Kind 2 5 Jahre 87 cm

In dieser Rubrik könnt ihr euch über diverse Krankheitsbilder austauschen - z. B. Skoliose, Kyphose, Cerebralparese usw.

Moderator: Moderatorengruppe

ehemalige Userin

Kleinwüchsig?

Hallo,

könnt Ihr mir helfen wo ich Informationen finde ob Christoph`s Grösse ein Hinweis auf Kleinwuchs ist?

Er ist jetzt 4 Jahre alt und gerade mal 95 cm mit Schuhgrösse 24.

Wir machen uns grosse Sorgen da ein Wachstumsschub nicht in Sicht ist.

Bin für jede Information dankbar.

Viele Grüsse
Karin

Kind 2 5 Jahre 87 cm

angela68Stamm-User
Kind 2 5 Jahre 87 cm
Beiträge: 251Registriert: 12.10.2004, 11:17Wohnort: Idar-Oberstein

Beitrag von angela68 » 01.07.2005, 11:16

Hallo Karin,
unser Matthias war mit 4 Jahren auch erst 92cm groß. Alle Ärzte redeten von Kleinwuchs. Ich wehrte mich aber gegen die Untersuchungen, da diese für die Kinder sehr unangenehm sind. Ich habe das bei einem Jungen erlebt, der in der Mainzer Uni-Klinik in unserem Zimmer lag, als Matthias wegen seiner Epilepsie dort untersucht wurde. Also fragte ich unsere Mütter, wie groß wir als Kinder waren. Und es stellte sich heraus, mein Mann war zu dieser Zeit auch nur 3cm größer als Matthias. Heute ist er mit 178cm auch kein Riese, aber für mein 170cm genau der richtige Mann. Matthias ist jetzt mit 6 Jahren 110cm. Auch nicht besonders groß, aber immerhin in 2 Jahren 18cm gewachsen. Vielleicht forscht Ihr auch mal in Eurer Familie. Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute für die Zukunft.
Viele liebe Grüße
Angela

Matthias: (03/99) Goldenhar-Syndr.,
Wirbelkörperfehlbild. + Skoliose HWS+BWS mit Implantatversorgung, WPW-Syndr. am Herzen, Absencen-Epi.,
Schilddrüsenerkr., Fibrinogen- + Factor XIII-Mangel. Verd. auf Thrombozytenfunktionsstörung, intrinsisches Asthma. Ein Kind voller Lachen und Liebe. Stephan (05/96) gesund und hochbegabt.

Kind 2 5 Jahre 87 cm

Diana und RebeccaStamm-User
Kind 2 5 Jahre 87 cm
Beiträge: 588Registriert: 12.06.2005, 20:40Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Diana und Rebecca » 01.07.2005, 13:33

Hallo, Karin,
unsere Rebecca ist ebenrfalls 4Jahre alt,ist 93cm gross,Schuhgrösse24,Kopfumfang
43 cm und wiegt 13kg.rebecca ist kleinwüchsig.
Du kannst es testen lassen,in eurer Nähe gibt es bestimmt eine Uniklinik mit einer
Abteilung für endokrinologie.dort wird eine Blutuntersuchung gemacht und das linke Händchen geröngt.Hormoneller Kleinwuchs kann mit Sritzen oder Tablettentherapie behandelt werden,es werden dann künstliche Wachstumshormone gegeben.
Wir haben jedoch von dieser Behandlung Abstand genommen,da der Kleinwuchs unser geringstes Problem ist und Rebecca mit ihrer "Grösse"gut umgehen kann.
Ich hoffe,ich konnte dir etwas weiterhelfen.
LG,
Diana und Rebecca

HelmutREHAkids Urgestein

Kind 2 5 Jahre 87 cm
Beiträge: 1353Registriert: 30.04.2004, 22:55Wohnort: Borken / NRW

Beitrag von Helmut » 01.07.2005, 15:34

Hallo Karin,

es gibt verschiedene Gründe dafür, das Kinder nicht so schnell wachsen wie andere. Ein Grund ist eine" böse Form von Kleinwuchs", bei der das Wachstum bzw. der Knochenaufbau viel zu früh aufhört, und die Alterung zu früh einsetzt. Diese Form muß, um Spätfolgen in Grenzen zu halten, so früh wie möglich erkannt, und behandelt werden. Daher solltet ihr in ein SPZ gehen, um den Grund für das geringe Wachstum zu klären. Das geschieht in erster Linie durch Röntgen der Hand, und Blutuntersuchungen, was beides relativ gut erträglich ist, wenig Aufwand macht, und viel zur Klärung beiträgt.

Kind 2 5 Jahre 87 cm
Helmut

Vater von Sonja, 22.J. alt, nach einer schweren Erkrankung im Alter von 2 Wochen aber auf dem Stand von 9 - 15 Monaten. ICP, HC, Epi. gehörlos, kaum Verständigung. Schwerstmehrfachbehindert.

ehemalige Userin

Beitrag von ehemalige Userin » 01.07.2005, 15:38

Herzlichen Dank Euch allen. Wir werden versuchen nächste Woche einen Termin im Klinikum zu bekommen.

Hoffentlich kommt das nicht auch noch hinzu.

ehemalige Userin

Wir waren bei der Endokrinologin

Beitrag von ehemalige Userin » 12.07.2005, 14:21

und es sieht ganz gut aus

Kind 2 5 Jahre 87 cm
. Sie kann mir natürlich noch nichts genaues sagen aber Christophs Handgelenkwurzelknochen entspricht einem 3 1/2jährigem Kind (also gar nicht so weit zurück).
Sie haben ihn mit 96,5 cm gemessen und somit liegt er wieder auf der untersten Linie. Wenn er so weiterwachsen würde, kann er 170 cm gross werden - kein Riese aber wir wären froh darüber.

Jetzt müssen wir noch den Bluttest abwarten und sie hätte gerne ein Kernspin von der Hypophyse. Aber zunächst bekommt Christoph mal eine Auszeit von den Ärzten, denn gestern hat er extrem lange gebraucht bis er einschlief.

Sie möchte evtl. einen Test machen wegen hormoneller Wachstumsstörung aber das scheint mir zu stressig. 8:30 nüchtern kommen (wir haben 1 Stunde Fahrzeit) und dann bis Mittag Dauerinfussion und 8 x Blutabnahme. Bis jetzt macht Christoph alles tapfer mit aber ich denke danach hätte er einen Schlag weg.

Hat das schon mal jemand von Euch machen lassen. Wie sehr leiden die Kinder da?

Erleicherte Grüsse
Karin

rosiStamm-User

Kind 2 5 Jahre 87 cm
Beiträge: 574Registriert: 05.06.2005, 21:24Wohnort: bayern Kontaktdaten:

Beitrag von rosi » 12.07.2005, 20:07

hallo karin,
so klein ist die welt des internets

Kind 2 5 Jahre 87 cm
,
das hört sich doch schon mal gut an,

die 170 cm hören sich ja ganz gut an,

wie groß ist euer alexander?
unser kleiner ist 103,5 cm, und es gibt hier einige jungs die genauso alt sind und kleiner sind als unser kleiner, da scheinen mir 96,5 ganz normal.

unser kleiner macht auch alles recht brav mit, aber ich glaub das er in dieser hinsicht bestimmt einen schlag für leben hat.
wir werden, je nachdem wie unser termin in vogtareut ausfallen wird, auch eine auszeit "nehmen" den ich denke alle 2 wochen US usw. bringen uns auch nicht wirklich weiter, machen usn nur noch verrückter, da die meinung zwischen onko + HNO-uni sehr auseinander gehen.

rosi

ConstanzeStamm-User

Kind 2 5 Jahre 87 cm
Beiträge: 180Registriert: 26.05.2005, 08:22Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Constanze » 12.07.2005, 21:45

Hallo Karin,

jetzt habe ich nochmal gemessen: unser Großer war mit 4 Jahren 94 cm groß und die meisten Ärzte haben uns verrückt gemacht damit. Das Röntgen ergab untere Grenze, aber wichtig ist das kontinuierliche Wachstum mit gleichbleibendem Abstand zur unteren Percentile. Unser Mädchen war mit 4 Jahren gar erst ca. 82 cm groß, aber da kommen Frühgeburt und Behinderung als Faktoren hinzu.

Wir waren auch zur Beratung, haben aber von quälenden Untersuchungen Abstand genommen, da die sonstige Entwicklung nicht auf hormonelle Störungen hinwies und wir eine Wachsumsbeschleunigung bei gleicher Endgröße ohnehin nicht möchten.
Tja, mein Mann und ich sind halt auch nur 165 cm hoch.

Aber Ihr wißt ja bald genau, woran Ihr seid. Ich halte die Daumen, daß alles im grünen Bereich ist.

Es ist sehr tröstlich zu hören, daß es noch mehr so kleine Kinder gibt!

Liebe Grüße
Constanze

Constanze und Reiner mit Leon (09/96) und Henrike (05/98, 29+3 SSW, cerebrale Diparese)

MarvinMitglied

Kind 2 5 Jahre 87 cm
Beiträge: 56Registriert: 10.08.2005, 21:44Wohnort: Heilbronn

Beitrag von Marvin » 10.08.2005, 22:01

Hallo,

mein "kleiner" ist 3 1/2 Jahre alt und gerade mal 87 cm gross. Vor ca. 1 Monat haben wir den Wachstumhormontest gemacht, er fiel negativ aus.
Dieser Test wurde übrigens stationär durchgeführt (Olga-Hospital in Stuttgart), war recht hart, da bei seinen 10 kg natürlich nicht viel Blut kam. Und dieses wurde 10x abgenommen. War natürlich keine schöne Angelegenheit, er hatte danach Angst zum Arzt zu gehen und ich trau mich garnicht im zu sagen, dass wir in 2 Wochen die Kernspin machen müssen. Leider wird die in dem Alter nur mit Vollnarkose gemacht.
Für mich ist aber klar, dass wir die Therapie durchziehen werden, da die zu erwartende Endgrösse bei 140-150 cm liegt. Meinem Jungen möchte ich das nicht zumuten.
Es ist jetzt schon recht schwierig, da er aussieht wie noch nicht 2 aber sonst so vom Sprechen und vom Verstand wie ein 5jähriger wirkt.
Vielleicht kann ja jemand von der Wachstumshormontherapie berichten, ob es eventuell negative Auswirkungen hat o.Ä. Würde mich auf Feedback freuen

Kind 2 5 Jahre 87 cm

Grüsse
Mama von Marvin

Maria W

Beitrag von Maria W » 17.08.2005, 13:09

Marvin hat geschrieben:Hallo,

mein "kleiner" ist 3 1/2 Jahre alt und gerade mal 87 cm gross. Vor ca. 1 Monat haben wir den Wachstumhormontest gemacht, er fiel negativ aus.
Dieser Test wurde übrigens stationär durchgeführt (Olga-Hospital in Stuttgart), war recht hart, da bei seinen 10 kg natürlich nicht viel Blut kam. Und dieses wurde 10x abgenommen. War natürlich keine schöne Angelegenheit, er hatte danach Angst zum Arzt zu gehen und ich trau mich garnicht im zu sagen, dass wir in 2 Wochen die Kernspin machen müssen. Leider wird die in dem Alter nur mit Vollnarkose gemacht.
Für mich ist aber klar, dass wir die Therapie durchziehen werden, da die zu erwartende Endgrösse bei 140-150 cm liegt. Meinem Jungen möchte ich das nicht zumuten.
Es ist jetzt schon recht schwierig, da er aussieht wie noch nicht 2 aber sonst so vom Sprechen und vom Verstand wie ein 5jähriger wirkt.
Vielleicht kann ja jemand von der Wachstumshormontherapie berichten, ob es eventuell negative Auswirkungen hat o.Ä. Würde mich auf Feedback freuen

Kind 2 5 Jahre 87 cm

Grüsse
Mama von Marvin

Hallo !
Mein Sohn ist sechs Jahre alt und nur 108 cm groß. Es wurde bereits die linke Hand geröngt, und es wurde ein Entwicklungsrückstand von zwei Jahren festgestellt, und ein normaler Bluttest wurde gemacht wo alles in Ordnung war. Wann wird eigentlich ein Wachstumshormonmange ltest gemacht und wie wird die Endgröße berechnet.

Grüsse

Wie groß sollte ein 2 5 jähriges Kind sein?

Mit ein paar Tipps können Sie die Körpergröße Ihrer Kinder ermitteln, auch ohne dafür auf eine medizinische Untersuchung zurückgreifen zu müssen. ... .

Wann ist Kind 85 cm groß?

Ist mein Kleinkind zu groß? Unsere Größentabelle für Babys und Kleinkinder gibt Aufschluss, ob die Größe Deines Kindes dem Durchschnitt entspricht. ... Größentabelle für Babykleidung (0-24 Monate).

Wie viel kg mit 2.5 Jahren?

Gewichtstabelle für Jungen von zwei bis fünf Jahren.

Warum sind meine Kinder so klein?

Dahinter kann eine Erkrankung stecken, zum Beispiel ein Mangel an Wachstums- oder Schilddrüsenhormonen. Auch eine Zöliakie bremst manchmal das Wachstum, selbst wenn Kinder dabei keine Magen-Darm-Beschwerden zeigen. Chronische Krankheiten wie Kleinwüchsigkeit überprüfen wir ebenfalls.