Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

Um Apps ohne Play Store zu installieren, gibt es im Grunde zwei Möglichkeiten. Entweder kannst du einzelne Apps manuell installieren, oder du greifst auf einen alternativen App-Store von einem anderen Anbieter zurück. Wir zeigen dir beide Möglichkeiten im Detail.

Hat dein Smartphone keinen Play Store vorinstalliert, aber du möchtest Googles Store eigentlich verwenden? In einem anderen Artikel erklären wir, wie du den Play Store nachträglich auf deinem Smartphone installierst:

  • PlayStore nachträglich installieren

APK-Datei als Alternativen

Benötigst du nur wenige Apps, kannst du die benötigten Anwendungen für dein Telefon direkt bei ihren Entwicklern herunterladen. So bieten beispielsweise WhatsApp oder Telegram ihre Android-Apps als sogenannte APK-Datei zum Download an. Diese Dateien lassen sich problemlos herunterladen und auf dem Smartphone installieren. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, aus welchen Quellen man Apps herunterlädt. Gerade, wenn man Apps nicht von der offiziellen Hersteller-Website lädt, können diese mit Schad-Software verseucht sein oder deine Aktivitäten mitschneiden. Auf der Seite des Herstellers selbst ist das Risiko geringer. Wichtig: Im Normalfall werden Apps über den Play Store mit Updates versorgt. Bei der manuellen Installation musst du dich auch selbst um die Updates kümmern und diese einspielen. Nur so bist du vor neu entdeckten Sicherheitslücken sicher.

Aus Sicherheitsgründen muss man bei den meisten Android-Smartphones vor der Installation von Apps aus anderen Quellen als dem Play Store die Installation erlauben. Diese Abfrage erscheint automatisch, wenn du das erste Mal versuchst eine App manuell zu installieren.

Alternativen zu Googles Play Store

Statt auf den Store von Google zu setzen oder dir teilweise riskante APKs zu laden, kannst du auch einen alternativen App-Store verwenden. Die wohl seriösesten Alternativen sind hierbei der Appstore von Amazon oder die AppGallery von Huawei. Beide Stores lassen sich als APK-Datei herunterladen und auf deinem Smartphone installieren. Anschließend kannst du in den Stores stöbern sowie Apps herunterladen und aktualisieren. Das Angebot ist zwar groß, aber bei Weitem nicht so umfangreich wie im Play Store von Google.

Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?
Die Huawei AppGallery enthält viele bekannte Apps

Bei kleineren Stores wie aptoide oder uptodown, hinter denen kein großes Unternehmen steckt, ist Vorsicht geboten. Hier musst du darauf achten, wer die Apps dort veröffentlicht. Zwar sind in den Stores fast alle bekannten Apps zu finden, diese werden jedoch oftmals von Privatpersonen bereitgestellt und könnten gegebenenfalls manipuliert sein. Etwas sicherer ist da die Seite APKMirror.com. Diese wird von den Kollegen des englischsprachigen Magazins Androidpolice betreut und bietet zahlreiche Apps zum Download. APKMirror ist jedoch kein richtiger App-Store. Hier musst du jede App als APK Datei im Browser einzeln herunterladen und installieren.

Googles Play Store ist auch über den Browser des Computers zu erreichen. Auch ohne Anmeldung mit einem Google-Account kann man in den angebotenen Apps stöbern. Das Herunterladen der Apps funktioniert jedoch nur mit Google Account – außer man wendet einen kleinen Trick an. Man kopiert einfach die URL-Adresse der gewünschten App und fügt diese auf der Seite von evozi.com ein. Anschließend kann man die APK-Datei der App herunterladen und installieren. Das funktioniert natürlich nur mit kostenlosen Apps. Im Test hatten wir sowohl beim DB Navigator als auch bei Candy Crush keine Schwierigkeiten die App auf unserem Handy zu installieren.

Fazit

Besitzt man ein Smartphone oder Tablet mit Android, ist man nicht von Google abhängig. Weder muss man sich mit einem Google-Konto anmelden, noch muss man den Play Store nutzen. Es gibt viele Alternativen, um an gewünschte Apps zu kommen. Jedoch ist immer etwas Vorsicht gefragt. Wie Programme am Computer sollte man auch Apps nur aus seriösen Quellen herunterladen.

Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

Jetzt weiterlesen

Android-Smartphone ohne Google-Konto nutzen: So gehts ohne die Datenkrake

Der Play Store ist der Supermarkt von Google für sämtliche mobilen Apps, Hörbücher, Filme und Serien. Findet ihr weltweit das gleiche Angebot im Google Play Store? Nein! Je nachdem, in welchem Land ihr wohnt, habt ihr Zugriff auf bestimmte Anwendungen. Diese variieren aufgrund von Lizenzen der einzelnen Länder und Regionen. Möchtet ihr Inhalte nutzen, die in eurem Land nicht abrufbar sind, müsst ihr euer Google Play Store Land ändern.

  1. Anwendungen im Google Play Store variieren von Land zu Land
  2. Ihr könnt nur einmal im Jahr euer Google Land ändern
  3. Mit einem VPN ändert ihr jederzeit euer Play Store Land & könnt ausländische Apps installieren

Mit VPN-Diensten wie unserem schnellen Testsieger ExpressVPN , unserem Preis-Leistungs-Sieger NordVPN oder CyberGhost für Schnäppchenjäger umgeht ihr die Ländersperre. Da Google für eure Standortbestimmung mehr Anhaltspunkte hat als nur eure IP-Adresse, reicht selbst der beste VPN-Dienst nicht aus. Welche Möglichkeiten Ihr habt, stellen wir euch jetzt vor.

Wie kann ich Google Play Name ändern?

Ihr könnt euren Google Play Namen ändern, in dem ihr in eurem Google Play Profil auf „Persönliche Daten” klickt und bei „Name” euren gewünschten Namen eintippt.

Wo finde ich die Ländereinstellung?

Die Ländereinstellung findet ihr durch Klicken auf euer Profilbild, geht dann auf „Einstellungen”, „Allgemein”, wählt den Reiter „Konto- und Geräteeinstellungen” aus und hinterlegt das Land eurer Wahl.

Warum sind manche Apps nicht verfügbar?

Manche Apps sind nicht verfügbar, da diese nur in bestimmten Ländern zur Verfügung stehen. Wenn ihr euch in dem Land aufhaltet, in dem diese Apps nicht verfügbar sind, könnt ihr diese nicht downloaden.

Standort ändern: Warum Google Play Land wechseln?

Ähnlich wie bei Streaming Anbietern erhält Google die Lizenzen, um einzelne Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Diese werden länderspezifisch vergeben. Es kann also sein, dass ihr eine bestimmte App an eurem Heimatstandort nicht laden könnt. Der Grund für diese Einschränkungen sind sogenannte Ländersperren.

„Dieser Artikel ist in deinem Land nicht verfügbar“

Wollt ihr Inhalte nutzen, die es in eurer Region nicht gibt, bekommt ihr die Fehlermeldung: „Dieser Artikel ist in deinem Land nicht verfügbar“ oder „In Ihrem Land nicht zum Download verfügbar“ angezeigt. Je nachdem, welches Land ihr in eurem Play Store hinterlegt habt, stehen euch andere Apps zur Verfügung. Wie kann ich Apps aus anderen Ländern laden? Dafür lohnt es sich, euer Google Play Land zu wechseln.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So kannst du die Google Play Ländersperre umgehen

Mit dieser Anleitung könnt ihr die Google Play Ländersperre umgehen und euch kostenlose Inhalte downloaden. Für kostenpflichtige Anwendungen benötigt ihr zusätzlich eine Zahlungsmethode des jeweiligen Landes. Diese Anleitung ist für PC und Android-Handy gleichermaßen anwendbar.

  1. Legt ein neues Googlekonto an, das ihr für den Zugriff auf den Play Store nutzen könnt.
    Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

    Erstellt ein neues Google-Konto, für einen reibungslosen Ablauf

  2. Ladet euch im Play Store die App eines VPN-Anbieters runter. Wir empfehlen unseren schnellen Testsieger ExpressVPN oder auch NordVPN und CyberGhost.
    Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

    Die guten Bewertungen im Play Store bestätigen unsere Testergebnisse

  3. Registriert euch in der App und schließt ein für euch passendes Abo. Eventuelle müsst ihr euch danach nochmal einloggen.
  4. Geht in die Einstellungen eures Smartphones und wählt dort „Apps“ beziehungsweise je nach Gerät „Anwendungen“ oder „Apps & Benachrichtigungen“ aus.
  5. Wählt aus der App-Liste den Google Play Store aus und klickt, je nach Gerät, auf „Beenden erzwingen“ oder  „Stoppen“.
  6. Klickt auf „Speicher“ und anschließend auf „Daten löschen & Cache leeren“.
    Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

    Um das Land ändern zu können, müssen die Daten gelöscht und der Cache geleert sein.

  7. Öffnet die Seite eures VPN-Dienstes und wählt einen Server aus der Länderliste, in dem eure gewünschten Apps verfügbar sind. Beim BBC iPlayer müsst ihr beispielsweise Großbritannien auswählen.
  8. Startet den Play Store, um auf eure gewünschten Anwendungen zuzugreifen. Jetzt könnt ihr Apps aus anderen Ländern installieren.

Hat sich die Währung neben euren kostenpflichtigen Apps im Play Store geändert, hat alles geklappt. Ist das nicht der Fall, müsst ihr euren Standort manuell aktualisieren.

Wie ändere ich manuell die Google Ländereinstellung?

Ihr könnte auch manuell eure Google Ländereinstellung ändern:

  1. Tippt auf euer Profilbild in der rechten oberen Ecke
  2. Tippt auf Einstellungen
  3. Wählt den Reiter Allgemein aus
  4. Tippt auf Konto- & Geräteeinstellungen (ggf. auch „Land und Profile”)
  5. Wählt das Land aus, das ihr nutzen möchtet.
Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

Wählt in eurem Play Store Profil ein neues Land aus

Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis euer Profil aktualisiert wird. Falls nach 48 Stunden nichts passiert ist, startet euer Handy neu. Warum wir diesen Schritt ausschließlich mit einem neuen Google-Konto empfehlen, erfahrt ihr im nächsten Abschnitt.

Unser Tipp: Neues Google Konto anlegen & Google Konto Land ändern

Euer Google-Konto ist mit euren Zahlungsmethoden und Ländereinstellungen verknüpft. Standort und IP-Adresse ebenso. Euer Play Store Land könnt ihr nur einmal pro Jahr ändern.

Habt ihr einmal für ein Land ein Guthaben hochgeladen, bleibt es wo es ist und ist nicht auf euer neu gewähltes Land übertragbar.

Legt euch also reichlich Profile an, um für jede Eventualität gerüstet zu sein. Denn zwischen den Profilen könnt ihr jederzeit switchen.

Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

Ihr könnt so viele Play Store Accounts anlegen wie ihr wollt

Zum Beispiel: Verwendet euer aktuelles Konto für Deutschland und legt euch ein neues für Großbritannien (BBC iPlayer) an.

Google Play Store Land ändern ohne Zahlungsmethode

Sobald ihr euer Konto einmal mit einem Zahlungsprofil verknüpft habt, muss diese länderspezifisch sein. Gerade deswegen macht es umso mehr Sinn ein neues Konto anzulegen, weil ihr so die von den kostenlosen Apps geforderten Zahlungsinformationen umgehen könnt.

Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

Die Zahlungsmethoden müsst ihr mit einem neuen Account nicht auswählen

Wollt Ihr eine kostenpflichtige App verwenden, braucht ihr in jedem Fall eine im jeweiligen Land anerkannte Zahlungsmethode! Weitere Informationen über die akzeptierten Zahlungsmethoden findet ihr hier auf dieser Google Seite.

Falls ihr ein Land einstellen wollte, ohne eine Zahlungsmethode auswählen zu müssen, verwendet einfach unser Step-by-Step-Tutorial.

USA: Warum sich ein Länderwechsel lohnt

Euer Google Account Land zu ändern, egal ob Android-Handy oder PC, lohnt sich vor allem, wenn euch beliebte Apps fehlen oder inkompatibel sind. Streaming-Fans aus Deutschland kennen das Fehlen von Hulu, HBO Go oder auch dem BBC iPlayer. Manche Musiktitel oder Spiele sind nur eingeschränkt verfügbar.

Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

Für eine größere Auswahl bei Filmen, Serien & Co müsst ihr das Land im Store ändern

Es ist ein großer Vorteil, wenn ihr beispielsweise mit unserem schnellen Testsieger ExpressVPN auf solche Dienste zugreift, aber eben nur, wenn ihr euch keine Anfängerfehler leistet. Ohne neuen Account werdet Ihr nach euren Zahlungsmethoden gefragt und schon habt ihr keinen Zugriff auf kostenlose Apps.

Welche Vorteile ihr habt, wenn ihr euer Land ändert:

  • Zugriff auf alle weltweit kostenlosen Apps
  • Sicheres & anonymes Surfen – in Verbindung mit einem zuverlässigen VPN-Anbieter

Habt ihr eine App bereits einmal heruntergeladen, könnt ihr sie immer nutzen, solange sie keine Internetverbindung mit Standortübermittlung braucht. Mit welchem Play Story Profil ihr dabei verbunden seid, spielt keine Rolle.

Richtig heikel ist für euch nur das Ändern des Landes eures bestehenden Accounts. Dieses kann nämlich nicht einfach zurückgesetzt werden.

Top 3 VPN Anbieter: App Store Geoblocking umgehen mit VPN

Um dein Land virtuell zu ändern, nutzt einen VPN-Anbieter eurer Wahl. Wenn ihr bei Netflix auf alle Inhalte weltweit zugreifen wollt, zahlt sich ein gutes VPN schon mehr als aus.

Verstoßt ihr gegen irgendwelche Rechte, wenn ihr ein VP nutzt? Nein! Ein VPN ist in den meisten Ländern völlig legal.

Was ein VPN Anbieter mitbringen sollte:

  • Sorgt für Anonymität & Privatsphäre im Internet
  • Ermöglicht den Zugriff auf normalerweise gesperrte Inhalte
  • Spart Geld beim Online-Shopping
  • Schützt vor Hackern & Phishing-Attacken

ExpressVPN unser Testsieger

ExpressVPN zeichnet sich durch seinen unschlagbaren Speed, sein hohes Sicherheitspaket und seine intuitive Bedienung aus. Dank der vielen Serverstandorte könnt ihr weltweit problemlos alles streamen. Im ExpressVPN Test erfahrt ihr weitere Details.

Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

Ultra-Speed & viele Server für weltweites HD-Streaming

ExpressVPN

6,86 € pro Monat (im 15-Monats-Abo für 102,9 €)

Tarife prüfen

NordVPN unser Preis-Leistungs-Sieger

NordVPN eignet sich, um Ländersperren zu umgehen und erreicht ebenfalls einen hohen Download- und Upload-Speed. Im Monatspreis ist NordVPN ungeschlagen, wenn ihr ein leistungsfähiges VPN für einen kurzen Zeitraum braucht. Im NordVPN Test könnt ihr euch ein genaues Bild machen.

Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

Schnell & günstig: NordVPN liefert eine starke Leistung zum fairen Preis.

NordVPN

2,99 € pro Monat (im 2-Jahres-Abo für 71,76 €)

Tarife prüfen

CyberGhost unsere kostengünstigste VPN-Alternative

Neben ExpressVPN und NordVPN positioniert sich CyberGhost mit seinem umfassenden Server-Netz als Streaming-Spezialist. Zudem hat CyberGhost einen unschlagbaren Abo-Preis. Weitere Details findet ihr in unserem CyberGhost Test.

Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

CyberGhost VPN ist schnell, zuverlässig und unschlagbar günstig.

CyberGhost

2,19 € pro Monat (im 26-Monats-Abo für 56.94 €)

Tarife prüfen

Google Play Land ändern geht nicht: Probleme & Lösungen

Habt Ihr Probleme euer Play Store Land zu wechseln oder tauchen anschließend Probleme auf? Wir helfen euch mit folgenden Tipps.

Warum könnt ihr keine deutschen Apps mehr runterladen?

Wenn euer Google Play Land einmal geändert ist, ändern sich auch die Apps, die euch zur Verfügung stehen. Wenn ihr wieder auf deutsche Apps zugreifen wollt, benötigt ihr einen neuen Google Account.

Es werden euch immer noch die alten Apps im Store angezeigt

Nach dem Ändern des Landes seht ihr immer noch die gleichen alten Apps?
Testet folgende Schritte:

  1. Wird die Währung des von dir gewählten Landes angezeigt?
    Sollte das nicht der Fall sein, halte dich an unsere Anleitung zum manuellen Ändern des Standorts.
  2. Wird die Währung richtig angezeigt, kontrolliert, ob euer VPN-Dienst mit dem passenden Land verbunden ist. Sollte das der Fall sein, überprüft nochmal, ob die von dir ausgewählte App in dem Land überhaupt zur Verfügung steht.

Korrekte Zahlungsmethoden sollen eingegeben werden

Werdet ihr aufgefordert, Zahlungsmethoden anzugeben, probiert folgende Schritte:

  1. Kontrolliert, ob ihr wirklich mit dem richtigen Google-Account im Play Store eingeloggt seid.
  2. Die Daten & den Cache aus den Einstellungen der Google Play Store App müssen gelöscht sein.
  3. Stellt sicher, dass die App, die ihr downloaden wollt, auch wirklich kostenlos ist.

Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

Kostenpflichtige Apps wie Minecraft könnt ihr auch mit einem VPN nicht einfach so herunterladen

Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

Kostenpflichtige Apps wie Minecraft könnt ihr auch mit einem VPN nicht einfach so herunterladen

Die VPN-App hat nicht das Land, das ihr benötigt

Achtet darauf, dass euer VPN-Anbieter in dem Land Server bereithält, in dem ihr eine App downloaden wollt. Ist das nicht der Fall, wechselt zu einem VPN-Dienst, der dort Server anbietet.

Unser Testsieger ExpressVPN hat die meisten Server weltweit & ist zudem extrem schnell.

APK, Aptoide: Diese Alternativen gibt es zum Play Store von Android

Es gibt noch weitere Methoden, zu euren sehnlichst gewünschten Apps zu gelangen.

Apps mit APK auf Android installieren

Eine APK (Android-Package) ist eine Set-Up Datei einer App. Für Fortgeschrittene gibt es einige Optionen, die euch das Installieren von Apps mit APK ermöglichen. Wenn Ihr ohne Vorwissen seid, solltet ihr lieber die Finger davon lassen. Nicht alle Seiten sind sicher und legal.

Mögliche Quellen sind etwa:

  • F-Droid
  • Aptoide
  • APKs von Chip.de
  • APK-Mirror
  • Uptodown
Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

Chip.de und andere Plattformen stellen euch viele APKs zum Download zur Verfügung

Verwendet zum sicheren Download der APKs trotzdem ein VPN.

Mit APK: Wie kann ich eine App herunterladen, die in meinem Land nicht verfügbar ist?

Mit APKs kannst du Apps installieren kann, die in deinem Land nicht verfügbar sind oder die es im Playstore gar nicht mehr gibt. Um APK auf dem Handy oder Tablet zu nutzen, müsst ihr zunächst folgende Einstellungen vornehmen:

  1. Geht in eurem Menü auf „Einstellungen“
  2. Anschließend auf „Sicherheit“ (eventuell als Zwischenschritt „Allgemein“)
  3. „Unbekannte Apps installieren/„Unbekannte Herkunft“/„Apps aus externen Quellen“
  4. Aktiviere die Einstellung

Ihr könnt APK’s auch direkt aus dem Store herunterladen, wenn ihr einen APK Downloader aus dem Play Store verwendet. Ob ihr dafür ein VPN braucht oder nicht, hängt von der App ab, die ihr herunterladen wollt. Nach der Installation befolgt folgende Schritte:

  1. Löscht eure Browserdaten & loggt euch aus eurem Google Konto aus.
  2. Startet eure VPN-Verbindung & öffnet den Play Store.
  3. Sucht die gewünschte App & kopiert den URL-Link.
  4. Gib den Link im APK-Downloader ein & lade die App herunter.

Apps mit modelleigenem Store installieren

Einige Smartphone-Hersteller stellen euch einen eigenen Store zur Verfügung. Bei Huawei wäre das beispielsweise die App Gallerie, bei Samsung der Galaxy Store. Auch hier lassen sich verschiedene Apps fürs Android-Betriebssystem finden, sofern ihr nicht den Umweg geht, eure neuen Handys doch mit Google auszustatten.

Fazit: Google Ländereinstellung ändern mit VPN funktioniert

Andere Länder, andere Apps. Je nachdem welches Land in eurem Google Play Konto von euch hinterlegt wurde, habt ihr Zugriff auf die Inhalte, die für das Land zur Verfügung stehen. Wenn ihr euer Google Play Store Land ändert, habt ihr Zugang zu sämtlichen Anwendungen, die im Ausland zur Auswahl stehen.

Auch ohne ein IT-Profi zu sein, könnt ihr mit einem VPN euer Play Store Land ändern. Wir empfehlen unser Testsieger ExpressVPN, aber auch NordVPN und CyberGhost sind gute Optionen. Alle drei Anbieter haben hohe Sicherheitsstandards und umgehen das Geoblocking. Zudem surft ihr auch im öffentlichen WLAN anonym und sicher.

1

ExpressVPN

Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

6,86 €

pro Monat (im 15-Monats-Abo für 102,9 €)

  • Server in vielen Ländern
  • High-Speed Übertragungsraten
  • Perfekt für Streaming, Netflix & Co
  • Hohes Sicherheitslevel
  • Einfache Bedienung
  • Kostenintensiver
  • Chat-Support nur auf englisch
  • Keine Ad- oder Malware-Blocker

Tarife prüfen

2

NordVPN

Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

2,99 €

pro Monat (im 2-Jahres-Abo für 71,76 €)

  • Leicht zu bedienen
  • Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
  • Günstige Zwei-Jahres-Abonnements
  • Schneller Support per Live-Chat
  • Keine Speicherung von Nutzungsdaten
  • Größtenteils nur auf Englisch
  • Test nur mit Angabe von Zahlungsdaten

Tarife prüfen

3

CyberGhost

Warum kann ich keine Apps ab 18 herunterladen?

2,19 €

pro Monat (im 26-Monats-Abo für 56.94 €)

  • Leichte Bedienung
  • Viele Server, auch für Streaming
  • Starke Verschlüsselung
  • Keine Log-Dateien
  • 45 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Erst bei langen Vertragslaufzeiten günstig
  • Keine kostenlose Version

Tarife prüfen

Habt ihr bereits euer Play Store Land geändert? Wie? Erzählt es uns gerne in den Kommentaren!

Wieso kann ich Apps ab 18 nicht herunterladen?

Aufgrund von gesetzlichen Änderungen im Zusammenhang mit dem Jugendschutz, ist der PlayStore verpflichtet die Volljährigkeit seiner UserInnen zu verifizieren. Aus diesem Grund bekommst du ohne eine gültige Altersverifizierung in deinem Google Account aktuell keine 18+ Apps angezeigt.

Wie kann man die Altersbeschränkung bei Play Store ausschalten?

Mögliche Probleme bei den Jugendschutzeinstellungen beheben.
Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die Einstellungen ..
Tippen Sie auf Apps & Benachrichtigungen..
Tippen Sie auf Google Play Store..
Tippen Sie auf Speicher. ... .
Die Jugendschutzeinstellungen und die PIN werden zurückgesetzt..

Wie kann ich bei Google Play mein Alter bestätigen?

Bestätigen, dass Sie das Mindestalter für ein nicht beaufsichtigtes Google-Konto erreicht haben. Wenn Sie das Mindestalter erreicht haben, können Sie Ihr Alter mit einem amtlichen Ausweis bestätigen. Möglicherweise geht das auch mit Ihrer Kreditkarte.

Warum können Apps nicht heruntergeladen werden?

Wenn auf Ihrem Gerät wenig Platz vorhanden ist, werden eventuell keine Apps mehr heruntergeladen und installiert. Der Speicherplatz auf Ihrem Gerät ist möglicherweise in folgenden Fällen gering: Ihnen wird eine entsprechende Benachrichtigung angezeigt. Auf Ihrem Gerät ist weniger als 1 GB Speicherplatz verfügbar.