Was bedeutet diesem netzwerkgerät immer die gleiche ipv4-adresse zuweisen

  • Aktuelles

    • Nachrichten
    • Tipps & Tools
  • Themen

    • Netzwerkmanagement
    • Netzwerkinfrastruktur
    • Virtualisierung
    • Kommunikation
    • Sicherheit
    • Storage
    • Server / Client

Was bedeutet diesem netzwerkgerät immer die gleiche ipv4-adresse zuweisen

Meldung

Mit der Fritz!Box feste IP-Adressen zuteilen

DHCP-Server teilen dem Netzwerk angeschlossene Clients eine IP-Adresse zu. Diese �ndert sich in der Regel nicht, sofern sich das entsprechende Ger�t von Zeit zu Zeit am Server anmeldet. Doch gerade Systemen, die stets unter der gleichen Adresse erreichbar sein sollen, etwa einem NAS-Server, sollten Sie auf Nummer sicher gehen und stets die gleiche IP-Adresse zuteilen. Wie das mit der Fritz!Box geht, zeigt diese Anleitung.

Was bedeutet diesem netzwerkgerät immer die gleiche ipv4-adresse zuweisen

Feste IP-Adressen stellen mit der Fritz!Box trotz aktiviertem DHCP-Server kein Problem dar.

Klicken Sie im linken Auswahlmen� der Admin-Oberfl�che der Fritz!Box auf "Heimnetz" und dann auf "Heimnetz�bersicht". Hier w�hlen Sie den Reiter "Netzwerkverbindungen" und klicken neben dem gew�nschten Ger�t auf das Stift-Symbol zum Bearbeiten der Verbindung. Hier setzen Sie dann einen Haken bei "Diesem Netzwerkger�t immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen". Ein weiterer Workaround w�re �brigens, DHCP-Adressen nur aus einem bestimmten IP-Bereich zu vergeben ("Heimnetz / Heimnetz�bersicht / Netzwerkeinstellungen / IPv4-Adressen") und am Client selbst eine feste IP-Adresse einzustellen, die nicht aus dieser IP-Range stammt.

Tipps & Tools

Vorschau November 2022: Software-definierte Infrastrukturen [24.10.2022]

Was bedeutet diesem netzwerkgerät immer die gleiche ipv4-adresse zuweisen

Flexibilit�t ist gefragt, auch im Unternehmensnetzwerk. Im November werfen wir einen Blick auf das Schwerpunktthema "Software-definierte Infrastrukturen". So lesen Sie beispielsweise, welche aktuellen Entwicklungen virtualisierte Netze pr�gen und wie Sie dank VMware NSX Ihre Workloads sch�tzen. Au�erdem zeigen wir, wie das Aufsetzen von privaten Clouds mit antMan funktioniert, das einen schnellen und unkomplizierten Einstieg verspricht. In den Produkttests darf unter anderem der Oracle Linux Virtualization Manager 4.4 sein K�nnen unter Beweis stellen. [mehr]

Checkliste f�r LAN-Tests auf Verkabelungsebene [4.08.2022]

Was bedeutet diesem netzwerkgerät immer die gleiche ipv4-adresse zuweisen

Bei der Wartung eines bestehenden oder der Installation eines neuen Netzwerks kommt es darauf an, dass f�r eine optimale Leistungsf�higkeit s�mtliche Verbindungen und Verkabelungen getestet werden. Tests lassen sich dabei auf drei Ebenen durchf�hren: Verifizierung, Qualifizierung und Zertifizierung. Der Fachartikel widmet sich vor allem der Zertifizierung und gibt Tipps sowohl f�r Twisted-Pair-Kupferkabel als auch f�r Glasfaser. [mehr]

Management von verteilten Multiclouds [19.05.2022]

Download der Woche: Lanytix [30.03.2022]

Fachartikel

Im Test: SQL Sentry von SolarWinds [23.05.2022]

Was bedeutet diesem netzwerkgerät immer die gleiche ipv4-adresse zuweisen

"SQL Sentry" von SolarWinds ist ein �berwachungswerkzeug f�r Datenbanken auf Basis von Microsoft SQL Server. Das Tool liefert den Administratoren Leistungsdaten des Servers und der �berwachten Datenbankinstanzen in einem einzigen Dashboard. Abgesehen davon bringt es auch noch einige weitere n�tzliche Funktionen mit. Wir haben uns im Testlabor angesehen, wie sich die L�sung in Betrieb nehmen l�sst und wie die t�gliche Arbeit mit ihr abl�uft. [mehr]

Management von verteilten Multiclouds [18.05.2022]

Buchbesprechung

Anzeigen

  • Sonderheft �Windows Server 2022�

    �Administration, Sicherheit und Virtualisierung� - 180 Seiten Praxis-Know-how - IT-Administrator SH II/22 jetzt vorbestellen!

    shop.heinemann-verlag.de
  • Daten sicher und einfach senden & empfangen

    Gro�e und sensible Daten auf jedem Endger�t einfach und sicher austauschen. Kostenlos online testen!

    www.ftapi.com
  • Sonderheft �Microsoft Azure�

    �Sichere Infrastrukturen f�r Anwendungen und Clients� - 180 Seiten Praxis-Know-how - IT-Administrator SH I/22 jetzt versandbereit!

    shop.heinemann-verlag.de

Hat ein Gerät immer die gleiche IP

Behalte ich immer die selbe externe IP-Adresse? In der Regel nicht. Sobald sich Ihr Router mit dem Internet verbindet, bezieht er eine IP-Adresse, die vom Internetdienstleister (Provider) dynamisch vergeben wird.

Warum ist IPv4 wichtig?

IPv4 (Internet Protocol Version 4), vor der Entwicklung von IPv6 auch einfach IP, ist die vierte Version des Internet Protocols (IP). Es war die erste Version des Internet Protocols, welche weltweit verbreitet und eingesetzt wurde, und bildet eine wichtige technische Grundlage des Internets.

Was macht die IPv4 Adresse?

Eine IP-Adresse ist das eindeutige Identifikationsmerkmal eines Computers, um den Standort im Internet zu definieren. Sie zeigt auf, welcher Provider dabei verwendet wird. Die 32-Bit IP-Adresse (auch IPv4 genannt) besteht aus vier Zahlenblöcken von 0 bis 255.

Ist es besser eine feste IP

Fazit. Nach einem Vergleich zwischen DHCP und statischer IP ist DHCP zweifellos die beliebtere Option für die meisten Benutzer, da sie einfacher und kostengünstiger zu implementieren ist. Eine statische IP zu haben und zu wissen, welche IP-Adresse verfügbar ist, ist sehr lästig und zeitaufwändig.