Was hilft gegen kopfschmerzen ohne tabletten

  1. Heidelberg24
  2. Verbraucher
  3. Medizin & Vorsorge

Kopfschmerzen: Keine Tabletten im Haus? Einfache Hausmittel helfen

Erstellt: 14.07.2022Aktualisiert: 14.07.2022, 11:15 Uhr

KommentareTeilen

Kopfschmerzen kennt vermutlich jeder. Je nach Stärke greifen viele Leidtragende schließlich zur Schmerztablette. Dabei können manchmal auch einfache Hausmittel Linderung bringen.

Ein schneller Wetterumschwung, Stress im Job oder zu viel Alkohol: Spannungskopfschmerzen lassen sich vermeintlich auf viele Gründe zurückführen. Die genaue Ursache steht zwar nicht gänzlich fest, dennoch gibt es Mittel und Wege, wie Du das lästige Leiden mildern kannst, ohne gleich zu Tabletten greifen zu müssen.

Spannungskopfschmerzen: Unterschied zu Migräne erkennen

Spannungskopfschmerzen sind meist harmlos, können aber bis zu einer Woche andauern. Im Normalfall gehen sie recht schnell wieder vorbei. Oft ist es ein Druck, den man entweder am ganzen Kopf, an der Stirn oder rund um den Kopf fühlt – wie einen Hut, der zu eng sitzt. Nach einer durchzechten Nacht hilft Gurkenwasser gegen den Kater. Wenn plötzliche, ungewohnte Kopfschmerzen auftreten, solltest Du unbedingt den Arzt aufsuchen.

Es gibt einige Merkmale, mit denen sich gewöhnliche Kopfschmerzen von Migräne oder Cluster-Kopfschmerz unterscheiden lassen. Auf folgende Anzeichen solltest Du achten:

  • Sie fühlen sich dumpf und drückend oder auch pochend an.
  • Sie sind leicht bis mittelstark
  • Sie gehen nicht mit Lichtempfindlichkeit einher
  • Sie werden beim Treppensteigen oder Sport nicht stärker

Spannungskopfschmerzen: Frische Luft und nicht zu viel Kaffee

Spannungskopfschmerzen können immer wieder auftreten, daher lohnt es sich einfache Hausmittel auszuprobieren. Ein bekanntes Gegenmittel ist Pfefferminzöl. Das erhältst Du in jeder Apotheke. Auf Stirn, Schläfen und Nacken tupfen und tief einatmen. Wer den Geruch von Minze nicht mag, kann eine Runde an der frischen Luft spazieren oder das Fenster weit aufmachen, damit wieder Sauerstoff hereinkommt.

Hilfreich und zudem gesund ist es genug Wasser zu trinken. Als durchschnittlicher Erwachsener dürfen es 2 bis 3 Liter am Tag sein. Damit Kopfschmerzen nicht chronisch werden, kann man in einigen Fällen auch zu Schmerzmitteln greifen.

Bei niedrigem Blutdruck kann Kaffee helfen. Dieser wirkt aber meist nur bei Personen, die die Koffein-Bombe nicht regelmäßig trinken – dann verpufft nämlich die Wirkung. Den Kaffeesatz solltest Du dann nicht wegwerfen!

Spannungskopfschmerzen vorbeugen: Eine gesunde Lebensweise

Doch Vorsicht ist geboten: Zu viel Kaffee kann bei manchen Personen ebenso Kopfschmerzen auslösen. Vermutlich lässt sich der Druck oder das Pochen im Kopf reduzieren, indem Du Deinen Koffein-Konsum zurückfährst – probiere es auf jeden Fall aus, falls Du unter wiederkehrenden Kopfschmerzen leidest und Kaffee-Vieltrinker bist.

Auch zu viel Stress kann eine Ursache für Spannungskopfschmerzen sein. Yoga und Meditation können hierbei Abhilfe verschaffen. Entspannung bringt auch ein Fußbad mit Nudelwasser. Ein verspannter Nacken begünstigt das Kopfleiden. Hier helfen wieder sanfte Dehnübungen.

Den inneren Schweinehund überwinden: Leichter Ausdauersport sollte regelmäßig in den Alltag eingebaut werden. Schwimmen, Radfahren oder Joggen fördern den Blutdruck und beugen Kopfweh vor.

Schließlich erhöht zu wenig Schlaf vermutlich die Schmerzempfindlichkeit – auch die für Kopfschmerzen. Ein Erwachsener sollte im Durchschnitt 7 bis 8 Stunden pro Nacht schlafen. Und das am besten zu regelmäßigen Uhrzeiten. In diesem Sinne: Entspannter Schlaf ist die beste Medizin. (resa)

Auch interessant

Fragen und Antworten zum Thema "Hausmittel gegen Kopfschmerzen"

Welche Alternative gibt es, wenn man kein Koffein mag oder verträgt?

Nicht-Kaffeetrinker ersetzen das koffeinhaltige Getränk z.B. durch einen kräftigen Ingwertee mit einem Schuss Zitrone. Alternative: Sie kauen ein kleines Stück der recht scharfen Ingwerwurzel oder mischen frisch geriebenen Ingwer in einen Frucht-/Gemüsesaft.

Wenn Zeit oder Gelegenheit für ein warmes Bad fehlen – was kann man tun?

Hier hilft vielen Betroffenen die Selbstmassage mit einem klassischen Föhn: Sie stellen ihn auf eine gemäßigte Wärmestufe ein und bewegen ihn kreisförmig über Hinterkopf, Nacken und Schulterbereich. Als Alternative sind auch eine Wärmflasche oder ein Wärmekissen (mit Kernen, Körnen oder Kräutern) möglich.

Kann man mit Bewegung und Sport gegen Kopfweh vorbeugen?

Viele Mediziner raten dazu, regelmäßig an der frischen Luft spazieren zu gehen und wenn möglich auch etwa dreimal pro Woche auch leichten Sport zu treiben – Walken, Fahrradfahren, Joggen usw. Sehr hilfreich sind in vielen Fällen auch Dehn- und Lockerungsübungen, insbesondere für Nacken und Schultern.

Welche und wie viele Kopfschmerz-Arten gibt es?

Die Internationale Kopfschmerzgesellschaft (IHS) kennt mehr als 200 unterschiedliche Kopfschmerz-Klassifikationen. Sie reichen vom Spannungskopfschmerz bis zur chronischen Migräne, können hämmern, stechen oder pochen und können sich auf Stirn, Schläfe, Nacken oder den gesamten Hinterkopf konzentrieren. 

Was wirkt am schnellsten bei Kopfschmerzen?

Gegen leichte Kopfschmerzen hilft oft Kräutertee (z.B. Weidenrinde, Wacholder, Ingwer) Ätherische Öle wie Pfefferminz oder Lavendel wirken bei mittelstarken Beschwerden. In schwereren Fällen nützen warme/kalte Bäder und medizinische Entspannungsmethoden.

Ist Cola gut gegen Kopfschmerzen?

Koffein hat den Ruf, bei zu hohem Konsum abhängig zu machen und bei Kindern zu Doch der Stoff, der vor allem in Getränken enthalten ist, hat auch einen positiven Effekt: Er kann Schmerzen lindern. Experten empfehlen ein Glas Cola, eine Tasse schwarzen Tee oder einen Becher Kaffee gegen Kopfschmerzen.

Was kann ich gegen starke Kopfschmerzen tun?

Wärme gegen Spannungskopfschmerzen. Wärmeeinwirkung hat sich vor allem bei Spannungskopfschmerz bewährt, da sie die Muskelspannung senkt. ... .
Kälte bei Kopfweh durch Bildschirmarbeit. ... .
Pfefferminzöl wirkt schmerzlindernd. ... .
Mit Weidenrinde und Mädesüß gegen Kopfweh. ... .
Kaffee bei niedrigem Blutdruck. ... .
Bewegung gegen Kopfschmerzen..

Was beruhigt Kopfschmerzen?

Neben Schmerztabletten, die Ibuprofen oder Paracetamol enthalten, können Sport und ausreichend Flüssigkeit primäre Kopfschmerzen verbessern. Ein Kirschkernkissen löst die Verspannungen am Nacken und eine Kopf-Nacken-Massage mit Pfefferminzöl trägt zur Beruhigung bei. Meiden Sie Alkohol und Zigaretten bei Kopfschmerzen.