Was passiert mit der haut wenn man abnimmt

Was passiert mit der haut wenn man abnimmt
Überschüssige Haut nach dem Gewichtsverlust – eine der Folgen, vor der die meisten während der Abnehmphase Angst haben.
Sie entsteht meist an Oberarmen, am Unterbauch (Fettschürze) oder an der Innenseite der Oberschenkel. Sie ist einfach nur unschön und gehört weg, nicht wahr

Geht Dir dieses lästige „Accessoire” auf die Nerven? Fühlst Du Dich unwohl in Deiner eigenen Haut? Trennt Dich von Deiner Wunschfigur nur noch dieser unschöne Hängebauch? Dann kannst Du jetzt aufatmen, denn im heutigen Beitrag erfährst Du, wie Du überschüssige Haut während des Abnehmens vermeiden kannst. Was Du dagegen unternehmen kannst, erfährst Du in den folgenden Zeilen.

INHALTSVERZEICHNIS:

  1. DIESE 2 EIWEISSE ENTSCHEIDEN DARÜBER, WIE STRAFF DEINE HAUT IST
  2. WIE BEHÄLT MAN EINE STRAFFE UND GLATTE HAUT?
  3. TIPPS, DURCH DIE DEINE HAUT STRAFF BLEIBT
  4. UND WÄHREND DER ABNEHMPHASE?
  5. WÄHLE EIN TRAINING, MIT DEM DU MUSKELN AUFBAUST

DIESE 2 EIWEISSE ENTSCHEIDEN DARÜBER, WIE STRAFF DEINE HAUT IST

Die Haut, – das größte Organ des Körpers -, haben wir unser ganzes Leben lang „angezogen“. Sie schützt uns vor Kälte und Sonnenbrand. Ihr gilt daher auf jeden Fall ein besonderes Augenmerk – insbesondere auch während der Gewichtsabnahme.

Zahlreiche Erfahrungsberichte haben gezeigt, dass vor allem Crash-Diäten und diverse Diät-Versuche oft überschüssige Haut als „Nebenwirkung“ zur Folge haben.

Und genau aus diesem Grund lohnt es sich das größte Organ des Körpers genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Haut besteht aus verschiedenen Schichten (Oberhaut, Lederhaut, Unterhaut). Doch ist die Rede von einer gesunden, elastischen Haut, dann spielen insbesondere folgende zwei Proteine eine Schlüsselrolle:

  • Kollagen
  • Elastin

Kollagen spielt im Körper eine zentrale Rolle, denn es ist das häufigste Protein (Eiweißstoff) im Hautinneren. Wozu ist Kollagen gut? Kollagen hält die Haut straff und fest.

Hinzu kommt noch Elastin – oft als „elastisches Faserprotein“ bezeichnet – und ist neben Kollagen das zweitwichtigste Protein in der Haut. Wie schon der Name sagt, verleiht Elastin der Haut Elastizität.

WIE BEHÄLT MAN EINE STRAFFE UND GLATTE HAUT?

Was passiert mit der haut wenn man abnimmt
Obschon die obigen Informationen vielleicht uninteressant klingen, stellen sie den Schlüssel dar, wenn es um die Beantwortung folgender Frage geh

»Wie behalte ich eine straffe und faltenfreie Haut?«

Du musst Dir darüber im Klaren sein, dass es genau auf diese 2 Proteine ankommt, wenn Du eine straffe Haut behalten willst. Gute Nachricht: Auf den Anteil von Kollagen und Elastin im Körper nehmen einige Faktoren Einfluss, die Du aber definitiv beeinflussen kannst.

Von Dir allein hängt es also ab, ob Deine Haut während bzw. nach dem Gewichtsverlust straff sein wird oder nicht.

Keine Ahnung wovon ich spreche? Dann lies unbedingt weiter.

TIPPS, DURCH DIE DEINE HAUT STRAFF BLEIBT

Es gibt einige Faktoren, die auf die Kollagen- und Elastin-Werte in der Haut Einfluss nehmen. Wie aber auch bei jeder Sache treten auch da einige Faktoren deutlich hervor bzw. spielen eine Schlüsselrolle. Die sind:

ZEIT(RAUM)

Im Allgemeinen gilt die Regel, dass diejenigen die recht spät etwas gegen ihr Übergewicht unternehmen – also über einen längeren Zeitraum hinweg einige überflüssige Kilos an den Hüften (mit)tragen – aufgrund Kollagen- und Elastinmangel mit einer schlaffen Haut rechnen müssen. Die Devise lautet daher: Verlier keine Zeit und unternimm etwas dagegen! Die Zeit ist auf Deiner Seite!

VERLORENE PFUNDE

Ob überschüssige Haut nach dem Gewichtsverlust entsteht, hängt zu einem Großteil davon ab, wie viel Kilos Du verlieren möchtest. Denn je mehr Fett sich im Körper anhäuft, desto mehr dehnt sich die Haut – Folge: überschüssige Haut an den Problemzonen.
Lüg Dich nicht an! Beginnen sich Fettpölsterchen anzusammeln, ist das ein klares Zeichen, dass etwas nicht in Ordnung ist. Es ist viel leichter eine fitte Figur und straffe Haut zu erreichen, wenn man statt 50 nur 5 Kilo abspecken muss.

ALTER

Studien haben außerdem gezeigt, dass auf den Anteil von Kollagen im Körper auch das Alter Einfluss hat. Das heißt aber natürlich nicht, dass eine Körperveränderung für ältere Damen und Herren nicht infrage käme. Bei Weitem nicht! Was ich damit einzig und allein sagen will, ist, dass je früher Du mit dem Projekt „Wunschfigur“ anfängst, desto leichter wird Dein Weg zum Wohlfühlgewicht sein.

RAUCHEN

Sollten Dich Freunde und Bekannte nicht davon überzeugt haben das Rauchen aufzugeben, dann wird dich vielleicht folgende Information. Kaum zu glauben, doch auf den Anteil von Kollagen im Körper wirkt auch das Rauchen. Viele Studienergebnisse haben gezeigt, dass Nichtraucher viel leichter eine straffe Haut behalten. Mein Tipp: Sowohl einer gesunden Haut als auch dem ganzen Körper zuliebe solltest Du das Rauchen aufgeben.

UND WÄHREND DER ABNEHMPHASE?

Die oben aufgezählten Faktoren nehmen schon vor dem Anfang der Gewichtsabnahme viel Einfluss auf die Elastizität und Struktur der Haut.

Die Frage, die sich stellt ist aber, wie behalte ich eine straffe und glatte Haut während der Gewichtsabnahme?

Nun, da spielen zwei Faktoren eine Schlüsselrolle: Die Wahl des Workouts und natürlich die Ernährung.

WÄHLE EIN TRAINING, MIT DEM DU MUSKELN AUFBAUST

Was passiert mit der haut wenn man abnimmt
Ist die Rede vom Training gegen überschüssige Haut, so solltest Du solche Übungen in Dein Workout integrieren, mit denen Muskelmasse aufgebaut wird. Denn genau Muskeln sorgen für einen fitten und straffen Körper und nehmen zugleich etwas Platz da ein, wo früher mal Fett war. Auf den Punkt gebracht: Dein Körper wird nicht über Nacht muskulös werden und das ist auch nicht unser Ziel. Was ich damit hervorheben will, ist, dass der Muskeltonus auch darüber entscheidet, wie straff Deine Haut am Ende aussehen wird.

OHNE EINE AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG WIRD ES NICHT KLAPPEN

Neben Workout kann man, wenn von straffer Haut die Rede ist, eine ausgewogene und gesunde Ernährung einfach nicht wegdenken. Insbesondere folgende Nährstoffe spielen dabei eine zentrale Rolle.

HOCHWERTIGE EIWEISSE (PROTEINE) sind ein wesentlicher Faktor für straffe, glatte und gesunde Haut. Darüber hinaus haben sie eine direkte Wirkung auf die Kollagen-Werte im Körper. Um es noch mal in Erinnerung zu rufen: Kollagen sorgt für eine straffe und schöne Haut.

Eisweißquellen gefällig? Proteine findest Du in Fleisch, Eiern, Original Griechischem Joghurt, Fisch, Milchprodukten, schwarzen Bohnen, Samen, Brokkoli und natürlich in Proteinshakes. Für all diejenigen, die oft körperlich aktiv sind, kommen Eiweißshakes wie gerufen.

Was passiert mit der haut wenn man abnimmt

Neuesten Studien zufolge gehören zu den hautfreundlichen Nährstoffen auch OMEGA-3-FETTSÄUREN. Gute Omega-3-Quellen findest Du in Fisch (Lachs, Sardinen), Samen, Preiselbeeren, Spinat oder in Form von Nahrungsergänzungsmittel. Omega-3-Fettsäuren haben eine positive Wirkung insbesondere auf die Elastizität der Haut. Mehr zum Thema Omega-3-Fettsäuren kannst Du HIER nachlesen.

WARNUNG: Auf dem Markt gibt es eine hohe Anzahl an Produkten mit einer niedrigen Konzentration von Omega-3-Fettsäuren, nämlich nur 35%. Darum empfehle ich Dir lieber die hochwertigen Golden TREE Omega 3 TG. Sie enthalten nämlich eine hohe Konzentration an Omega-3-Fettsäuren (70%, davon 40% EPA und 30% DHA) in seiner natürlichen Triglyceride-Form (TG), die bewiesen eine höhere Bioverfügbarkeit aufweisen, was eine effektivere Absorption im Körper ermöglicht.

Zu guter Letzt aber noch ein kleines Geheimnis. Ist die Rede von einer straffen, gesunden und glatten Haut, so muss man noch zwei Nährstoffe erwähnen, die vor allem für Erfrischung sorgen – LEITUNGSWASSER IN KOMBINATION MIT VITAMIN C.

Wasser mit Vitamin C wird noch für eine bessere Synthese des Kollagens sorgen. Wieso? Kollagen speichert Feuchtigkeit und ist das der Fall, dann wird Deine Haut noch glatter, elastischer und schöner.

Was passiert mit der haut wenn man abnimmt
All diese Faktoren tragen zu einer straffen und gesünderen Haut bei. Doch muss man sich grundsätzlich auch darüber im Klaren sein, dass eine schnelle Gewichtsabnahme keine Erfolge bringt. Viel mehr solltest Du daher das Ziel verfolgen, schrittweise abzunehmen und einen gesunden Lebensstil zu formen. Konstantes Ab-und Zunehmen hat auf die Hautelastizität negative Auswirkungen. Darum solltest Du von Crash-Diäten lieber die Finger lassen.

Viel Bewegung und eine gesunde sowie ausgewogene Ernährung sind zwei der wichtigsten Bestandteile eines gesunden Lebensstils.

Die Ernährungspläne in der PK-Küche unterstützen Dich dabei optimal, da sie auf Deine Bedürfnisse und Deinen Körper abgestimmt sind und zwar für alle 5 Mahlzeiten des Tages.

Mithilfe der leckeren, vielfältigen Rezepte erreichst Du Deine Traumfigur!

So lecker war der Weg zur persönlichen Wohlfühlfigur noch nie!

EXTRA-TIPP!

Treten ernste Hautprobleme auf bzw. nimmst Du extrem viel ab, dann rate ich Dir zu einem Besuch bei Deinem Hausarzt. Habe keine Angst Dir die Meinung eines (Fach-)Arztes einzuholen.

Solltest Du außerdem Bekannte oder Verwandte haben, die mit überschüssiger Haut zu kämpfen haben, dann kannst Du diesen Beitrag gerne mit ihnen teilen.

Gibt es aber noch andere Fragen, Ideen oder Feedback, dann schreibe mir einfach an [email protected] oder hinterlasse Deinen Kommentar im unteren Kommentarfeld. Auf Deine Fragen, Anregungen und Feedback freue ich mich schon!

Quellenverzeichnis:

Molecular basis of tobacco smoke-induced premature skin aging. – Morita A, Torii K, Maeda A, Yamaguchi Y.

Supplementation with Eskimo Skin Care improves skin elasticity in women. A pilot study. – Segger D, Matthies A, Saldeen T.

Dietary water affects human skin hydration and biomechanics – Lídia Palma, Liliana Tavares Marques, Julia Bujan and Luís Monteiro Rodrigues

Role of Age-Associated Alterations of the Dermal Extracellular Matrix Microenvironment in Human Skin Aging: A Mini-Review. – Quan T, Fisher GJ.

Kann sich Haut beim abnehmen zurückbilden?

Hat man das Übergewicht abgebaut, bleibt die durch das Fettgewebe gedehnte Haut zurück. Anders als die Fettzellen lässt sie sich nicht einfach abbauen und bildet sich nur gering von Natur aus zurück. Dem zu sehr strapazierten Bindegewebe muss auf die Sprünge geholfen werden.

Wird die Haut nach dem abnehmen wieder straff?

Haut und Bindegewebe wachsen während der Gewichtszunahme mit und passen sich dem steigenden Gewicht an. Kommt es nun zu einer Gewichtsreduktion, schaffen es Haut und Gewebe oftmals nicht, sich im gleichen Tempo zurückzubilden. Was bleibt, ist eine störende Hautschürze, die du nur schwer wieder los wirst.

Kann man 40 Kilo abnehmen ohne das die Haut hängt?

Insbesondere im höheren Alter oder nach einer Radikaldiät ist eine hängende Haut nach der Abnahme aber kaum zu vermeiden. 50 Kilo abzunehmen, ohne dass sich hängende Haut bildet, ist nahezu unmöglich. Die Wahrscheinlichkeit einer gewissen Rückbildung der Hautlappen ist von verschiedenen Faktoren abhängig.

Wie bildet sich überschüssige Haut zurück?

Wenn der Po zu groß ist, hat dies oft mit Übergewicht zu tun. Dagegen entsteht eine Hauterschlaffung am Po erst nach einem größeren Gewichtsverlust. Das Hautgewebe hat sich durch die angesammelten Fettpolster ausgedehnt und kann sich nach der Gewichtsabnahme nicht oder nur langsam zusammenziehen.