Wie lange dauert ein Paket mit Sendungsverfolgung?

Lieferzeiten in Deutschland und international: Wie lange braucht eine Sendung?

Die Kurier- und Postlaufzeiten variieren je nach Versanddienst und der gewählten Route für den Versand Ihres Pakets, Umschlags oder Ihrer Frachtsendung. Wenn Sie sich fragen, wie lange der Standard- oder Expressversand in der Regel dauert, wie man die Laufzeit für den Versand von Frachtsendungen berechnet oder ob die Zustellung am nächsten Tag wirklich nur einen Tag dauert, lesen Sie weiter und finden Sie mehr über die Dauer des Kurier- oder Postversands heraus.

LAUFZEITEN – STANDARDVERSAND

Wie lange dauert der Standardversand?

Der Standardversand wird in der Regel gewählt, wenn die Zustellzeit keine Rolle spielt. Wie lange braucht Ihr Paket per Standardversand, hängt von der gewählten Route ab. Während die Standardlaufzeiten für nationale Sendungen nur 1-2 Werktage betragen können, kann die Zustellung auf internationalen Routen bis zu 3-7 Werktage dauern. Die Lieferzeiten hängen natürlich auch von dem Kurierunternehmen ab, das Ihr Paket transportiert. Eurosender wählt immer den besten Kurier für jede Strecke und jeden Service aus, damit Ihre Pakete so schnell wie möglich am Zielort ankommen.
Mehr erfahren

POSTLAUFZEITEN

Wie lange dauert der Postversand?

Postämter bieten in der Regel sowohl nationale als auch internationale Dienste mit verschiedenen Zustellzeiten an.
Die Dauer beim inländischen Postversand kann zwischen 1 Werktag und 5 Tagen betragen, wenn der Standardversand gebucht wird. Bei internationalen Sendungen kann die Postlaufzeit je nach Route und gewähltem Dienst stark variieren. Während bei internationalen Standarddiensten per Post längere Zustellzeiten zwischen 4 und 11 Werktagen möglich sind, bieten die meisten Postunternehmen für zeitkritische Sendungen auch Express-Versandlösungen an. Die Dauer beim Expressversand per Post beträgt der Regel von 1-3 Werktagen.

Mehr erfahren

NATIONALE LAUFZEITEN

Wie lange dauert Versand innerhalb Deutschlands?

Der nationale Versand kann je nach Größe des Landes zwischen wenigen Stunden und 2-3 Werktagen dauern. Der Inlandsversand ist eine der Versandoption, die unterschiedliche Dienstleistungen, Preise und natürlich auch unterschiedliche Kurier- und Postlaufzeiten bietet.
In der Regel bieten alle Kurierdienste Optionen mit sehr kurzen Laufzeiten für den Inlandsversand an, wie z. B. Overnight-, Next-Day- oder Same-Day-Paketversand, auch wenn der Preis recht hoch sein kann. Der Standard-Inlandsversand kann dagegen viel billiger sein und trotzdem relativ schnell sein, mit Zustellungen schon am nächsten Werktag.

Mehr erfahren

UNSERE VORTEILE

Warum sollte man Eurosender wählen?

Zugang zu einem großen internationalen Netzwerk von Logistikanbietern für schnellere weltweite Lieferungen

Unser intelligenter Algorithmus identifiziert sofort den besten Kurierdienst und schätzt die Laufzeiten

Maßgeschneiderte Dienstleistungen für Express- und Standardsendungen, national und weltweit

Wie lange brauchen Kurierdienste für die Zustellung eines Pakets?

Die meisten Kurierdienste benötigen 1-3 Werktage für die Zustellung einer nationalen Sendung und 3-7 Tage für den Versand ins Ausland. Jeder Kurierdienst bietet mehrere Dienste mit unterschiedlichen Lieferzeiten an, darunter Standard- und Expresssendungen.
Weitere Informationen zu den Kurier- und Postlaufzeiten finden Sie auf unseren speziellen Seiten:

Zustellung per DHL:
Innerhalb Deutschlands wird ein Paket in der Regel bereits innerhalb von 2 bis 3 Werktagen (montags bis samstags) nach dem Versand zugestellt. Manchmal kann es aber auch länger dauern – zum Beispiel in der Vorweihnachtszeit. 

Zustellung per Post.at
Sendungen aus Österreich brauchen erfahrungsgemäß  4 - 5 Werktage und können erst ab der Übergabe von DHL an die österreichische Post nachverfolgt werden

Gut zu wissen:    

  • Es kann werktags bis zu 48 Stunden benötigen, bis der Sendestatus online aktualisiert wird.

Inhalt

  • 1 Pakete und Päckchen mit DHL versenden
  • 2 Versand von Päckchen und Paketen mit DHL
  • 3 DHL-Sendung auf den Weg bringen
  • 4 Wie lange dauert ein Paket mit dem Dienstleister DHL?
  • 5 Probleme und Reklamationen bei DHL
    • 5.1 Weitere Beiträge

In der Regel dauert der Versand etwa 24 Stunden.

Pakete und Päckchen mit DHL versenden

Pakete oder Päckchen können einfach und schnell mit dem Dienstleister DHL versendet werden. Innerhalb Deutschlands kommen die Sendungen oftmals bereits am nächsten Tag beim Empfänger an.

Grundsätzlich ist der Zeitraum, den der Paketdienstleister für die Zustellung benötigt, von verschiedenen Faktoren abhängig. Dabei kann der Kunde kann selbst Einfluss auf die Versanddauer seiner Pakete oder Päckchen nehmen.

Wie lange dauert ein Paket mit Sendungsverfolgung?

In immer mehr deutschen Städten gibt es eine DHL Packstation. Hier können Pakete nicht nur abgeholt werden.

Versand von Päckchen und Paketen mit DHL

Der Versand gestaltet sich mit dem Dienstleister DHL sehr einfach. Die Waren werden in einem Karton verpackt und möglichst gut gepolstert. Während des Transports werden Pakete und Päckchen häufig geworfen. Aus diesem Grund ist eine Polsterung sehr wichtig, denn dann sind die Inhalte gut geschützt.

Wie lange dauert ein Paket mit Sendungsverfolgung?
Pakete schnell und einfach versenden: Was ist bei DHL zu beachten?

Der Unterschied zwischen einem Päckchen und einem Paket sollte vor dem Versand bekannt sein. Pakete sind teurer als Päckchen. Dafür ist der Inhalt automatisch bis zu einem Wert von 500 EUR versichert. Pakete können ab einem Gewicht von 2 kg aufgegeben werden. Das Höchstgewicht für ein Paket liegt bei 31,5 kg. Die maximalen Abmessungen betragen 120 x 60 x 60 cm. Warensendungen, die über den Werten liegen, können über DHL als Sperrgut versendet werden.

Päckchen haben ein Gewicht von maximal 2 kg. Die maximalen Abmessungen betragen 60 x 30 x 15 cm. Päckchen sind in Bezug auf die Kosten günstiger als Pakete. Sie sind jedoch nicht versichert und eignen sich somit nur für Warensendungen, die keinen hohen Wert haben. Ein weiterer Unterschied liegt in der Sendungsverfolgung. Ein Paket bekommt eine Sendungsnummer.

Anhand dieser Sendungsnummer kann das Paket von der Aufgabe bis zur Zustellung beim Empfänger online verfolgt werden. Der Abruf der Daten ist auch über ein Smartphone möglich. Ein Päckchen bekommt keine Sendungsnummer und kann nicht verfolgt werden. Da die Gebühren nur um weniger als einen Euro pro Sendung voneinander abweichen, ist es empfehlenswert, Warensendungen als Paket zu versenden. Die Versicherung und die Sendungsverfolgung garantieren ein höheres Maß an Sicherheit, vor allem dann, wenn es sich um eine wertvolle Warensendung handelt.

DHL-Sendung auf den Weg bringen

Wurde das Paket verpackt und eine Entscheidung über die Versandart gefällt, kann es klassisch in der nächstgelegenen Filiale der Deutschen Post abgegeben werden. Dies ist zu den Geschäftszeiten möglich. Viele Filialen befinden sich in großen Einkaufszentren oder in Supermärkten. Die Abgabe des Pakets kann mit einem notwendigen Einkauf kombiniert werden.

Das Paket kann direkt am Schalter frankiert werden. Die Gebühren liegen zwischen fünf und knapp 17 EUR (Stand 04.2017). Sie sind abhängig von der Größe des Pakets und vom Gewicht. Die Zahlung erfolgt bar oder mit einer EC-Karte.

Preiswerter ist es, wenn die Versandmarke online erworben wird. Die Ersparnis beträgt abhängig vom Gewicht des Pakets bis zu einen Euro. Ein weiterer Vorteil der Online-Versandmarke ist, dass die Sendung auf Wunsch von einem DHL-Paketboten abgeholt werden kann. Alternativ ist es möglich, das Paket in einer Packstation aufzugeben. Bei dieser Variante ist die Aufgabe des Pakets 24 Stunden am Tag möglich. Es brauchen keine Öffnungszeiten beachtet werden. Auch an Sonn- und Feiertagen ist die Paketaufgabe in einer Packstation möglich.

Die Abholung erfolgt zu einem vorher vereinbarten Tag. Der Kunde muss in einem gewissen Zeitrahmen zu Hause erreichbar sein. Diese Art der Paketaufgabe eignet sich, wenn die nächste DHL-Filiale zu weit weg ist oder wenn es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, das Paket selbst zur Filiale zu bringen. Die Abholung ist auch hilfreich, wenn es sich um gewerbliche Sendungen handelt. Gewerbliche Kunden können die Abholung ebenso beauftragen wie private Kunden.

Wie lange dauert ein Paket mit dem Dienstleister DHL?

Ein DHL-Paket braucht einen Werktag zum Empfänger. Die Zeitspanne beginnt ab der Aufgabe des Pakets. Das Paket muss demnach eingescannt sein. Danach wird es zur nächstliegenden Verteilzentrum transportiert. Ab diesem Zeitpunkt kann das Paket auch online verfolgt werden. Pakete werden in der Regel abends bei der Verteilzentrum registriert und über Nacht zu der nächstgelegenen Verteilzentrum am Bestimmungsort transportiert. Dort trifft das Paket am nächsten Morgen ein und wird im Laufe des Tages zum Empfänger transportiert.

Um die Zustellung innerhalb eines Tages zu sichern, muss das Paket rechtzeitig vor dem Abtransport zur Verteilzentrum in der Filiale aufgegeben werden. Bis zu welcher Tageszeit die Aufgabe realisiert werden muss, hängt von der Lage der Postfiliale ab. In größeren Städten und Orten, bei denen ein Verteilzentrum in der Nähe ist, können Pakete mitunter bis 18 Uhr aufgegeben werden und kommen am nächsten Tag an. In kleineren und abgelegenen Ortschaften kann eine Aufgabe um die Mittagszeit erforderlich sein. Lebt der Empfänger auf einer Insel, kann die Zustellung zwei bis drei Tage in Anspruch nehmen. Kunden bekommen bei der DHL Auskunft, wie lange die Zustellung in Anspruch nehmen wird.

Für Sendungen, die den Empfänger besonders schnell erreichen müssen, bietet DHL die deutlich teurere Express-Lieferung an. In größeren Städten kommen Sendungen bei der Buchung dieses Services noch am gleichen Tag oder am nächsten Tag bis 12 Uhr an.

Probleme und Reklamationen bei DHL

Kunden können den Standort des Pakets mit Hilfe der Sendungsverfolgung stets abrufen. Sollte das Paket beim Empfänger nicht ankommen oder reklamiert der Empfänger eine beschädigte Sendung, greift die Versicherung. Den Antrag auf Nachverfolgung des Paketes muss der Absender stellen. Er hat die Sendung bezahlt und ist im Besitz des Einlieferungsscheines. Die Sendungsnummer dient als Grundlage für die Nachverfolgung.

Wenn das Paket nicht gefunden werden kann, wird der Wert des Inhaltes durch die Versicherung erstattet. Gleiches gilt, wenn der Inhalt beschädigt wurde. Die Reklamation kann direkt in der Postfiliale gestellt oder telefonisch angezeigt werden. Bei Problemen beim Versenden der Pakete bekommen die Kunden Hilfe und haben einen persönlichen Ansprechpartner.

Wie lange braucht ein Paket mit Sendungsnummer?

Die meisten DHL-Pakete brauchen 1 Tag, sofern Absender und Empfänger in Deutschland sind. Das gilt jedoch nicht in Stoßzeiten wie zum Beispiel in der Vorweihnachtszeit. Auch bei weiter Entfernung zwischen Absender und Empfänger (z.B. Hamburg - München) kann der Transport mal einen Tag länger dauern.

Sind Pakete immer mit Sendungsverfolgung?

Eine Sendungsverfolgung ist nur für die Produkte Einschreiben, Wert, Nachnahme, Prio, Warenpost international und Telegramm möglich, sowie für Briefe mit Basis-Sendungsverfolgung. Die Sendungsverfolgung für Pakete finden Sie in der DHL-Sendungsverfolgung.

Wie lange bleibt Sendungsverfolgung?

Sendungsstatus "elektronisch angekündigt" Alle Informationen zur Sendungsverfolgung stehen 90 Tage lang zur Verfügung und werden nach Ablauf dieser Frist gelöscht.

Wie lange dauert es wenn ein Paket in der Zustellung ist?

Der Sendungsstatus und seine Bedeutung Ganz gleich, ob ihr mit Hermes, DHL oder einem anderen Dienst liefern lasst, ein Paket sollte normalerweise nach spätestens drei Werktagen beim Empfänger eintreffen. Sollte ein Paket ungewöhnlich lange auf sich warten lassen, empfiehlt sich ein Nachforschungsauftrag.