MIRA und das fliegende Haus Kochbuch

MIRA und das fliegende Haus Kochbuch

Mira & das fliegende Haus
Die schönsten Vorlesegeschichten aus dem fliegenden Haus (hier: Die Mondmaus)

Von: MIRA

2020 Mira GbR

 Ab Klasse 2

Ab Klasse 2  

Quiz von Diana Krahmer

Quiz wurde 62-mal bearbeitet.

In drei liebevoll illustrierten Geschichten geht es um den Umgang mit Gefühlen, Nachhaltigkeit, wahres Glück, bedingungslose Liebe und globale Empathie. Die Message ist: Keiner ist zu klein, um groß zu sein!

Inhalt:
1. Moa und der Wunschbaum
2. Das Land der Gefühle
3. Die Mondmaus

Buchtipps

Wenn du dieses Buch gut findest, dann könnten dir auch diese Titel gefallen:

Fragen? Wir sind für Sie da!

Westermann Gruppe
Telefon: +49 531 12325 335
Mo - Do: 08:00 - 18:00 Uhr
Fr: 08:00 - 17:00 Uhr

Zum Kontaktformular

Auszeichnungen

© 2003 – 2022 Westermann Gruppe

Shownotes

S3F13 | MIRA & co machen heute etwas zum allerersten Mal: Sie schreiben ihre Lieblingsrezepte für das MIRA-Kochbuch auf! Die 3 machen sich freudig ans Werk doch schnell passiert ein Fehler nach dem anderen und MIRA, Kopernikus und Pieps sind ziemlich frustriert. Am liebsten würden sie alles hinschmeissen und aufgeben. Doch was ist das eigentlich - FRUST? Was können wir tun, wenn etwas nicht so läuft wie gewünscht? Gemeinsam finden sie heraus: Jeder und Jede ist hin und wieder frustriert und Fehler machen ist total okay! Ob die Drei es am Ende schaffen, das Kochbuch fertig zu schreiben? Und was hat es mit MIRAs geheimer Frust-Zauberformel auf sich? _


Folge MIRA für alle Podcastfolgen und MIRAsongs: ☞ Spotify: https://spoti.fi/3hKSVj8​ ☞ Podimo: https://bit.ly/3hOjVhH​ ☞ Apple: https://apple.co/30XYtA3​ ☞ Soundcloud: https://soundcloud.com/mirahoeren​ ☞ Musik: https://open.spotify.com/artist/4WNslAGL6cNFs05NXOQGlK?si=YmrZ4IEiRti9LkMzwkONgg&dl_branch=1


Noch mehr MIRA: ☞ Instagram: https://instagram.com/miraunddasfliegendehaus ☞ Facebook: https://facebook.com/mirahoeren​ ☞ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCbccLgQgAN7qbdqMiWoJajw ☞ Website: https://mira-welt.de​

MIRA und das fliegende Haus Kochbuch

Schnell gemacht, praktisch für unterwegs und ein Hauch von Gemüse, der eigentlich immer gut ankommt. So könnte man diese Zuchinibällchen knapp zusammenfassen. Das Rezept stammt von Julia Radtke, die nicht nur regelmäßig auf ihrem Blog Tiny Spoon schreibt, sondern auch das Familienkochbuch „1 x kochen für Alle: Eine Familie, ein Essen“ herausgebracht hat. Und dieses Buch ist tatsächlich ein Gewinn für die Familienküche, Radtkes Rezeptsammlung ist ganz offensichtlich alltagsgeprüft. Die meisten Gerichte sind schnell zubereitet, die Zutaten ausgewogen und auch für die kleinsten Esser finden sich passende Speisen. Die Zuchinibällchen sind bei uns zuhause jedenfalls in allerkürzester Zeit zum Klassiker avanciert: Das Rezept: Butter für die Form 1 große Zuchini 1  kleines Bund Petersilie 1 kleines Bund Schnittlauch 50g geriebener Cheddar 50g Semmelbrösel 2 Eier Der Backofen wird auf 180°Celsius vorgeheizt und das Muffinblech eingefettet. Die Zucchini wird gerieben und die Flüssigkeit im Anschluss gut ausgedrückt bis sie beinahe trocken ist. Die gewaschenen Kräuter werden fein gehackt und alle Zutaten schließlich in einer großen Schüssel vermengt. Ratke empfiehlt hier eine Prise Salz, die kann man aber auch …

MIRA und das fliegende Haus Kochbuch

Alle lieben Pizza. Foodbloggerin Eva Fischer verpasst dem runden Teigstück nun ein Superfood-Update und das gelingt auf weiten Strecken tatsächlich ziemlich gut. Pizza ist Wohlfühlessen, schmeckt vom Couchtisch, wie von der großen Tafel und kommt in der Regel bei der ganzen Familie gut an. Eva Fischer ist Foodbloggerin, die Liebe zum Essen trifft bei ihr allerdings auf eine Glutenunverträglichkeit, was die ganze Sache komplizierter, aber auch ein Stück weit interessanter macht. Wenn sich Fischer nun mit dem Konzept Pizza beschäftigt, muss sie also neue Zugänge finden. Ganz neue Zugänge. Herzstück ihres neuen Kochbuchs sind die Grundteige für ihre Pizzavarianten, die funktionieren auf Basis von Blumenkohl, Reis, Hirse, Quinoa, Mais und Buchweizen. Auch darüber hinaus hat sie ein paar gute Ideen, etwa jene für die Frühstückspizza, die wir als Haferflockenfans natürlich sofort nachgebacken haben und die bei allen am Tisch wirklich gut angekommen ist. Auch der Blumenkohlteig wurde ausprobiert und mit cremigem Erbsenhummus kombiniert. Das Ergebnis war sehr gut, nur: das Pizzagefühl stellt sich nicht wirklich ein. Der Teigling ist eher mit einer Tortilla vergleichbar – …

MIRA und das fliegende Haus Kochbuch

In ihrem zweiten Kochbuch widmet sich Foodbloggerin Katharina Küllmer der saisonalen Landküche. Ihre Rezepte sind alltagstauglich und verströmen Leichtigkeit. Zeit für ein bisschen Grün auf dem Teller. Nicht weniger als ein Aromenfeuerwerk kündigt schon der Titel an – und tatsächlich – über weite Teile des Kochbuches wird dieses Versprechen auch eingelöst. Autorin und Fotografin Katharina Küllmer hat die Rezepte dabei nicht nur entwickelt, sie hat die Gerichte auch ganz ausgezeichnet in Szene gesetzt. Yoghurt-Popsicles oder Karotten-Pancakes, Kartoffelsalat oder Miso-Suppe – als roter Faden fungiert Küllmers Lust an der Komposition. Dabei bereichern sich die unterschiedlichen Zutaten stets, anstatt sich zu überdecken. Mit ihrem neuen Kochbuch orientiert sich die Autorin an den Jahreszeiten, regionale Produkte bilden die Basis, Gewürze und Kräuter aus aller Welt lassen daraus ansprechende Gerichte entstehen. Wir haben uns ein Rezept aus dem Buch ganz genau angesehen, die Spinat-Gnocchi nämlich. Die Zutaten: Für die Gnocchi: 500g mehlige Kartoffeln 140g Babyspinat 200g Ricotta 2 Eigelb 200g Mehl 2 TL Salz geriebene Muskatnuss 50g Parmesan 2 EL Butter Für das Minzpesto: 20g Ingwer 2 Bund Minze …

MIRA und das fliegende Haus Kochbuch

Genuss und Gemüse. Anna Jones hat bei Jamie Oliver gelernt und lässt in ihren Rezepten das Fleisch weg. Grund genug sich ihr Kochbuch „a modern way to eat“ genauer anzusehen. Essen soll eine fröhliche Angelegenheit sein“, sagt Anna Jones. Und tatsächlich: Mit „a modern way to eat“ ist ihr ein vegetarisches Kochbuch gelungen, das nicht den Verzicht in den Vordergrund stellt, sondern einfach Lust auf den nächsten Gemüseeinkauf macht. Man merkt den Rezepten an, dass Jones ihr Handwerk gelernt hat, es im Alltag dennoch lieber entspannt und unkompliziert hält. Hat man also ein paar der Gerichte durchgekocht, kennt man auch ihre Vorliebe für geduldig weichgeschmorte rote Zwiebel, zerstoßene Senfkörner und frische Curryblätter, vor allem weiß man aber, dass die nicht von ungefähr kommt. Jones füllt für ihr Buch also die Tacos mit Popcorn und schmeckt die Rote Rübe mit Salsa verde ab, sie backt Pizzateig aus Karfiol und formt Burgerlaibchen aus verschiedenen Bohnen. Das Dal mit knuspriger Süßkartoffel und schnellem Kokos-Chutney kommt bei uns regelmäßig auf den Tisch, allerdings in einer kleinkinderfreundlichen Variante. Heißt: Das Chili …

MIRA und das fliegende Haus Kochbuch

„Ach, wie kitzelt es uns auf der Zunge, wenn wir von diesem Luxusschmaus nur hören!“ hat man unweigerlich Janosch im Ohr. Die Erdnüsse werden heute nicht geknabbert oder aufs Brot geschmiert, sondern kommen in den Kochtopf und bilden so die Grundlage für eine cremig, würzige Sauce. Schnell, gesund und lecker. Katharina Seiser stellt dieses Rezept in ihrem Kochbuch „Immer schon vegan“ vor. Es braucht weder viele Zutaten, noch viel Zeit um den Erdnusseintopf mit Süßkartoffeln selbst zu zubereiten. Und das gilt für alle Rezepte aus diesem Kochbuch – das eine kulinarische Reise durch  mehr als 20 Ländern ist. Und doch findet man die meisten Zutaten im nächsten Supermarkt wieder. Die über 70 Rezepte lassen sich wunderbar adaptieren, so das auch die Kleinsten am Tisch ihre Freude mit den ausgewogenen Rezepten haben. Ein Hauch von Griechenland mit den Orangen-Olivenöl-Keksen. Ein Ausflug nach Italien: Pizza Marinara. Oder ein kleiner Zwischenstopp in Indien, wegen der knusprigen Kartoffellaibchen! Frühling, Sommer, Herbst, Winter und Jederzeit. Brandstätter, 25 Euro  Zutaten:  1 große Zwiebel 2 Knoblauchzehen gut 500g Süßkartoffeln 2 EL Pflanzenöl …