FullHD 132 132
4K 88 89
Shadows Of The Tomb Raider FullHD 235 236
4K 101 102
3DMark TimeSpy (anpassen auf FHD) 174 175
TimeSpy Extreme (4K, höherer Wert) 63 64
Durchschnitt FullHD 185 186
Durchschnitt 4K 79 80

In allen Tests konnte Windows 11 22H1 haargenau ein Bild pro Sekunde (Frame per Second) hinzugewinnen. Ist das bei Werten von flüssigen 185 oder 79 Bildern pro Sekunden sichtbar? Nein. Da jeder Spieler sich über jedes Plus an FPS freut, ist dies immerhin eine kleine, gute Nachricht.

Akkulaufzeit: Unterwegs länger mobil dank Windows Update?

Windows 11 hatte eindrucksvoll bewiesen, dass es Notebooks deutlich länger leben lässt. Im Vergleich zu Windows 10 hielt es beispielsweise auf einem Mittelklasse-Laptop beim Netflix schauen knapp 20 Minuten länger durch. Konnte Microsoft also bei seinem Windows 11 22H2 im Test nochmal eins draufsetzen?

Ist Windows 11 gut oder schlecht?
© IMTEST

Erneut zeigte die neue Windows-Version im Test, dass die Optimierung der Gerätetreiber und reduzierte Hintergrundanwendungen, einen kleinen Bonus fürs mobile Arbeiten liefern. Allerdings sind diese Verbesserungen nur bei genauen Messungen sichtbar – im Alltag fallen die wenigen dazugewonnenen Minuten nicht auf. 

Windows 11 22H2 im Test mit dieser Netzwerkleistung

Neu im Windows-11-Test hinzugekommen ist ein Netzwerktest, bei dem die Experten einen 500 Megabyte großen Ordner per WiFi von einem Rechner zum anderen kopieren. Dieser enthält eine Mischung aus Fotos, Dokumenten und Installationsdateien. Dazu verwendete IMTEST zunächst zwei identische PCs mit der Ursprungsversion von Windows 11 aus Oktober 2021 und wiederholte die Messungen mehrfach, um möglichst genaue Ergebnisse zu bekommen. Im Anschluss aktualisierten die Experten die PCs auf Windows 11 22H2 und wiederholten das exakte Szenario. Und hier die Ergebnisse:

Die eingangs angesprochene Optimierung der Netzwerkverbindung sorgte im Test für ein ordentliches Plus an Leistung. Satte 4 Sekunden konnten gespart werden. Wer also häufig mehrere Gigabyte an Daten im heimischen Netzwerk hin- und herschiebt, wird nach dem Windows Update ein spürbares Leistungsplus erleben.



Fazit

Es war nun wirklich nicht zu erwarten, dass nach dem gewaltigen Sprung von 10 auf 11 bei der taufrischen Windows 11 22H2-Version ähnlich große Verbesserungen zu verzeichnen sind. Und dennoch hat Microsoft einiges besser gemacht: Neben den vielen, neuen Funktionen wie dem endlich wiederbelebten Windows Media Player und einem überarbeiteten Task-Manager mit Effizienzmodus, gab es auch unter der Haube eine Reihe an Verbesserungen. Wie der Test zeigt, sorgen diese für mehr Akku, bessere Leistung und flüssigere Spieleleistung.

Da das Windows Update keinerlei Nachteile oder größere Fehler mit sich bringt, ist die Empfehlung von IMTEST klar: Sobald das Windows Update verfügbar ist, sollten Sie es sofort installieren.

Ist Windows 11 empfehlenswert?

Das große Problem von Windows Insgesamt mag ich Windows 11 wirklich gerne, auch wenn ich vermutlich nur einen Bruchteil seiner Funktionen nutze. Alles, was ich nicht nutzen möchte, kann ich ohne Probleme abschalten und die Dinge, die ich tatsächlich brauche, funktionieren besser als unter Windows 10.

Wieso ist Windows 11 so schlecht?

Seit der Veröffentlichung im Oktober 2021 kämpft Windows 11 mit Kinderkrankheiten. Neben entfallenen Funktionen und happigen Systemanforderungen gibt es immer wieder Kompatibilitätsprobleme, die für Komplikationen sorgen oder ein Upgrade auf die aktuelle Version verhindern.

Ist Windows 11 schlechter als Windows 10?

Die Optik von Windows 11 ist an vielen Stellen deutlich moderner, Animationen laufen flüssiger und auch die Leistung des Betriebssystems ist nach vielen Benchmarks besser als in Windows 10.

Hat Windows 11 Nachteile?

Neben der großen Hürde, das System überhaupt installieren zu können, weist Windows 11 auch während des Betriebs ein paar Nachteile auf. So verlor die Taskleiste viele Personalisierungsoptionen, angefangen bei der Deaktivierung der Gruppierung bis hin zum Ändern der Bildschirmposition.