Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Wanderer, kommst du nach Sparta

Wanderer, kommst du nach Sparta

Im Jahr 480 v. Chr. verteidigte der Spartanerkönig Leonidas die Thermopylen, einen schmalen Küstenstreifen zwischen Meer und Gebirge, gegen die vordringenden Perser. Zum Gedenken an die Gefallenen der Schlacht bei den Thermopylen verfasste - nach der Überlieferung des griechischen Geschichtsschreibers Herodot (um 490 bis um 430 v. Chr.) - der griechische Lyriker Simonides von Keos (um 556-um 467 v. Chr.) ein Distichon, das Cicero in seinen Tusculanae Disputationes (I, 42, 101) ins Lateinische übertrug: Dic, hospes, Spartae nos te hic vidisse iacentes,/Dum sanctis patriae legibus obsequimur. Schiller nahm darauf in seiner Elegie »Der Spaziergang« (1795) Bezug und übersetzte es in der Form: »Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du/habest/Uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.« - Heinrich Böll gab einem 1950 erschienenen Band mit Erzählungen den Titel »Wanderer, kommst du nach Spa...«, und bei Günter Grass findet man eine Bildunterschrift in seinem Band »Totes Holz«, in dem er den geschädigten Wald mit seinen umgestürzten Bäumen zeichnete: »Wanderer, du hast sie liegen sehn, wie das Gesetz es befahl.« - Man kann das Zitat als Aufforderung verwenden, zu etwas Bestimmtem, Anzuklagendem nicht zu schweigen.

Universal-Lexikon. 2012.

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wanderer, kommst du nach Sparta — Omega Inhaltsverzeichnis 1 Ὦ ἄνδρες Ἀθηναῖοι. 2 Ὦ γάμοι, γάμοι …   Deutsch Wikipedia

  • Wanderer, kommst du nach Spa — Wanderer, kommst du nach Spa... ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Heinrich Böll (1917–1985). Sie erzählt die Geschichte eines Schwerverletzten im Zweiten Weltkrieg, der auf einer Trage durch sein früheres Gymnasium getragen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wanderer, kommst du nach Spa... — Wanderer, kommst du nach Spa... ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Heinrich Böll (1917–1985). Sie erzählt die Geschichte eines Schwerverletzten im Zweiten Weltkrieg, der auf einer Trage durch sein früheres Gymnasium getragen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wanderer, kommst du nach Spa ... — Wanderer, kommst du nach Spa... ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Heinrich Böll (1917–1985). Sie erzählt die Geschichte eines Schwerverletzten im Zweiten Weltkrieg, der auf einer Trage durch sein früheres Gymnasium getragen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wanderer, kommst du nach Spa … — Wanderer, kommst du nach Spa... ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Heinrich Böll (1917–1985). Sie erzählt die Geschichte eines Schwerverletzten im Zweiten Weltkrieg, der auf einer Trage durch sein früheres Gymnasium getragen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wanderer kommst du nach Spa... — Wanderer, kommst du nach Spa... ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Heinrich Böll (1917–1985). Sie erzählt die Geschichte eines Schwerverletzten im Zweiten Weltkrieg, der auf einer Trage durch sein früheres Gymnasium getragen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wanderer, kommst du nach Spa… — ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Heinrich Böll (1917–1985). Sie erzählt die Geschichte eines Schwerverwundeten im Zweiten Weltkrieg, der auf einer Trage durch sein früheres Gymnasium getragen wird, das er drei Monate zuvor… …   Deutsch Wikipedia

  • Sparta — Territorium des antiken Spartas Das antike Sparta war der Hauptort der peloponnesischen Landschaft Lakonien und des antiken Staates der Lakedaimonier, im Süden der Peloponnes. Im Deutschen wird Sparta meist als Synonym für den lakedaimonischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Schlacht bei den Thermopylen — Teil von: Perserkriege Die Thermopyle …   Deutsch Wikipedia

„Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest // Uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.“

Der Spaziergang (übliche Übersetzung der von Herodot überlieferten Inschrift des Denkmals an den Thermopylen)
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 18. September 2020.

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Ähnliche Zitate

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

„Das Wandern ist des Müllers Lust, // Das Wandern! // Das muß ein schlechter Müller sein, // Dem niemals fiel das Wandern ein, // Das Wandern.“

—  Wilhelm Müller, Die schöne Müllerin

Die schöne Müllerin, Wanderschaft, 1818, Verse 1-5 in: Gedichte von Wilhelm Müller. Vollständige kritische Ausgabe. Hrg. James Taft Hatfield, B. Behrs Verlag, Berlin 1906, S. 4-5, de.wikisource.org
Die schöne Müllerin (1821)

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Wanderer, kommst du nach Spa Zitat

Ähnliche Themen

  • Gesetz
  • Wandern
  • Wanderer
  • Liegen
  • Kommen