Was tun wenn der Akku Staubsauger stinkt?

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Erstellt: 23.04.2018, 14:32 Uhr

KommentareTeilen

Was tun wenn der Akku Staubsauger stinkt?

Gegen stinkende Staubsauger gibt es einige Hilfsmittel. © dpa/Tobias Hase

Kennen Sie das, wenn der Stabsauger eigentlich einwandfrei funktioniert und er dennoch immer einen unangenehmen Geruch verströmt? So sorgen Sie für Abhilfe.

Ist der Staubsauger neu, kann es durchaus sein, dass er noch etwas unangenehm riecht – doch nach einigen Anwendungen verfliegt dieser Geruch meist.

Aber was ist mit älteren Modellen, die nach und nach zu müffeln anfangen? Woran liegt das und was kann man dagegen tun?

Aus diesen Gründen fangen Staubsauger zum Riechen an

  • Im Staubsaugerbeutel sammeln sich nicht nur Schmutz und Staub an – mit ihnen werden auch Mikroorganismen wie Milben aufgesaugt. Und gerade diese sorgen oft für Mief.
  • Falls Sie Wasser oder andere Flüssigkeiten sowie feuchten Staub aufgesaugt haben, erhöhen Sie das Risiko für einen müffelnden Staubsauger. Denn in Kombination mit dem durch den Motor erwärmten Staubsaugerinneren erfreuen sich Schimmel und Bakterien an einem perfekten Lebensraum.
  • Manchmal landen beim Saugen unbedacht Lebensmittelreste im Staubsaugerbeutel – diese fangen dann zu schimmeln an.
  • Hat Ihr Staubsauger einen Milbenfilter? Auch dieser kann für unangenehme Gerüche sorgen, wenn er verdreckt ist und Luft nicht mehr richtig gefiltert wird.
  • Auch Staubsauger ohne Beutel sind vor Mief nicht gefeit. Denn im warmen Staubauffangbehälter können sich ebenso Keime und Bakterien bilden, sobald Feuchtigkeit hineingelangt.
  • Falls keine der oben genannten Ursachen zutrifft, liegt es vielleicht an einem defekten Motor, der für Überhitzungen sorgt.

Staubsauger stinkt: Das können Sie tun

Wer mit einem müffelnden Staubsauger zu kämpfen hat, findet schon im Haushalt Mittel zur Abhilfe. Alles, was Sie benötigen ist Waschpulver: Geben Sie einfach einen Esslöffel davon in einen frischen Beutel oder saugen Sie ihn auf – schon verbreitet Ihr Staubsauger nur noch wohlriechende Düfte. Anstatt von Waschpulver bieten sich zudem ätherische Öle, Staubsauger-Deos oder Perlen an, die Sie in den Beutel träufeln bzw. sprühen können. Diese sind im Handel erhältlich.

Passend dazu: Dieser geniale Trick rettet Ihre Schuhe vor jedem Mief.

Alternativ können Sie zudem ein Raumspray oder Deo verwenden: Stellen Sie den Staubsauger auf volle Leistung und nehmen Sie den Aufsatz ab – anschließend sprühen Sie ein wenig von Ihrem auserwählten Duftspray in den Saugschlauch.

Falls Sie Zuhause nicht mehr Duftstoffe verteilen möchten, als nötig, hilft fast nur noch der Wechsel des Staubsaugerbeutels. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um den Beutel-Behälter auch einmal gründlich zu putzen – etwa mit einem feuchten Tuch, das mit ein wenig Essigreiniger versehen wurde.

Sie haben einen beutellosen Staubsauger? Dann sollten Sie regelmäßig nachsehen, ob der Auffangbehälter auch sauber ist – wenn nicht, dann wischen Sie ihn mit einem angefeuchteten Lappen aus.

Obendrein sollten Sie regelmäßig das Saugrohr mit warmen Wasser ausspülen, denn auch hier sammeln sich mit der Zeit Essensreste & Co. an, die für Gestank sorgen. Warten Sie allerdings bei einer Reinigung mit Wasser immer bis alles vollständig getrocknet ist, bevor Sie weitersaugen – ansonsten beginnen die Probleme wieder von vorne.

Lesen Sie hier, mit welchen Waschmaschinen-Tricks Sie müffelige Wäsche vermeiden.

Auch interessant

Was tun wenn der Akku Staubsauger stinkt?

Wieso stinkt der Staubsauger

Dass der Staubsauger zu stinken beginnt, kann viele Ursachen haben: Wir haben Flüssiges aufgesaugt oder Lebensmittelreste. Durch die Wärme im Staubsauger bilden sich auf Essensresten schnell Schimmelpilze und Bakterien. Das lässt den Sauger bei Betrieb stinkige Luft auspusten. Auch Tierhaare sind oft verantwortlich für muffigen Geruch. Oder schlicht und einfach: Der Staubsaugerbeutel muss geleert werden. Ein weiterer Indikator, dass es höchste Zeit ist, einen neuen Beutel einzulegen: Der Staubsauger saugt nicht mehr richtig gut.

Tricks gegen Gerüche aus dem Staubsaugerbeutel

Im Handel gibt es Staubsauger-Deo als Duftstäbchen oder Granulat. Doch auch Hausmittel können helfen.

Zwei Esslöffel gemahlenen Kaffee oder die gleiche Menge Natronpulver aufsaugen und schon sind üble Gerüche neutralisiert.

Wer richtigen Duft mag, gibt einen Esslöffel Waschpulver, einen Teelöffel Zimt oder den Inhalt eines Pfefferminz-Teebeutels in den Staubsaugerbeutel.

Oder: Wattepads mit ätherischen Ölen oder auch mit dem Lieblingsduft beträufeln oder besprühen. Und diese Wattepads dann direkt in den Staubsaugerbeutel geben.

Auch eine Hand voll getrocknete Lavendelblüten sorgen im Staubsaugerbeutel für angenehmen Geruch.

Staubsauger richtig pflegen

Was tun wenn der Akku Staubsauger stinkt?

Damit unser Sauger möglichst lange und gut seinen Job erledigt, sollten wir ihn pflegen: Rechtzeitig den Staubsaugerbeutel wechseln - auch, wenn er noch nicht ganz voll ist. Dies empfehlen Experten - vor allem auch für Staubsauger-Modelle, die nicht anzeigen, wenn der Beutel voll ist: "Wer ungefähr eine Stunde pro Woche haushaltsüblichen Staub aufsaugt, sollte den Filterbeutel vier Mal im Jahr wechseln." So Patricia Lempart von BSH Hausgeräte GmbH.

Außerdem rät unsere Expertin: "Sie sollten einmal im Jahr den Ausblasfilter austauschen. Ihn waschen, wenn das laut Gebrauchsanweisung möglich ist. Haare und Fuseln von den Bürsten in der Bodendüse sowie beim Zubehör regelmäßig entfernen." 

Das Innenfach des Saugers sollten wir bei jedem Beutel-Wechsel reinigen. Das geht problemlos mit einem feuchten Tuch, das mit Essigwasser befeuchtet ist.

Es lohnt sich, zwei Mal pro Jahr - je nach Beanspruchung des Geräts - das Saugrohr zu reinigen. Einfach in der Badewanne mit heißem Wasser durchspülen. Ganz wichtig: Nach der Reinigung alle Bestandteile des Saugers sehr, sehr gründlich abtrocknen lassen.

Damit sich das Staubsaugerkabel immer problemlos aufrollt, geben wir einen winzigen Klecks Creme oder Bodylotion auf ein Papiertuch, schließen die Hand mit dem Tuch um das Kabel und lassen es aufrollen. Das reinigt das Kabel einerseits und hält es geschmeidig.

Mehl nie mit dem Staubsauger aufsaugen

Es gibt einige Dinge, die wir nie mit unserem Staubsauger entfernen sollten: Dazu gehören Essenreste, weil sie in der Wärme des Staubsauger-Inneren schnell zu schimmeln beginnen. Oder alle Arten von Flüssigkeiten, die für einen Kurzschluss des Geräts sorgen können. Selbst leichte Feuchtigkeit ist nichts für den Sauger: In Verbindung mit Staub sorgt Feuchtigkeit für Schimmel und üblen Geruch im Staubsaugerbeutel.

Was tun wenn der Akku Staubsauger stinkt?

Vorher unbedingt kehren: Größere Mengen Mehl nie mit dem Staubsauger aufsaugen.

Aber auch größere Mengen Mehl sollten wir besser zusammenfegen und mit der Kehrschaufel beseitigen. Rät die Stiftung Warentest. Der Grund: Gerät zu viel Pulvriges, also feiner Staub, in den Staubsaugerbeutel, setzt es die Poren des Beutels zu und das lässt den Sauger viel früher melden, dass der Beutel voll sei. Und - entscheidender - es verschlechtert die Saugleistung, wenn die Poren des Beutels dicht sind. Das gilt auch für anderen sehr feinen Staub wie größere Mengen Bohrstaub oder Blumenerde. Zu feiner Staub macht außerdem die Filter des Saugers dicht.

Niemals aufsaugen: Asche - ob aus dem Grill oder dem Holzofen. Gehört auf keinen Fall in den Sauger. Ist nur noch ein klitzekleiner Funken Glut in der Asche, kann sich der beim Saugen durch den starken Sog ganz leicht entzünden. Die Folge wäre ein brennender Staubsauger.

Scherben gehören ebenfalls nicht in den Sauger: Die Splitter können den Staubsaugerbeutel beschädigen und dann geraten Teile in den Lüfter, setzen diesen zu und das kann im schlimmsten Fall zu einer Überhitzung und einem Durchbrennen des Motors führen. Und das kann mit einem Sauger-Totalschaden enden.

Sie ist eines der wichtigsten Haushaltsgeräte in der Küche - die Spülmaschine. Was Sie tun können, wenn die Spülmaschine stinkt.

Was tun wenn der Staubsauger beim Saugen stinkt?

Zwei Esslöffel gemahlenen Kaffee oder die gleiche Menge Natronpulver aufsaugen und schon sind üble Gerüche neutralisiert. Wer richtigen Duft mag, gibt einen Esslöffel Waschpulver, einen Teelöffel Zimt oder den Inhalt eines Pfefferminz-Teebeutels in den Staubsaugerbeutel.

Warum stinkt mein Dyson Staubsauger?

Ursachen für einen stinkenden Filter Neben schlechter Wartung können auch folgende Punkte einen stinkenden Filter verursachen: Saugen von Schmutz, der verrotten oder schimmeln kann. Den Staubbehälter nicht regelmäßig leeren. Nicht rechtzeitiger Austausch des Filters.

Wie reinigt man einen Akku Staubsauger?

Kurzanleitung.
Rechtzeitig entleeren. Bitte entleere den Staubbehälter rechtzeitig..
Behälter herausnehmen. Entnehme den Staubbehälter indem du die Entriegelungstaste betätigst..
Filtereinheit entnehmen. ... .
Behälter leeren. ... .
Spirale herausnehmen. ... .
Spirale & Behälter reinigen. ... .
Behälter auswischen. ... .
Spirale einsetzen..

Was tun wenn Staubsauger ohne Beutel stinkt?

Gründliche Reinigung des Staubsaugers Besonders bei beutellosen Staubsaugern ist es sinnvoll, den Staubbehälter regelmäßig feucht auszuwischen und mit Reinigungsmitteln, etwa Spülmittel oder Allzweckreiniger, zu säubern. So beseitigst du Keime und Gestank.