Was kann ich tun wenn ich nicht mehr anrufen kann?

Wenn Sie häufig von nervigen Anrufen oder SMS belästigt werden, können Sie die Kontakte ganz einfach blockieren. t-online zeigt Schritt für Schritt, wie Sie auf Ihrem Android-Gerät oder iPhone Nummern sperren können.

Das Wichtigste im Überblick


  • Anrufe und SMS bei Android sperren
  • Anrufe und SMS unter iOS sperren
  • iOS: Unbekannte SMS ausfiltern
  • Android: SMS von Unbekannten blockieren

Wer regelmäßig von Spam-Nummern, nervigen Bekannten oder hartnäckigen Ex-Partnern per Anruf oder SMS genervt wird, kann mit wenigen Einstellungen für Ruhe sorgen. t-online zeigt Ihnen Schritt für Schritt, was Sie dafür tun müssen.


Das sind die 11 skurillsten Spam-Anrufe 2020

Was kann ich tun wenn ich nicht mehr anrufen kann?
Was kann ich tun wenn ich nicht mehr anrufen kann?
Was kann ich tun wenn ich nicht mehr anrufen kann?
Was kann ich tun wenn ich nicht mehr anrufen kann?
+11


Anrufe und SMS bei Android sperren

Bei Android müssen Sie je nach Smartphone und Android-Version unterschiedlich vorgehen. Einige Hersteller bieten eine Sperrfunktion in ihrer Kontakte-App und der Anrufliste, beispielsweise

Samsung.

  1. Rufen Sie den Kontakt entweder im Telefonbuch oder in der Anrufliste auf.
  2. Tippen Sie dann auf die Menütaste des Smartphones – das sind beispielsweise drei Punkte oben rechts – und wählen Sie den Punkt "Zur Sperrliste hinzufügen" oder "Kontakt blockieren" (je nach Hersteller).
  3. Hinter der Nummer sehen Sie anschließend ein blaues Sperrsymbol, welches anzeigt, dass der Kontakt Sie nicht mehr anrufen kann.
  4. Um den Kontakt zu entsperren, gehen Sie einfach den umgekehrten Weg.

Anrufe und SMS unter iOS sperren

iPhone-Nutzer können nervige Anrufe oder SMS ganz einfach blockieren.

  1. Rufen Sie zuerst über die Telefon-App des iPhones die Kontaktliste auf.
  2. Möchten Sie die Nummer oder Nummern eines Kontakts blockieren, öffnet Sie zunächst den Eintrag.
  3. Anschließend scrollt man ganz nach unten und tippt auf "Anrufer blockieren"

Für den blockierten Anrufer äußert sich das in einem andauernden Besetzt-Zeichen. Der Angerufene sieht den Anruf nicht direkt, wird anschließend aber über einen entgangenen Anruf informiert. Auch SMS oder iMessage-Nachrichten werden dann nicht mehr zugestellt.

Die Liste ihrer gesperrten Kontakte können Sie in den iOS-Einstellungen unter dem Eintrag "Telefon | Gesperrt" ansehen. In der Liste können Sie auch weitere Kontakte hinzufügen. Gesperrte Nummern können Sie hier entsperren, indem Sie die Nummer antippen und nach links wischen. Dann erscheint die Option "Sperre aufheben".

iOS: Unbekannte SMS ausfiltern

Ungewollte Nachrichten werden nicht nur von bekannten Nummern oder Kontakten versendet. Besonders Kriminelle wechseln beim Versenden von Spam-Nachrichten häufig die Nummer. Ein Beispiel dafür sind die falschen Paket-SMS, über die Betrüger versuchen, gefährliche Trojaner auf das Smartphone zu schleusen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Um sich gegen solche Nachrichten zu schützen, reicht eine einfache Sperre des jeweiligen Absenders oft nicht aus. Zusätzlich empfiehlt es sich, einen Filter für SMS-Nachrichten von unbekannten Nummern einzurichten. Gehen Sie unter iOS dafür folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen des iPhones.
  2. Wählen Sie dort den Menüpunkt "Nachrichten".
  3. Aktivieren Sie anschließend die Option "Unbekannte Absender filtern".
  4. Wenn Sie nun die Nachrichten-App Ihres iPhones öffnen, werden alle Nachrichten von unbekannten Nummern in eine eigene Liste einsortiert.

Wird eine Nachricht als potenzielle Spam-Nachricht identifiziert, können Sie diese direkt an Apple melden.

  • Smartphone-Tipps:Wie Sie Akku-Killern auf die Schliche kommen
  • Einfache Anleitung: So verbergen Sie die eigene Rufnummer
  • Unbekannter Anrufer: Wer hat angerufen? Nummer aufspüren

Android: SMS von Unbekannten blockieren

Um unter Android SMS-Nachrichten von unbekannten Nummern zu blockieren, müssen Sie eine zusätzliche App installieren. Ein Beispiel dafür ist die Anwendung "Blockierte Anrufe und SMS - Calls Blacklist", die Sie im Google Play Store herunterladen können.

Warum kann ich plötzlich nicht mehr telefonieren?

Überprüfen Sie als Erstes, ob Sie ein ausreichend starkes Netz haben und ob Sie nicht versehentlich den Anrufer auf die Sperrliste gesetzt haben. Starten Sie Ihr Handy neu. Viele Probleme lassen sich dadurch oft bereits beheben. Checken Sie, ob Sie eine Rufumleitung gesetzt haben.

Wie bekomme ich die anrufsperre raus?

Unter „Anrufeinstellungen“ können Sie diese Funktion aktivieren oder deaktivieren. Wählen Sie „Zusatzdienste" und dann „Anrufsperre“ aus, haben Sie zudem die Option, bestimmte Anrufarten wie zum Beispiel internationale Gespräche zu blockieren. Vergessen Sie anschließend nicht, die Sperre bei Bedarf wieder aufzuheben.

Warum kann ich mit meinem Samsung nicht mehr telefonieren?

Wenn du über dein Galaxy-Gerät nicht mehr anrufen kannst, kann dies an einer defekten SIM-Karte, einem Problem mit deinem Konto oder Mobilfunkanbieter oder einer Geräteeinstellung liegen.

Wo finde ich die anrufeinstellungen?

Anrufeinstellungen ändern.
Öffnen Sie die Telefon App ..
Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü Einstellungen..
Tippen Sie auf Töne und Vibration. Wenn Sie einen der verfügbaren Klingeltöne auswählen möchten, tippen Sie auf Klingelton..