Salbe gegen blaue Flecken im Gesicht

https://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/4668321/heparin-al-salbe-30-000.htm?campaign=share/copylink/desktop/04668321Erfolgreich kopiert

Produktlink kopieren

Schließen

Salbe gegen blaue Flecken im Gesicht

Die Rezept-Codes

Der größere Code oben rechts ist der Sammelcode. Er enthält alle auf dem E-Rezept befindlichen Verschreibungen. Es genügt also, diesen Sammelcode mit Ihrer Kamera/Webcam zu erfassen.

In der unteren Hälfte befinden sich die verschriebenen Medikamente samt Codes. Ihr Arzt kann hier bis zu drei Verschreibungen unterbringen.

Jeder Code enthält dabei alle pharmazeutischen Informationen zu dem jeweiligen Medikament.

Mehr erfahren

Schließen

Rezept vorhanden?

Rezept vorhanden?

Rezeptart:Rezeptart:

Ohne Rezept

Rezeptart

Ohne Rezept

Kassenrezept

Privatrezept

Zuzahlungsbefreiung

Wie funktioniert eine Rezeptbestellung?

Unser Rezept-Bonus7

Schließen

Für jedes rezeptpflichtige Medikament, welches Sie bei uns als Privatrezept einreichen, erhalten Sie von uns einen Rezept-Bonus7. Senden Sie uns einfach Ihr Rezept per Post zu. Unser portofreies Adressetikett können Sie hier ausdrucken.

  • 2,50 € bis 10 € Rezept-Bonus7 pro Packung

  • Gilt für Privatrezepte

  • Versandkostenfreie Lieferung

Bei Privatrezepten wird der Bonus7 Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben und mit dem Rechnungsbetrag Ihrer bestellten frei verkäuflichen Produkte verrechnet. Ein möglicher Restbetrag verbleibt auf Ihrem Kundenkonto und wird bei Ihrer nächsten Bestellung von frei verkäuflichen Produkten automatisch abgezogen.

Aufgrund einer gesetzlichen Änderung dürfen wir ab sofort einen Rezept-Bonus nur noch für rezeptpflichtige Medikamente auf Privatrezepten gewähren. Erfahren Sie hier, welche Vorteile in Ihrem Rezept stecken!

Der Rezept-Bonus7 wird nur bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln gewährt, nicht bei Hilfsmitteln, Nicht-Arzneimitteln, Rezepturen und frei verkäuflichen Arzneimitteln.

Schließen

Die Online-Rezeptbestellung

Schließen

Rezeptpflichtige Medikamente bestellen ist denkbar einfach.

  • Schritt 1

    Legen Sie das auf dem Rezept verordnete Medikament wie gewohnt in den Warenkorb und folgen Sie dem Kaufprozess. Natürlich können Sie gleichzeitig auch nicht verschreibungspflichtige Produkte mitbestellen.

  • Schritt 2

    Schicken Sie uns anschließend das Original-Rezept per Post zu. Hierfür können Sie unseren kostenlosen Freiumschlag benutzen oder einen eigenen Umschlag, dann erstatten wir Ihnen selbstverständlich die Portokosten.

  • Schritt 3

    Sobald Ihr Rezept von unseren pharmazeutischen Angestellten und Angestelltinnen geprüft und freigegeben wurde, senden wir Ihnen das Produkt umgehend nach Hause.

    Übrigens: Jede Rezeptbestellung liefern wir Ihnen versandkostenfrei – auch wenn Sie frei verkäufliche Produkte mitbestellen.

Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind Ihr Original-Rezept bei uns von unseren Pharmazeuten & Pharmazeutinnen prüfen zu lassen.

Schließen

  • PZN / EAN04668321 / 4150046683210Produktkennzeichnung

    Produktkennzeichnung

    Schließen

    PZN

    Die Pharmazentralnummer (PZN) ist ein in Deutschland bundeseinheitlicher Identifikationsschlüssel für Arzneimittel, Hilfsmittel und andere Apothekenprodukte.

    EAN

    Die European Article Number stellt eine international eindeutige Produktkennzeichnung für Handelsartikel dar und besteht aus 8 oder 13 Ziffern.

    ISBN

    Die Internationale Standard-Buchnummer (ISBN) ist eine international eindeutige Produktkennzeichnung für monografische Veröffentlichungen (z.B. Bücher) und besteht aus 10 oder 13 Ziffern.

    UPID

    Die UPID (Unique product identifier) ist eine neunstellige eindeutige Gruppe von Zahlen und/oder Buchstaben, welche jedes Produkt in unserem Webshop eindeutig identifiziert.

    Schließen

  • DarreichungSalbe
  • MarkeAliud
  • HerstellerALIUD Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen

Broschüre Heparin AL Salbe

  • Persönliche Beratung

  • Arzneimittelservice

  • Beipackzettel Heparin AL Salbe 30.000

  • Beipackzettel Heparin AL Salbe 30.000

Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 300 I.E. Heparin natrium vom Schwein

Hilfsstoffe

  • Palmitoylascorbinsäure
  • D-Limonen
  • Dinatrium edetat-2-Wasser
  • Linalool
  • Citral
  • Benzyl salicylat
  • Cetylstearylalkohol, emulgierender (Typ A) 120-139,5 mg
  • 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal
  • Zimtalkohol
  • Parfümöl Sport PH
  • Geraniol
  • Triglyceride, mittelkettige
  • Wasser, gereinigtes
  • Citronensäure
  • Levomenthol
  • 40.08 mg Propylenglycol
  • 1 mg Sorbinsäure
  • 1 mg Kalium sorbat
  • DL-α-Tocopherol
  • Oleyloleat

Weitere Produktinformationen

Weitere Produktinformationen

Indikation

  • Das Arzneimittel ist eine Salbe zur Verminderung von Schwellungen.
  • Es wird angewendet
    • zur unterstützenden Behandlung bei:
      • akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüssen).

Dosierung

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Das Arzneimittel soll 2 bis 3-mal täglich auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Wenn nicht anders verordnet, darf das Arzneimittel nicht länger als 10 Tage angewendet werden.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Art und Weise

  • Bei Anwendung ohne Verband:
    • Die Salbe 2- bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet auftragen.
  • Bei Anwendung unter einem Verband:
    • Die Salbe dick auftragen und Salbenverband, eventuell zusätzlich eine elastische Binde, anlegen.
      • Sollten sich beim Verbandswechsel Unverträglichkeitsreaktionen zeigen, ist das Präparat abzusetzen und die Kompressionsbehandlung ohne Applikation des Arzneimittels vorzunehmen.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
      • Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)
      • Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
      • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
      • Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
      • Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
      • Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
    • Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
      • Nicht bekannt:
        • Ein Auftreten von Heparin-induzierter, antikörpervermittelter Thrombozytopenie Typ II (HIT Typ II) (Verminderung der Zahl der Blutplättchen (Thrombozytenzahl) < 100.000/µl oder ein schneller Abfall der Blutplättchenzahl auf < 50 % des Ausgangswertes, mit arteriellen und venösen Thrombosen oder Embolien), ist bei Anwendung auf der Haut bisher nicht berichtet worden. Da aber die Aufnahme von Heparin durch die gesunde Haut beschrieben wurde, kann dieses Risiko nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Eine erhöhte Aufmerksamkeit ist daher angezeigt (siehe Kategorie "Patientenhinweis").
        • Aus der Anwendung von Heparin, das als Spritze verabreicht wird, ist bekannt, dass bei Patienten ohne vorbestehende Überempfindlichkeit gegen Heparin der Abfall der Zahl der Blutplättchen in der Regel 6-14 Tage nach Behandlungsbeginn eintritt. Bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Heparin tritt dieser Abfall unter Umständen innerhalb von Stunden auf. Wenn Sie Symptome bemerken, die auf eine Thrombose oder Lungenembolie hindeuten könnten, informieren Sie bitte sofort Ihren Arzt. Bitte beachten Sie hierzu auch Kategorie "Patientenhinweis".
    • Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
      • Allergische Reaktionen auf Heparin bei Anwendung auf der Haut sind sehr selten. Jedoch können in Einzelfällen allergische Reaktionen wie Rötung der Haut und Juckreiz auftreten, die nach Absetzen des Präparates in der Regel rasch verschwinden.
      • In einem Einzelfall entwickelte sich bei einer als Grunderkrankung vorliegenden Polycythaemia vera (eine mit verstärkter Blutzellbildung einhergehende Erkrankung) nach lokaler Anwendung eines Heparin-Gels ein fleckiger, papulöser Hautausschlag mit Einblutungen.
      • Das Arzneimittel sollte bei Auftreten von allergischen Hautreaktionen abgesetzt werden. Bitte informieren Sie hierüber Ihren Arzt.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arztoder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Wechselwirkungen

  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bei örtlicher (topischer) Anwendung Heparinhaltiger Arzneimittel auf der Haut nicht bekannt.

Gegenanzeigen

  • Die Salbe darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Heparin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn bei Ihnen ein akuter oder aus der Vorgeschichte bekannter allergischer Abfall der Zahl der Blutplättchen (Thrombozytopenie Typ II) durch Heparin vorliegt.

Schwangerschaft und Stillzeit

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen,schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Bisherige Erfahrungen mit der lokalen (örtlichen) Anwendung von Heparin auf der Haut bei Schwangeren und Stillenden haben keine Anhaltspunkte für schädigende Wirkungen ergeben. Heparin ist nicht plazentagängig und kann somit nicht in das Blut des ungeborenen Kindes übergehen. Heparin tritt auch nicht in die Muttermilch über.
  • Unter der Geburt ist eine bestimmte Form der Anästhesie (epidurale Anästhesie) verboten, wenn Schwangere mit Heparin oder anderen Arzneimitteln, die die Blutgerinnung hemmen, behandelt werden.

Patientenhinweise

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Die Salbe soll nicht auf offene Wunden und/oder nässende Ekzeme aufgebracht werden.
    • Bei örtlich angewendetem Heparin ist eine Aufnahme von Heparin durch die gesunde Haut beschrieben. Daher muss beim Auftreten von neuen Symptomen, die auf eine Thrombose oder Lungenembolie hindeuten können, wie:
      • Schwellung und Wärmegefühl im betroffenen Körperteil,
      • gerötete und gespannte Haut, eventuell Blaufärbung,
      • Spannungsgefühl und Schmerzen in Fuß, Wade und Kniekehle (Linderung bei Hochlagerung),
      • plötzliche Luftnot, Brustschmerzen und Schwäche/Kollaps,
    • das Vorliegen einer Heparin-induzierten Thrombozytopenie Typ II ausgeschlossen und unverzüglich die Blutplättchenzahl (Thrombozytenzahl) kontrolliert werden. Wenden Sie das Präparat nicht mehr an und unterrichten Sie unverzüglich Ihren Arzt.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen bekannt.

Mehr anzeigen

Fragen und Antworten

Produktbewertungen

Fragen und Antworten zu Heparin AL Salbe 30.000

Beantwortet von unseren Experten, bestehend aus Apothekern/Apothekerinnen und pharmazeutisch-technischen Assistenten/Assistentinnen.

Was ist Heparin AL Salbe 30.000?

Frage von Mika D.

Heparin AL Salbe 30.000 verwenden Sie zur unterstützenden Behandlung einer akuten Schwellung. Schwellungszustände können bei Ihnen zum Beispiel nach Zerrungen, Prellungen und Blutergüssen auftreten.

Die Salbe tragen Sie nur auf unverletzte Haut auf. Eine stumpfe Verletzung befindet sich unterhalb der Hautoberfläche.

Der Wirkstoff Heparin-natrium sorgt dafür, dass die verletzungsbedingten Gewebsflüssigkeiten besser abfließen und die Schwellung zurückgeht.

Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch das PTA-Team von SHOP APOTHEKE

Wofür wird Heparin AL Salbe 30.000 angewendet?

Frage von Emir R.

Heparin AL Salbe 30.000 wenden Sie an, wenn sie eine Zerrung, Prellungen oder Verstauchung haben und diese Stelle angeschwollen ist oder sich ein blauer Fleck bildet. Die Salbe lindert den blauen Fleck und die Schwellung geht zurück.

Beantwortet durch das PTA-Team von SHOP APOTHEKE

Wie schnell wirkt Heparin AL Salbe 30.000?

Frage von Svenja A.

Die Salbe beginnt nach der Anwendung sofort an zu wirken. Für eine schnellstmögliche Wirkung tragen Sie die Salbe zwei- bis dreimal täglich gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet auf. Sie führen die Anwendung so lange fort, bis Ihre Beschwerden vollständig abgeheilt sind.

Meistens dauert die Behandlung weniger als zehn Tage. Falls bei Ihnen nach diesem Behandlungszeitraum weiterhin Beschwerden bestehen, suchen Sie unbedingt Ihren Arzt auf. Auch wenn nach der Behandlung die Beschwerden wiederkommen, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen.

Beantwortet durch das PTA-Team von SHOP APOTHEKE

Keine passende Antwort gefunden?Kostenlose und persönliche Beratung

17 Produktbewertungen zu Heparin AL Salbe 30.000

5,0
von 5 Sternen

  • 5 von 5

    • Salbe gegen blaue Flecken im Gesicht

    17Produktbewertungen

  • 4 von 5

    • Salbe gegen blaue Flecken im Gesicht

    0Produktbewertungen

  • 3 von 5

    0Produktbewertungen

  • 2 von 5

    0Produktbewertungen

  • 1 von 5

    0Produktbewertungen

Bewertung schreiben

Bewertung schreiben

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein 5% für Ihren nächsten Einkauf!

Bewertung schreiben

Schließen

  • Wie viele Sterne geben Sie dem Produkt?

    star-5star-4star-3star-2star-1

  • Überschrift*

  • Ihre Bewertung*

  • Es fehlen noch 50 Wörter für eine Premium-Bewertung. Für jede Premium-Bewertung schenkt Ihnen die SHOP APOTHEKE einen 5%-Gutschein für den nächsten Einkauf!

  • Bewertung absenden
  • Um Ihre Bewertung zu anonymisieren und Ihre Privatsphäre zu schützen, wird die Bewertung unter gekürztem Namen angezeigt. Ihre Produktbewertung kann auf unseren Plattformen und auf unseren Social Media Kanälen in verschiedenen Ländern anonym geteilt werden.

  • Richtlinien | Haftung

Schließen

  • 5 von 5Heparin AL Salbe 30.000

    von Gisela G. am 25.04.2021

    Ich habe mit Krampfadern und schweren Beinen zu tun. Diese Salbe tut mir sehr gut, denn morgens bevor ich die Strümpfe anziehe, schmiere ich mir diese leicht auf die Beine. Kann dann den ganzen Tag ohne Schmerzen laufen.

  • 5 von 5Sehr gutes Produkt !

    von Gudrun F. am 09.03.2021

    Bei Verstauchungen und Entzündungen - ideal. Ich hatte nach einem Sturz ein sehr schlimmes Bein. Durch die Einnahme von Falithrom (Falithrompatient ) noch schlimmer als gedacht. Hat zwar etwas länger gedauert ,aber ich bin zufrieden. Ich kenne aber nicht, dass die Salbe eingerieben wird, sondern auf eine Platte aus Mull gestrichen wird. Ist viel sinnvoller.

  • 5 von 5Heparin

    von Gisela J. am 06.10.2020

    Sehr gut, habe immer etwas zum Einreiben, wenn es irgendwo nötig ist. Außerdem wirkt sie schnell.

  • 5 von 5Sehr gute Wirksamkeit

    von Monika A. am 10.07.2020

    Nach einem Sturz auf beide Knie benutzte ich wie immer Al Präparate. Ich schwöre darauf. Die Heparin Salbe ließ sich allerbestens verreiben. Hatte keinen unangehmen Geruch und wirkte in kurzer Zeit. Habe sie morgens und abends benutzt und der Bluterguß verschwand schnell sowie die Schmerzen. Außerden ist sie sehr sparsam und kann dünn aufgetragen werden.

  • 5 von 5Erfahrung mit K 2 Tropfen

    von Hans M. am 27.05.2020

    Nach 5-fachem Rückenwirbelbruch sind K2-Tropfen für meine Frau unverzichtbar. Wir hoffen durch die Einnahme dieses Medikaments, dass sich die Rückenwirbel stabilisieren und es zu weiteren Brüchen erst gar nicht mehr kommt. Die Lieferung der K2 -Tropfen erfolgte wider Erwarten sehr schnell, obwohl es immer heißt, die Postzustellung wäre nach dem Coronaproblem nicht allzu schnell.

Mehr anzeigen

Anmelden

Schließen

Um diesen Service nutzen zu können, müssen Sie eingeloggt sein.Noch kein Kundenkonto? Hier registrieren

E-Mail-Adresse und/oder Passwort sind falsch. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.

  • E-Mail-Adresse*

  • Passwort*

    Toggle password visibility

  • Passwort vergessen?
  • Anmelden

Schließen

Unser RedPoints-Programm

Schließen

  • RedRedPoints – das Vorteilsprogramm von SHOP-APOTHEKE
  • Sammeln Sie bei jedem Einkauf wertvolle RedPoints.
  • Freuen Sie sich auf jede Menge Extra-RedPoints – so füllt sich Ihr Punktekonto rasend schnell.
  • Bereits ab 1.000 gesammelten RedPoints können Sie diese bei einer Ihrer Bestellungen bei uns einlösen und sofort sparen – so ist ein Sofort-Rabatt von bis zu 40 Euro für Sie drin.

Sie möchten auch RedPoints sammeln? Jetzt kostenlos anmelden!

Mit wenigen Klicks können Sie sich mit Ihrem SHOP-APOTHEKE Kundenkonto bei RedPoints anmelden und bereits mit der nächsten Bestellung Ihre ersten RedPoints sammeln.

Jetzt bei RedPoints anmelden

Schließen

Wir beraten Sie gerne persönlich zu Heparin AL Salbe 30.000!
Wählen Sie einfach aus den verschiedenen Möglichkeiten und lassen Sie sich von unseren pharmazeutischen Experten kompetent beraten.

  • 1. Direkte Beratung

    1. Direkte Beratung

    Wir sind für Sie da von Montag bis Samstag zwischen 8 und 20 Uhr und freuen uns über Ihren Anruf.

    Kostenlose Hotline: 0800 - 200 800 300 aus dem dt. Fest-/Mobilnetz

  • 2. Kostenloser Rückruf-Service

    2. Kostenloser Rückruf-Service

    Sie möchten eine persönliche Beratung zum Produkt Heparin AL Salbe 30.000, dann geben Sie einfach in die entsprechenden Felder Ihre Telefonnummer und die von Ihnen bevorzugte Anrufzeit an:

    • Vorname*

    • Nachname*

    • Telefonnummer*

    • E-Mail-Adresse

      Die E-Mail-Adresse benötigen wir, falls wir Sie wider Erwarten nicht telefonisch erreichen können.

      • Wochentag

        • Day:Day:

          Montag

          Day

          Montag

          Dienstag

          Mittwoch

          Donnerstag

          Freitag

      • Uhrzeit

        • Hour:Hour:

          08

          Hour

          08

          09

          10

          11

          12

          13

          14

          15

          16

          17

          18

          19

        • Minutes:Minutes:

          00

          Minutes

          00

          15

          30

          45

      Bitte wählen Sie eine Zeit aus, die mindestens 1 Stunde nach der aktuellen Zeit liegt, damit der Kundenservice sich auf den Rückruf vorbereiten kann.

    • Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

      Mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Datenschutzes bin ich einverstanden.

    • Leider können wir aus technischen Gründen Ihre Anfrage derzeit nicht empfangen. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

      Wie bekommt man blaue Flecken im Gesicht schnell weg?

      Schnelle Hilfe.
      Abdrücken. Drücken Sie die betroffene Stelle mindestens eine Minute land mit dem Daumen oder der flachen Hand ab. ... .
      Kalte Kompressen. Holen Sie Eisbeutel oder Sportkompressen aus dem Tiefkühlfach, mit einem Geschirrtuch umwickeln und auf die betroffene Stelle drücken. ... .
      Hochlagern..

      Welche Salbe bei Bluterguss im Gesicht?

      Arnika kann dank der abschwellenden Wirkung bei Blutergüssen schnell helfen. Gebe Arnikasalbe auf den Bluterguss.

      Wie lange dauern blaue Flecken im Gesicht?

      Es hängt von der Schwere der Gefäßverletzungen ab, wie lange ein Bluterguss sichtbar bleibt. Er kann schon nach wenigen Tagen verschwunden sein, oder aber es braucht zwei bis drei Wochen, bis der Bluterguss ganz verschwunden ist. In sehr schweren Fällen kann es sogar noch länger dauern, bis der Bluterguss verheilt ist.

      Welche Heparin Salbe bei blauen Flecken?

      Heparin AL Salbe 30.000 wenden Sie an, wenn sie eine Zerrung, Prellungen oder Verstauchung haben und diese Stelle angeschwollen ist oder sich ein blauer Fleck bildet. Die Salbe lindert den blauen Fleck und die Schwellung geht zurück.