Wann bekommt man seine Tage nach Transfer?

In-Vitro-Fertilisation ist ein ernsthafter und wichtiger Schritt im Leben eines Ehepaares. Dieses Verfahren kann dem Paar helfen, ihren lang erwarteten Traum, Eltern zu werden, zu erfüllen. IVF hat viele Etappen, die sowohl Männer als auch Frauen durchgehen.

Die weitere Unterstützung der Schwangerschaft ist jedoch eines der wichtigsten. Denn es wurde so viel Mühe gegeben und jetzt ist es äußerst wichtig Baby bis zur Geburt zu behüten.Mit dieser Phase beginnt ein neues Leben für die Frau . Zu diesem Zeitpunkt beginnt sie, alle Veränderungen in ihrem Körper zu bemerken und auf ihn zu hören. Sie ist in der Hoffnung auf Bestätigung der Schwangerschaft.

Sie beginnt die Symptome einer Schwangerschaft zu spüren, spürt die Entwicklung des Babys im Bauch. Sie hat Schwangerschaftsanzeichen wie Übelkeit, Müdigkeit, Appetitveränderungen, verstärkten Geschmack und Geruch, neuen Vaginalausfluss, aber Blutungen können am Anfang auch passieren. Genau davon werden wir heute sprechen.

Lassen wir uns kurz zusammenfassen, was eigentlich nach dem Embryotransfer passiert

In der Gebärmutterhöhle bereitet sich der Embryo auf die Implantation in die Gebärmutter vor. Er befestigt sich mithilfe von seinen Zotten an der Uteruswand und beginnt sich zu entwickeln. Das menschliche Choriongonadotropin (HCG) ist auch von ihm in großen Mengen produziert. Das ist ein wichtiger Schwangerschaftsmarker.

Eigentlich wird damit bestimmt, ob das IVF Protokoll gut verlaufen ist. Bereits vor den Laborergebnissen kann der Arzt anhand der Art des Ausschlusses bestimmen, wie die Zeit nach dem Embryotransfer durchläuft.
Während dieser Zeit kann eine Frau einen vaginalen Ausfluss haben. Die Merkmale des Vaginalausflusses ist ein wichtiger Indikator für den Zustand der reproduktiven Gesundheit einer Frau und den Erfolg der IVF.

Anhand dieses Ausfluss kann der Arzt die Lage beurteilen. Normalerweise empfiehlt der Arzt nach dem Embryotransfer tägliche Binden zu tragen. Dadurch beobachtet eine Frau die Art des Ausflusses, um den Arzt darüber später zu informieren. Nach dem Embryotransfer einschließlich kann leichter blutiger Ausfluss auftreten und deswegen kann die Binde rot, braun oder pink werden. Der Ausfluss entsteht ca. am 7. bis 12. Tag und dauert 1-3 Tage und es ist völlig normal.

Was sind die möglichen Ursachen für Blutungen nach der Embryotransfer?

Es gibt ein paar Gründe für Blutungen nach dem Embryotransfer. Sie sind als ein Marker für alle Prozesse, die in dieser Zeit im Körper der Frau verlaufen.

Vor allem kann es mit einer früheren kontrollierten Ovulationsstimulation verbunden sein, die verwendet wurde, um mehrere Eizellen zu gewinnen. Wenn keine Befruchtung stattgefunden hat, sollte man in einem normalen Zyklus nach dem Eisprung die Periode bekommen. Eigentlich ist das die Periode, aber nicht komplett. Sie dauert 1-2 Tage ohne reichliche Blutungen, Schmerzen und ist verschmiert. Man soll sich keine Sorgen machen, sie stellen keine Gefahr dar.

Die Einnistung des Embryos in die Uteruswand ist die zweite Ursache für Blutungen. Um sich zu einnisten, muss der Embryo mit seinen Zotten die oberste Schicht des Endometriums durchgehen. So entstehen Mikrotraumen und Blut setzt daraus frei.

Diese Blutungen können von dem Unbehagen im Bauch begleitet sein, aber sind nicht schmerzhaft.Sie erscheinen in Form von mehreren Blutflecken oder der Schmierblutung auf der Binde oder Unterwäsche. Meistens sind sie von brauner, rosa oder dunkelroter Farbe, mit Dauer von ein paar Stunden bis zu einem Tag.Das Hauptmerkmal ist geringe Blutmenge und stabile Blutungsintensität während des gesamten Zeitraums.

Normalerweise warnt der Arzt vor der Möglichkeit solcher Blutungen im Voraus, damit sich die Frau keine Sorgen macht und sich ruhig fühlt. Es sei jedoch daran erinnert, dass es auch kein blutiger Ausfluss auftreten kann. Sehr oft läuft die Einnistung des Embryos ohne Blutungen und andere Symptomatik durch. Daher sollte man sich keine Sorgen über die Abwesenheit von der Blutung machen.

Zu den weiteren Ursachen der Blutungen nach dem Embryotransfer gehören:

  • Stress, der eine Frau erlebt (während des IVF-Verfahrens einschließlich). Es ist empfohlen, sich zu entspannen und die Dinge weniger zu Herzen zu nehmen.
  • Nichteinhaltung der medizinischen Vorschriften. Nach dem Embryotransfer sind von einem Arzt strenge Empfehlungen vorgeschrieben, zum Beispiel kein heißes Bad zu nehmen. Natürlich kann solche Missachtung der Vorschrift zu den Blutungen führen.

Die Blutung, die in der ersten oder zweiten Woche nach dem Embryotransfer auftreten, sind als Norm betrachtet. Später, während der Schwangerschaft, sollte es keine Blutungen geben, weil ihr Auftreten auf bedrohliche Gesundheitsprobleme und Störungen hinweisen kann.

Welche Blutung gilt als bedenklich?

Außer dem normalen blutigen Ausfluss können bei einer Frau solche auftreten, die einen Schwangerschaftsabbruch verursachen oder sogar lebensbedrohlich werden können.
Anzeichen der bedenklichen Blutungen:

  • Intensität. Starke hellrosa oder rote Blutungen während kurzer Zeit.
  • Schmerzen. Blutungen gehen mit starken und scharfen stechenden Schmerzen einher.
  • Dauer. Dauerblutung . Mehr als 3-4 Tage.
  • Frist. Blutungen in der dritten oder weiterer Woche nach dem Embryotransfer können ebenfalls auf einen bedrohlichen Zustand hinweisen.

Was soll man bei Blutungen tun und wie kann man erste Hilfe leisten?

Wenn die Menge der Blutung im normalen Bereich ist, gibt es keinen Grund zur Sorge, ansonsten kann Stress die Symptome verschlimmern. Es ist empfehlenswert Ihren Reproduktologen sofort zu informieren und seine Empfehlungen zu befolgen. Während dieser Zeit sollte man ein ruhiges Leben führen, körperliche Aktivität und Stress ausschließen, sich mehr erholen und die Art der Blutung beobachten, um den Arzt über alle Veränderungen zu informieren.
Wenn die Symptomen von bedenklichen Blutungen auftreten, sollte man keine Zeit verlieren. Solche Blutungen können zur Fehlgeburt führen und das Leben der Frau gefährden.

In diesem Fall sollten Sie Folgendes tun:

  • Rufen Sie einen Krankenwagen und geben Sie Ihren Arzt Bescheid.
  • Keine Panik. Panik erhöht Ihre Herzfrequenz und damit Blutungen. Sie stört auch das angemessene Handeln.
  • Wenn Arzneimittel mit blutstillenden Eigenschaften verschrieben wurden, nehmen Sie es ein.
  • Versuchen Sie sich mehr im Bett zu bleiben.
  • Eine kalte Kompresse für den Unterbauch kann auch effektiv sein. Dies verringert die Intensität der Blutung.

Manchmal liegt die Ursache darin, dass sich der Embryo nicht eingenistet hat und Fehlgeburt geschehen ist. Aber die Lage ist nicht so kritisch. Laut der Statistik ist das zweite oder dritte Protokoll normalerweise erfolgreicher als das erste.

Es besteht auch die Wahrscheinlichkeit (25%), dass nach dem ersten erfolglosen IVF-Versuch eine Schwangerschaft auf natürliche Weise (Geschlechtsverkehr) entstehen kann. Deshalb sollten Sie nicht aufgeben und Ihren geliebten Traum verfolgen. Das Wichtigste ist, den Empfehlungen des Arztes zu folgen und dann klappt alles.

Warum 14 Tage warten nach Transfer?

Mit dem Fortschreiten der fetalen Entwicklung steigt der Beta-hCG-Spiegel allmählich an, bis er ab dem zweiten oder dritten Schwangerschaftsmonat zu sinken beginnt. Aus diesem Grund wird empfohlen, mit der Durchführung des Schwangerschaftstests mindestens 10-14 Tage nach dem Embryotransfer zu warten.

Was passiert 10 Tage nach Transfer?

Tage 7-10 nach dem Transfer- der eingenistete Embryo setzt seine Entwicklung fort, der hCG Hormon wird produziert und signalisiert dem Körper, dass die Schwangerschaft erfolgreich begonnen hat, Tag 11 nach dem Transfer- der hCG-Spiegel ist hoch und der Schwangerschaftstest kann gemacht werden.

Was passiert 6 Tage nach Transfer?

Wann kommt es eigentlich zur Einnistung des Embryos in der Gebärmutter? Zur Einnistung der Embryonen in die Gebärmutterschleimhaut kommt es in der Regel am 6. - 8. Tag nach der Befruchtung, also innerhalb von 24-48 Stunden nach dem Embryotransfer.

Wann kommen die 1 Symptome nach Embryotransfer?

Ausbleibende Menstruation Zweifellos ist die ausbleibende Regelblutung eines der ersten Symptome, das auf eine mögliche Schwangerschaft hindeutet. Es ist jedoch zu beachten, dass eine Patientin nach einem Embryotransfer im Falle eines negativen Ergebnisses etwa 14 Tage auf ihre Menstruation warten sollte.