Warum steht bei PayPal immer Konto hinzufügen?

Online Shopping

Die Alternativen zur Zahlung per Kreditkarte im Check.

Warum steht bei PayPal immer Konto hinzufügen?

Paypal erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Neben der Kreditkarte werden auch alternative Zahlungsmöglichkeiten von Paypal unterstützt. Aber nicht alle Verkäufer in den Online-Shops akzeptieren die Alternativen.

Paypal ist der größte und weitverbreitetste Micropayment-Prozessor und wird von mehr als 50.000 Online-Shops als Zahlungsmöglichkeit unterstützt. Die Ambitionen und Pläne von Paypal den Offline-Handel zu gewinnen, wachsen parallel dazu. Darüber hinaus ist Paypal sicher und einfach. Nutzer und Nutzerinnen registrieren sich und hinterlegen Ihre Bankdaten. Bei zukünftigen Online-Zahlungen mit Paypal müssen Sie sich dann lediglich mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort identifizieren, damit Paypal die Transaktion unmittelbar durchführen kann.

Kann Paypal auch ohne Kreditkarte genutzt werden?

Generell akzeptiert Paypal neben der Kreditkarte auch das Lastschriftverfahren und Banküberweisungen als alternative Zahlungsmöglichkeiten. Allerdings können Verkäufer, die Zahlungen via Paypal unterstützen, Lastschriftverfahren von vornherein oder aus einem triftigen Anlass heraus ablehnen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn nicht genügend Guthaben auf das Paypal-Konto überwiesen wurde oder wenn das Referenz-Konto nicht ausreichend gedeckt war. Wenn das Lastschriftverfahren abgelehnt wurde, kommt für die Zahlung mit Paypal nur noch eine hinterlegte Credit Card in Frage.

Sollte Paypal ohne oder mit Kreditkarte genutzt werden?

Da nicht alle Verkäufer Zahlungen ohne Kreditkarte unterstützen, scheint es empfehlenswert eine Kreditkarte im Paypal-Konto zu hinterlegen – auch wenn Paypal an und für sich auch ohne Kreditkarte angeboten wird. Mit einer Kreditkarte ist jedoch garantiert, dass Zahlungen per Paypal immer erfolgreich abgeschlossen werden können. Zudem schützt man sich als Kunde vor umständlichen und überraschenden Problemen. Zusätzlich ist es auch ärgerlich, wenn solch ein Bezahl-Dienst nicht umfassend genutzt werden kann. Wenn Sie also derzeit überlegen, ob Sie eine Kreditkarte bei Paypal hinterlegen oder nicht, spielt die Häufigkeit Ihrer Einkäufe eine Rolle und in welchem Shop Sie Ihre Einkäufe tätigen. Möchten Sie lediglich in einem Online-Shop einkaufen, von dem Sie wissen, dass auch Banküberweisungen und das Lastschriftverfahren unterstützt werden, können Sie Paypal auch ohne Kreditkarte nutzen. In sehr vielen Fällen ist jedoch eine barrierefreie Nutzung von Paypal ohne Kreditkarte gar nicht möglich.

Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass die Kreditkarte immer noch die sicherste bargeldlose Zahlungsmöglichkeit ist. Kombiniert mit der ebenfalls sehr hohen, garantierten Sicherheit von Paypal, ist man beim Online Shopping optimal geschützt.

Ein weiterer Vorteil von Kreditkarten ist, dass Sie bereits jetzt bei Offline-Transaktionen weit verbreitet sind (Hotel- und Flugbuchungen, Mietwagen etc.). Mit dieser weltweiten, hohen Akzeptanz bewahren Sie sich durch die Anschaffung einer Kreditkarte eine gute Übersicht. Dauerhaft sind Sie dann nicht gezwungen, diverse Konten und Zahlungsmöglichkeiten im Blick zu behalten, was natürlich ein weiteres Plus an Sicherheit bedeutet.

Wenn Sie zurzeit noch überlegen, ob Sie Paypal überhaupt nutzen möchten, finden Sie in diesem Video einige Anwendungsbereiche und Vorteile.

Quelle: © PayPal // PayPal Youtube Channel // How PayPal Works //

Frau tippt mit einer Hand auf einem Laptop, in der anderen hält sie eine Kreditkarte

© istock/Jay Yuno/2018 

Auf den Punkt

Auf den Punkt

  • Grundsätzlich ist eine Kreditkarte für die Nutzung von PayPal nicht zwingend erforderlich, in bestimmten Situationen verlangt der Bezahldienst sie jedoch als zusätzliche Sicherheit.
  • Ein und dieselbe Kreditkarte kann höchstens zwei PayPal-Konten hinzugefügt werden.
  • Durch das zusätzliche Bestätigen der Kreditkarte können Sie so viel Geld senden oder empfangen wie es Ihre Kreditkarte zulässt.  

Wozu überhaupt die Kreditkarte bei PayPal hinterlegen?

Für die Nutzung von PayPal ist eine Kreditkarte nicht zwingend erforderlich. Der Bezahldienst funktioniert auch mit dem normalen Bankkonto und – zumindest in eingeschränktem Umfang – sogar ganz ohne hinterlegte Zahlungsquelle. Warum sollte man also seine Kreditkarte mit PayPal verknüpfen? Dafür gibt es mehrere Gründe.

  • Konto schonen: Wenn auf dem Girokonto, von dem PayPal üblicherweise abbucht, bereits Ebbe in Sicht ist, kann eine Umstellung auf die Kreditkarte drohende Dispozinsen vermeiden. Zwar muss auch das Kreditkartenkonto irgendwann ausgeglichen werden – aber in vielen Fällen eben erst später. Bei vorübergehenden Engpässen kannst du dir so ein wenig mehr finanziellen Spielraum verschaffen. 
  • Kreditkartendaten schützen: Der Preis ist unschlagbar, aber von dem Onlineshop hast du zuvor noch nie gehört? Verständlich, wenn du in diesem Fall nicht unbedingt deine Karteninformationen offenbaren möchtest – auch wenn du eigentlich gerne mit Kreditkarte zahlen würdest.
  • Bei Kreditkartenverweigerern trotzdem mit Kreditkarte bezahlen: Es gibt Anbieter, die keine Kreditkarten akzeptieren, dafür aber PayPal. Wenn du bevorzugst von deinem Kreditkartenkonto bezahlst, musst du dort keine Kompromisse machen.
  • PayPal verlangt Kreditkarte: Manchmal führt einfach kein Weg daran vorbei und du musst deine Kreditkarte hinzufügen. Zum Beispiel, wenn es Probleme mit dem hinterlegten Bankkonto gab.

Wie kann ich bei PayPal eine Kreditkarte hinzufügen?

Das PayPal-Konto nachträglich mit der Kreditkarte zu verknüpfen oder beim Wechsel der Bank eine neue Kreditkarte hinzuzufügen, ist in wenigen Schritten erledigt.

  1. Logg dich auf der PayPal-Webseite ein. 
  2. Wechsel in den Bereich „Wallet“. 
  3. Klick auf die Option „Kreditkarte hinzufügen“. 
  4. Jetzt musst du nur noch deine Kreditkarteninformationen (Kartennummer, Kartentyp, Gültigkeit, Prüfnummer) und Rechnungsadresse in das Formular eingeben. 
  5. Klick auf den Button „Kreditkarte hinzufügen“. 

Und so kannst du auf deinem mobilen Endgerät (Smartphone, Tablet) und der PayPal-App eine Kreditkarte hinzufügen. 

  1. Logg dich in der Paypal-App ein. 
  2. Tipp auf „Wallet“. 
  3. Tipp auf das „+“-Symbol neben „Bankkonten und Kreditkarten“. 
  4. Tipp auf „Debit- und Kreditkarten“. 
  5. Nun kannst du deine Kreditkarte entweder mit deinem PayPal-Konto hinzufügen oder sie mit deinem Bankkonto verbinden.

Nachdem du deine Kreditkarte bei PayPal hinterlegt hast, fordert die ausstellende Bank oder Sparkasse dich gegebenenfalls dazu auf, den Vorgang mittels 3D-Secure zu bestätigen. Mehr dazu erfährst du im Ratgeber „3D-Secure-Verfahren: Was ist das? Wie funktioniert es?“. 

Wenn das Hinzufügen der Kreditkarte nicht funktioniert

Du hast alles gemacht wie oben beschrieben – aber PayPal nimmt die Kreditkarte nicht an? Das kann unterschiedliche Gründe haben:

  • Die Kreditkarte wird schon für andere PayPal-Accounts genutzt: Ein und dieselbe Kreditkarte kann maximal für zwei PayPal-Konten genutzt werden.
  • Die Kartenprüfnummer wurde dreimal falsch eingegeben: Das führt zu einer Sperrung. Wende dich in diesem Fall an den PayPal-Kundenservice.
  • Die Adresse stimmt nicht: Die angegebene Adresse muss mit der Adresse auf deiner Kreditkartenabrechnung übereinstimmen.
  • Der Kreditkartenanbieter spielt nicht mit: Um zu überprüfen, ob alles funktioniert, belastet PayPal die Kreditkarte vorübergehend mit einem geringen Betrag von 1 US-Dollar. Keine Sorge, du zahlst kein Geld. Das ist nur eine Testbuchung, die vom Kreditkartenanbieter freigegeben werden muss. Wenn diese Autorisierungsanfrage vom Kreditkartenanbieter abgelehnt wird, solltest du dort nachhaken, warum.

Junge Frau knabbert an ihrer Kreditkarte während sie auf ihr Smartphone schaut.

© istock/JZiga Plahutar/2019  Wenn PayPal nicht das tut, was es soll, lässt sich das Problem oft durch das Hinzufügen einer Kreditkarte lösen.

Kreditkarte bestätigen: Was soll das?

Nachdem du deinem PayPal-Konto eine Kreditkarte hinzugefügt hast, kannst du diese zusätzlich noch bestätigen. In manchen Fällen fordert der Bezahldienst Nutzer*innen auch ausdrücklich auf, die hinterlegte Kreditkarte zu verifizieren. 

So funktioniert es:

  1. In den eigenen PayPal-Account einloggen.  
  2. Im Bereich „Wallet” die hinterlegte Kreditkarte auswählen. 
  3. Dort findest du die Option zum Bestätigen der Kreditkarte. Nach einem Klick darauf kannst du einen Code anfordern. 
  4. Den Code findest du nach einigen Tagen auf deiner Kreditkartenabrechnung: PayPal belastet deine Kreditkarte mit einer kleinen Summe, im Buchungstext steht „PP” oder „PAYPAL” und daneben ein vierstelliger Code. 
  5. Den Zahlencode von der Kreditkartenabrechnung gibst du dann in deinem PayPal-Konto an – wieder bei der hinterlegten Kreditkarte. Danach wird dir das Geld zurückgebucht. 

Was steckt dahinter? Für Finanzdienstleistungen gelten viele gesetzliche Vorschriften. So sollen krumme Geschäfte wie zum Beispiel Geldwäsche vermieden werden. Deshalb gilt für neue PayPal-Konten ohne bestätigtes Bank- oder Kreditkartenkonto ein Limit sowohl beim Empfangen als auch beim Senden von Geld. Wie hoch diese Obergrenze ist, legt PayPal fest. Du selbst hast darauf keinen Einfluss. Durch das Bestätigen der Kreditkarte oder des Bankkontos wird diese Beschränkung aufgehoben und du kannst im Rahmen deines Kreditkartenlimits Geld senden und empfangen.

Wieso muss trotz Bankkonto eine Kreditkarte hinzugefügt werden?

Mitunter kommt es vor, dass PayPal die Nutzer*innen dazu auffordert, eine Kreditkarte hinzuzufügen, obwohl bereits ein Bankkonto angegeben ist, das in der Vergangenheit für Zahlungen genutzt wurde. Dabei handelt es sich laut PayPal um eine Sicherheitsmaßnahme. Demzufolge kann die Zahlungsabwicklung über das Bankkonto deaktiviert werden, wenn …

  • du ein anderes Gerät als sonst benutzt, zum Beispiel ein neues Smartphone oder Tablet.
  • du dich von einem anderen Ort in dein Konto einloggst, beispielsweise im Urlaub.
  • du die Cookies oder den Cache auf deinem Gerät gelöscht hast.
  • du in letzter Zeit sehr viele PayPal-Zahlungen über das hinterlegte Bankkonto gemacht hast und diese noch nicht vollständig mit deiner Bank abgewickelt sind.

Dies können Anhaltspunkte für Missbrauch des PayPal-Accounts sein. Deshalb wird eine Kreditkarte als zusätzliche Sicherheit verlangt.

Eine weitere Möglichkeit, warum PayPal plötzlich eine Kreditkarte will: In der Vergangenheit gab es Probleme mit der Zahlung per Lastschrift – beispielsweise, weil nicht genug Geld auf dem Konto war.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Warum kann ich nicht mit PayPal bezahlen obwohl Konto bestätigt?

Möglicherweise ist Ihnen in der E-Mail-Adresse oder im Passwort ein Schreibfehler unterlaufen. Rufen Sie im Anschluss die Seite Ihrer Bank auf und loggen Sie sich für das Online-Banking ein. Gehen Sie sicher, dass das verwendete Konto ausreichend gedeckt ist.

Warum muss ich auf einmal bei PayPal eine Kreditkarte hinzufügen?

Ein und dieselbe Kreditkarte kann höchstens zwei PayPal-Konten hinzugefügt werden. Durch das zusätzliche Bestätigen der Kreditkarte können Sie so viel Geld senden oder empfangen wie es Ihre Kreditkarte zulässt.

Kann man PayPal ohne Bankkonto und Kreditkarte nutzen?

Selbstverständlich können Sie PayPal ohne Bankkonto verwenden. Ihre PayPal-Wallet lässt sich nämlich auch mit anderen Zahlungsmethoden aufladen. Sie können beispielsweise eine Prepaid-Kreditkarte wie Transcash verwenden und PayPal ohne Kreditkarte nutzen.

Wie entferne ich ein Konto bei PayPal?

Loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort bei PayPal ein. Klicken Sie in Ihrem Account anschließend oben im Menü auf „Wallet“, um zur Übersicht mit allen Ihren verknüpften Bankkonten und Kreditkarten zu kommen. Klicken Sie auf das Bankkonto, das Sie entfernen möchten.