Weber gasgrill spirit e-330 original 3 brenner und seitenbrenner schwarz

Dieses Mal habe ich mir etwas anderes überlegt, um den Grill zu testen. Mir war wichtig, zu erfahren, wie ein Anfänger mit dem Grill zurechtkommt und wie er bei der jungen Generation ankommt. Ich habe deshalb zwei Jungs aus meiner Verwandtschaft (16 und 19 Jahre) ausgewählt, um den Grill zu testen und mir ihre Meinung zu sagen. Natürlich bekommt ihr auch mein eigenes Fazit zum Grill mitgeliefert, denn ich habe ihn mir selbstverständlich auch mal genauer angeschaut.

Die einen oder anderen werden sicher schon mitbekommen haben, dass das Portfolio bei Weber-Stephen Deutschland aktuell etwas überarbeitet wird. Den neuen Weber Spirit Premium SP-335 und EP-335 mit den Edelstahl-Drehknöpfen habe ich euch ja bereits in einem anderen Bericht vorgestellt. Heute möchte ich euch den neuen Weber Spirit Original E-330 GBS vorstellen.

Die auffälligste Neuerung sticht natürlich sofort ins Auge. Es ist die Sear Zone – sprich ein zusätzlicher Hochleistungsbrenner, der zwischen zwei Hauptbrennern sitzt. Dieser Brenner hat einen roten Drehregler bekommen und ist optisch ein echter Kontrast zur schwarzen Farbe des Grills.

Normalerweise besteht der Grillrost aus zwei geteilten Bauteilen bei denen sich das GBS-System (Gourmet BBQ System) in der Mitte befindet. Bei diesem Grill ist es nun auf der linken Seite angeordnet, direkt über der Sear Zone und im Lieferumfang ist bereits das Sear Grate enthalten, das sich perfekt zum scharfen Anbraten von Steaks eignet.

Sear Zone mit Sear Grate Einsatz

Fazit der Jungs aus meiner Verwandtschaft:

Der Aufbau des Grills war mit Hilfe der Anleitung für einen Gasgrill-Neuling innerhalb einer Stunde erledigt. Die Anleitung war gut und leicht verständlich, allerdings ist es ratsam, den Grill mit mindestens zwei, eventuell sogar mit drei Personen aufzubauen. 

Die Verpackung des Grills war gut, alles war sauber verpackt und ist ohne jegliche Kratzer angekommen. Eventuell kann man an der ein oder anderen Stelle noch Plastik bei der Verpackung sparen, aber das ist ein anderes Thema.

Die Verarbeitung des Grills ist im Großen und Ganzen sehr gut. Als einzigen Kritikpunkt könnte man die kleinen Plastikrollen nennen. Auf groben Pflastersteinen lässt sich der Grill nur sehr mühsam schieben.

Die Bedienung des Grills ist supereinfach und auch für einen Anfänger leicht zu verstehen: Gasflasche anstecken, Gas aufdrehen und die Party kann losgehen.

Die Sear Zone haben wir erst einmal mit Steaks getestet. Sie ist dabei wirklich sehr einfach zu bedienen und erzeugt eine enorme Hitze. Steaks gelingen so perfekt und machen auch ein schönes Branding. Bei der Sear Zone sollte man beachten, dass man das Grillgut nicht zu lange auf dem Rost liegen lässt. Durch die hohe Hitze kann das Steak unter Umständen schneller anbrennen. Die Sear Zone immer dann einschalten, wenn man etwas scharf anbrennen will. Am besten kurz vor dem Auflegen der Steaks einschalten, da die Sear Zone nur etwa 5 Minuten braucht, um die perfekte Hitze für Steaks zu erreichen.  

Fazit:

Der neue Weber Spirit Original E-330 GBS ist ein gelungenes Einsteiger-Modell. Natürlich kann der Preis für unsere Altersgruppe etwas abschreckend sein, aber lieber einmal richtig Geld ausgeben und dafür auch eine sehr gute Qualität bekommen.

Mein eigenes Fazit:

Von Weber erwartet man höchste Qualität und wird auch bei diesem Grill nicht enttäuscht.

Optisch finde ich es sehr gelungen, dass der Grill komplett in schwarz gehalten wurde. So kommt der rote Drehregler der Sear Zone als Eyecatcher gut zur Geltung.

An die Leistung der Weber Spirit Modell kommen nicht viele andere Grills heran. Bereits nach 10 Minuten erreicht der Grill die 300 Grad. Damit steht auch einem spontanen Grillen zum Feierabend nichts im Weg.

Ich würde den Weber Spirit Original E-330 GBS für einen Haushalt von 3-4 Personen empfehlen. Der aktuelle UVP Preis beträgt 949€. Der Grill ist damit ein echter Preis-Leistungs-Knaller. Dank des GBS-Systems (Gourmet BBQ System) lässt er keine Wünsche offen.

Details und Features:

  • Hauptbrenner: kW 9.38
  • Sear-Zone-Brenner: kW 2.20
  • Seitenbrenner: kW 3.52
  • Größe (Deckel offen) 160.1cm H x 132.1cm B x 81.3cm T
  • Größe (Deckel geschlossen) 115.6cm H x 132.1cm B x 61cm T
  • Primär genutzter Grillbereich (Zentimeter) 60 x 45
  • Warmhalterost (Zentimeter) 60 x 12
  • Edelstahl-Brenner 3
  • Brennstoffart Flüssiggas (Gasflasche nicht im Lieferumfang)
  • Seitentische 2
  • Lenkrollen 2
  • Lenkrollen mit Stoppfunktion 2
  • Besteckhalter 6
  • Batterietyp AA
  • Batterien 1
  • Klappbarer porzellanemaillierter Grillrost mit Gourmet BBQ System
  • Elektronisches Crossover Zündsystem
  • Porzellanemaillierte Flavorizer Bars
  • Porzellanemaillierter Deckel
  • Eingebautes Deckelthermometer
  • Seitentische aus lackiertem Metall
  • Unterschrank
  • Lackierte Stahltür
  • Von vorne zugängliche Fettauffangschale mit Tropfschale
  • Stufenlos regelbare Brennerventile

Zubehör:

Folgendes Zubehör empfehle ich euch für den Weber Spirit Original E-330 GBS

  • Weber Premium Abdeckhaube 119,99€
  • Weber Tropfschalen 4,99€
  • Weber Grillrost-Reiniger 9,99€
  • Weber Premium-Gasflaschenschutzhülle 14,99€
  • Weber Räucherbox für Gasgrills 29,99€
  • Weber Grill Drehspieß für Spirit Modelle 149,99€
  • Weber Grillmatte 120x80cm für 29,99€

Ich möchte mich bei Dominik und Marcel bedanken, dass sie sich die Zeit nehmen, in den nächsten 3 Monaten den Grill ausführlich zu testen. Es wird dann auch nochmal einen Beitrag geben, was die beiden alles auf dem Grill zubereitet haben. 

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte